≡
Stichwort
Georg Friedrich
144 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 10
Efeu 11.08.2017 […] Wenn der Vater mit dem Sohne einmal ausgeht... : Georg Friedrich (re.) und Tristan Göbel in Thomas Arslans "Helle Nächte" (Bild: Schramm Film / Marco Krüger)
Mit "Helle Nächte" erzählt der Berliner Regisseur Thomas Arslan sein Drama abermals mit minimalistischen Mitteln: Ein Vater (Georg Friedrich) und ein Sohn (Tristan Göbel) ziehen, voneinander entfremdet, durchs norwegische Hinterland unter der […] rt die beiden in ihren Einsamkeitsblasen, vermittelt physische Nähe und emotionale Distanz mit gezielten Schärfen und Unschärfen." Bernhard Blöchl lobt in der SZ insbesondere den Schauspieler Georg Friedrich, der für seine Leistung n diese Film bei der Berlinale auch mit einem Silbernen Bären ausgezeichnet wurde: Der Mann spreche "schon mit seiner ganzen Persona jeder Idee der Vorhersehbarkeit Hohn […] Efeu 26.06.2017 […] sondern nur der dramatisch makellosen Musik dienen - so das zaghaft wirkende Konzept seiner Opernregie, die auf jede Interpretation, aufs Gesamtkunstwerk, verzichtet." In der NZZ schreibt auch Georg-Friedrich Kühn sehr freundlich, aber er weiß, dass Ausflüge von Film-Regisseuren ins Opernfach selten nachhaltig sind: "Im Film bestimmt die Schnitttechnik Tempo und Rhythmus, in der Oper die Musik; und […] Efeu 03.05.2017 […] Züchtungslinie, die Transparenz und Detailschärfe über alles stellt. Von der Hamburger Akustik, die manche Hörer als unbarmherzig oder bloßstellend empfunden haben, lässt sich vielleicht sagen, was Georg Friedrich Wilhelm Hegel über die Moderne als solche behauptete: 'Es ist darin die ganze Totalität der Beschränkungen zu finden, nur das Absolute selbst nicht.'" […] Efeu 19.04.2017 […] Claus Peymann mit einem großen Porträt: "Ein Täter, Tänzer und Träumer. Ein Wahrsager, Großmaul und Lügenmeister, in der freien Rede darin auch seinem Idol Thomas Bernhard nah." In der NZZ stellt Georg-Friedrich Kühn nach Neuinszeneirungen in Berlin und Hamburg fest, dass Richard Strauss' "Frau ohne Schatten" eigentlich nicht mehr sinnvoll aufgeführt werden kann: "Schon bei der Uraufführung 1919 in Wien […] Efeu 21.02.2017 […] "Packendes, kraftvolles Musiktheater geht da über die Bühne, saugt die Zuschauer in einen Strudel aus Bildern und Klängen, reißt Assoziationsräume auf, verführt, verschreckt." In der NZZ sieht das Georg-Friedrich Kühn ähnlich: "Sehr farbig, bildkräftig, dicht ist die Musik des 1971 in Basel geborenen Scartazzini. Nie verdeckt sie die Gesangsstimmen. Sie schattiert die Einsamkeit des Königs (Michael Nagy) […] Efeu 20.02.2017 […] Wettbewerb "kein Meisterwerk, nirgends." "Aus einem unterdurchschnittlichen Wettbewerb [hat man] das Beste herausgesiebt", meint dazu Dominik Kamalzadeh im Standard. Dort würdigt Bert Rebhandl Georg Friedrich, der von der Jury als bester Schauspieler ausgezeichnet wurde. Überhaupt fand Rebhandl den Abend der Preisverleihung "seltsam stimmig", wie er im FAZ-Blog schreibt. Sehr zufrieden ist Fabian Tietke […] Efeu 06.02.2017 […] Theateradaption von Erich Maria Remarques "Nacht von Lissabon" am Schauspiel Hannover (Nachtkritik), Daniel Kehlmanns Terror-Stück "Heilig Abend" in Wien (Welt), Ingo Kerkhofs Inszenierung von Georg Friedrich Haas' Oper "Morgen und Abend" in Heidelberg (FAZ), Strawinskys "Petruschka" und Ravels "L'Enfant" der Künstlergruppe 1927 an der Komischen Oper Berlin (Welt). […] Efeu 16.01.2017 […] außerdem auch der Kleine Saal der Elbphilharmonie eröffnet. Dieser fällt architektonisch weit weniger spektakulär, dafür geradezu intim aus, schreiben die Kritiker. Aufgeführt wurde unter anderem Georg Friedrich Haas' Komposition "Release". Dessen "Musik der Klangfarbenexzesse in reibungsvoller Mikrotonalität eignete sich besonders gut dafür, die Resonanzen des exzellenten Saals auszutesten", erklärt Wolfgang […] Efeu 08.11.2016 […] Die Zeit hat Cordula Reyers Gespräch mit dem Komponisten Georg Friedrich Haas online nachgereicht, in dem sich dieser nicht nur zu seinen sadomasochistischen Neigungen bekennt, derentwegen er nach New York ausgewandert ist, sondern auch über seine Kindheit in seiner Nazi-Familie spricht. Aus diesem Ideologiemorast hat ihn nicht nur ein fürsorglicher Freund gezogen, sondern auch die Musik: "Die Klangwelt […] Efeu 31.05.2016 […] Komponisten Martinu erwartungsvoll entgegene.
