≡
Stichwort
Thomas Jefferson
3 Artikel
Redaktionsblog - Im Ententeich 16.02.2012 […] zurückgeschmuggelt, wo sie oft genug verboten waren: Diese "Piraterie" war es, die die Revolution beflügelte. Die Verleger handelten im Eigennutz – und bewirkten doch das Gute!
Revolutionäre wie Thomas Jefferson formulierten zwar am Ende Urheberrechte, standen ihnen aber zugleich skeptisch gegenüber. Denn es handelt sich um Monopolrechte, die die freie Zirkulation schließlich behindern. Man entschied […] Von Thierry ChervelVirtualienmarkt 12.06.2007 […] reagiert und geduldig einmal mehr zu erläutern versucht, was den Unterschied ausmacht zwischen dem Klauen eines Laptops und dem 'Ausborgen' oder Aneignen von geistigen Inhalten. Lessig schreibt, Thomas Jefferson zitierend: "Its peculiar character, too, is that no one possesses the less, because every other possesses the whole of it." Kurzum, wenn jemand einen Laptop von Google ausborgt, kann Google diesen […] Von Rüdiger WischenbartVorgeblättert 08.08.2005 […] Korrespondenz, in dem er sich direkt an einen Sklaven oder eine Sklavin wandte.) Die öffentliche Absage an Georg III., die Tom Paine im Januar 1776 mit seiner Schrift Common Sense einleitete und die Thomas Jefferson dann im Juli dieses Jahres mit der Unabhängigkeitserklärung in eine offizielle Form brachte, beseitigte Georg III. als singuläres Autoritätssymbol für amerikanische Untertanen im British Empire […]