≡
Stichwort
Udo Kier
17 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu 17.05.2019 […]
Die Goldene Palme im Visier: Udo Kier in "Bacurau"
In Cannes kommt der Wettbewerb derzeit "noch schwergängig auf Betriebstemperatur", schreibt Andreas Busche im Tagesspiegel - und tatsächlich hört man derzeit noch nicht so richtig viel von der Croisette. Liegt es wirklich an den verschobenen Presseterminen, die Hanns-Georg Rodek in der Welt kritisierte? Ladj Lys Wettbewerbsfilm "Les Misérables" […] besten Momenten nicht einmal das arg konventionelle Drehbuch etwas anhaben kann", und auch Kleber Mendonça Filhos im Weltall angesiedelter brasilianischer Neo-Western "Bacurau" kann Busche - trotz Udo Kier, der als amerikanischer Tourist mit Schießgewehr auf Menschenjagd geht - nur halb überzeugen: "Zu unentschieden zwischen Politparabel und den Gewaltexzessen eines Quentin Tarantino entwickelt 'Bacurau' […] Efeu 01.03.2019 […] dazu hier), George Tillmans "The Hate U Give" (Tagesspiegel, mehr dazu hier), Marc Dugains "Ein königlicher Tausch" (Tagesspiegel), David Schalkos Mini-Serie "M - Eine Stadt sucht einen Mörder" mit Udo Kier (Kinozeit), Chiwetel Ejiofors für Netflix entstandenes Regiedebüt "Der Junge, der den Wind einfing" (FAZ), Stefan Ruzowitzkys für Sky produzierte Endzeit-Serie "8 Tage" (taz, Presse), der Dokumentarfilm […] Efeu 13.02.2019 […] ungeschickt, wie beim ersten Mal."
Besprochen werden außerdem Robert Rodriguez' Science-Fiction-Film "Alita" (ZeitOnline) und David Schalkos Serien-Remake von "M - Eine Stadt sucht einen Mörder" mit Udo Kier (ZeitOnline). […] Efeu 14.04.2015 […] Joachim Kurz von kino-zeit.de gehen schier die Augen über angesichts der Abgründe, die David Schalko in der gerade auf DVD veröffentlichten, österreichischen Serie "Altes Geld" mit Udo Kier in der Hauptrolle auslotet. Nicht nur im deutschen TV, sondern - man höre und staune - sogar im US-amerikanischen wäre das so nicht denkbar, ist sich der Filmkritiker sicher: "Abgesehen von beinahe schon lässlicheren […] Efeu 22.10.2014 […] Anja Dannenberg mit einem Essay über die autobiografischen Aspekte in François Truffauts Filmen an den 30. Todestag des Regisseurs der Nouvelle Vague. Für die FR plauscht Daniel Kothenschulte mit Udo Kier. Außerdem jetzt online aus der FAS: Mariam Schaghaghis Interview mit Al Pacino.
Besprochen werden ein Buch über den finnischen Regisseur Aki Kaurismäki (Freitag), Stefan Haupts Film "Der Kreis" über […] Efeu 17.10.2014 […] critic.de, Tagesspiegel), Laura Poitras" Film über Snowden "CitizenFour" (Welt, Guardian), der Nick-Cave-Porträtfilm "20000 Days on Earth" (FR, Tagesspiegel, FAZ, mehr), die Doku "Arteholic" über Udo Kier als Kunstsammler (ZeitOnline, Perlentaucher), David Dobkins "Der Richter: Recht oder Ehre" mit Robert Duvall und Robert Downey Jr. (Tagesspiegel, für Bert Rebhandl im Standard "eine öde Huldigung […] Efeu 15.10.2014 […] unterhalten sich Lukas Foerster, Frédéric Jaeger, Ekkehard Knörer und Cristina Nord über David Finchers "Gone Girl" und Olivier Assayas" kommenden Film "Clouds of Sils Maria". Katja Nicodemus gratuliert Udo Kier, der gestern seinen 70. Geburtstag feiern konnte (mehr). Besprochen wird ein Buch mit Filmtexten von Michael Althen, von denen auch diese Website eine ganze Menge bietet (SZ). […] Efeu 14.10.2014 […] Lone Scherfig über ihren (von Tobias Kniebe besprochenen) Film "The Riot Club". In der taz hält Matthias Dell diesen für einen "mehr faszinierten denn reflektierten Die-da-oben-Porno".
