≡
Stichwort
Einwanderung
200 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 14
Magazinrundschau 21.01.2020 […] Eromo Egbejule beschreibt am Beispiel von Nigeria, wie genau sich das viel gepriesene Einwanderungsland Kanada seine Zuwanderer aussucht: "2015 führte Kanada ein neues System zur Aufnahme qualifiziert […] Magazinrundschau 26.09.2019 […] Coetzee das Buch des Iraners Behrouz Boochani vor, der darin von seinen Erfahrungen als Flüchtling in einem australischen Lager in Papua Neuguinea berichtet. Und auch wenn Coetzee versteht, dass Einwanderung in ein anderes Land begrenzt werden können muss, so denkt er doch - mit Blick auf Südafrikas im Prinzip unfreundliche, in der Realität menschlich-chaotische Einwanderungspolitik -, dass die australische […] Magazinrundschau 10.10.2018 […] Immigranten habe es auch in Ägypten nicht leicht, erzählt Aya Nabil in einer Reportage: "So erlaubt das ägyptische Gesetz Asylsuchenden weder eine permanente Aufenthaltsgenehmigung noch Staatsbürgersc […] Efeu 27.09.2018 […] Nachbarn - und landet im Zuge selbst bei einer Kapitalismuskritik eher verkürzter Natur, die nach historischen Erfahrungen hässlichen Ressentiments gegenüber ebenfalls sehr aufgeschlossen ist: "Einwanderung - oder Sozialstaat: scheint die Alternative. Aber nicht die Flüchtlinge machen das Problem, sie machen es bewusst. Es sind die Steuerflüchtlinge und Renditeschlepper, wegelagernden Lobbys, das […] 9punkt 27.09.2018 […] Unsere Zukunft liegt im Osten, glaubt der Zukunftsforscher Daniel Dettling in der Welt - denn gerade die Region, die nur unter dem Stichwort "strukturschwach" betrachtet werde, reagiere auf jenen Tren […] Magazinrundschau 03.09.2018 […] Eltern zu finden. Doch viele von ihnen sind längst abgeschoben worden und unauffindbar, manche harren vermutlich irgendwo in Grenznähe aus und hoffen auf mehr Glück bei einer erneuten illegalen Einwanderung. Alle werden sie es noch einmal oder noch mehrere Male versuchen, denn der Weg zurück in die Heimat bedeutet Elend, Verfolgung oder Tod. Jedes einzelne Schicksal ist eine Tragödie." […] 9punkt 30.08.2018 […] h kritisiert hatte und lieber auf eine modernisierte SPD setzt (unsere Zusammenfassung): "Ist Fremdenfeind, wer Einwanderer als Konkurrenten um Arbeits-, Kita- und Wohnplätze erlebt und deshalb Einwanderung begrenzt sehen will? Wer für seine Kinder funktionsfähige öffentliche Schulen braucht, weil er nicht umziehen oder auf private Schulen ausweichen will oder kann? Wer um seine traditionelle, regional […] 9punkt 29.08.2018 […] In der NZZ denken Bruno S. Frey und Margit Osterloh darüber nach, wie eine vernünftige, von einer Mehrheit akzeptierte Einwanderungspolitik aussehen könnte: Sie schlagen eine Genossenschaft vor. "Um T […] Magazinrundschau 13.08.2018 […] Alexander Stille blickt nach Italien, das der alerte Lega-Chef und Innenminister Matteo Salvini mit wohldosierten Provokationen auf Facebook und gut platzierten Auftritten an den Brennpunkten des Land […] 9punkt 14.08.2018 […] zwischen Einzelschicksalen differenzieren können oder wollen. Das aber führt auf die schiefe Bahn der Dehumanisierung bestimmter Menschengruppen, die man am Ende nur noch um jeden Preis loswerden will. Einwanderung zu steuern und zu begrenzen ist ein Gebot politischer Vernunft. Zu dieser gehört aber auch, sich universaler moralischer Verantwortung bewusst zu sein."
Nun sieht sich auch der Guardian veranlasst […] 9punkt 06.08.2018 […] Politik hat zu einem Anstieg der Sterblichkeitsrate geführt, aber sie hat in der öffentlichen Meinung keine moralische Empörung hervorgerufen. Während euroskeptische und fremdenfeindliche Gruppen die Einwanderung als trojanisches Pferd nutzen, um das europäische Projekt zu kritisieren, stumpfen wir ab. Wir haben die Augen vor dem Leid der Menschen verschlossen, die ihr Leben riskieren, um aus kriegszerrütteten […] 9punkt 02.08.2018 […] Rabe in der SZ. Durch Fakten und Logik, moralische Appelle, emotionale Ansprache und Fehler oder Desinformation lässt sich das Overton-Fenster allerdings verschieben, so Rabe weiter: "In Fragen der Einwanderung oder dem Umgang mit dem Islam hat sich bis tief in die bürgerliche Mittelschicht hinein schon manches verändert. Die Tatsache etwa, dass die Wochenzeitung Die Zeit jüngst unter der Überschrift 'Oder […] 9punkt 01.08.2018 […] bewaffneten Milizen. Auch attestiert er Libyen, die Mindestanforderungen internationaler Vereinbarungen wie der EU-Flüchtlingskonvention nicht einzuhalten."
Die Einwanderung von Osteuropäern nach Westeuropa ist viel gravierender als die Einwanderung von Flüchtlingen, meint Ivo Mijnssen in der NZZ. "Die Politiker in Ost und West sollten besser miteinander darüber reden; es geht darum, die Vorteile der e […] 9punkt 28.07.2018 […] wird klar, "dass das Einwanderungsland Deutschland weder ein zeitgemäßes Konzept von Einwanderung noch eines vom Deutschsein hat", schreibt Jörg Häntzschel in der SZ und sucht nach Erklärungen: "Die Tatsache etwa, dass Deutschland - anders als Spanien, Frankreich, Portugal oder Großbritannien - keine Einwanderung aus ehemaligen Kolonien kennt. Dass es alle Nicht-Deutschen und Nicht-Christen in der […] Reinheit erst herstellte, die heute als angebliches Ur-Ideal des deutschen Volkes noch in den Köpfen herumspukt. Nach dem Krieg, bis zum Fall der Mauer war die Wiedervereinigung vordringlicher als die Einwanderung. Und danach war die Integration der Ostdeutschen wichtiger als die von Türken." Auf ihrer Medienseite druckt die SZ fünf #metwo-Tweets ab.
Nie haben so viele Erwachsene die deutsche Sprache gelernt […] 9punkt 26.07.2018 […] Mehrheitsgesellschaft immer noch mit mehr Vorbehalten bedacht als zum Beispiel Italiener, Spanier oder Polen: "Im Deutschen ist der 'Türke' noch immer der Zielbegriff. Auch wenn die Kindeskinder der Einwanderung Deutsche sind. Schon die Sprache verrät so das (unbewusste) Denken. Doch: 'Rassistisch' ist das darum noch nicht. Nur ausgrenzend. Der inflationäre Gebrauch des Worts 'Rassismus' gehört nämlich […]