zuletzt aktualisiert 26.09.2023, 14.18 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Stichwort
Ditib
83 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 6
9punkt
31.05.2023
[…]
schreibt Deniz Yücel, der in der Welt fünf Vorschläge macht, wie zumindest in Deutschland Erdogans "extremistischer Einfluss" zurückgedrängt werden könnte: "Erstens muss jede Zusammenarbeit mit der
Ditib
aufgegeben, der Verband unter Beobachtung gestellt und die Imame, die als Beamte des türkischen Staates in Deutschland tätig sind, ausgewiesen werden. (…) Zweitens muss die Bundesregierung die alte
[…]
9punkt
24.05.2023
[…]
AfD-Wählern, Querdenkern oder Verschwörungsanhängern. Dies heißt zum Beispiel, dass Politik und Gesellschaft nicht länger hinnehmen, wie Ankara seit Jahrzehnten Propaganda und Hetze über ein Netzwerk aus
Ditib
-Moscheen in Deutschland verbreitet. Imame sollten hier ausgebildet werden, Moscheen sollten vom deutschen Staat finanziert werden, nicht vom türkischen." Im Guardian hat der Ökonom Jonathan Portes
[…]
9punkt
08.04.2023
[…]
bei Türken in Deutschland Wahlkampf zu führen. Inoffiziell kommen Dutzende AKP-Abgeordnete in aller Diskretion nach Deutschland und machen Hausbesuche oder zeigen sich im Fastenmonat Ramadan in den
Ditib
-Moscheen, sagt der Journalist und Aktivist Eren Güvercin im Gespräch mit Ricarda Breyton von der Welt. Die Opposition hat dagegen kaum Chancen: "Die CHP, deren Parteichef gegen Erdogan antritt, versucht
[…]
organisieren. Aber das lässt sich nicht im Ansatz mit dem Wahlkampf der AKP vergleichen. Die Opposition hat weniger Geld zur Verfügung. Vor allem kann sie nicht auf dieselben Strukturen zurückgreifen. Die
Ditib
und die IGMG-Moscheen fallen für den Wahlkampf weg, denn die sind ideologisch vor allem auf AKP-Linie." "Die Union gibt sich konservativ nur in der Opposition", beschwert sich der konservative Publizist
[…]
9punkt
03.04.2023
[…]
immer noch so naiv sind wie die von Wuppertal, wo eine
Ditib
-Moschee gebaut werden soll. Sie wiederholt es nochmal für Anfänger: "Die Religionsattachés in den türkischen Konsulaten beaufsichtigen die Moscheegemeinden. Und die setzten schon mal ganze Vorstände von Stadtteilmoscheen ab, wenn sie nicht auf Linie sind. Der Bundesvorstand von
Ditib
wird von der Religionsbehörde Diyanet bestimmt, das ist
[…]
9punkt
24.10.2022
[…]
der Pragmatiker und Realpolitiker, der er ist. Gegen jeden Antisemitismus heißt bei Cem Özdemir auch wirklich gegen jeden Antisemitismus. Ob von den rechten Hetzern der AfD, den Erdogan-Fanboys bei
Ditib
, verbreitet durch Manar-TV, dem Propagandasender der Hisbollah auch in deutsche Wohnzimmer, von Linken im Namen des Postkolonialismus. Da wird nicht das eine oder das andere unter den Tisch gekehrt
[…]
9punkt
31.08.2022
[…]
Hamburg feierte gerade zehn Jahre Staatsvertrag mit Islamverbänden wie
Ditib
, eine echte Evaluierung des Vertrags findet nicht statt. Aber Necla Kelek und Peter Mathews berichten im Perlentaucher von einer Wohlfühlveranstaltung, die der Senat mit Vertretern der Verbände, die zum Teil ausländischen Staaten gehorchen, abgehalten hat. Ihr Resümee: "Der Hamburger Weg ist für die Stadt wie für alle säkularen
[…]
9punkt
11.04.2022
[…]
Auf dem Gelände der
Ditib
-Moschee in Berlin-Tempelhof, die dem türkischen Verteidigungsministerium gehört, liegen zwei prächtige Ehrengräber. Hier liegen Cemal Azmi und Bahattin Schakir, erzählt die Historikerin Kristina Milz in der FAZ. Die beiden gehörten der jungtürkischen Regierung an und wurden vor genau hundert Jahren bei einem von zwei Armeniern begangenen Attentat in Berlin ermordet. Dass die
[…]
9punkt
26.11.2021
[…]
Eine Rehabilitierung scheint für den türkischen Moschee-Verband
Ditib
