≡
Stichwort
Heimito von Doderer
24 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu 15.10.2020 […] Hat Elias Canetti 1965 mit einem Brief, in dem er der Schwedischen Akademie mitteilte, dass Heimito von Doderer NSDAP-Mitglied gewesen ist, dessen Chancen auf einen Nobelpreis zu seinen eigenen Gunsten gesenkt? Das jedenfalls behauptete vor kurzem Willi Winkler in einer beiläufigen Anmerkung in der SZ und berief sich dabei auf Robert Menasse. Sven Hanuschek und Kristian Wachinger, die Canettis Briefwechsel […] Efeu 13.09.2019 […] diese Erfahrung."
Besprochen werden außerdem Claudia Bosses Inszenierung von "Thyestes Brüder! Kapital" mit dem theatercombinat am FFT Düsseldorf (nachtkritik) und Wiener Romanadaptionen von Heimito von Doderer am Volkstheater und am Theater in der Josefsstadt (nachtkritik, Standard, FAZ, SZ). […] Efeu 01.03.2018 […] Erörterung der Frage ging, was es mit den Vorwürfen, letzterer könne der Neuen Rechten den Weg ins Feuilleton bereiten, auf sich habe. Denis Scheck ergänzt seinen Literaturkanon in der Welt um Heimito von Doderers "Die Merowinger". Rose-Maria Gropp gratuliert dem Schriftsteller Martin Suter in der FAZ zum 70. Geburtstag.
Besprochen werden unter anderem Andreas Maiers "Die Universität" (FR), Jakob Heins […] Efeu 06.05.2017 […] Das Paris der Intellektuellen, Eleganten und Literaten ist gibt es schon lange nicht mehr, stellt Welt-Autor Felix Stephan fest: Wer heute an dieses Klischeebild denkt, "blendet gern aus, dass die int […] Efeu 23.12.2016 […] Kertesz geht an die regierungsnahe ungarische Stiftung für die Erforschung der Geschichte und Gesellschaft Mittel- und Osteuropas, meldet der Standard.
Besprochen werden Klaus Nüchterns Buch über Heimito von Doderer (Standard), Bi Feiyus "Sehende Hände" (NZZ), Ernst Burrens Mundartroman "Dr Chlaueputzer trinkt nume Orangschina" (NZZ), Gomes' und Thermanns Roman "Berge, Quallen" (Zeit), ein Abend mit Max […] Efeu 22.12.2016 […] In der Welt erinnert Tilman Krause an den österreichischen Schriftsteller Heimito von Doderer, der morgen vor fünfzig Jahren gestorben ist. Im Kern dessen literarischen Schaffens verortet Krause "Genauigkeit und Seele: Das ist bei Heimito von Doderer der Standpunkt des Ingenieurs. Ein Typus, den Doderer zum geheimen Zentrum seines Werks macht. Er selbst war Nachkomme von Ingenieuren, und bei allem […] Efeu 21.12.2016 […] Presse" (NZZ), Carel van Schaiks und Kai Michels "Das Tagebuch der Menschheit - Was die Bibel über unsere Evolution verrät" (NZZ), Evgenij Vodolazkins "Laurus" (SZ) und Klaus Nüchterns Buch über Heimito von Doderer (FAZ).
[…] Efeu 06.07.2016 […] Opernfestival in Aix-en-Provence besucht.
Besprochen werden John Neumeiers Ballettchoreografie zu Olivier Messiaens Sinfonie "Turangalîla" (FR, FAZ) und Hermann Beils zweistündige Bühnenfassung von Heimito von Doderers Großroman "Die Dämonen" bei den Festspielen Reichenau (Standard).
[…] Efeu 06.05.2015 […] gehört, sind dort allerlei Devotionalien zu besichtigen, die im Betrachter Gemütszustände von Verzückung bis Erheiterung auslösen können, etwa ein Krauthobel aus der Küchenlade Adalbert Stifters, Heimito von Doderers Morgenmantel, Peter Handkes Wanderschuhe oder ein Regiestuhl, auf dem Ernst Jandl gesessen ist. Doch natürlich geht es hier nicht nur um mehr oder weniger auratische Gegenstände, sondern vor […] Feuilletons 31.12.2011 […] berichtet erschüttert von der Beerdigung Johannes Heesters' in München. Martin Thoemmes schreibt zum Tod Leopold Hawelkas, dessen Wiener Cafe eins der berühmtesten in Europa überhaupt war: "Heimito von Doderer, ein Stammgast, kannte ein Rezept: 'Weil Herr Hawelka nicht renoviert.'"
Eine Meldung informiert die Leser, dass Nils Minkmar ab morgen neuer Feuilletonchef der FAZ ist. Edo Reents und Jürgen […] Feuilletons 15.10.2011 […] Schriftsteller Jeffrey Eugenides in Princeton, dessen Roman "Die Liebeshandlung" nächste Woche erscheint. Jochen Hieber widmet sich der Beziehung zwischen der Schriftstellerin Hilde Spiel und Heimito von Doderer. Ulrich Werner Schulz schreibt über den Dresdner Maler und Grafiker Klaus Drechsler. Marco Schmidt trifft Charlotte Rampling, die gerade in Lars von Triers "Melancholia" die Mutter aus der Hölle […] Feuilletons 06.11.2010 […] Verhältnis amerikanischer Juden deutscher Herkunft zu Deutschland, das sich nur langsam von der Erinnerung an die Nazizeit löst. Abgedruckt wird Anna Katharina Hahns Dankrede für die Verleihung des Heimito von Doderer-Literaturpreises. Irene Bazinger interviewt die transsexuelle Entertainerin Romy Haag.
Für die Frankfurter Anthologie liest Renate Schostack das Lied eines unbekannten Dichters aus der frühen […] Feuilletons 16.07.2009 […] Holger Liebs schreibt zum frühen Tod des New Yorker Künstlers Dash Snow, der an einer Überdosis Heroin gestorben ist.
Besprochen werden Maria Happels Inszenierung einer Bühnenfassung von Heimito von Doderers Roman "Strudlhofstiege" im Wiener Südbahnhotel, eine große "Le Corbusier"-Ausstellung im Berliner Martin-Gropius-Bau, der Film zum sechsten Buch Potter, Marco Bechis Film "Birdwatchers" (dazu […] Feuilletons 30.08.2008 […] e und Uwe Timms neuer Roman "Halbschatten" (mehr dazu in der Bücherschau des Tages ab 14 Uhr).
Im Aufmacher der SZ am Wochenende nähert sich Wolfgang Roth der möglichen CSU-Dämmerung mit Heimito von Doderers Oberamtsratsfigur Julius Zihal. Rebecca Casati stellt den Filmregisseur Niko von Glasow und seinen neuen Film "Nobody's Perfect" vor, eine Dokumentation über Contergan-Geschädigte. Auf der […] Feuilletons 25.08.2008 […] Sport noch immer präsenten "Verlangens nach eindeutigen Geschlechtszuordnungen" (den Artikel kann man auf der Website des Autors nachlesen). In der Feuilletonglosse schreibt Lorenz Jäger über Heimito von Doderers "Strudlhofstiege" und ein darin vorkommendes Einhorn-Sinnbild. Dirk Schümer porträtiert den italienischen Schauspieljungstar Elio Germano. Hannes Hintermeier gratuliert dem Thriller-Autor Frederick […]