≡
Stichwort
Malcolm Gladwell
41 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
Magazinrundschau 11.08.2014 […] Im New Yorker schreibt Malcolm Gladwell über zwei Bücher, die beschreiben, wie verschiedene Gruppen in Amerika über den "krummen Pfad" versuchen, sich in die amerikanische Gesellschaft einzugliedern. 1972 beschrieb der Anthropologe Francis Ianni, wie italienische Einwanderer - wie vor ihnen schon die Iren - mit Mord, Alkoholschmuggel, Zuhälterei oder Glückspiel in oft nur einer Generation den Sprung […] Magazinrundschau 31.03.2014 […] Malcolm Gladwell untersucht die umstrittene Belagerung der Branch Davidians oder Davidianer, in Mount Carmel, Waco, Texas, 1993 durch das FBI. 82 Mitglieder der Sekte kamen damals beim Brand der Siedlung ums Leben sowie der Anführer David Koresh, der sich für das Lamm Gottes hielt und mit 12-jährigen Prinzessinnen eine künftige Königsdynastie zeugen wollte. Gladwell lässt die Ereignisse durch die Augen […] 9punkt 18.02.2014 […] Aber in Afrika lebt die alte Politik fort. Sie hat Identitäten geformt, die im Gegensatz zu traditionellen afrikanischen Freiheiten stehen."
Arno Widmann unterhält sich in der FR mit dem Autor Malcolm Gladwell über Problemlösung, Kriegsführung und die Kunst, Übermächtige zu besiegen. Davids Sieg über Goliath hält er zum Beispiel für sehr zweischneidig: "Ich nenne das nicht Naivität. Für mich ist es […] Feuilletons 17.01.2014 […] Paul und Paula" gespielt hatte, nun im Dschungelcamp gelandet ist. Hanns Georg Rodek geht die Oscar-Nominierungen durch. Marc Reichwein trifft den in den USA sagenhaft erfolgreichen Sachbuchautor Malcolm Gladwell, der in seinem jüngsten Buch über "David und Goliath" extemporiert. Elmar Krekeler bespricht in seiner Krimikolumne Zoe Becks Roman "Brixton Hill".
Auf der Forumsseite tritt der französische […] Feuilletons 15.01.2014 […] e einführte und Protestdemos von Milizen, die aus anderen Landesteilen herangekarrt werden mussten, niederknüppeln ließ."
Weitere Artikel: Tobias Rüther trifft in Berlin den New-Yorker-Autor Malcolm Gladwell und plaudert mit ihm über sein neues Buch "David und Goliath". Der amerikanische Softwaredesigner Rob Rhinehart hat einen Nahrungskomplettersatz auf den Markt gebracht, der den Namen "Soylent" […] Magazinrundschau 24.09.2012 […] Politikspiel zu berichten, und der Fähigkeit, es zu tun, immer größer werde - schlicht, weil sie die neuen Instrumente demografischer und Lebensstil-Marker nicht mehr überblicken.)
Weiteres: Malcolm Gladwell schreibt über den Skandal um den ehemaligen Ko-Trainer der Footballmannschaft der Elite-Uni Pennsylvania State Jerry Sandusky, der unter dem Deckmantel einer von ihm gegründeten Wohltätigkeit […] Feuilletons 06.10.2011 […] tudienanfängern im Jahr 2005 ein. Jobs spricht hier darüber, dass ihn seine Mutter zur Adoption freigab, über seine Adoptiveltern und sein abgebrochenes Studium:
Im New Yorker erzählt Malcolm Gladwell eine Episode aus den Anfängen Steve Jobs': "In late 1979, a twenty-four-year-old entrepreneur paid a visit to a research center in Silicon Valley called Xerox PARC. He was the co-founder of a […] Magazinrundschau 28.03.2011 […] Leute nennen sie die Atommafia', sagt Jimbo. 'Sie neigen dazu, Informationen zu verstecken und zu verdrehen. Man kann das verstehen."