, der direkt unter Tayyip Erdogans Kommando steht, greifbar, berichtet Lennart Pfahler in der Welt. NRW, Rheinland-Pfalz und Hessen scheinen für den Religionsunterricht weiter mit der
Ditib
kooperieren zu wollen. Da könnte ein Artikel Marvin Hilds von der "Göttinger Forschungs- und Dokumentationsstelle zur Analyse politischer und
[…]
und religiöser Extremismen in Niedersachsen" stören. Hild hat die Social-Media-Profile hochrangiger
Ditib
-Funktionäre in Deutschland untersucht und ist auf zahllose antisemitische Äußerungen und Leugnungen des Genozids an den Armeniern gestoßen. Lennartz zitiert auch eine Reaktion des
Ditib
-Verbands auf die Funde: "Man begrüße, 'dass sich Göttinger Wissenschaftler des Instituts für Demokratieforschung
[…]
9punkt
02.11.2021
[…]
Dass aus der
Ditib
-Zentralmoschee nun der Muezzinruf erschallen darf, ist kein Zeichen unschuldiger Liebe zur Vielfalt, meint Ronya Othmann in der FAZ. Der Muezzinruf ist auch nicht einfach mit Glockengeläut zu vergleichen: "Im Gegensatz zum Adhan, dem Gebetsruf, ist das Glockengeläut nur Klang, nicht sprachliche Botschaft. Teil des Adhan ist auch das islamische Glaubensbekenntnis ('Es gibt keinen
[…]
9punkt
16.10.2021
[…]
wo die
Ditib
-Moschee schon ihr Versprechen gebrochen habe, ihre Predigten auf Deutsch zu halten. "Wenn man sich vergegenwärtigt, wie
Ditib
die Kölner Politik ausgetrickst hat, mutet die Erlaubnis für den Muezzin-Ruf besonders grotesk an. Was die Stadtregierung bei allem Bemühen um Toleranz nicht begriffen zu haben scheint: Hier geht es um Politik, Gebietsanspruch, um Zugriff auf Menschen.
Ditib
verkündet
[…]
9punkt
12.10.2021
[…]
geschehen, ihre Politik bestätigen." Richtig zur Geltung kommt der Ruf des Muezzins doch vor allem von den Minaretten der großen
Ditib
-Moschee in Köln-Ehrenfeld, schreibt die SPD-Politikerin Lale Akgün auf Facebook: "Und damit sind wir mitten im politischen Minenfeld. Die
Ditib
-Moschee ist inzwischen ein Symbol für den politischen Islam, eine politische Institution mit Gebetsmöglichkeiten. Um das nicht
[…]
9punkt
06.10.2021
[…]
Murat Kayman hat für sein Blog den "Tag der offenen Moschee", in der großen Kölner
Ditib
-Moschee besucht. Er feierte am 3.Oktober immerhin 25. Jubiläum. Aber es herrschte nicht nur "kein Festtagswetter. Auch beim Bodenpersonal Gottes kaum heitere Mienen - der Vorsitzende des
Ditib
Bundesverbandes, Kazim Türkmen, empfängt die Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker auf dem Vorplatz vor dem Moscheeeingang
[…]
9punkt
19.07.2021
[…]
Flucht." In der Welt ist Deniz Yücel empört über das Laissez-faire der Bundesregierung gegenüber den Machenschaften Erdogans in Deutschland. Erdogan nutzt nicht nur den islamischen Religionsverein
Ditib
zur Einflussnahme in Deutschland, sondern auch Tausende geheimdienstliche offizielle und inoffizielle Mitarbeiter, die ihre Landsleute anschwärzen, erklärt Yücel. "Die Folge: Erdogans Regime der Angst
[…]
9punkt
16.07.2021
[…]
sondern auch Spiritualität und Barmherzigkeit und vieles mehr. Ich glaube, eine differenziertere Wahrnehmung des Islam könnte viel bewirken. Solange die Politik aber festhält an ihrer Kooperation mit der
DITIB
, mit Milli Görus oder den Vertretungen der Mullahs, muss man sich nicht wundern, wenn das Islambild in Deutschland negativ bleibt. Außerdem: Die SZ bringt wieder eine der zornigen, aber irgendwie
[…]
9punkt
15.07.2021
[…]
und in der Flüchtlingsfrage nicht zu gefährden. Das ist wie eine Belohnung Erdogans." Das Land NRW richtet eine "Kommission für islamischen Religionsunterricht" ein, in die auch der Moscheeverband
Ditib
eingeladen ist, der direkt dem türkischen Religionsministerium und Erdogan untersteht. Berivan Aymaz, Grünen-Abgeordnete in NRW mit türkisch-kurdischen Wurzen und Mitglied der säkularen Grünen, hat
[…]
⊳