Weiteres: "Keineswegs metaphysisches Tiefgründeln, sondern durchaus spannende Dramatik", hat Bernhard Doppler (Standard) in Schwetzingen erlebt, wo Georg Friedrich Haas' Oper "Koma" zum Teil in vollkommener Dunkelheit uraufgeführt wurde. "Le Roeschtigraben existe", konstatiert Barbara Villiger Heilig in der NZZ nach Besuch des Schweizer Theatertreffens in […] Efeu 02.05.2016 […] die ein Hirn sich ausdenken kann, ungeschehen. Schicksal?"
"Morgen und Abend" in mehlig Grau an der Deutschen Oper Berlin. Foto: Marcus Lieberenz.
An der Deutschen Oper Berlin hat Graham Vick Georg Friedrich Haas' Oper "Morgen und Abend" auf die Bühne gebracht, nach der gleichnamigen Erzählung von Jon Fosse und mit einem fragilen Klaus Maria Brandauer. Der schwere Themen wie Leben und Tod verhandelnde […] konnte die Kritik allerdings nicht begeistern. Wer das Haus nicht mit guter Laune betritt, dürfte an der Produktion schwer tragen, warnt Udo Badelt im Tagesspiegel. Und: "Was die Partitur von Georg Friedrich Haas betrifft, wirken die musikalischen Mittel an diesem Abend begrenzt, erschöpfen sich in leerer Wiederholung." Jan Brachmann von der FAZ kann dem nur beipflichten: "Nach dem fünften Mal ödet […] Efeu 30.03.2016 […] Isabelle Huppert rettet am Pariser Odeontheater Krzysztof Warlikowskis neues Stück "Phèdre(s)", meint Joseph Hanimann in der SZ. Besprochen wird außerdem David Freemans Frankfurter Inszenierung von Georg Friedrich Händels "Messiah" (FR)
[…] Efeu 29.03.2016 […] Volker David Kirchners Oper "Gutenberg" in Erfurt (NMZ), Christian Sedelmayers Inszenierung von Mussorgskis "Boris Godunow" in Wiesbaden (FAZ), ein Ballettabend von Justin Peck in Paris (FAZ), Georg Friedrich Händels "Messias" an der Oper Frankfurt (FAZ) und Achim Freyers Linzer Inszenierung von "Pelléas et Mélisande" (die "metaphorisch-abstrakten Bilder [kommen] diesem kryptischen Stück sehr" entgegen […] Efeu 23.03.2016 […] nierung von Tschaikowskis "Nussknacker" und "Iolanta" in Paris (SZ), eine in Halle gezeigte Puppentheaterversion von Florian Illies' Roman "1913" (taz), Robert Carsens Wiener Inszenierung von Georg Friedrich Händels Oper "Agrippina" (FAZ) und Calixto Bieitos Nürnberger Inszenierung von Leoš Janáčeks Oper "Aus einem Totenhaus" (FAZ).
[…] Efeu 02.03.2016 […] also kostspielige Orchesterwerke fördern will. Den Auftakt machte unter anderem das vor der Abwicklung stehende SWR-Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg mit Werken von Ligeti, Boulez und Georg Friedrich Haas. Dazu meint Frei: "Wie die Musiker dieses todgeweihten Ensembles die Partituren ergründeten, mit noch immer ungebrochener Passion und hehrem Anspruch, das war ein bewegendes Ereignis. Kein […]