Was macht einen echten Entrepreneur aus? Nicht Moral, stellt Malcolm Gladwell bei der Lektüre von Ruth Brandons Buch "Ugly Beauty" über Helena Rubinstein und Eugene Schueller fest. Letzterer war ein Chemieprofessor, als er sich entschied, ins Schönheitsgeschäft einzusteigen […] Feuilletons 20.10.2010 […] (Via Rivva) Malcolm Gladwell hat im New Yorker vor längerem einen Artikel veröffentlicht, in dem er erklärte, warum eine Revolution nicht per Twitter kommen werde. Darauf antwortet Biz Stone in einem Blog des Atlantic Monthly mit der Geschichte Liu Xiaobos, für die Twitter wichtig war: "Following the twentieth anniversary of Tiananmen square and ensuing riots in Xinjiang that summer, Twitter is blocked […] Feuilletons 05.10.2010 […] mal hätte zu Wort kommen lassen). Jürgen Berger berichtet über den Steirischen Herbst in Graz. Dirk von Gehlen referiert erschöpfend die Theorien von Clay Shirkey ("Here comes everybody") und Malcolm Gladwell (mehr hier) zu den social media. Die Polen machen gerade ihren Frieden mit der Wiedervereinigung, berichtet Corinna Nohn: Dreiviertel finden sie okay. Auf der Literaturseite erzählt der - bisher […] Magazinrundschau 04.10.2010 […] benutzt, um Andrew Sullivan auf dem laufenden zu halten. Aber egal, auch mit Twitter hätten die Demonstranten nicht gewonnen, weil soziale Netzwerke total ungeeignet sind für Revolutionen, meint Malcolm Gladwell. Was zählt bei einer Revolution sind nämlich persönliche Kontakte, eine Hierarchie, die regelt, wer was tut, und die Bereitschaft, ein hohes Risiko einzugehen (sorry, ihr luschigen Iraner): "Wenn […] Magazinrundschau 10.05.2010 […] Funktioniert Spionage eigentlich? Zur Beantwortung dieser Frage empfiehlt Malcolm Gladwell das brillante und "fast absurd unterhaltsame" Buch "Operation Mincemeat" des britischen Journalisten Ben Macintyre. Dieser rekonstruiert darin das bemerkenswerteste Täuschungsmanöver der Militärgeschichte, als britische Spione 1943 einige Monate vor der Invasion in Sizilien die Deutschen mit einem Streich au […] Feuilletons 06.02.2010 […] Restaurant Dal Pescatore in der Lombardei Tortelli "wie Pasta-Edelsteine" gegessen. Richard Kämmerlings berichtet von der Hamburger Lesenacht "Ham.lit" im Uebel und Gefährlich. Thomas Strobl hat von Malcolm Gladwell eine Brandrede gegen das miserable Führungspersonal gehört. In der Reportage auf der letzten Seite widmet sich Joachim Müller-Jung der Fingerfertigkeit.
Auf der Medienseite berichtet Karen Krüger […] Feuilletons 08.07.2009 […] könnten und hält kühl fest: "Andererseits wäre es zwar bedauerlich, aber durchaus keine Katastrophe, wenn Thielemann ginge." Petra Steinberger berichtet über einen Streit zwischen Chris Anderson und Malcolm Gladwell über Andersons Buch "Free: The Future of a Radical Price" zu neuen Internetökonomie (den besten Kommentar dazu lieferte Ryan Tate bei Gawker). Der Architekt Matthias Sauerbruch versucht im Interview […] Magazinrundschau 11.05.2009 […] gilt das Prinzip der Befehlsverantwortung, derzufolge für die befehlenden Vorgesetzten eine höhere Verantwortlichkeit gilt als für die einfachen Soldaten, die Befehle ausführten."
Weiteres: Malcolm Gladwell untersucht am Beispiel des indischstämmigen amerikanischen Softwareentwicklers Vivek Ranadive, der die eigentlich chancenlose Mädchen-Basketball-Mannschaft seiner Tochter zum Landesmeister machte […]