zuletzt aktualisiert 27.09.2023, 14.13 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Bücher
Artikel
Stichwort
Eric Hobsbawm
5 Artikel
Andre Schiffrin: Paris, New York und zurück
Vorgeblättert
10.05.2010
[…]
Politisches Engagement, die Linke in Amerika, die Atmosphäre unter McCarthy, der Antisemitismus an den Universitäten und immer wieder Begegnungen mit seinen Autoren: Noam Chomsky, Michel Foucault,
Eric Hobsbawm
, Simone de Beauvoir, Art Spiegelman oder Marguerite Duras. Zum Autor: Andre Schiffrin, geboren 1935 in Paris, war über 30 Jahre lang Verleger von Pantheon Books. 1991 gründete er The New Press
[…]
Bücher der Saison - Sachbuch
Bücher der Saison
06.04.2010
[…]
versichert Jacques Schuster in der Welt, was Tony Judt über die großen Denker des 20. Jahrhunderts zu sagen hat, sei "so gebildet wie blitzgescheit": Arthur Koestler und Albert Camus, Manes Sperber und
Eric Hobsbawm
, Hannah Arendt und Leszek Kolakowski. "Was Judt über Primo Levi schreibt, gehört zum Besten, das jemals über den in Auschwitz geschundenen Juden verfasst worden ist", meint Schuster. In einer großen
[…]
Erzählender Euripides
Bücherbrief
05.04.2010
[…]
versichert Jacques Schuster in der Welt, was Tony Judt über die großen Denker des 20. Jahrhunderts zu sagen hat, sei "so gebildet wie blitzgescheit": Arthur Koestler und Albert Camus, Manes Sperber und
Eric Hobsbawm
, Hannah Arendt und Leszek Kolakowski. "Was Judt über Primo Levi schreibt, gehört zum Besten, das jemals über den in Auschwitz geschundenen Juden verfasst worden ist", meint Schuster. In einer großen
[…]
Herbst 2003 - Biografien
Bücher der Saison
27.11.2003
[…]
Projekte werden zudem vorgestellt: die Biografie des Vaters von Geert Mak und die des Bruders von Uwe Timm, sowie zwei Autobiografien, eine boshafte von Fritz J. Raddatz und eine historische von
Eric Hobsbawm
. "Vesper, Ensslin, Baader" bestellen) lässt sich vielleicht nicht im engeren Sinne als Biografie beschreiben - das Buch ist eher das Porträt einiger 68-er und eines spezifischen, terroristischen
[…]
Farben geschildert. "Fabelhaft fesselnd", "finster-faszinierend" nennt Joachim Kaiser das Buch in der SZ, aber er ist auch ein Freund des Autors und kommt in "Unruhestifter" ziemlich gut weg!
Eric Hobsbawm
gilt als einer der bedeutendsten Historiker des 20. Jahrhunderts. Aber das ist nicht das Zentralthema seiner Memoiren (bestellen), die von allen großen Zeitungen besprochen wurden. Das Leben Hobsbawms
[…]
Vorgeblättert
Vorgeblättert
04.08.2003
[…]
Ferment kommender Destruktion. Adornos Leben, gespiegelt durch sein Werk und seine freundschaftlichen Beziehungen, lässt sich nicht ohne die Geschichte des Jahrhunderts erzählen. Der Historiker
Eric Hobsbawm
hat für diese Epoche die einprägsame Formulierung vom short century gefunden, das dem langen bürgerlichen Zeitalter von 1815 bis 1914 kontrastiert. Adornos Kindheit fällt noch in die bis dahin längste
[…]