zuletzt aktualisiert 26.09.2023, 14.06 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Stichwort
Nick Cohen
90 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 6
9punkt
17.06.2022
[…]
schichte erzählen konnten, aber nun ermüdet das Publikums angesichts einer Pattsituation, die den Angegriffenen ungeheure Opfer kostet. Aber sich jetzt vom Krieg abzuwenden, wäre fatal, schreibt
Nick Cohen
im Jewish Chronicle, denn "sollte Moskau gewinnen, werden wir in ständiger Angst vor einem Krieg und all den finanziellen und psychologischen Kosten leben, die mit der unvermeidlichen Wiederaufrüstung
[…]
9punkt
07.06.2022
[…]
Familie kommt selten über die übliche Verzückung und Faszination über die inszenierte Märchenwelt hinaus, auch nicht beim jetzt absolvierten siebzigsten Kronjubiläum der Queen. Der Observer-Kolumnist
Nick Cohen
betrachtet allerdings schon mal mit Grausen die politischen Anwandlungen des künftigen King Charles III., die von der dezidierten Fadheit der Queen unangenehm abstechen werden. "Grüne Leser, die
[…]
9punkt
09.05.2022
[…]
Der Westen sollte nicht nur russische Oligarchen mit Sanktionen überziehen, sondern auch Rupert Murdoch, meint
Nick Cohen
in seiner Observer-Kolumne. Besonders Fox News und sein Moderator Tucker Carlson nutzten den Krieg für schamlose putinistische Propaganda. Trump-Wähler schätzen das, Putin mögen sie lieber als Biden: "Ihre Sehnsucht nach Diktatur ist größer, wie die Unterstützung für die Leugnung
[…]
9punkt
02.05.2022
[…]
Denn dies könnte die Staatsspitze in ihrem Kurs der Revision von Grenzen und dem Auslöschen von Staaten in Europa noch bestärken - und zu einem zweiten Waffengang reizen." Der Observer-Kolumnist
Nick Cohen
greift in Yascha Mounks Blog Persuasion nochmal das Verhalten der deutschen Sozialdemokratie gegenüber Russland auf und kritisiert vor allem deren "Nie wieder" als heuchlerisch: "dass Distanzierung
[…]
9punkt
07.03.2022
[…]
Aufklärung? Jenseits der Versuchung der Verklärung ist sie immer noch möglich. Und nötiger denn je." Der Putinismus hatte die äußere Rechte genauso ergriffen wie die sektiererische Linke, schreibt
Nick Cohen
im Observer mit Blick auf Brexiteers wie Nigel Farrage und Aaron Banks, aber auch die Corbyn-Fraktion. Labour drängt die Putin-freundlichen Abgeordneten aus der Fraktion, aber was passiert bei den
[…]
9punkt
04.10.2021
[…]
gezahlt werden müssen." Wo die Linke einst im Namen der Arbeitnehmer gegen die Bosse kämpfte, setzen sich ihre lautesten Stimmen heute dafür ein, dass die Bosse Arbeitnehmer überwachen, schreibt
Nick Cohen
im Guardian. Sie geben den Unternehmen immer mehr Kontrolle, indem sie den Managern das Recht zur Regulierung von politischen Überzeugungen oder Sprache geben: "Institutionen und Aktivisten befruchten
[…]
9punkt
21.09.2021
[…]
Im Observer setzt
Nick Cohen
für die ungarische Demokratie auf Gergely Karácsony, den Bürgermeister von Budapest, der wahrscheinlich als Kandidat einer geeinten Opposition bei den nächsten Wahlen gegen Viktor Orban antreten wird. Aber auch in Bezug auf Europa hegt er Hoffnung: "Das einzig Gute am Brexit ist, soweit ich sehen kann, dass unser Geld nicht mehr in den Taschen der Fidesz-Diebe endet. Denn
[…]
9punkt
14.07.2021
[…]
Nick Cohen
