Perlentaucher - Online Kulturmagazin mit Presseschau, Rezensionen, Feuilleton

Folgen Sie uns auf TwitterFolgen Sie uns auf Facebook
zuletzt aktualisiert 21.04.2018, 10.15 Uhr
≡
  • Home
  • Blog
  • Presseschauen
  • Bücher
  • Kino
  • Magazin
  • Archiv
  • Newsletter
  • Shop
Erweiterte Büchersuche
Mediadaten
  • Werbung im Perlentaucher:
    Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Werbeformaten und Preisen
Aus dem Archiv
  • Perlentaucher-Debatte Literaturkritik im Netz: Angestoßen von Wolfram Schütte. Mit Beiträgen von Sieglinde Geisel, Jan Dress und anderen
  • Daniele Dell'Agli: Aufruhr im Zwischenreich: Plädoyer für eine Befreiung des themas Sterbehilfe aus dem Griff der Politik und mit ihr paktierender Verbandseliten
  • Monotheismus-Debatte im Perlentaucher: Angestoßen von Jan Assmann. Mit Beiträgen von Klaus Müller, Peter Sloterdijk und anderen
  • Die Beschneidungsdebatte: im Perlentaucher und in anderen Medien
  • Debatte "Islam in Europa": Mit Beiträgen von Pascal Bruckner, Ian Buruma, Necla Kelek, Lars Gustafsson, Adam Krzeminski, Bassam Tibi u.a.
  • Der dänische Karikaturenstreit: Eine europäische Presseschau
  • Die Walser-Affäre: Der Streit um Martin Walsers Roman "Tod eines Kritikers"
  • Der 11.September: Eine Presseschau
  • Fallende Blätter: Zur Lage des Feuilletons heute
Perlentaucher-Autoren
  • Götz Aly
  • Ilja Braun
  • Pascal Bruckner
  • Thierry Chervel
  • Thekla Dannenberg
  • Daniele Dell'Agli
  • Lukas Foerster
  • Thomas Groh
  • Andre Glucksmann
  • Jürgen Habermas
  • Necla Kelek
  • Georg Klein
  • Ekkehard Knörer
  • Marie Luise Knott
  • Wolfgang Kraushaar
  • Matthias Küntzel
  • Eva Quistorp
  • Anja Seeliger
  • Wolfgang Ullrich
  • Martin Vogel
  • Arno Widmann
  • Rüdiger Wischenbart
zum Archiv der Perlentaucher-Autoren
  • Presseschau-Absätze
  • Artikel
  • Bücher

Stichwort

Jenny Holzer


Abstraktion und Marketing

Vom Nachttisch geräumt 08.12.2017 […] weit weg vom Katalog, zu weit weg von dem, worauf ich hinweisen wollte. Zu weit weg also von Jenny Holzer. Von ihr stammt ein kleiner Text über die Rolle der Zeichen bei Klee. Sie weist darauf hin, wie […] Von Arno Widmann

Tanz der Lettern

Essay 19.05.2010 […] Verwendung kinetischer Typografie - man denke an die großartigen Textlaufband-Installationen einer Jenny Holzer. Doch ist deren literarische Dimension und ihr literarisches Potenzial stets unbeachtet geblieben […] Von Thomas Rohde

Rubriken filternEssay (1)Vom Nachttisch geräumt (1)
Anzeige
Anzeige


BuchLink: Aktuelle Leseproben. In Kooperation mit den Verlagen (Info)

Cover: Michail Schischkin. Briefsteller - Roman. Deutsche Verlags-Anstalt (DVA), München, 2012.Michail Schischkin: Briefsteller
Aus dem Russischen von Andreas Tretner. Eine Frau, ein Mann, eine Sommerliebe. Sascha und Wolodja werden durch einen Krieg getrennt und können sich nur Briefe schreiben.…
Cover: Umberto Eco. Die unendliche Liste. Carl Hanser Verlag, München, 2009.Umberto Eco: Die unendliche Liste
Umberto Ecos reich illustriertes Buch zur großen Louvre-Ausstellung "Die unendliche Liste". Anhand der abendländischen Kunstgeschichte und Literatur zeigt der bekannteste…
Cover: Gerhard Roth. Bildung braucht Persönlichkeit - Wie Lernen gelingt. Klett-Cotta Verlag, Stuttgart, 2011.Gerhard Roth: Bildung braucht Persönlichkeit
Weiterbildung? Bringt nichts! Unternehmen investieren hohe Summen in die Weiterbildung ihrer Mitarbeiter, nach zwei Monaten ist wieder alles beim Alten. Unser Schulsystem…
Cover: Damon Galgut. In fremden Räumen - Drei Reisen. Manhattan Verlag, München, 2010.Damon Galgut: In fremden Räumen
Aus dem Englischen von Thomas Mohr. Er ist ein Wanderer, der nie anzukommen scheint: Damon, der junge Mann, der auf langen Reisen nach sich selbst sucht und dessen Weg stets…

Alle aktuellen BuchLink-Leseproben finden Sie hier
Home | Presseschauen | Bücher | Kolumnen | Magazin | Debatte | Film & Fernsehen | Post aus
Mediadaten | Service | Service für Leser | Service für Kunden | Autoren | Aktuell | Über uns | Newsletter | Suche | Impressum/Kontakt | Datenschutz