Außerdem: Udo Kier wird 70 - Gratulation!
[…] Efeu 09.10.2014 […] aufblühende deutsche Independent-Kino. Für die SZ unterhält sich David Steinitz mit Zach Braff über dessen neuen Film "Wish I Was Here". Für den Aufmacher der Zeit besucht Katja Nicodemus den Schauspieler Udo Kier in seinen Häusern in Palm Springs.
Besprochen werden ein Gesprächsband mit Aki Kaurismäki (Tagesspiegel, FAZ), Bertrand Bonellos Film "Saint Laurent", der sich auf die kreativsten Jahre, 1967 bis […] Efeu 04.10.2014 […] Udo Kier müsste man sein! Der Schauspieler verrät Markus Keuschnigg im ausführlichen taz-Gespräch, dass er Rainer Werner Fassbinder und Luchino Visconti zufällig in Kneipen getroffen hat und auch seine weiteren professionellen Kontakte für gewöhnlich im Vorbeigehen zu knüpfen pflegt: "Gus Van Sant habe ich zufällig in Berlin getroffen, Paul Morrissey saß im Flugzeug neben mir. Ich habe noch nie einen […] Efeu 03.07.2014 […] der taz eine dem Darsteller Charles Regnier gewidmete Reihe im Berliner Kino Arsenal. Das Kino entdeckt die Senioren, berichtet Silvia Hallensleben im Tagesspiegel. In der SZ würdigt Catrin Lorch Udo Kier, dem das Filmfest München eine kleine Hommage widmet. Kerstin Holm unternimmt für die FAZ einen Streifzug durch drei Filmhochschulen. Nachrufe auf Paul Masurzky und seine "Renoirsche Größzügigkeit" […] Feuilletons 14.10.2013 […] Online stellt Hanns-Georg Rodek die Plakate zu Lars von Triers neuem Film "Nymphomaniac" vor: 14 Stars, die Orgasmus markieren. (Links: Udo Kier). Dabei macht er auf ein interessantes Urheberrechtsproblem aufmerksam, das die expliziten Sexszenen aufwerfen. So müssen die "Digitaleffekt-Nerds" für die weichgezeichnete Version "die Genitalien der Schauspieler - darunter immerhin Uma Thurman, Christian […] Feuilletons 26.04.2012 […] Defizite, Sparpläne und seinen Rücktritt geht.
Besprochen werden der zweite, als "vergnüglich" apostrophierte Spielfilm der chinesischen Regisseurin und Schriftstellerin Xiaolu Guo "Ufo in Her Eyes" mit Udo Kier und das Album "Bum Bum" des Berliner Andromeda Mega Express Orchestra.
Und Tom. […] Feuilletons 20.05.2011 […] Lars von Trier - "Ok, ich bin ein Nazi" - hat wegen seiner Bemerkungen über Nazis und Juden in Cannes Hausverbot bekommen, meldet Daniel Kothenschulte. Der Schauspieler Udo Kier mag von Triers Äußerungen nicht ernst nehmen: So ist er halt der Lars, immer der alte Provokateur! Einerseits. Andererseits "habe ich ihm sofort einen warnenden Blick zugeworfen, damit er bloß nicht auf Idee kommt, mich womöglich […] Feuilletons 01.06.2007 […] der Stiftung Deutsche Kinemathek Berlin übergeben werden. Die Erklärung ist unter anderem von den Regisseuren Werner Schroeter und Walter Bockmayer, den Schauspielern Ingrid Caven, Peter Kern und Udo Kier sowie von dem langjährigen Ko-Regisseur und Produzenten Fassbinders, Michael Fengler, unterzeichnet." […]