≡
Stichwort
Fukushima
87 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 6
9punkt 15.03.2021 […] schlicht der Havarie des Atomkraftwerks von Fukushima zugeordnet. "Zehn Jahre nach der Atomkatastrophe von Fukushima gedenkt Japan heute der 16.000 Todesopfer", hieß es etwa im Deutschlandfunk. "Die Katastrophe von Fukushima vor genau zehn Jahren hat mehr als 15.000 Menschen das Leben gekostet", lautet eine Unterzeile bei der Tagesschau. Aber in Fukushima selbst ist nur ein Todesfall überliefert, so […] 9punkt 10.03.2021 […] wichtig, dass Betroffene selbst zu Wort kommen und sie nicht nur zu ihrer Biografie, sondern auch als Expert*innen für ihre eigene Lebenssituation befragt werden."
Zehn Jahre nach der Katastrophe von Fukushima möchte die japanische Regierung das Land gern als "Cool Japan" verkaufen, wozu auch die Olympischen Spiele von Tokio beitragen sollen. Aber nicht alle Japaner machen da mit, erklärt die Japanologin […] sichtbar gemacht. Diese Menschen haben viele Kritikpunkte zu Olympia: Korruption oder die Vertreibung von Obdachlosen, wo Spielstätten gebaut wurden. Die Kritik am Umgang mit der Dreifachkatastrophe von Fukushima ist auch ein wichtiger Teil der Proteste gegen Olympia. Und es ist wirklich eine kleine Gruppe: Am vergangenen Samstag waren es nur rund 70 Menschen - und das, obwohl angeblich 80 Prozent der Bevölkerung […] 9punkt 15.01.2021 […] einbringen."
FAZ-Autor Kai Spanke benennt en passant immerhin einen Vorteil, den die Wikipedia gegenüber allen Pressetiteln hat: "Bei bedeutenden tagesaktuellen Ereignissen - etwa der Katastrophe von Fukushima oder dem Sturm auf das Kapitol in Washington - lässt die Wikipedia ihren Status als Enzyklopädie schnell hinter sich. Stattdessen fungiert sie dann als Ort, an dem man minutengenau sehen kann, was […] Efeu 16.04.2020 […] zeichnet in der FAZ ein wenig schmeichelhaftes Porträt Japans, wo der "vehemente Nationalismus" des Präsidenten Shinzo Abe die Künste immer stärker einschränkt: Wer sich mit der Atomkatastrophe von Fukushima befasst, Japans Rolle im Zweiten Weltkrieg oder den Kaiser kritisiert, muss mit Zensur rechnen. Das erstreckt sich auch auf Ausstellungen im Ausland, etwa in Wien, wo der Kurator Marcello Farabegoli […] Formen, die aussehen wie verkohlte Überreste nach einem Vulkanausbruch. Die Gruppe 'ChimPom' hingegen ist schon öfter zensiert worden. Speziell, weil sie sich dezidiert mit der Atomkatastrophe von Fukushima auseinandersetzt."
Die Zeit erscheint heute mit einer Beilage für den Kultursommer (soweit er nicht ausfällt). Im Aufmacher unterhalten sich die Malerin Katharina Grosse und die Bildhauerin Alicja […] Efeu 23.09.2019 […] Schriftstellerin Yoko Tawada ein Japan, das in Depression und Isolation versunken ist. Recherchiert hat sie dafür auch in Fukushima, erklärt sie im taz-Gespräch. Eine Science-Fiction-Autorin sei sie zwar nicht: "Ich schaue mir bloß die japanische Gegenwart an. Dazu gehört Fukushima, aber auch dass die Menschen immer älter werden. Unsere Alten sind fit und wollen nicht aufhören zu arbeiten. Im Vergleich […] 9punkt 20.09.2019 […] Land regiert" und "trotzdem alle Ziele zur CO2-Reduktion verfehlt" werden. Vielleicht hat es damit zu tun: "2011 nutzt Merkel eine akute Krise für einen grünen Schwenk: Nach der Atomkatastrophe von Fukushima und der Wahlkatastrophe von Stuttgart, wo die CDU das Schaffer-Ländle ausgerechnet an die Grünen verliert, ruft sie die 'Energiewende' aus." Die nur fürs Klima nicht so gut ist. Und dann das: "'2013 […] Efeu 13.07.2019 […] des offen rassistischen und homophoben Präsidenten Jair Bolsonaro passiert?", fragt Astrid Kaminski in der taz brasilianische TänzerInnen und ChoreografInnen, darunter auch Júlia Rocha und Eduardo Fukushima: "Die gesellschaftliche Polarisierung, die in Bezug auf die moralischen Werte einer pluralistischen Gesellschaft sichtbar wird, sehen sie zum großen Teil als Bildungsproblem. Der momentan arretierte […] Efeu 27.10.2018 […] SF-Autor Liu Cixin. Und im Logbuch Suhrkamp liest Albert Ostermaier das Gedicht "Auswege".
