≡
Stichwort
Fahrrad
95 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 7
9punkt 14.10.2020 […] Planungsgruppe."
Die Fahrradfahrer sind "die Schwächsten unter uns", versichert Edo Reents im Aufmacher des FAZ-Feuilletons: "Einmal benutzt der Radfahrer auf der nördlichen Neckar-Seite den auch für Fahrräder freigegebenen Gehsteig, als ihm ein Passant entgegenkommt, so dass er abbremst. Gebieterisch versperrt der Passant mit seinem Dackel den Weg. 'Sie dürfen hier nicht fahren!' - 'Und ob', sagt der Radfahrer […] Efeu 22.06.2020 […] Besprochen werden unter anderem Khaled Khalifas "Keine Messer in den Küchen dieser Stadt" (NZZ), George Takeis autobiografischer Comic "They Called Us Enemy" (Freitag), Rolando Villazóns "Amadeus auf dem Fahrrad" (Presse), Ana Schnabls Kurzgeschichten "Grün wie ich dich liebe grün" (Freitag), Pénélope Bagieus Comicadaption von Roald Dahls "Hexen hexen" (Tagesspiegel), Nuruddin Farahs "Im Norden der Dämmerung" […] Efeu 03.06.2020 […] Frage 'Wer hat euch geschickt?' Gemeint sind die schießwütigen Polizisten mit ihrem 'Stop and Frisk'-Terror, jenen willkürlichen Polizeikontrollen dunkelhäutiger, meist afroamerikanischer Fußgänger, Fahrrad- und Autofahrer, die so oft mit Verhaftungen und Gewalt enden." Im Neuen Deutschland bespricht Benjamin Moldenhauer das Album.
Im Blog des Merkur resümiert Holger Schulze Igor Levits auf 24 Stunden […] 9punkt 29.04.2020 […] gefangen sind und nur eine Stunde am Tag einzeln Lebensmittel oder Arzneien einkaufen durften, sind verzweifelt. Keiner darf auf einer Wiese liegen, spazieren gehen oder draußen mit seinen Kindern Fahrrad fahren oder Ball spielen. Dazu wird jeder Fünfte arbeitslos. Dieser angestaute Frust braucht ein Ventil, er entlädt sich im ursprünglich wohl europafreundlichsten Land heute gegen Europa. Gegen die […] 9punkt 14.04.2020 […] nächsten Geschäft, das noch öffnen darf, zu Metzgern und Apotheken. Reihenweise fahren Buchhändler mit Fahrrädern und Kastenwagen ihre Bücher selbst zu den Kunden. Schriftsteller lesen aus ihren Wohnzimmern." Das ist ganz wunderbar, nur "prädigital" ist gar nichts mehr. Und die Auslieferung mit Fahrrädern und Kastenwagen dürfte schon in den Außenbezirken der Städte auf ihre Grenzen stoßen.
Stefanie Sippel […] 9punkt 08.02.2020 […] n Hintergrund der nächtlichen Gebäude. Was mir die nächtliche Vogelschau auf die afrikanische Metropole offenbarte, verstand ich freilich erst aus der Froschperspektive, unterwegs zu Fuß, mit dem Fahrrad und im Auto: Diese Stadt ist gar keine Stadt, sondern ein gigantisches Dorf."
In der taz interviewt Doris Akrap den Psychiater Daniel Hell, der beobachtet, dass sich die westlichen Gesellschaften […] 9punkt 16.12.2019 […] Anoraks. Diese Helme. Diese Mützen. Diese Sportgeräte, die man mal entstaubt, mal stolz besitzt, mal mietet: Paris ist zum Wintersportort geworden. Und die Sportgeräte sind in der streikgelähmten Stadt Fahrräder, Ebikes und Elektroroller, schreibt der Libération-Kolumnist Quentin Descamps : "Auf den roten und schwarzen Pisten flitzen die erfahreneren Sportler herum, die in der Gegend das ganze Jahr wohnen […] 9punkt 24.10.2019 […] Pointe gemeinte und darum wichtige Episode: Relotius habe behauptet, er lasse sich in einer Klinik behandeln - und wurde angeblich ganz woanders auf dem Fahrrad gesichtet. Lügt er also immer noch? Moreno kann die Sichtung Relotius' auf dem Fahrrad nicht beweisen, so Niggemeier: "Sollte sie tatsächlich nicht stimmen, würde das nicht die Substanz von Morenos Buch und seiner Schilderungen von Relotius […] 9punkt 17.09.2019 […] steht im Schnitt 23 Stunden pro Tag nur rum und belegt zehn Quadratmeter Platz: "Wer aktuell in München eine Wohnung sucht, weiß, was ein solcher Raum wert ist. Und wie nötig er gebraucht wird: für Fahrrad-Highways und Brücken nur für Fußgänger und Fahrradfahrer wie in Kopenhagen. Für lebenswerte öffentliche Räume und Parks wie in Barcelonas Superblocks, wo ganze Viertel autofrei sind. Oder für Wohnbauten […] 9punkt 22.12.2018 […] an die Macht. Vier Jahre lang versuchte Sankara, der Che Guevara Afrikas, ein Land zu reformieren, das heute immer noch zu den ärmsten der Welt gehört. Auch als Präsident war er oft mit Gitarre und Fahrrad unterwegs. Er engagierte sich für Ernährungsautonomie, Umweltschutz und Frauenrechte, förderte das Bildungssystem, kämpfte gegen Korruption - aber auch gegen die Austrocknung und Verödung der Böden […] Efeu 11.08.2018 […] Jahr Transformationsprozesse sind: So "steht im alten Industriehafen Rigas Maarten Vanden Eyndes Skulptur 'Pinpointing Progress'. Der niederländische Künstler hat einen Bus, ein Auto, ein Moped, ein Fahrrad, einen Computer, ein Radio, ein Telefon, eine Kamera und einen Transistor auf einer überdimensionalen Nadel so aufgespießt, dass sie aussehen wie die Stadtmusikanten aus Rigas Partnerstadt Bremen. […] 9punkt 09.07.2018 […] Ab und zu muss mal einer die Wahrheit über Radfahrer sagen, wie jetzt Lars Weisbrod bei Zeit online: "Der Radfahrer kann sich eben nicht freistrampeln von den sozioökonomischen Machtverhältnissen, in […] 9punkt 25.08.2017 […] schwächer ist als sie: Fußgänger. Gerade wurde in England eine junge Frau von einem Rad-Raser getötet. Ob man die Gesetze verschärfen muss, ist eine Frage, eine andere hat gerade ihre Antwort gefunden: Fahrräder können töten, erinnert David Shariatmadari im Guardian. "Drivers are rigorously tested and policed, precisely because it's clear how dangerous cars are. If you ride a bike, on the other hand, there […] 9punkt 04.08.2017 […] h entfernt vor von Menschen mit Migrationshintergrund vor, bei denen dauernd der Fernseher läuft, die ihre vor Kraft strotzenden Kinder mit Süßigkeiten vollstopfen und die noch niemals auf einem Fahrrad gesessen haben."
[…] 9punkt 31.07.2017 […] Das FAZ-Feuileton eröffnet eine Sommerserie über europäische Identität. Jürgen Kaube fallen im Editorial überraschende Attribute des europäischen Wesens ein: "Das Fahrrad gibt es weltweit und massenhaft auch in Indien und China, aber auf so etwas wie die Kultivierung dieses Geräts bis hin zur Idee der Fahrradstadt sind bislang wohl nur Europäer gekommen. Die dichten europäischen Infrastrukturen samt […]