≡
Stichwort
Geld
1610 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 108
9punkt 10.12.2020 […] Geld wird heutzutage ja virtuell gedruckt und materialisiert sich dann in Form von Windrädern oder Stadtschlössern. Dass Geld aus Tausch entstanden sei, ist darum auch nur ein Irrglaube von Ökonomen, sagt die Ökonomin Stephanie Kelton im Gespräch mit Danilo Scholz, Lars Weisbrod von der Zeit: "Viel wichtiger war das Aufkommen des Staates. Der jüngst verstorbene US-amerikanische Ethnologe David Graeber […] Steuern. Die Untertanen konnten diese Steuern in Form von Getreide oder anderen Gütern bezahlen. Münzen kamen erst 2.000 Jahre später auf. Entscheidend ist die abstrakte Recheneinheit, die dem frühen Geld zugrunde liegt und für den Einzelnen oder seine Familie festlegt, welche und wie viele Naturalien an den Staat abzuführen sind." […] Magazinrundschau 12.08.2019 […] entwickelte Satoshi Nakamoto, wer immer das sein mag, im Oktober 2008 die Idee des Bitcoins, eine ganz neue Geldform, die einzig auf der Macht der Kryptografie basiert. Und die Suche nach neuen Formen des Geldes geht weiter. Im Juni dieses Jahres stellte Facebook Libra vor, eine globale Währung auf Basis der Bitcoin-Architektur. Die Idee dahinter ist die, dass der Wert nicht länger von der Druckgenehmigung […] sicher kann das sein? Wie können wir wissen, was Libras oder Bitcoins wert sind, oder ob sie überhaupt Wert besitzen? Nakamotos Gefolgsleute würden sofort die Gegenfrage stellen: Woher weißt du, was das Geld in deinem Portemonnaie wert ist?"
Außerdem: Ruth Franklin stellt die polnische Schriftstellerin Olga Tokarczuk vor. Connie Bruck zeichnet die Karriere des prominenten und umstrittenen (er verteidigte […] Efeu 22.02.2018 […] Ziemlich schauderhaft findet SZ-Kritiker Jens-Christian Rabe die Geste des Rappers Drake, der für sein neues Video scheinbar haufenweise Geld verschenkt: Als Multimillionär vor Armen in der Pose des Gönners mit Geld zu wedeln und dies auch noch mit "God's Plan" zu überschreiben, dies sei "narzisstischer Altruismus der traurigsten Sorte. Antipolitik als publikumswirksamer Ablasshandel." Schließlich […] betoniere dies gerade "die Zustände, weil sich am Misslichen (...) nichts grundlegend ändert, wenn man ein paar Armen einmal einen Haufen Geld in die Hand drückt". Hier kann man sich selbst davon einen Eindruck verschaffen:
[…] Magazinrundschau 04.10.2016 […] In der neuen Ausgabe des New Yorker dreht sich alles ums Geld und wie man es verdient. Tad Friend erkundigt sich bei Sam Altman vom Gründerzentrum Y Combinator, wie man ein Start-Up zum Milliarden-Unternehmen macht, und bekommt einen Blick in unsere Zukunft: "Viele im Silicon Valley sind fasziniert von der Simulationshypothese, dass all unsere Erfahrungen aus einem Rechner stammen. Ein paar Milliardäre […] Magazinrundschau 01.05.2016 […] Im aktuellen Magazin der New York Times dreht sich alles ums Geld. Andrew Ross Sorkin erkundet die Amtszeit Obamas hinsichtlich ihrer ökonomischen Erfolge und der Frage, warum das so wenig anerkannt wird: "Obama erklärte mir das Problem des politischen Kapitals. Seine Bemühungen um die Umgestaltung der amerikanischen Wirtschaft nach der Krise 2008 wurden seiner Meinung nach von allen Seiten attackiert […] Efeu 29.03.2016 […] oder was die Fäden in der Hand hält. Aber weil er die Fäden auch nicht aus der Hand geben wollte, hat sich der Maler eine ziemlich zugkräftige Parole geschaffen: 'Pittura metafisica'."
