≡
Stichwort
Miles Davis
77 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 6
Efeu 02.01.2020 […] in der sie lebt, vermittelt wurden."
Mangel an Zwischentönen: der Dokumentarfilm "Birth of Cool" (Bild: Piece of Magic Entertainment)Stanley Nelsons Kino-Dokumentarfilm "Birth of the Cool" über Miles Davis" ist "ein Fest für Jazzliebhaber", freut sich Josef Engels in der Welt. Sehr anders sieht es FR-Kritiker Daniel Kothenschulte, der in dem Film die gegenwärtige Misere des Dokumentarfilms über Kunst […] Angesichts all der ausgesparten Facetten seiner Biografie und seines Werks misstraut man freilich zusehends dem Mangel an Zwischentönen." Der Film" streift leider auch das Politische am Künstler Miles Davis nur oberflächlich. Das Werk dieses unvergleichlichen Musikers sprengte alle Schubladen, aber wie es aussieht, sind sie heute enger gefasst als je zuvor. Wenigstens in den einengenden, heute allg […] Efeu 11.12.2019 […] Die Gitarre nudelt dazu von Gevatter James Blood Ulmer bekannte Einwände an der Grenze zur Tonalität. Manchmal werden Progressive-Rock-Wahnsinnigkeiten (Magma!) oder der elektrische Drogenfunk von Miles Davis aus den frühen 1970er-Jahren von Free-Jazz-Salven beschossen. Alte subkulturelle Stile wie No Wave, Punk und Metal im Zeichen der Raserei haben auch ein Wort oder zwei mitzureden." Reinhören? Man […] Efeu 12.10.2019 […] Popular Music" (Berliner Zeitung), das neue Album des Schweizer Indiepop-Schlagersängers Dagobert (taz), Big Thiefs zweites neues Album in diesem Jahr (Pitchfork) und das bis dahin unveröffentlichte Miles-Davis-Album "Rubberband" aus den 80ern (NZZ, mehr dazu bereits hier). […] Efeu 25.09.2019 […] reichen Füllhorn von Pop bis Klassik, das das öffentlich-rechtliche Angebot ArteConcert mittlerweile darstellt.
Besprochen werden Lana Del Reys neues Album "Norman Fucking Rockwell" (Jungle World), Miles Davis' postumes Album "Rubberband" (" ein seltsamer Hybrid", meint Karl Fluch im Standard, "ein Homunculus der Jazzgeschichtsschreibung" ), das neue Album "Exiled" der britischen Punkband Bad Breeding […] Efeu 24.09.2019 […] Miles Davis, John Coltrane, Dave Brubeck, Charles Mingus und Ornette Coleman: Vor 60 Jahren, im Jahr 1959, brachten sie alle binnen weniger Monate Epoche machende Alben heraus und verliehen dem Modern Jazz damit von Manhattan aus eine bis heute anhaltende Prägung, erinnert Andrian Kreye in der SZ. In der Gegenwart des Jazz sieht er ganz ähnlich aufregende, wenngleich über die ganze Welt verteilte Vektoren: […] Efeu 12.09.2019 […]
Weiteres: Besprochen werden das neue Album von Iggy Pop (Presse, Pitchfork, mehr dazu bereits hier), die Autobiografie des Wilco-Musikers Jeff Tweedy (Tagesspiegel), das postum veröffentlichte Miles-Davis-Album "Rubberband" (Presse, mehr dazu bereits hier), ein Konzert der Sleaford Mods (Berliner Zeitung) und Hoziers Auftritt in Wien (Presse). […] Efeu 06.09.2019 […] Eine Kostbarkeit aus dem Fundus unveröffentlichter Miles-Davis-Musik scheint mit "Rubberband" nun wirklich nicht gehoben worden zu sein, wenn man Ulrich Stock von ZeitOnline glauben kann: Man könne jedenfalls rasch zu der Ansicht gelangen, dass mit diesen Mitte der Achtziger entstandenen, seinerzeit aber unvollendet gebliebenen Aufnahmen "das unnötigste und peinlichste Album" des Trompeters erscheint […] Efeu 03.09.2019 […] Vor sechzig Jahren erschien Miles Davis' "Kind of Blue", schreibt Pierre Monot in der Zeit. Der utopische Charakter des Albums wirkt heute, unter dem Eindruck der politischen und gesellschaftlichen Verschiebungen der letzten Jahre, "etwas sehr weltentrückt", meint er: "1959 war die Moderne amerikanisch, und jeder hätte es wissen können. Heute kann man darüber rätseln, wie solch eine romantische, p […] Efeu 23.08.2019 […] zum 70. Geburtstag.
