≡
Stichwort
Jörg Haider
33 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
Feuilletons 11.03.2011 […] er deren Atomprogramm habe untersuchen lassen wollen. Derartiges imponierte nicht nur linken 'Antizionisten', sondern ebenso dem rechten Rand - allen voran dem österreichischen Rechtspopulisten Jörg Haider, der laut einem seiner früheren Mitarbeiter von seinem libyschen Gönner 45 Millionen Euro Wahlkampfunterstützung erhalten haben soll. "
Im Feuilleton unterhält sich Andrea Backhaus mit dem Kult […] Feuilletons 16.10.2010 […] Rumänien nach ihrem Nobelpreis. Ralf Forsbach verfolgte eine anthropologische Tagung über "Gewalterfahrung und Prophetie" (Programm) in Duisburg. Auf der letzten Seite erinnert Alard von Kittlitz an Jörg Haider, der vor zwei Jahren im Suff in den Tod raste.
Besprochen werden eine Ausstellung mit Ad Reinhardts letzten, ganz im Schwarzen verschwindenden Bildern in Bottrop, eine Ausstellung mit Bildern der […] Feuilletons 16.08.2010 […] Unabhängig von der Frage, ob Jörg Haider tatsächlich Millionen Euro von Saddam Hussein bekommen hat (die SZ zieht einen entsprechenden Artikel des österreichischen Nachrichtenmagazins Profil heute in Zweifel) findet Stephan Grigat in Jungle World, dass Jörg Haiders Affinität zu arabischen Potentaten einen Blick wert ist: "Auffallend an der derzeitigen Berichterstattung ist die Charakterisierung dieser […] Feuilletons 30.06.2010 […] leicht verbittert all die Millionen vor, die man während der "Denkpause" über das Humboldt-Forum in den Erhalt Dahlemer Museen investieren muss statt in den Schlossneubau. Elmar Krekeler besucht die Jörg-Haider-Gedächtnisausstellung im Klagenfurter Bergmuseum und sieht nur "eine einzige, seltsam verdruckste, unangenehme, extrem provinzielle Form von Vorwärtsverteidigung". Ulf Poschardt fürchtet die "Idealisten" […] Feuilletons 02.02.2010 […] abzuschaffen und Kultur, a la Wowereit, zur Chefsache zu machen. Dirk Schümer berichtet, dass sich David Schalko, dessen Roman "Weiße Nacht" wenig verklausuliert vom Verhältnis Stefan Petzners zu Jörg Haider erzählt, nun mit einem Verbotsantrag Petzners konfrontiert sieht. Josef Oehrlein schreibt zum Todes des argentinischen Romanciers Tomas Eloy Martinez. Auf der Medienseite sieht Michael Hanfeld die […] Feuilletons 28.01.2010 […] Artikel: Uwe Wittstock resümiert einen kleinen Literaturskandal um den satirischen Roman "Weiße Nacht" des österreichischen Autors David Schalko, der die Beziehung zwischen den "Lebensmenschen" Jörg Haider und Stefan Petzner aufgreift und sich von letzterem eine Klage einhandelte. Eckhard Fuhr berichtet von einem Winterempfang des Schlosses Hardenberg in Berlin, den ausgerechnet Udo Lindenberg musikalisch […] Feuilletons 28.11.2009 […] Kulturpreis. Wolfgang Gast glossiert in der "Leuchten der Menschheit"-Kolumne neueste RAF-Deutungen. Andreas Fanizadeh unterhält sich mit David Schalko über dessen Roman "Weiße Nacht", in dem dieser den Jörg-Haider-Kult in Österreich aufarbeitet.