erzählte neulich bei thecritic.co.uk , warum er Catherine Beltons Buch "Putin's People" nicht bespricht - weil russische Oligarchen das britische Rechtssystem für "SLAPP-Klagen" ausnutzen und Medien mit kostspieligen Prozessen überziehen, um sie einzuschüchtern (unser Resümee). Für die Länder der EU hat Christian Rath in der taz jetzt gute Nachrichten: "Die EU will rechtsmissbräuchliche
[…]
9punkt
03.07.2021
[…]
Nein,
Nick Cohen
bespricht Catherine Beltons Buch "Putin's People" in thecritic.co.uk nicht, er schreibt darüber, warum er es lieber nicht bespricht - aus Angst, wegen angreifbarer Formulierungen verklagt zu werden, denn britische Verlage und Medien werden von Putin-nahen russischen Oligarchen mit einschüchternden und unbezahlbaren Prozessen überzogen, wenn sie über Putins Machtsystem berichten: "'Putin's
[…]
9punkt
28.06.2021
[…]
Im Observer blickt
Nick Cohen
immer verständnisloser auf die Nostalgie, von der England beherrscht wird. "Die britische Linke ist ebenso wie die Rechte von der Existenz eines verlorenen goldenen Zeitalters überzeugt. Im Fall der Linken war es das Nachkriegs-Britannien, bevor der Thatcherismus die authentische Labour-Welt der Dörfer, der Gemeinschaft, der Ehrlichkeit, der Co-op-Läden und der Blaskapellen
[…]
9punkt
21.06.2021
[…]
Englische Tories interessieren sich nicht für Schottland, Wales und Nordirland, schreibt
Nick Cohen
im Observer. In Nordirland herrscht durch den Brexit politisches Chaos bei der unionistischen Partei DUP, die Boris Johnson trotzdem die Treue hält. Die Situation ist aussichtslos, aber nicht ernst: "Johnson könnte den Menschen in Nordirland natürlich sagen, dass sie in Wahrheit in einer großartigen
[…]
9punkt
26.05.2021
[…]
Regierung kein Interesse hat, die Geschäfte der Londoner Anwaltsindustrie zu schmälern." Und übrigens zögert laut Buchsteiner auch die britische Presse, das Thema aufzugreifen, eine Ausnahme ist
Nick Cohen
im Observer. Deutsche Verlage haben die Bücher bisher nicht übersetzt.
[…]
9punkt
06.02.2021
[…]
"Eine Linke, die behauptet, antifaschistisch zu sein und zugleich Antisemitismus und echte Judenhasser bei sich duldet, zeigt, dass sie sich weigert, den modernen Faschismus zu verstehen", schreibt
Nick Cohen
in einem bitteren Spectator-Artikel zur Frage, warum "Juden für Antirassisten nicht zählen". Sein Artikel ist zugleich Besprechung von David Baddiels Essay "Jews Don't Count" (bestellen, mehr hier)
[…]
9punkt
07.12.2020
[…]
Nick Cohen
vergeicht in seiner Observer-Kolumne die Zwangsarbeit in Xinjiang mit der Sklaverei im 18. und 19. Jahrhundert und merkt vor allem an, wie sehr man sich an solches System gewöhnt: "Wie einst beim atlantischen Sklavenhandel scheint es zu bequem zu sein, die Zwangsarbeit in China in Frage zu stellen. Es ist etwas anderes, bei einer 'Black Lives Matter-'Demo mitzulaufen als seinen Telefonvertrag
[…]
9punkt
23.11.2020
[…]
fliehen." Denn auch rechts von ihm ist eine neue Bewegung entstanden, die vom ehemaligen Justizminister Zbigniew Ziobro angeführt wird und gerade gegen die Pandemiemaßnahmen auf die Straße geht.
Nick Cohen
spießt in seiner Observer-Kolumne den Churchill-Kult Boris Johnsons und allgemeiner der britischen Konservativen auf: "Der Churchill-Wahn hat wenig mit dem wahren Winston Churchill zu tun. Großbritannien
[…]
⊳