zuletzt aktualisiert 05.06.2023, 14.00 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Bücher
Artikel
Stichwort
Dschihadismus
5 Artikel
Löst Religion das Problem mit der Religion?
Redaktionsblog - Im Ententeich
19.10.2015
[…]
historische Formen der Verfügung über Gesellschaft und Individuum, die gebrochener, synkretistischer und poetischer sein mögen, die heute fällige Antwort auf die antihistorische Tabula rasa des
Dschihadismus
? Löst Religion das Problem mit der Religion? Sicherheitshalber fordert Kermani auch eine westliche Intervention in Syrien. Aber am Schluss hat Kermani der deutschen Geschichte vor allem das Bild
[…]
Radikale Auslöschung
Essay
19.02.2015
[…]
enarien ausgelebte Machtfantasien, scheint gerade für identitätsschwache junge Männer aus den unterschiedlichsten westeuropäischen Ländern, die ihre Persönlichkeitsdefizite meinen, nun mit dem
Dschihadismus
kompensieren zu können, eine gehörige Ausstrahlung zu besitzen. Dieses Gebilde lediglich als "terroristisch" qualifizieren zu wollen, wäre deshalb vermutlich eine gefährliche Verharmlosung. Wo
[…]
Von
Wolfgang Kraushaar
Identität und Migration
Essay
08.02.2007
[…]
(erlaubt) sei. In Saudi-Arabien stellt sich die Frage, ob es haram ist, die Hand einer Professorin zu schütteln, gar nicht, denn diese soziale Kategorie existiert dort kaum. Radikaler Islamismus und
Dschihadismus
sind Reaktionen auf die Identitätssuche von im Westen lebenden Muslimen. Diese Ideologien haben auf die von einem jungen Muslim in Holland oder Frankreich gestellte Frage "Wer bin ich?" eine Antwort:
[…]
die Kultur der neuen Gesellschaft integriert. Sie stecken zwischen zwei Kulturen fest, mit denen sie sich nicht identifizieren können. Darum übt die universalistische Ideologie des gegenwärtigen
Dschihadismus
auf sie einen starken Reiz aus. Olivier Roy übertreibt sicherlich, wenn er den radikalen Islamismus in erster Linie als europäisches Phänomen betrachtet. So gibt es eine Reihe anderer Quellen
[…]
Von
Francis Fukuyama
Der Dogmatismus der Aufklärung
Essay
07.02.2007
[…]
im Mittleren Osten zu errichten. Auf den Fehlschluss in dieser dogmatischen Überzeugung hinzuweisen, ist nicht dasselbe, wie zu behaupten, dass Saddam Husseins Baathismus oder der sunnitische
Dschihadismus
ein- und dasselbe oder genauso gut wie die liberale Demokratie wären. Professor Cliteur hängt in so dogmatischer Weise an seiner Idee des Säkularismus und der Aufklärung, dass jeder Versuch, religiösen
[…]
Von
Ian Buruma
Fundamentalismus der Aufklärung oder Rassismus der Antirassisten?
Essay
24.01.2007
[…]
ihr Ton. Appeasementpolitik macht sie nur hungriger. Die Hoffnung, dass Wohlwollen die Rohlinge entwaffnen wird, entbehrt jeder Grundlage. Auch wir in Frankreich haben unsere Kollaborateure des
Dschihadismus
, bei den Linksradikalen wie auch bei den Rechten: anlässlich des Karikaturenstreits schlugen Abgeordnete der UMP einen Blasphemie-Paragrafen vor, der uns glatt ins Ancien Regime zurückversetzt hätte
[…]
Von
Pascal Bruckner