Besprochen werden Whitneys neues Album "Forever Turned Around", das für taz-Kritiker Jan Jekal schon mal den Herbst einläutet, die erstmalige Veröffentlichung in Gänze von Miles Davis' in den 80ern für Warner eingespieltem Album "Rubberband", das Welt-Kritiker Josef Engels zwar nicht gerade vom Hocker reißt, aber immerhin "interessante Details" offenbart, das neue Album von Bon […] Efeu 20.06.2019 […] Takase. In der Welt erinnert Manuel Brug an Jacques Offenbach, der heute vor 200 Jahren geboren wurde. In der NZZ schreibt Thomas Schipperges zu Jacques Offenbach Zweihundertsten.
Besprochen werden Miles Davis' "The Complete Birth of the Cool" (Pitchfork), das Debüt der Rapperin Juju (Tagesspiegel), John Luther Adams' "Become Desert" (Pitchfork), Yeasayers "Erotic Reruns" (taz), eine CD mit Jacques-Br […] Efeu 19.06.2019 […] bis 23. Juni sind Baileys Fotos im Berliner Ramones-Museum zu sehen.
Weitere Artikel: Die dänische Jazzschlagzeugerin Marilyn Mazur spricht in der taz unter anderem über ihre Zusammenarbeit mit Miles Davis und Jan Garbarek. In der SZ spricht Michael Stallknecht mit dem Musikwissenschaftler Jean-Christophe Keck über Jacques Offenbach, der morgen vor 200 Jahren geboren wurde. Thomas Schacher lässt sich […] Efeu 06.06.2019 […] Kurt Vile (Tagesspiegel) sowie eine Tschaikowsky-Aufnahme der Berliner Philharmoniker unter Kirill Petrenko (Presse), das Debütalbum des Rappers Slowthai (Presse), eine große Vinyl-Neuauflage von Miles Davis' "The Complete Birth of the Cool" (The Vinyl District) und ein kollaboratives Album von North Sea Radio Orchestra mit John Greaves und Annie Barbazza (The Quietus). […] Magazinrundschau 23.02.2019 […] für schwarze Reisende. 'Man wusste einfach, wohin man gehen konnte', erinnert sich der 92-jährige Jimmy, der ältere Bruder von Albert 'Tootie' Heath und Bandleader sowie früherer Gastmusiker bei Miles Davis und Freddie Hubbard. 'Viele der großen Hotels blieben uns versperrt. Sie sagten uns einfach, sie hätten keine Zimmer mehr frei', sagt Tootie, der in dieser Zeit hauptsächlich durch den Norden und […] Magazinrundschau 30.09.2018 […] Wunder der Musik in Zeiten des Internets. Miles Davis schrieb einst eine Melodie, zugleich seltsam fanfarenhaft, spröde und in e-moll. Ihr Name ist "Nardis". Davis selbst hat sie nie gespielt. Diese Melodie ist inzwischen längst ein Jazz-Standard, Hunderte Male aufgenommen, besonders verknüpft aber mit Bill Evans, der seine Karriere bei Miles Davis startete. Steve Silberman widmet dieser Melodie einen […] wegen der sperrigen Melodie nicht ohne Widerstände zustande - hier hört man die Melodie zuerst von der Trompete, strahlend und eckig. Aber nur Evans hat die Melodie wirklich verstanden, versicherte Miles Davis.
[…] Efeu 13.03.2018 […] "The Final Tour 1960" von Miles Davis und John Coltrane dar, erklärt Karl Bruckmaier in der SZ, der anfangs noch skeptisch war, ob aus dieser Phase überhaupt noch etwas zu holen sei, was nicht schon gesagt und bekannt sei. Doch das Album überzeugt den Kritiker gerade in seiner Janusköpfigkeit und als Zeugnis des Streits zwischen Coltrane und Davis: "Wir müssen Miles Davis hier neu hören, als hätten […] Gerade hebt er an, tatsächlich als Über-Miles hörbar und sichtbar zu werden. .. Fast nebenbei hören wir auch wie Vergangenheit, etwa in Gestalt von 'Green Dolphin Street' abtreten muss, wie das von Miles Davis skizzierte Jazz-Paradies - denn dies war und ist es - in unserer grauen Welt des Jahres 1960 materialisiert. Ein Wunder. Kunst ist uns geboren. Aus plumpem Streit und erhabener Kunstfertigkeit." […]