≡
Im Kino 16.12.2020 […] realisierte. Während Sharrifes Soloarbeiten von seinen malerischen Wurzeln und der lebenslangen Beschäftigung mit arabischer Dichtung geprägt sind, steht im Kern seines Gesamtschaffens die Erfahrung des Exils.
"Tigers Are Better Looking" (1975) ist ein Studentenfilm, den Shariffe während seiner Zeit an der National Film School in London drehte (kleiner Ausschnitt bei Youtube). Angelehnt an die gleichnamige […] Schleier über die die Linse, dann trüben Wassertropfen den Blick, als ob das alles umgebende Meer nicht nur die Stadt, sondern auch ihr Bildnis reklamierte.
Bild aus "The Dislocation of Amber""Diary in Exile" (1993), gefilmt in Kairo vier Jahre nach dem Coup, der al-Baschirs "Revolutionären Kommandorat zur Errettung der Nation" an die Macht brachte, spricht für jene ungefähr zwei Millionen geflohenen Sudanesen […] Journalisten, der Schließung der Kinos in Sudan. Niemand glaubt, dass das Regime sich wird halten können. Tatsächlich sollte al-Baschirs Herrschaft fast dreißig Jahre währen. Shariffe, selbst Teil der Exil-Community, deren Sehnen und Warten er hier verewigt, war es nicht vergönnt, den Sturz des Diktators im April vergangenen Jahres mitzuerleben. Er verstarb Anfang 2005.
Allen, die sich noch weiter einsehen […] Von
Stefanie Diekmann, Nikolaus Perneczky