≡
Stichwort
Jubiläum
21 Artikel - Seite 1 von 2
Im Kino 07.11.2012 […] dialektal gefärbten Dialektik, wie man sie nur hier in Wien Jahr für Jahr hinbekommt oder, will man den sich mehrenden kritischen Stimmen Glauben schenken, hinbekommen hat. Ausgerechnet heuer, zum 50. Jubiläum der Viennale, soll das Hurch'sche Erfolgsprinzip sich nämlich selbst verraten haben, im undialektischen Festhalten am amerikanischen Independent-Kino lange über dessen Haltbarkeit hinaus etwa, oder […] Von Nikolaus Perneczky
Im Kino 25.04.2012 […]
In der mit einem Themenspezial zum fünfzigjährigen Jubiläum des Oberhausener Manifests ausgestatteten und dann doch, in einem für die bundesrepublikanische Filmkultur so symptomatischen wie unbegründeten performativen Selbstwiderspruch, mit der mensch- bzw. filmgewordenen Diskursverknappungsmaschine Doris Dörrie auf dem Cover und also fachmännisch-frauenzeitschriftlich mit "Ein Hauch von Zen - Was […] en Synopsen der vom Deutschen Filmförderfonds (DFFF) geförderten Filme geben darüber Aufschluss, dass die Schlüssel zum Geld die "Liebe" und das "Deutschland" sind. Im Lichte des fünfzigjährigen Jubiläums des Oberhausener Manifests betrachtet ist das ein Skandal, weil sich das Manifest ja gerade gegen die heimatselige Konservierung post-nationalsozialistischer Filmästhetiken gerichtet hatte.
Zweitens […] dlage bildete, ohne die wir gar nicht erst hätten anfangen können zu drehen.
"Das Oberhausener Gefühl" ist im Auftrag der Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen aus Anlass des fünfzigjährigen Jubiläums des Oberhausener Manifests produziert. Die von den Kurzfilmtagen zur (nachträglichen) Verfügung gestellten 5000 Euro kamen von Arte Creative, einem redaktionell betreuten Internetportal des Fernsehsenders […] Von Maximilian LinzVorgeblättert 31.01.2011 […] Vahlen ist ein wunderbarer Romancier. Aber das Buch geht höchstens bis zur Mitte der zweiten Staffel. Da kommt die Tochter zum Beispiel noch gar nicht richtig vor. Ich sage Ihnen, holen Sie sich den Jubiläums-Schuber mit Staffel eins bis fünf. Das lohnt sich."
Wieland nickte. Er packte seine Papiere zusammen und klopfte auf den Ordner, der das vierte Kapitel seiner Arbeit enthielt und den er dem Professor […]
Im Kino 02.06.2010 […] Kalifornien - und dem deutschen Osten liegt, bislang oft in erfreulicher Weise an. Für seinen sehr sehenswerten Abschlussfilm "Good Guys and Bad Guys" von 1997 ist er mit der Kamera zum Zehn-Jahres-Jubiläum seiner High School gefahren und hält ohne falsche Freundlichkeit ein Herkunftsmilieu fest, mit dem ihn nicht mehr sehr viel verbindet (und vielleicht auch niemals verband - schließlich zieht einer […] Von Lukas Foerster, Ekkehard Knörer
Außer Atem: Das Berlinale Blog 11.02.2010 […] anders will und verdient; in diesem Jahr geht es hinaus in die Kieze mit inhaltlich völlig unterbestimmter Omnipräsenz; und nichts ist Kosslick lieber als konzeptloses Rumfeiern, da kommt ihm das Jubiläum in diesem Jahr nur zu recht. Unverdrossen predigt er dabei in jedem Interview Reduktion und Entschleunigung und kuratorisches Maßhalten und Verantwortlichkeit. Er verkündet tapfer, dass ihm an Stars […] Von Ekkehard KnörerEssay 23.03.2009 […] Das vierzigjährige Jubiläum der 68er-Revolte erforderte eine Streitschrift. Prompt reagierten viele der gealterten Weltverbesserer gereizt. Es reichten ein paar spitze Bemerkungen über längst vergangene Irrungen und Wirrungen, versehen mit einem nostalgischen, dem Gegenstand angemessenen provokatorischen Titel, "Unser Kampf" eben, schon gerieten die Antiautoritären von vorgestern aus dem Häuschen. […] Von Götz AlyPost aus Jakarta 29.11.2007 […] Erscheinungstag, am 25. April 1983, meldete sie zurückhaltend und erst auf Seite vier: "Hitlers Tagebücher gefunden, Historiker bleiben skeptisch." Auch wenn die Zeitung heute, kurz vor dem 25-jährigen Jubiläum, auf ihrer Website zugeben kann, dass diese allerersten acht Seiten einen eher bemitleidenswerten Versuch darstellten, eine englischsprachige Qualitätszeitung zu machen, so hat sie sich doch diese […] Tempo wurde sogar gleich zweimal geschlossen, aber die Jakarta Post kurvte immer wieder haarscharf aus der Gefahrenzone heraus. Der erste Anruf kam, als die Jakarta Post aus Anlass ihres zehnjährigen Jubiläums ein Seminar über Menschenrechte abhielt und darüber berichtete. Der zweite Anruf kam am 23.05.1997, als die Jakarta Post berichtete, dass der Absturz eines Flugzeugs in Serang, bei der sechs Menschen […] Von Janika GelinekEssay 23.03.2007 […] wir heute beobachten, erklärt sich daraus, dass die Regierungen dem vorhersehbaren Konflikt über diese zentrale Frage aus dem Weg gehen. Die Berliner Ratspräsidentschaft bereitet, wie man liest, zum Jubiläum am 25. März eine Erklärung vor, die die Verfassungsfrage nur am Rande behandelt.
