zuletzt aktualisiert 31.05.2023, 14.00 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Stichwort
Valery Gergiev
115 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 8
Efeu
02.05.2023
[…]
einzelne Sekunde, dass sich die Situation ändert, der Krieg endet und ich zurückkehren kann. Ich hoffe, dass Putin genauso schnell untergeht wie die Sowjetunion nach dem Mauerfall untergegangen ist."
Valery Gergiev
wird 70. Jahre alt. Sein "Höhenflug und Absturz waren so dramatisch, wie es vielleicht nur in Russland, dem Land der Extreme, denkbar ist", schreibt Anastassia Boutsko in der FAZ. "Er ist Fleisch
[…]
Efeu
01.02.2023
[…]
Alles deutet wohl darauf hin, dass der gerade einmal 34 Jahre alte Barenboim-Zögling Lahav Shani heute als neuer Generalmusikdirektor der Münchner Philharmoniker bekannt gegeben wird und damit
Valery Gergievs
Nachfolge antritt. Harald Eggebrecht lobt in der SZ diesen "vielseitigen, so vitalen wie sensiblen Musiker", der zuerst als Pianist bekannt wurde, bevor er in atemberaubendem Tempo Orchester für
[…]
9punkt
18.01.2023
[…]
Bewegung ist so nationalistisch und homophob wie ihr Gründer, berichtet in der FAZ Konstantin Akinscha. Mit dabei der Filmemacher Andrei Kontschalowski, der Ideologe Alexander Dugin, der Dirigent
Valery Gergiev
und der Schriftsteller Sachar Prilepin. Ihr Ziel? Eine radikale Veränderung der Kulturpolitik Russlands: "Die Front befürwortet die Einführung der Zensur - die Einrichtung sogenannter 'künstlerischer
[…]
Efeu
03.08.2022
[…]
Oligarchen bevorzugt ihr Geld in Stiftungen parken, darunter auch Solway: "In Russland herrscht null Transparenz. Viele Stiftungen sind zu nichts anderem da, als Geld zu waschen, jene des Dirigenten
Valery Gergiev
ist das beste Beispiel dafür. Aber es gibt noch einige weitere. Die meisten dieser Stiftungen oder Unternehmen sitzen in der Schweiz, vor allem in Zug. Als das Land nach dem Fall der Sowjetunion
[…]
Efeu
05.05.2022
[…]
werden und Bekenntnisse gefordert werden. Insbesondere um Lang Langs Schweigen drehen sich die Debatten, berichtet Welscher. "Verständnis für Chinas Angriff äußert hingegen der russische Dirigent
Valery Gergiev
", der ein Siegeskonzert für die Zeit "nach der sicher erfolgreichen Operation zur Wiedervereinigung des chinesischen Brudervolkes" ankündigte. "Ähnlich wie die deutsche Politik sehen sich indes
[…]
Efeu
14.04.2022
[…]
Das Team um Alexej Nawalny hat die Finanzen
Valery Gergievs
durchleuchtet - Anna Tarassowa hat sich die Ergebnisse für das VAN-Magazin näher angesehen. Zu Gergievs beträchtlichem zählen etwa über New York, Italien und Russland verstreute Luxus-Immobilien im Höchstpreissegment und in attraktivster Lage. "Weiter erhebt das Nawalny-Team gegenüber Gergiev den Vorwurf, er deklariere seine umfangreichen
[…]
empören und sagen: Lieber Gergiev, hör auf, uns anzulügen, du hast eine Wohnung in New York. Warum erzählen Sie uns Märchen?' ... Darüber hinaus soll der Dirigent laut der Recherche Gelder der
Valery Gergiev
Charitable Foundation, die mit dem Ziel gegründet wurde, junge Musiker zu unterstützen und 'Russlands kulturellen Einfluss in der Welt zu vergrößern', für persönliche Zwecke verwendet haben." Ein
[…]
Efeu
13.04.2022
[…]
"
Valery Gergiev
