zuletzt aktualisiert 23.03.2023, 15.21 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Stichwort
Italienische Politik
27 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
9punkt
26.11.2022
[…]
In linken Künstlerkreisen mag die italienische Regierung unter Giorgia Meloni verhasst sein, aber nicht bei den Fürsten der Kulturinstitutionen, wie Luzi Bernet in der NZZ berichtet. Denn Kulturminist
[…]
Efeu
17.08.2022
[…]
Jan Heidtmann in der SZ fest - aktuell befindet sich Abel Ferrara für einen Dokumentarfilm im Gebiet. Esthy Rüdiger erzählt in der NZZ das Leben von Gina Lollobrigida, die mit 95 Jahren in die
italienische Politik
will. Besprochen werden eine Ausstellung über den Tier- und Experimentalfilmer Jean Painlevé im Jeu de Paume in Paris (online nachgereicht von der FAZ), Stanislaw Muchas Dokumentarfilm "We
[…]
9punkt
16.07.2022
[…]
werden'." Der eigentliche Grund für die Regierungskrise in Italien ist, dass Ministerpräsident Mario Draghi mit seiner Solidarität zur Ukraine unter rechten und linken Putin-Freunden in der
italienischen Politik
recht alleine dastand, vermutet Matthias Rüb in der FAZ: "Weder bei den Fünf Sternen noch bei der Lega und auch nicht bei Berlusconi haben sich die alte Verbundenheit mit Russland und die über
[…]
9punkt
26.02.2022
[…]
ihre wirtschaftlichen Interessen von ihrer Verantwortung gegenüber dem westlichen Bündnis, das ihre Sicherheit gewährleistet, zu trennen. Aber überall in Europa sieht man das Gleiche: ein
italienischer Politiker
trägt ein Putin-T-Shirt, eine österreichische Politikerin tanzt mit dem russischen Staatschef auf ihrer Hochzeit, der ungarische Ministerpräsident kuschelt in Moskau mit ihm. Jeder weiß, wie
[…]
Efeu
22.05.2021
[…]
spricht Alastair Shuttleworth mit Gary Numan und Ade Fenton über ihre musikalische Zusammenarbeit. Johanna Montanari porträtiert im Freitag den Rapper Fedez, der homofeindliche Äußerungen
italienischer Politiker
publik macht. Ueli Bernays (NZZ) und Laf Überland (Dlf Kultur) erinnern an Marvin Gayes vor 50 Jahren veröffentlichten Soul-Meilenstein "What's Going On", den wir uns an diesem verregneten
[…]
Magazinrundschau
09.04.2021
[…]
Arbeitswilligen eine Beschäftigung durch die Schaffung von Ausbildungsplätzen garantiert." Weiteres: Stefano Palombarini beobachtet mit Grausen, wie mit Mario Draghi der Neoliberalismus in die
italienische Politik
zurückkehrt: "Unter dem Vorwand, den digitalen und ökologischen Wandel vorantreiben zu wollen, stellt die Regierung die Weichen für eine tiefgreifende Reform des italienischen Kapitalismus."