Welche Bedeutung haben denn die gescheiterten Abstimmungen in in Frankreich und den Niederlanden?
Habermas: Die […] Von Matthias HoenigVorgeblättert 21.08.2006 […] es sie nicht störte. Hielten sie mich womöglich für einen Missing Link?
Als wir wieder in der Luft waren, kam mir auf einmal der Gedanke, was es für ein Coup wäre, mit Natasha zusammen zu dem Jubiläum zu gehen. Wie stolz würde ich bloß sein - als Jahrgangssprecher und als Mann -, wenn ich sie dazu überreden oder gar verführen könnte! Und das Geniale: Jetzt war es, als hätte ich einen echten Grund […] Mord und Ratschlag 23.05.2006 […] Jahres wie auch in der Mitte des Buches liegt ironischerweise - und wie eine Art Aussparung - ein ganz anderes Datum britischer Geschichte: das silberne Thronjubiläum von Königin Elizabeth II. Das Jubiläum liegt in der Luft, aber für das Leben und die Struktur der Leben, die in "1977" zerstört und gelebt werden, hat es keine Bedeutung. Im Gegensatz zum landläufigen historischen Roman geht es David Peace […] Von Ekkehard KnörerEssay 08.09.2005 […] mehr. Zuviel Bitterkeit und Wehmut hat sich in den letzten Jahren darin angesammelt. Daher weiß ich nicht, ob ich gut daran tue, diese bitteren Bemerkungen niederzuschreiben, die zu einem feierlichen Jubiläum nicht recht passen. Mein Freund Władysław Frasyniuk, im August 1980 der Kopf des Arbeiterprotests in Breslau, später ein legendärer Untergrundführer der "Solidarność" und Häftling während des Kri […] Von Adam MichnikVorgeblättert 01.08.2005 […] trotz allem vorbildliche Schule reden mußte, über die alljährliche Schulolympiade in Lyrikrezitation, über die Studienfahrten oder über die Erfolge der Kreisvolkstanzgruppe, die in diesem Jahr ihr Jubiläum feierte. Und weil er sich auch nicht nach den Schwierigkeiten im Verlagswesen erkundigen mußte, schließlich hatte er ja selbst genug am Hals, es war keine zwei Tage her, daß die Kuh ihr Kalb verloren […] Vorgeblättert 17.02.2005 […] Salamistange hoch. Das Publikum verstand nicht, worauf er hinauswollte.
Da sagte Oliver: "Der Film ist hundert Jahre alt - Pick hingegen hundertfünfundzwanzig!" Das Publikum von Szeged, das über das Jubiläum seiner berühmten Salamifabrik, Ungarns berühmtester Salamifabrik, bestens Bescheid wußte, klatschte stürmisch Beifall. Oliver nahm bedächtig den Vulkanfiberkoffer an sich und schritt in tief gebückter […]
Vom Nachttisch geräumt 10.12.2004 […] verlegen?" ist eine überaus vergnügliche und intelligente Anthologie zum Thema des Untertitels: "Über die Lust an Büchern und ihre Zukunft". Klaus Wagenbach hat sie zusammengestellt zum 40-jährigen Jubiläum seines Verlages. Es kommen also Wagenbach selbst und seine Autoren zu Wort. Das sind jede Menge großer Namen: Ingeborg Bachmann, Johannes Bobrowski, Gianni Celati, Aime Cesaire, Ernst Jandl, Franz […] Von Arno WidmannVorgeblättert 03.09.2004 […] verteilen Flugblätter. Backfische stecken Blumen an die Schilde, bringen Torten. Die Visiere der Helme sind voller Tortenglasur.
LY
lyuk = Loch
1956, zum fünfhundertjährigen Jubiläum des Triumphes zu Weißenburg wurde Budapest zerschossen. Die sowjetische Armee ließ unter Einbeziehung neuer Schauplätze 44er Traditionen wiederaufleben. Die Stadt war voller Löcher, Löcher in den […]