≡
Stichwort
Viktor Jerofejew
96 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 7
9punkt 22.10.2020 […] bösen Kapitalismus der weißen Europäer und Amerikaner."
Russland ist im "Herz der Finsternis" angekommen, Widerstand leisten nur noch ein paar mutige Frauen, seufzt der russische Schriftsteller Viktor Jerofejew in der Welt und versucht, belarussischen Protestanten zu erklären, weshalb die russische Intelligenzjia schweigt: Es gebe sie schlicht nicht mehr. "Von der Wurzel her begann sie zu verfaulen, […] 9punkt 31.08.2020 […] geben mehr als 80 Prozent an, dass sie ein starkes Zugehörigkeitsgefühl zu ihren deutschen Schulen haben und sich von Gleichaltrigen gemocht fühlen."
Fast deprimiert, aber auch zärtlich schreibt Viktor Jerofejew in der FAZ über die belarussischen Proteste, von denen er sich wünschte, dass sie in Russland ankämen: Aber "bei uns hat die Sowjetmacht die Menschen stärker traumatisiert als in Belarus. Immerhin […] 9punkt 24.06.2020 […] Nur noch Sarkasmus hat der russische Schriftsteller Viktor Jerofejew für Wladimir Putin übrig, der mit seiner Verfassungsreform endgültig das demokratische Deckmäntelchen abwerfe. Aber er sieht noch einen Hoffnungssschimmer: "Wie stark wird die neue Verfassung das russische Leben verändern? Das russische Volk, das schwerlich als Subjekt staatlichen Denkens zu bezeichnen ist, wird sie kaum mitbekommen […] 9punkt 03.02.2020 […] Europa. Sie entziehen sich mit dem Brexit dem wachsenden Zugriff einer EU-Finanzaufsicht."
Außerdem: Der Drehbuchautor und Dozent Adam Ganz schreibt in der taz ein Psychogramm über Boris Johnson.
Viktor Jerofejew meint in der FAZ, dass es Wladimir Putin mit seiner jüngsten Verfassungsänderung vor allem um stilistische Fragen geht - und natürlich auch um Absicherung seiner selbst: "Er ist ja bereits volle […] Efeu 06.11.2019 […] Die Kunst stirbt in Russland, klagt der russische Schriftsteller Viktor Jerofejew in der Welt, sie kann nicht mehr mithalten mit der Realität: "Jetzt sind wir am Limit angelangt, wo sich selbst die bedingungsloseste Kunst, Kunst am Rande der Selbstverbrennung, in Routine verwandelt, denn die Zeit hat die stärkeren Bilder und überdeckt jede Kunst der neuen Avantgarde. Nach 2014 hat sich die Zeit rasend […] 9punkt 08.08.2019 […] über den offenbar sehr gefürchteten Cummings und über Bestrebungen von Parlamentariern, seinen Brexit-um-jeden-Preis-Kurs zu stoppen.
Sehr eindringlich schildert der russische Schriftsteller Viktor Jerofejew in der FAZ die "bürgerkriegsähnlichen" Zustände in Moskau vor den Wahlen zum Stadtparlament. Aus Angst sein Machtmonopol zu verlieren, lasse der Kreml die Oppositionellen von Spezialeinheiten […] 9punkt 08.07.2019 […] Einstellung ist für sie 'pragmatischer Opportunismus', ihre dagegen eine 'prinzipielle'. Etwas zugespitzt: Sie sitzt auf ihren Werten, während ich nur eine Lösung finden will."