[…]
9punkt
31.03.2020
[…]
Anzeige von europäischen Politikern in der FAZ, Ausriss.Zur Not muss man den Platz kaufen. In einer ganzseitigen Anzeige werben
italienische Politiker
in der FAZ für deutsche Solidarität und für Eurobonds, die es auch Italien erlauben würden, Geld für die Krise auszugeben, ohne hohe Zinsen zu bezahlen. Der Aufruf endet in den Sätzen: "Die Erinnerung hilft, die richtigen Entscheidungen zu treffen. Ihr
[…]
Magazinrundschau
20.03.2020
[…]
spät ist. Sogar die Italiener können aufhören, sich die Hände zu schütteln, zu umarmen und zu küssen. Sie können sich ordentlich anstellen und ihre Hände obsessiv waschen. Überraschender noch:
Italienische Politiker
haben bewiesen, dass sie aufhören können zu diskutieren und stattdessen handeln. Sie waren bemerkenswert entschieden, vielleicht bereitete es ihnen sogar Befriedigung, sich einem Drama zu stellen
[…]
9punkt
03.03.2018
[…]
wenden, sei das Grundübel aller modernen Utopien - sträflich setzten die sich über das Gegebene hinweg und verkennten, dass das Heil in der Bewahrung des Tradierten liege." Das ganze Elend der
italienischen Politik
, die mit den Wahlen morgen eine neue Skala der populistischen Malaise erreichen wird, bringt Claus Leggewie in der FR schon im ersten Absatz auf den Punkt: "Die brennende Sorge der Nordwesteuropäer
[…]
9punkt
24.01.2018
[…]
ein paar Wochen vor den italienischen Wahlen von der Fünf-Sterne-Bewegung ab, fragt Anna Momigliano in politico.eu: "Der Gründer der populistischen Bewegung, die zu einer der Hauptkräfte der
italienischen Politik
wurde, lancierte gestern einen totale Relaunch seines Blogs, in dem er alle Bezüge zur Fünf-Sterne-Bewegung eliminiert hat. Alles, was bleibt, ist ein Link zur neuen Website der Bewegung. Weniger
[…]
9punkt
23.08.2016
[…]
jeder andere Badeanzug aus, nur keuscher." Welt-Autor Thomas Schmid beschwört in seinem Blog den "Geist von Ventotene". Dort tagen Merkel, Hollande und Renzi, und dort schrieb einst der linke
italienische Politiker
Altiero Spinelli als Gefangener Mussolinis ein prophetisches europäisches Manfest: "Am meisten beeindruckt der Text aber durch seine Ideen zur europäischen Einigung. Denn hier ist er sehr klar
[…]
9punkt
22.04.2015
[…]
würdige Antwort, um der Opfer einer solchen Tragösdie zu gedenken: Es gibt keine treffenden Worte oder Argumente angesichts eines solchen Horrors. Die Gleichgültigkeit hat zu lange gedauert. Die
italienische Politik
, ganz Italien verlangt eine entscheidende Intervention von Seiten Europas, denn Italien kann diese schwere Verantwortung nicht alleine tragen. In der Tat sind in letzter Zeit kaum Schiffe mit
[…]
9punkt
27.01.2014
[…]
Zwanzig Jahre nach Silvio Berlusconis Eintritt in die
italienische Politik
liegt das "Land in Trümmern, real, kulturell und moralisch", schreibt in der taz Paolo Flores d'Arcais, Chefredakteur von MicroMega: "Italien ist ein zurückgebliebenes und kraftloses Land, was bis auf die 'roten' Metallarbeiter von der FIOM, die noch gegen Fiat-Chef Marchionne kämpfen, auch alle Gewerkschaften betrifft. Die
[…]
Feuilletons
01.10.2012
[…]
Trotz technokratischer Fassade lässt sich der Hang
italienischer Politiker
zur Korruption noch nicht unterdrücken, konstatiert Dirk Schümer in der Leitglosse ("gleichzeitig mit der auch in Brüssel wild feiernden Latium-Gang kommt ans Licht, wie der Poststellenleiter des italienischen Senats mit parlamentarischen Dienstwagen die Kokainmafia Roms bediente"). Fridtjof Küchemann besuchte in Berlin eine
[…]
Feuilletons
21.07.2011
[…]
das Verschwinden, die Diktatur und die Wüste spricht. Renate Klett berichtet über das Theaterfestival von Santarcangelo in der Emilia-Romana, auf dem es zu hysterischen Lachkrämpfen über die
italienische Politik
und ihre Phrasen kam. In der Reihe Notizen zum Kleistjahr schreibt Frank Schäfer über Kleists Essay "Über das Marionettentheater", der erstmals 1810 in den Berliner Abendblättern erschien.
[…]
⊳