≡
Stichwort
Caspar David Friedrich
55 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 4
Efeu 22.01.2016 […] Caspar David Friedrich "Mönch am Meer" nach der Restaurierung Foto: Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie/
Nachgedunkelter Firnis, schlechte ältere Restaurationen und Bearbeitungen haben ihre Spuren nicht allein auf Caspar David Friedrichs "Mönch am Meer" und "Abtei im Eichwald" hinterlassen, sondern auch in deren Rezeptionsgeschichte, wie man jetzt, nach einer behutsamen, neuen Restauration […] sollte es ein dunkelblaues werden, das haben die umfangreichen Untersuchungen der Chefrestauratorin Kristina Mösl und ihrer Mitarbeiterin Francesca Schneider ergeben. Doch dann entschied sich Caspar David Friedrich für die Übermalung großer Teile der Himmelslandschaft mit einer zweiten Farbschicht. Hellblau, Rosa, Gelb und Weiß. Und plötzlich steht man, des Atems beraubt, vor einem neuen Bild. Genauso […] Efeu 13.11.2015 […] Hierarchien und Elitismus ablehnen, und die Genie einfach nur langweilt."
Caspar David Friedrich, Die Lebensstufen, um 1834
Bettina Steiner besucht für die Presse die Ausstellung "Romantische Welten" in der Wiener Albertina, wie "gefühllos" und pathetisch die Romantiker sein konnten. Eine der Ausnahmen ist Caspar David Friedrich, fällt ihr auf: "Die Albertina hat ein paar besonders schöne Gemälde und […] Leipzig und aus Münchner Privatbesitz bekommen, darunter winzige Zeichnungen von Ankern und Fischernetzen (1831-1839). Wenn man diese Arbeiten mit denen seiner Kollegen vergleicht, fällt auf: Bei Caspar David Friedrich ist der Mensch stets mitgedacht. Er wird über die Lichtung hinweg diesen früh verschneiten Weg entlanggehen. Er wird ans Ufer kommen, wird diese Reusen und Netze in die Hand nehmen und sein […] Efeu 02.03.2015 […] über eine Berliner Konferenz zur interkulturellen Öffnung von Museen. Die SZ bringt eine Strecke mit Fotografien von Nicholas Nixon. Besprochen wird eine Ausstellung im Albertinum Dresden zu Caspar David Friedrich und Johan Christian Dahl (FAZ). […] Efeu 19.02.2015 […] Art-déco einfließen ließ. Großartig die "Abendschuhe von Vida Moore" [Bild], die in einem Spiel aus Linien und Spiegelungen ein Eigenleben entwickeln."
Das Albertinum in Dresden stellt derzeit Caspar David Friedrich und Johan Christian Dahl gegenüber. Das ist durchaus bildgewaltig geraten, meint Kia Vahland (SZ), die sich allerdings etwas mehr Diskurs drumherum gewünscht hätte: Denn "leider belässt es […] Efeu 07.02.2015 […] "Der Göttliche - Hommage an Michelangelo" in der Bundeskunsthalle in Bonn (FR), "La symphonie des contraires" in der Fondation Pierre Arnaud in Lens (NZZ) und eine Ausstellung mit Werken von Caspar David Friedrich und Johan Christian im Albertinum Dresden (Tagesspiegel).
[…] Efeu 18.10.2014 […] Hitlers, danach, was in Deutschland und Europa damals geschah. Geschehen konnte. Ein Nazi steht auf einem Felsbrocken, die Hosenträger der Uniformhose heruntergelassen. Er pisst in die erhabene Caspar-David-Friedrich-romantische Landschaft. Fast schneidet sich der Blick an soviel Detailgenauigkeit."
Nach fünf Jahren Renovierung wird jetzt in Paris das Picasso Museum wiedereröffnet, begleitet von Gerüchten […] Feuilletons 13.05.2013 […]
Stephan Speicher liefert Hintergründe zur baldigen, aufwändigen Restauration (hier dazu mehr) von Caspar David Friedrichs Bildern "Abtei im Eichwald" und "Mönch am Meer" aus der Alten Nationalgalerie in Berlin. Von dem Vorhaben verspricht er sich einiges: "Man wird die Qualitäten der peinture deutlicher sehen. ... Und ändern werden sich die Himmel. Beide Bilder, so trübe sie den Erdenzustand schildern […] Magazinrundschau 26.10.2012 […] wollen'. Marilyn verstand, dass darin eine geniale Einfachheit lag, die funktionieren konnte."