Besprochen werden unter anderem Teresa Präauers Essay "Tier werden" (NZZ), Adolf Muschgs "Rückkehr nach Fukushima" (taz), Tijan Silas "Die Fahne der Wünsche" (taz), Goran Vojnovis "Unter dem Feigenbaum" (NZZ), László Krasznahorkais "Baron Wenckheims Rückkehr" (Zeit), Marilynne Robinsons "Zuhause" (Welt), Michael […] Efeu 25.09.2018 […] Barbaren" (FR), Elias Canettis "Ich erwarte von Ihnen viel". Briefe 1932-1994" (online nachgereicht von der Welt), Ulla Berkéwiczs Essay "Über die Schrift hinaus" (SZ) und Adolf Muschgs "Heimkehr nach Fukushima" (FAZ). […] Efeu 21.08.2018 […] (taz), Caroline Rosales' "Single Mom" (Freitag), eine zweisprachige Ausgabe von Julio Cortázars Erzählung "Die Katzen" (Tagesspiegel), Helene Hegemanns "Bungalow" (Welt), Adolf Muschgs "Heimkehr nach Fukushima" (Zeit), Claudia Piñeiros Thriller "Der Privatsekretär" (Standard), Hans Christoph Buchs "Stillleben mit Totenkopf" (taz), Andreas Thalmayrs "Schreiben für ewige Anfänger" (FR), Christina Dalchers […] Efeu 20.07.2018 […] Besprochen werden Adolf Muschgs "Heimkehr nach Fukushima" (NZZ), Christian Y. Schmidts "Der letzte Huelsenbeck" (online nachgereicht von der FAZ), Rachel Cusks "Kudos" (FR), Daniela Strigls unter dem Titel "Alles muss man selber machen" erschienene "Poetik der Kritik" (NZZ), Richard Fariñas Beatnik-Roman "Been Down So Long It Looks Like Up To Me", zu dem Thomas Pynchon das Vorwort verfasst hat (Ta […] Magazinrundschau 25.04.2018 […] Erkenntnis, die man sich bei Facebook vielleicht schon vor einigen Jahren gewünscht hätte.
Weiteres: Vince Beiser berichtet von dem mühseligen Einsatz von Robotern im Katastrophengebiet rund um Fukushima, wo das unter Wasser liegende, radioaktive Material noch immer nicht geborgen werden konnte. Und Brendan Koerner erzählt in einer epischen Reportage von Videogame-Kids, die sich mit ihrer Vorliebe […] Efeu 08.03.2018 […] veröffentlichter Dokumentarfilm "The Voyage of Time" (critic.de), "Molly's Game" mit Jessica Chastain (Welt), Thorsten Trimpops Dokumentarfilm "Furusato - Wunde Heimat" über Menschen, die ihre Heimat bei Fukushima nicht verlassen wollen (taz), Miguel Alexandres Tragikomödie "Arthur & Claire", in der Josef Hader sterben will (SZ), Paolo Virzis "Ella & John", in dem Donald Sutherland und Helen Mirren um Fragen […] 9punkt 07.10.2017 […] Reaktionen und Empfindungen bestehendes Denken abzeichnet: ein fließendes, ephemeres Aroma der Zeit. Die Strahlungen oder die radioaktiven Abfälle, die durch die Katastrophen von Tschernobyl und Fukushima vor aller Augen freigesetzt wurden, finden zwar dann und wann Erwähnung ... aber wie wollen wir sicher sein, dass sie nicht eines Tages freigesetzt werden, wie Dämonen, die ein böser Geist aus der […] Efeu 25.09.2017 […] unbedingt verhindern wollte: eine Eventbude."
Besprochen werden Philippe Manourys Musiktheaterstück "Kein Licht", das auf Texten von Elfriede Jelinek basiert und ein Gedankenspiel zum Reaktorunfall von Fukushima ist (NZZ), Gorkis Drama "Kinder der Sonne" im Münchner Residenztheater (Schwäbische Zeitung, nachtkritik, SZ, FAZ), Johan Simons' Inszenierung von Don DeLillos "Cosmopolis" zum Abschluss der Ruhrtriennale […]