Spöttisch kommentiert Viktor Jerofejew Wladmir Putins Äußerung über den "überholten" Liberalismus (mehr hier). Noch spöttischer sieht er, dass der Europarat Russland wieder aufgenommen hat und somit die Annexion der Krim mehr oder […] Efeu 07.06.2019 […] In einem sehr schönen Zeit-Text berichtet Maxim Biller sichtlich beeindruckt von einer Begegnung mit dem russischen Schriftsteller Viktor Jerofejew, der ihn mit seinem Wagemut gegenüber alten und neuen Obrigkeiten - gerade erst hat er sich nach Widjajewo durchgeschlagen, russisches Sperrgebiet seit dem Untergang der Kursk - immens imponiert. "Menschen wie ihn gibt es bei uns praktisch nicht", schreibt […] 9punkt 04.05.2019 […] oder afrikanische Taxifahrer ist etwas, das auch Österreicher und Italiener, die über ihre Grenze uneins sind, teilen können."
In Weißrussland gibt es zaghafte Zeichen der Öffnung, berichtet Viktor Jerofejew in der FAZ, der in Minsk ein Literaturfestival besuchte, wo recht frei diskutiert wurde. Was die Intellektuellen dort am meisten fürchten, so Jerofejew, ist, dass Russland Weißrussland qua "V […] 9punkt 18.03.2019 […] Viktor Jerofejew schreibt in der FAZ einen leicht rätselhaften Brief an die Deutschen. Ihr Pazifismus ist ihm unheimlich, angesichts eines russischen Präsidenten, der die Russen für überlegen hält. Aber ihn stört noch mehr: "Auch der 'Verliererkomplex' schwindet. Die Zeit arbeitet gegen ihn, die Erinnerung verliert die Zeugen, sie wird zur historischen Konserve. Deutschland hat den Nazismus von sich […] 9punkt 29.12.2018 […] will er nicht, denn das würde ihn von seinen anderen Zielen ablenken. Er verfolgt eine geopolitische Agenda. Er will Russland wieder groß machen."
Allerdings beginnt das Land zu murren, schreibt Viktor Jerofejew ebenfalls in der FAZ: "Schon seit fünfzig Monaten sinkt der Lebensstandard der Bevölkerung. Mehr als die Hälfte der Einwohner Russlands sind überzeugt, dass sie in Zukunft mit echten Problemen […] 9punkt 27.08.2018 […] Bitter liest sich Viktor Jerofejews in der FAZ veröffentlichte Abrechnung mit den immer stärkeren links- oder rechtspopulistischen Kräften in Europa, die in Wladimir Putin ein Vorbild sehen: "Nationalisten aller Länder, tanzt und vereinigt euch! Mittanzen sollten auch Sahra Wagenknecht mit ihrer Sammlungsbewegung 'Aufstehen', die italienische Regierung, Marine Le Pen. Und die Nationalisten aus Ungarn […] 9punkt 16.06.2018 […] einer Neuverschuldung von höchstens drei Prozent pro Jahr vor allem die deutschen Verhältnisse spiegelten."
Der Sieger der Fußball-WM steht jetzt schon fest, meint der russische Schriftsteller Viktor Jerofejew in der Welt: Putin. "Als Fan von Mega-Sportevents hat er die ganze Welt dazu gebracht, Fußball in einem Land zu schauen, das ganz und gar ihm gehört. Selbst im Vergleich zu Sowjetzeiten, als unsere […] 9punkt 17.02.2018 […] antisemitisches Gedankengut: 'Das sind Leute in ihren Siebzigern und Achtzigern, die nostalgisch an ihre Studienzeit in den Sechzigern zurückdenken.'"
In der FAZ unterhalten sich Peter Schneider und Viktor Jerofejew über Russland vor den Wahlen. Und was Jerofejew über die Russen und Putins Konkurrenten sagt, klingt noch düsterer als man es erwartet hätte: "Unter den neueren Politikern wäre der Republikchef […] Efeu 29.01.2018 […] Schriftsteller Viktor Jerofejew prangert in der FAZ das aus höchsten Kreisen durchgesetzte russische Verbot von Armando Iannuccis britischer Komödie "Der Tod Stalins" an: "Eine Lappalie" wie dieser "witzige" Film werde in dieser Groteske unter "hysterischem Großmachtgehabe ... zu einem Markstein in der Entwicklung der russischen Zensur, die zunehmend gegen die westliche Kultur kämpft und auf Schritt […]