Besprochen werden außerdem Tom Williams' neue Raymond-Chandler-Biografie und Johannes Graves Caspar-David-Friedrich-Monografie.
[…] Feuilletons 29.10.2012 […] und der Verleihung des Büchner-Preises an Felicitas Hoppe.
Besprochen werden Dea Lohers Stück "Am Schwarzen See" am Deutschen Theater Berlin und Bücher darunter Johannes Graves Bildband über Caspar David Friedrich (mehr in usnerer Bücherschau ab 14 Uhr).. […] Feuilletons 11.01.2012 […] zugeordnet. Eine ganze Seite beschäftigt sich mit dem Modebegriff der "Entschleunigung": Swantje Karich bespricht die Ausstellung "Die Kunst der Entschleunigung - Bewegung und Ruhe in der Kunst von Caspar David Friedrich bis Ai Weiwei" in Wolfsburg. Und Christian Geyer meldet in einem kleinen Essay starke Zweifel am "Entschleunigungsmythos" an, den für ihn vor allem der Soziologe Hartmut Rosa verbreitet. Jürgen […] Feuilletons 15.10.2011 […] Antisemitismus. Und das hat nichts mit Kritik an Israel zu tun. Es geht nicht um das, was Israel tut, sondern darum, dass es existiert."
Besprochen werden u.a. ein "Prachtband" mit Zeichnungen von Caspar David Friedrich, Martin Gayfords Tagebuch "Mann mit blauem Schal. Ich saß für Lucian Freud", Mario Vargas Llosas Roman "Der Traum des Kelten", Katharina Hackers "Dorfgeschichte", Axel Honneths Sozialkritik […] Feuilletons 19.07.2011 […] Erweiterungsbau des Museums Küppersmühle in Duisburg vor dem Scheitern - ein großer Verlust, findet in der Glosse Andreas Rossman, wäre es nicht.
Besprochen werden eine Ausstellung mit Werken des Caspar-David-Friedrich-Schülers Johann Gustav Grunewald im Vineta-Museum Barth und Bücher, darunter Maja Haderlaps beim auszugsweisen Bachmann-Vorlesen preisgekrönter Debütroman "Engel des Vergessens" (Wiebke Porombka […] Feuilletons 28.06.2011 […] etiker Tzvetan Todorov: "Man wollte ein Blutbad vermeiden, jetzt ist alles viel schlimmer." Nicole Korzonnek berichtet vom Festival "Theaterformen" in Hannover. Bei der Eröffnung des neuen Caspar-David-Friedrich-Zentrums in Greifswald war Arvid Hansmann zugegen. Über Für und Wider der um sich greifenden Weltkulturerbisierung von Bauten und Umwelt meditiert Niklas Maak in der Glosse.
Besprochen werden […] Feuilletons 05.11.2010 […] Briegleb), ein von den Berliner Symphonikern unter Christoph Hagel im Bode-Museum hochbeschleunigter Mozartscher "Titus", die Ausstellung "Die Geburt der Romantik" über den Freundeskreis um Caspar David Friedrich im Pommerschen Landesmuseum in Greifswald und Bücher, darunter Erich Wolfgang Skwaras neuer Roman "Im freien Fall" (mehr dazu in der Bücherschau ab 14 Uhr). […] Feuilletons 19.06.2010 […] t, eine Inkubationszeit für den neuen Menschen, versteht ihr?'"
Weitere Artikel: Gottfried Knapp hat sich das umgebaute und neu eröffnete Albertinum in Dresden angesehen, in dem sich nun "Caspar David Friedrich und Neo Rauch, aber auch die sächsischen Namensvettern Ludwig Richter und Gerhard Richter in höchst lebendiger Umgebung begegnen." Tanjev Schultz berichtet von einer Tagung zum Thema "Wissensgenese […]