≡
Stichwort
Peter Gabriel
29 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
9punkt 04.05.2017 […] ist aber ein romantischer Trugschluss."
"Die Nachricht, dass man Hirnscanner auf einem für Endverbraucher erschwinglichen Preisniveau entwickelt, beschäftigt mich intensiv", erklärt der Musiker Peter Gabriel in der NZZ. Denn: "Unsere Gedanken stehen kurz davor, aus unseren Köpfen herauszutreten, von unserem Gehirn auf Computer übertragen zu werden, ins Internet und in die Welt. Wir betreten das Zeitalter […] Efeu 20.03.2017 […] Jonas Engelmann schreibt in der Jungle World über den verweigerungssüchtigen Musiker Mark Wynn. In der Frankfurter Pop-Anthologie schreibt Philipp Krohn über "The Musical Box" aus der noch von Peter Gabriel geprägten Frühphase von Genesis.
Besprochen werden ein Auftritt von Depeche Mode (taz, Tagesspiegel, Berliner Zeitung), der Auftakt der Berliner MaerzMusik mit einem Julius Eastman gewidmeten […] Efeu 15.11.2014 […] dabei, den Austro-Pop neu zu erfinden, während das Musikmagazin skug dem poplinken Musikdiskurs ein Forum bietet. Hier das aktuelle Video der Band:
Für The Quietus hat Nick Reed das letzte mit Peter Gabriel aufgenommene Genesis-Album "The Lamb Lies Down on Broadway" wieder hervorgekramt, das er für einen gewaltigen, wenn nicht unstreitbaren Höhepunkt des Prog-Rocks der 70er Jahre hält: "Es ist die […] Efeu 27.05.2014 […] n in der FAZ.
Besprochen werden ein Konzert von Owen Pallett und Xiu Xiu (Berliner Zeitung), Sturgil Simpsons "Metamodern Sounds in Country Music" (FAZ - hier zum Reinhören), ein Auftritt von Peter Gabriel in Berlin (Tagesspiegel) und das Album "Are we There" von Sharon van Etten (ZeitOnline).
[…] Efeu 02.05.2014 […] deren Konzert in Berlin (Berliner Zeitung), das neue Album "Watch the Skies" der Trash-Metal-Band Space Chaser (taz), das Album "Common Ground" von Dave und Phil Alvin (Standard), ein Auftritt von Peter Gabriel (FR) und ein Konzert von Lykke Li (Tagesspiegel).
[…] Feuilletons 21.10.2013 […] Klaus Walter erinnert an den Tod von Nancy Spungen vor 35 Jahren.
Besprochen werden eine Ausstellung von Robert Indiana im Whitney Museum (links Indianas "Love" von 1968), ein Konzert von Peter Gabriel und Erich Kästners Roman "Der Gang vor die Hunde" (mehr in unserer Bücherschau heute ab 14 Uhr).
Und Tom. […] Feuilletons 16.09.2013 […] erzählen. Die Existenz lässt sich so wunderbar vereinfachen und vereinheitlichen: So groß sind die Unterschiede im Dasein und bei den Bedürfnissen im echten Leben ja auch nicht mehr."
Weiteres: Peter Gabriel - demnächst wieder auf Tournee - spricht im Interview über den Tod seines Vaters, die NSA und über Angela Merkel, die besser abgewählt werden sollte. Uwe Schmitt war beim Grönemeyer-Konzert in […] Feuilletons 21.10.2011 […] Fritz Göttler plaudern mit Charlotte Rampling, über die gerade der (knapp besprochene) Dokumentarfilm "The Look" ins Kino kommt.
Besprochen werden die Munch-Ausstellung in der Kunsthalle Bremen, Peter Gabriels neues, aus orchestralen Neueinspielungen seiner Klassiker bestehendes Album "New Blood" und Bücher, darunter "Crime", der neue Roman von Irvine Welsh (mehr in unserer Bücherschau ab 14 Uhr).
Und […] Feuilletons 26.03.2010 […] unvorteilhaftes, vom Feminismus geprägtes Männerbild in aktuellen Tatort- und weiteren Fernsehproduktionen. Manuel Brug lauschte bolivarischen Jungmusikern in Luzern.
Besprochen werden in Konzert Peter Gabriels in Berlin und und Luk Percevals Stück "Kinder der Sonne" am Hamburger Thalia Theater. […] Feuilletons 19.03.2010 […] "Wir wissen nicht, wie die post-neoliberale Stadt aussieht." Sehr ähnlich, aber doch sehr unterschiedlich gut urteilt Andrian Kreye in seiner sehr ausführlichen Besprechung der neuen Alben von Peter Gabriel, David Byrne und Jeff Beck. Catrin Lorch informiert über anhaltende Skepsis in Bezug auf ein vermeintliches Leonardo-Bild. Karl Bruckmaier würdigt den verstorbenen Popmusiker Alex Chilton.
Besprochen […] Feuilletons 23.02.2010 […] Tendenzen der Musealisierung aufweist. Hannes Stein geht auch in den Suburbs von New York spazieren, wo er wider Erwarten kaum auf Spuren der Immobilienkrise stößt. Michael Loesl unterhielt sich mit Peter Gabriel über ein neues Album. Uta Baier liest eine Studie der Kunsthistorikerin Birgit Schwarz über "Hitlers Geniewahn". Und Thomas Hahn skizziert die aktuellen Probleme der französischen Kulturpolitik […] Feuilletons 19.06.2007 […] Schlüter kommentiert in einer Times mager Oskar Lafontaines Aufruf zum Generalstreik.
Besprochen werden Christian Stückls Inszenierung von Stefan Zweigs "Jeremias" in Oberammergau, ein Konzert von Peter Gabriel in Mainz und Ausstellungen zum Maler Christopher Paudiß in Freising und zum Bildhauer Georg Petel in München. […] Feuilletons 11.06.2007 […] bei der Rede von der neuen Bürgerlichkeit um den Indikator einer neuen Klassengesellschaft oder nur eine neue "Diskurseruption" handelt. Im Interview mit Michael Loesl erklärt Phil Collins, warum Peter Gabriel bei der Reunion von Genesis nicht fehlt. Marisa Buovolo schreibt anlässlich von Steven Soderberghs "Ocean's 13" eine kleine Filmgeschichte des Herrenanzugs. Und Peter Dittmar weiß zu berichten, […] Feuilletons 28.02.2007 […] Der Schriftsteller Andreas Maier erklärt anlässlich der Reunion von "Genesis" (nun aber doch mal wieder ohne Peter Gabriel), was es heißt, ein "Genesisianer" zu sein - und stellt fest, dass "Genesis" schon lange tot ist und nicht wieder lebendig wird. In der Glosse findet Patrick Bahners, dass die Debatte um die Begnadigung Christian Klars jetzt doch noch interessant wird - weil sie das Rechtsverständnis […] Feuilletons 20.10.2006 […] Reinhard Wengierek spricht mit dem Autor und Regisseur Armin Petras über das Prekariat auf der Bühne. Matthias Heine meldet, dass Genesis nächstes Jahr wieder auf Tournee gehen, aber natürlich ohne Peter Gabriel. Katrin Wilkens urteilt über das neue Hundemagazin aus dem Hause Gruner und Jahr: "Dogs kann man auf dem Couchtisch liegen lassen." Peter Luley konstatiert, dass die Privatsender wieder verstärkt […]