Gutes Geld, böses Geld: Die Zeit reicht online Thomas Assheuers Bericht von seinem Besuch in der Staatlichen Kunsthalle Baden-Baden nach, die sich einer "Bildgeschichte der Ökonomie" widmet. Der Finanzkapitalismus wird […] 9punkt 18.07.2014 […] bisherige Karte:
Und hier der Vorschlag der Sozialisten für das künftige Modell:
Sinn der Sache soll es laut François Hollande sein, die Verwaltungsstruktur Frankreichs zu vereinfachen und eventuell gar Geld zu sparen. Grégory Raymond bezweifelt in der huffpo.fr, dass das klappt: "Gewisse Gegner der Reform zögern nicht, auf das geringe Gewicht der Regionen in Frankreich hinzuweisen - und somit auf das geringe […] 9punkt 18.07.2014 […] Kommunikation im Netz nicht mehr sicher ist. Alle Kommunikation sollte von vornherein verschlüsselt sein."
Laut den beiden Guardian-Journalisten hat Snowden unter anderem betont, dass er nicht von Geld der russischer Regierung, sondern aus eigenen Einnahmen aus Preisen und Videoreden auf Kongressen lebt, und er hält fest, dass er bereit sei, sich einem amerikanischen Gericht zu stellen, wenn er es […] Magazinrundschau 11.07.2014 […] Transaktionen genutzt werden wird: Die beiden "sehen in Bitcoins staatenlosen Transaktionen die Möglichkeit einer neuen Wirtschaft, die den krypto-anarchistischen Traum wahrhaft unkontrollierbaren Geldes wahr werden lässt. Sie malen sich ein digitales Bezahlnetzwerk aus, das jeden Versuch der Regierung unmöglich macht, es zu besteuern, anzugreifen, zu zensieren, zu überwachen oder jene dingfest zu […] Magazinrundschau 12.07.2014 […] Für Hachette sind diese Argumente nur Ablenkungsmanöver. ""Diese Kontroverse sollte man nicht falsch interpretieren" sagt Michael Pietsch von der Hachette Gruppe. "Es geht nur darum, dass Amazon mehr Geld machen will." Er weist darauf hin, dass Amazon auch die große deutsche Verlagsgruppe Bonnier unter Druck setzt, um bessere Bedingen für sich herauszuholen. Und Deutschland hat die Buchpreisbindung. […] 9punkt 14.07.2014 […] Facebook ist eine riesige, immer größer werdende schwarze Box, in die Google nicht hineinschauen kann. Und Facebook bekommt Arten von Daten, die Google nicht erlangen kann. Und Facebook verdient sein Geld mit Werbung, wie Google." […] Efeu 12.07.2014 […] er wenig abgewinnen: "Heute wird man als Galerist mit einem Anlageberater verwechselt. Dem verweigere ich mich. Leute, die hierherkommen, um eine Kapitalanlage zu machen, schicke ich zur Bank."
Über Geld will nun ausgerechnet Jeff Koons im Zeit-Gespräch mit Claudia Steinberg ganz und gar nicht sprechen. Lieber offenbart er die Tiefen seiner polierten Oberflächenkunst: Darin "gelangt man zum Tod, zum […] 9punkt 09.07.2014 […] die traurige Meldung so angeteasert: "Deutschlands Tageszeitungen sehen sich trotz sinkender Auflagen auf Papier gut für die Zukunft gerüstet. Immer mehr Verlage seien dabei, mit Online-Journalismus Geld zu verdienen. Beim E-Paper-Verkauf erlebe die Branche einen Boom."
In ihrer taz-Kolumne sorgt sich Silke Burmester um ARD-Programmdirektor Volker Herres: "Ein Häuptling, sozusagen. Und was macht er […] 9punkt 03.07.2014 […] und hier), dass einer der Autoren der Studie, Jeffrey Hancock von der Cornell University, 2009 Geld vom Verteidigungsministerium erhalten hatte, um ein anderes Papier mit dem Titel "Modeling Discourse and Social Dynamics in Authoritarian Regimes" zu erstellen, und dass andere Cornell-Forscher ebenfalls Gelder für eine Studie mit dem Titel "Tracking Critical-Mass Outbreaks in Social Contagions" bekommen […] 9punkt 23.06.2014 […] Die Suchmaschine liefert weiterhin den Hinweis auf den Artikel, der Vorspann bietet wie gehabt die Produktbeschreibung, aber der eigentliche Inhalt wird das, was er immer war: kostenpflichtig. Gutes Geld für gute Arbeit." Läuft das nicht schon so? Kostenpflichtige Texte der FAZ werden von Google gefunden. Vielleicht sollte das Handelsblatt in seine Technik investieren? Das Handelsblatt ist übrigens […]