Besprochen werden Michael Glawoggers Josef-Haslinger-Verfilmung "Das Vaterspiel", neue Kinder- und Jugendbüchermehr und Edward Burtynskys Bildband "Oil" (mehr dazu […] Feuilletons 29.06.2009 […] Der Künstler Cornelius Kolig spricht im Interview über Jörg Haider, Kärnten und sein Gesamtkunstwerk "Paradies", das gerade im Essl-Museum bei Wien gezeigt wird. Warum Geschlechtsorgane und Ausscheidungen darin so wichtig sind, erklärt er folgendermaßen: "Das hat einen ganz einfachen Grund. Fragen Sie einen Wissenschaftler, wie er Leben und Organisches definieren würde. Es gibt da einerseits die S […] Feuilletons 05.03.2009 […] Kärnten bleibt auch nach dem Tod von Jörg Haider ein "demokratiepolitischer Schandfleck" und "kaputtverblödet", konstatiert Eva Menasse auf der Meinungsseite: "Aus der Ferne mag es aussehen wie ein befremdlicher Regionalklamauk, der irgendwie rührende Totenkult und die peinlichen Witze, die rassistisch zu nennen sie intellektuell geradezu aufwerten würde. Aber in Wahrheit ist Kärnten das beinahe vollendete […] Feuilletons 12.02.2009 […] lehrt, seinen "Vorleser" mit Begleitargumentation flankiert. Alex Rühle freut sich am 20. Todestag von Thomas Bernhard, dass dessen Wortschöpfung "Lebensmensch" nun, als Absurdität aus dem Mund des Jörg-Haider-"Schoßhunds" Stephan Petzner, in Österreich zum Wort des Jahres geworden ist. Lothar Müller hat die Vorlesung gehört, mit der Jan Philipp Reemtsma seine Schiller-Professur in Jena antrat. Roman Deininger […] Feuilletons 23.10.2008 […] (Via Berliner Zeitung und Nachtkritik:) Elfriede Jelinek imaginiert auf Ihrer Website das letzte Handygespräch des "Erlösers" Jörg Haider im dahinrasenden Phaeton: "Sein Lieblingsjünger hat vielleicht mit seinem Klingeln, mit seinem Rauschen den Dahinrasenden gestört, aufgeschreckt im Rasen, den Altersjüngling, der sein Blut noch dazu eigens gedopt hat, für die Schnelligkeit des Phaeton zurechtgemacht […] Feuilletons 21.10.2008 […] Hätte sich Jörg Haider, der sich sich vor seinem Autounfall in einer Schwulenbar betrank, outen sollen?, fragt Ulrich Weinzierl. Aber über seine Homo- oder zumindest Bisexualität wurde nur getuschelt. Weinzierl sieht darin auch Positives: "Jörg Haider, der sich einstigen SS-Mitgliedern anbiederte, der gegen Ausländer, Asylanten und vermeintliche 'Sozialschmarotzer' wetterte, der sein außerordentliches […] Feuilletons 11.10.2008 […] Der österreichische Politiker Jörg Haider ist heute morgen bei einem Autounfall gestorben, lesen wir in einer Meldung.
Die Literarische Welt bietet heute 16 Seiten mit Buchbesprechungen. Im Aufmacher streiten sich Börsenvereinsvorsteher Gottfried Honnefelder und Kiepenheuer und Witsch Verleger Helge Malchow über Sinn und Unsinn von Gastländern der Buchmesse. Während Honnefelder stolz auf 350 neue […] Feuilletons 01.10.2008 […] und haben wohl stark das rechte Lager gewählt. Heinz-Christian Strache von der rechten FPÖ ist ein fescher Typ und kommt bei den jungen Wählern mit seinen ausländerfeindlichen Parolen gut an. Auch Jörg Haider von der rechten BZÖ hat seine Partei gemausert und das Dreifache an Stimmen erhalten."
Im Kulturteil erinnert Anne Huffschmid an die brutale Niederschlagung der Studentenrevolte vom 2. Oktober 1968 […] Feuilletons 24.09.2008 […] vorausgesetzt man verfügt über eine amerikanische oder kanadische IP-Adresse", informiert Robert Misik. Auf der Medienseite schildert Christine Zeiner anlässlich einer Attacke von Rechtspopulist Jörg Haider auf den ORF, wie in Österreich Parteien versuchen, Einfluss auf die Medienberichterstattung zu nehmen.
Besprochen werden Christoph Schlingensiefs Stück "Kirche der Angst vor dem Fremden in mir" […]