≡
Stichwort
Debattenkultur
55 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 4
9punkt 11.01.2021 […] Künstliche Intelligenz denkt nicht, und wird auch nicht die Macht übernehmen, erklärt der Schweizer Philosoph Walther Ch. Zimmerli in der NZZ und erzählt, wie der Begriff, der im Englischen ganz unspe […] 9punkt 09.12.2020 […] Die Schriftstellerin Anne Rabe weist in der taz auf politische Unterschiede im Land hin, "um die es kein Herumreden mehr geben kann". Mit Schrecken liest sie die Ergebnisse zehnten Leipziger Autoritar […] 9punkt 12.10.2020 […] vor allem von der Pharmaindustrie hochgespielt würden, um Kasse zu machen. Doch traue sich kaum jemand, das zu sagen: "Es zeichnete sich in den letzten Jahren bereits sehr deutlich ab, dass die Debattenkultur auch hierzulande schweren Schaden nimmt, wenn sie zu einer Art Gesinnungsbeweiskultur verkommt. Ich vermisse auch Intellektuelle unter jenen, die sich dem nicht beugen wollen. Dabei weiß ich durchaus […] gerade recht kam, überall frank und frei und detailliert zu äußern, weil ich mich gesinnungsdiktatorischen Angriffen nicht gewachsen fühle."
Jede Gesellschaft braucht bei aller Streitlust und Debattenkultur auch einen Konsens über das, was sie zusammenhält. Das ist keine Gesinnungsdiktatur, antwortet die Kultur- und Literaturwissenschaftlerin Eva Horn auf Kathrin Schmidt. "Ob man es mag oder nicht: […] 9punkt 21.07.2020 […] Im ehrgeizigen Feuilletonblog 54books versteht Simon Sahner nicht, dass die Argumente der kulturalistischen Linken nicht überall so glatt durch gehen wie in den Hauptseminaren an den Unis und erkennt […] 9punkt 16.07.2020 […] Der Guardian streicht bis zu 180 Stellen, heißt es in einer Meldung in eigener Sache: "Die Chefredakteurin Katharine Viner und die Geschäftsführerin der Guardian Media Group, Annette Thomas, sagten in […] 9punkt 16.07.2020 […] Wladimir Putin.
Im Tagesspiegel stimmt den Timothy Garton Ash, der bereits vor einigen Jahren ein Buch über Redefreiheit geschrieben hat, den Unterzeichnern des offenen Briefs für eine freie Debattenkultur in jedem Punkt zu. Dennoch wirbt er vorsichtig um Verständnis für deren Kritiker, darunter einige seiner Studenten: "Die Anklageschrift meiner Studierenden lautete in etwa wie folgt: Die Welt, […] 9punkt 10.07.2020 […] Die vereinzelte Kritik an den amerikanischen Künstlern und Intellektuellen, die in einem Aufruf vor einem Klima der Zensur und Intoleranz warnten (Unser Resümee), kann Hannes Soltau im Tagesspiegel du […] 9punkt 29.05.2020 […] Jeder Tendenz, um des lieben Friedens willen den Diskussionsraum zu verkleinern, muss widerstanden werden. Das ist anstrengend, ja strapaziös. Aber die Vision einer auf reinen Fakten basierenden Debattenkultur ist nicht nur illusionär, sondern auch totalitär. (…) An dieser Stelle kommt ein zweites Recht ins Spiel: das der unternehmerischen Freiheit. Twitter, Facebook und Co sind private Unternehmen, […] Magazinrundschau 30.04.2020 […] Die Philosophen Péter Bajomi-Lázár und Mihály Szilágyi-Gál beklagen das Fehlen von gesellschaftlichen Debatten und somit die Möglichkeit der Kontrolle von politischen Amtsträgern durch die Öffentlichk […] 9punkt 09.01.2020 […] Die Aufregung um die "Umweltsau" markiert für Thomas Schmid in der Welt einen Tiefpunkt der Debattenkultur - von links sowie von rechts (hier online in Schmids Blog): "Sie flüchten vor der Politik, vor der Wirklichkeit. Ihr Erregungsgetue ist ein Kult der Innerlichkeit, des Rückzugs, der Einkapselung. Das betrifft die selbsternannte Antifa und ihre intellektuellen Vorredner ebenso wie 'Identitäre' […] 9punkt 02.01.2020 […] distanzierte (hier ein FR-Überblick aller Ereignisse dieser vom Perlentaucher vornehm ignorierten Debatte), ein grundsätzliches Problem: "Der Brief Richard Gutjahrs, eines Pioniers der digitalen Debattenkultur, und die Stellungnahme des öffentlich-rechtlichen BR dokumentieren die Hilflosigkeit, die - selbst unter Profis - im Umgang mit Online-Hetze herrscht. Wie mächtig anonyme, oft konzertierte Aktionen […] 9punkt 01.11.2019 […] Schmidt-Schnauze, der dem Land "Debatte, Orientierung und Ordnung" vermittelt. Das sei jetzt einfach mal fällig: "Im Parlament und den parteiinternen Diskursen ist eine gesunde rational-emotionale Debattenkultur verloren gegangen, während die Debatte da draußen, in den sozialen Netzwerken und teils in zügig formulierten Onlinekommentaren, immer emotionaler und immer weniger rational wird. Ein zunehmend […] 9punkt 19.10.2019 […] AfD-Gründers Bernd Lucke als neuer Ökonomie-Professor an der Uni Hamburg auslöste, beklagt der Historiker Andreas Rödder im Welt-Gespräch mit einer sehr empörten Susanne Gaschke die akademische Debattenkultur: "Die Feigheit vieler Professoren ist erbärmlich', befindet Rödder und attackiert die Kultur der Antidiskriminierung, die dem Opfer automatisch eine Machtposition zuweise: "Dieser Anspruch, das […] 9punkt 15.08.2019 […] Ich stelle auch Frauen mit Kopftuch am Forschungszentrum 'Globaler Islam' ein."
Ganz von der Hand weisen kann Can Dündar in seiner Zeit-Kolumne die Vorwürfe, die Ai Weiwei gegen die deutsche Debattenkultur erhoben hat (Unsere Resümees) nicht: "Ein Autor, der in der Türkei ziemlich beliebt ist, kehrte nach einiger Zeit nach Berlin zurück. Seine Begründung: 'Die Verlage, bei denen ich mein Manuskript […] 9punkt 02.04.2019 […] In der NZZ wünscht sich Lukas Leuzinger eine Debattenkultur, in der nicht die "Stammeskrieger" dominieren, sondern politische Wesen, mit "Verständnis für Andersdenkende". Ekaterina Makhotina erklärt, warum sie Masha Gessens Thesen über den Homo sovieticus in ihrem neuen Buch "Die Zukunft ist Geschichte" nicht überzeugen: Denn der scheint "überall da, wo die Autorin mithilfe ihrer Protagonisten genauer […]