zuletzt aktualisiert 03.06.2023, 14.00 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Bücher
Artikel
Stichwort
Gender Studies
8 Artikel
Wie sonst das Zeugen Mode war
Essay
20.08.2020
[…]
Ein lesbisches oder schwules Paar nimmt einigermaßen regelmäßig an Demonstrationen und Protestaufrufen gegen genmanipulierten Mais, gegen den Einsatz von Glyphosat in der industrialisierten Landwirtsc
[…]
Von
Jochen Hörisch
Beobachtungsmonster
Bücherbrief
02.01.2014
[…]
Middlebrock Du wolltest deine Sterne Sylvia Plath und Ted Hughes. Biografie Edition fünf 2013, 336 Seiten, 22,90 Euro Diane Middlebrook ist eine Pionierin des amerikanischen Feminismus und der
Gender Studies
. Sie reüssierte unter anderem mit einer Biografie über den Jazzmusiker Billy Tipton, der eine Frau war. Sie war auch die Ehefrau Carl Djerassis, der "Mutter der Pille". Ihre Doppelbiografie über
[…]
Tamta Melaschwili: Abzählen
Vorgeblättert
13.02.2012
[…]
sein. Zur Autorin: Tamta Melaschwili, geboren 1979, wuchs in Georgien auf. Sie verbrachte ein Jahr als Migrantin in Deutschland, wo sie zu schreiben begann. Melaschwili schloss 2008 ihr Studium
Gender Studies
an der Central European University in Budapest ab. Gegenwärtig lebt sie in Georgien und arbeitet über Frauenrechte und Genderfragen. Sie erhielt den Georgischen Literaturpreis Saba 2011 für den
[…]
Die wahren Phoben sind die Philen
Redaktionsblog - Im Ententeich
23.05.2011
[…]
ment einer angeblichen "Spurenverwischung" an die Adresse der Islamkritiker erweist sich näher besehen selbst als eine vernebelnde Vorwärtsverteidigung. Denn wenn es ein epochales Versagen der
Gender Studies
gibt, dann doch dieses: zu dem Grund- und Hauptkonflikt in der islamischen Welt geschwiegen zu haben, der darin besteht, dass hier ein despotisches Patriarchat Amok läuft, weil es sich mit der
[…]
Von
Daniele Dell'Agli
Shapeshifter
Im Kino
27.02.2008
[…]
the Kid. Dylan ist Ben Wishaw ist Arthur Rimbaud. Dylan ist jung ist alt ist schwarz ist weiß ist männlich ist weiblich. Dylan ist immer ein anderer, Todd Haynes, der Regisseur mit dem Queer- und
Gender-Studies
-Examen hat ein Leben, eine Identität, einen Superstar gründlich in seine Einzelteile zerlegt. Dazu läuft im Hintergrund Dylan-Musik. Dylan ist omnipräsent in "I'm Not There", aber er ist, nicht
[…]
Von
Thomas Groh, Ekkehard Knörer
Elif Shafak: Der Bastard von Istanbul
Vorgeblättert
01.03.2007
[…]
Türkei. Die studierte Soziologin und Kommunikationswissenschaftlerin Elif Shafak lebt mittlerweile in den Vereinigten Staaten und lehrt - nach Station an der Universiät von Michigan - Frauen- und
Gender-Studien
an der Universität von Arizona. Auf Deutsch ist erschienen: "Die Heilige des nahenden Irrsinns". (Foto copyright: Jutta Sommerbauer) Zur Leseprobe
[…]
Elif Shafak: Die Heilige des nahenden Irrsinns
Vorgeblättert
24.03.2005
[…]
Die studierte Soziologin und Kommunikationswissenschaftlerin Elif Shafak lebt mittlerweile in den Vereinigten Staaten und lehrt - nach Station an der Universiät von Michigan - zurzeit Frauen- und
Gender-Studien
an der Universität von Arizona. "Die Heilige des nahenden Irrsinns" ist ihr fünfter Roman. Zur Leseprobe
[…]
Wolfes Welt
Post aus New York
23.06.2000
[…]
"Rokoko-Marxismus" outet Wolfe Schriftstellerkollegin Susan Sontag, Stanley Fish, ein Yale-ausgebildeter Literaturprofessor der Chicago-University, und Judith Butler, eine gefeierte Expertin für
Gender Studies
. Wolfes galliger Essay in der Jubiläumsausgabe von Amerikas ältestem Literaturmagazin, das in diesem Monat seinen 150 Geburtstag feiert, stieß bisher auf wenig intellektuelle Resonanz. Vielleicht
[…]
Von
Ute Thon