≡
Stichwort
Ensembletheater
17 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu 30.11.2017 […] Szene aus "Das Prinzip Jago" in Essen. Foto © Birgit Hupfeld
Cornelia Fiedler bespricht in der nachtkritik drei Inszenierungen, die die "die kuschelig linke Komfortzone" verlassen und sich dort mit d […] Efeu 29.08.2017 […] Menschen angenehm ist. Die Schauspieler agieren als eigenständige Künstler, jeder von ihnen trägt die volle Verantwortung für sich selbst, seine Mitspieler und die gesamte Inszenierung. Es ist wahres Ensembletheater, wie man es nur sehr selten sieht."
Weiteres: In der taz zieht Regine Müller eine positive Zwischenbilanz der dritten, von Johan Simons kuratierten Ruhrtriennale: "Chris Dercon: Aufgepasst!" In […] Efeu 26.08.2017 […] Katrin Bettina Müller wagt einen Blick auf die kommende Theatersaison: Mit Werken von Wolfgang Herrndorf, Heinz Strunk oder Didier Eribon auf den deutschsprachigen Bühnen ist der Untergang des Ensembletheaters nicht zu befürchten, meint sie und: "Auch das Berliner Ensemble hat einen neuen Intendanten, Oliver Reese, und der hat an Schauspielern und Regisseuren viele große Namen an sein Haus gebunden […] Efeu 31.05.2017 […] Aachen. Matthias Heine resümiert in der Welt von der Pressekonferenz des Intendanten Oliver Reese, der für das Berliner Ensemble einen Neuanfang verspricht, keinen postdramatischen Humbug und Ensembletheater
mit Repertoirebetrieb. Und Rüdiger Schaper beruhigt im Tagesspiegel die Fans Frank Castorfs: "Der scheidende Volksbühnen-Intendant bringt am 1. Dezember am BE seine Fassung von Victor Hugos 'Les […] Efeu 10.05.2017 […] 'Ja, durch die Sinne.'"
Weiteres: SZ-Kritikerin Christine Dössel verspürt zum Auftakt des Berliner Theatertreffens Endzeit-, vielleicht aber auch Umbruchsstimmung, erlebt einen weisen Castorf, Ensembletheater at its best und mit Kay Voges Superbombastisches in Schöneweide: "Enjoy Complexity!". Gute Stimmung meldet Erik K. Franzen in der FR vom diskursfreudigen und neu gegenderten "Festival für junge […] Efeu 27.01.2017 […] so alt wie die Welt. Aber so, wie Herheim sie erzählt, so akkurat, so geschwind, so leicht und mit dieser wunderlich abgründigen Albernheit, wirken sie wie neu."
Nachdem Dieter Haselbach das Ensembletheater in der nachtkritik für obsolet erklärt hat (unser Resümee), bekennt sich der Intendant Oliver Reese, künftiger Nachfolger von Claus Peymann am Berliner Ensemble, im Gespräch mit Rüdiger Schaper […] Efeu 26.01.2017 […] Das Ensembletheater ist nicht mehr zeitgemäß, erklärt der Soziologe und Kulturberater Dieter Haselbach in der nachtkritik. Doch gibt es trotz der leeren Kassen ein Interesse an Veränderungen? "Bei Beharrungskräften im System sprechen Sozialwissenschaftler von Pfadabhängigkeit. Aus einmal getroffenen Strukturentscheidungen erwachsen Folgen, die die anfangs getroffene Entscheidung stabilisieren. Solche […] Efeu 30.12.2016 […] Für eine Unsitte hält es Ulrich Seidler in der Berliner Zeitung, dass bei einem Intendantenwechsel ganze Ensembles ausgetauscht werden. Besonders gravierend falle dies bei den anstehenden Wechseln am […] Efeu 14.12.2016 […] unkündbare Künstler, die sporadisch zum Einsatz kommen. Das soll sich ab der kommenden Saison offenbar ändern. Ein entscheidender Punkt: Dercon-Gegner argumentieren immer wieder damit, dass er das Ensembletheater abschaffen wolle."
Weitere Artikel: Zum fünfundzwanzigjährigen Bestehen würdigt Simone Kaempf in der taz die Berliner Theatergruppe Thikwa als Vorreiter des Inklusionstheaters.
Besprochen werden […] Efeu 24.09.2016 […] In der gärenden Debatte um mehr Mitbestimmungsrecht der Ensembles und deren prinzipielle Rolle an den Stadt- und Staatstheatern meldet sich in der SZ Sebastian Huber, stellvertretender Intendant am Mü […] Efeu 05.10.2015 […] Vergnügen, "die Schauspieler in so unterschiedlich konturierten Rollen an zwei aufeinander folgenden Abenden in all ihrer Wandelbarkeit zu erleben. So ließe sich das Doppelprojekt als Plädoyer fürs Ensembletheater lesen. Dass aber sowohl Richter Adam als auch der Soldat Lars Koch, die beide nachweislich Recht und Gesetz gebrochen haben, davonkommen, einmal weil es Kleist so wollte, einmal weil es die Zuschauer […] Efeu 08.05.2015 […] überhaupt sei er ja der "liebste Intendant seit langem". Zum Antritt seiner Intendanz an den Münchner Kammerspielen gibt sich Matthias Lilienthal, der in Berlin vielen als erster Zerstörer der Ensembletheater-Idee gilt, im großen SZ-Gespräch mit Christine Dössel in einer wahrhaftigen Charme-Offensive als Kuschelbär vom Dienst. Bisschen Verwirrung will er gern stiften, "ich glaube aber nicht, dass ich […] Efeu 25.04.2015 […] Jahrhundert beschreiben", meint dazu Rüdiger Schaper im Tagesspiegel und amüsiert sich im Rückblick noch einmal ganz prächtig über die von Peymann losgeschubste "Phantomdebatte" über das deutsche Ensembletheater.
Und zieh man Dercon im Vorfeld nicht des Kommerzverdachts? Was er Jörg Häntzschel im SZ-Interview verrät, lässt andere Mutmaßungen zu: "Die Kunst ist heute völlig durchökonomisiert. Ich bin sehr […] Efeu 23.04.2015 […] schlechten Gewissens schwach unterstützt, auf dem nämlichen Markt. Nichts Neues im Westen, doch viel alte, angejahrte Moderne."
Eva Behrendt von der taz ist da merklich gelassener: Die Berliner Ensembletheater in Berlin schanzen einander ohnehin schon seit Jahren die Regisseure zu, da können neu gemischte Karten im Sinn der Abwechslung erstmal nicht schaden. Und ein Intendant Dercon wäre "weniger wegen […] Efeu 15.04.2015 […] Wenn Claus Peymann in seinen jüngsten Polemiken wider Tim Renner den Gegensatz zwischen Ensemble- und Projekttheater zu einem Generationenkonflikt zuspitzt, irre der Intendant des Berliner Ensembles g […]