≡
Stichwort
Ralf Dahrendorf
3 Artikel
Link des Tages 18.06.2009 […] Mit dem großen Ralf Dahrendorf ist nicht nur ein Soziologe gestorben. In seinem abwechslungsreichen Leben war er auch FDP-Politiker, Staatssekretär, EU-Kommisssar, Rektor der London School of Economics und schließlich, von der Queen geadelt, Mitglied im britischen Oberhaus. Als Lord Dahrendorf, Baron of Clare Market in the City of Westminster. Und vor allem war er oberster Vordenker und Vorkämpfer […] Essay 23.03.2009 […] Bauer, Hans Bürger-Prinz, Hans Giese und Herbert Jäger herausgegebene Manifest "Sexualität und Verbrechen - Beiträge zur Strafrechtsreform" erschien 1963 und brachte das Thema in den Bundestag. Ralf Dahrendorf redete mit seinem Buch "Gesellschaft und Demokratie in Deutschland" 1965 einer neuen Debattenkultur das Wort. Mit zwei Koitusszenen stellte der Film "Das Schweigen" von Ingmar Bergmann den gültigen […] 2007. Auch Wolfgang Kraushaar, der seine Chroniken zu 68 fast ausschließlich mit den Dokumenten der Rebellierenden anfüllt und sich für die damalige Haltung von Leuten wie Kurt Georg Kiesinger, Ralf Dahrendorf oder Ernst Benda bislang nicht interessiert, pflegt diese Mär immer wieder.
(2) Wolfgang Eßbach, "1968" - Aufstand der Werte? Beitrag zur Tagung Vergesellschaftung der Werte: Wertedebatten in […] Von Götz Aly
Vorgeblättert 26.02.2007 […] von Ulrike Ackermann
Matthes & Seitz, Berlin 2007
320 Seiten, gebunden, Euro 18,80
Erscheint am 7. März 2007
Zur Leseprobe
Mehr Informationen bei Matthes & Seitz
Zum Buch: Beiträge von Ralf Dahrendorf, Wolfgang Sofsky, Gerhard Schulze, Dunja Melcic, Ramin Jahanbegloo, Rainer Hank, Detmar Doering, Michael Miersch, Peter Nadas, Peter Esterhazy, Ian Buruma, Necla Kelek, Ulrike Ackermann, Andre […]