soll dirigieren und Anna Netrebko soll singen", ruft Alexander Kluge im Feuilletonaufmacher der SZ und zeigt sich entsetzt "über ihren Ausschluss, darüber, dass man große russische Künstler zu opportunen Äußerungen drängen will." Sein Argument? Kunst tauge nicht zu Propagandazwecken, sondern gehöre zur "Gegenwehr der Menschen gegen den Krieg. Deshalb kann auch die Behinderung von Kunst
[…]
Efeu
11.04.2022
[…]
Im Standard-Interview spricht sich Nikolaus Bachler, Leiter der Salzburger Festspiele, im Hinblick auf
Valery Gergiev
und Anna Netrebko für mehr Gelassenheit aus, auch wenn er seine ersten Statements in der Debatte, als er sich über den Umgang mit den beiden noch gepfeffert echauffierte, etwas relativiert. Gergievs Entlassung "war wahrscheinlich war die einzig mögliche Reaktion, ob es auch die einzig
[…]
Efeu
07.04.2022
[…]
Ist
Valery Gergiev
ein zweiter Furtwängler? Der Musikwissenschaftler Friedrich Geiger sieht dafür einige Anhaltspunkte, erklärt er Hartmut Welscher im VAN-Gespräch. Russland nutzt die klassische Musik für Auslandspropaganda, zudem stimme Gergiev politisch mit Putin völlig überein. "Das ist sozusagen der Klang des Terrors und die ästhetische Seite dessen, was wir in Butscha sehen. Es gibt diesen vor
[…]
Efeu
30.03.2022
[…]
Ganz richtig findet die Leiterin des Steirischen Herbst, Ekaterina Degot, in einem sehr luziden SZ-Interview mit Ingo Arend die Entscheidung, Machtfiguren des Kunstbetriebs wie den Dirigenten
Valery Gergiev
oder den Regisseur Nikita Michalkow zu boykottieren. Auch die Aufrufe gegen die russische Kultur erscheinen ihr gerechtfertigt, wenn sie sich gegen die messianische Identität Russlands richteten:
[…]
Efeu
28.03.2022
[…]
Auch
Valery Gergiev
ist wieder aufgetaucht. Gesichtet wurde er von VAN-Redakteur Hartmut Welscher in einem Videogespräch von Putin mit Kulturschaffenden. "Putin regte darin die Zusammenlegung des St. Petersburger Mariinsky-Theaters mit dem Bolschoi-Theater in Moskau unter ein gemeinsames Direktorat an. Die Idee passt sich nahtlos ein in Putins Geschichtsrevisionismus und sein aus dem Erbe des Zarentums
[…]
Efeu
14.03.2022
[…]
Von einem "Distanzierungswahn" spricht der frühere Filmproduzent Günter Rohrbach in einem SZ-Beitrag dazu, dass immer mehr russische Musik aus den Konzertprogrammen gestrichen wird. "Wer gibt uns, aus
[…]
Efeu
10.03.2022
[…]
Im SZ-Gespräch mit Reinhard J. Brembeck erklärt Serge Dorny, Intendant der Bayerischen Staatsoper, weshalb er
Valery Gergiev
ausgeladen hat: "Wenn jemand wie Gergiev derart eng mit dem von Putin entwickelten System verbunden ist, dass er sich für dessen Homosexuellendekret oder die Annexion der Krim ausgesprochen hat, dann ist er nicht mehr neutral. Die jetzige Situation erfordert von Künstlern, die
[…]
Efeu
10.03.2022
[…]
Hartmut Welscher spricht für das VAN-Magazin mit dem belarussischen Dirigenten Vitali Alekseenok, der erschüttert ist, dass die russische Invasion in die Ukraine auch über Belarus ging - "auch an unse
[…]
Efeu
08.03.2022
[…]
Serge Dorny, der Intendant der Bayerischen Staatsoper, hat ein Konzert mit
Valery Gergiev
aus dem Programm genommen. Wer derart aus der Sphäre der Ästhetik herausgetreten und sich mit der Politik gemeint gemacht hat, stehe in der Verpflichtung, sich zu äußern, sagt Dorny der SZ. Gergievs Schweigen sei ein Affront auch gegen die Kunst: "Sehr oft übersetzt Musik das Leiden derer, die unterdrückt und
[…]
⊳