≡
Stichwort
Bühnenbild
100 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 7
Efeu 27.06.2018 […] Wenn jetzt Georg Baselitz in München und demnächst Neo Rauch in Bayreuth die Bühnenbilder besorgen, ist das keine neue Idee, stellt Manuel Brug in der Welt klar. Schon Sergei Djagilew ließ für seine Ballets Russes Gontscharowa, Kandinsky, Picasso oder Chanel arbeiten. Neu ist für ihn höchstens, dass sich die großen deutschen Maler selten auf die Oper als Gesamtkunstwerk einließen: "Jörg Immendorf, […] Efeu 13.07.2015 […] "Jürgen Rose: Nichts ist so lebensfüllend wie das Theater", Deutsches Theatermuseum
Leicht benommen kommt Sabine Leucht für die nachtkritik aus einer Doppelausstellung über den Bühnen- und Kostümbild […] Efeu 08.06.2015 […] Potential sozialer Ausgrenzungsmechanismen wird es auf einmal unangenehm aktuell." Mounia Meiborg (SZ) hat unterdessen einen "Elendsporno" gesehen, der sie kalt ließ. Lob gibt es für Olaf Altmanns Bühnenbild: "Ein Hammer". Und Christine Wahl vom Tagesspiegel verlor "sich zusehends in der Unschärfe zwischen plakativ hergezeigter Verrohung und diffus gesellschaftsanklägerischem Pathos". Für den Tagesspiegel […] Efeu 26.05.2015 […] le und verblüffende Querschläger rübergebracht, so viele verschiedene Typen karikiert werden müssen und darüber hinaus auch noch alle Nase lang das sperrige, aus illustrativem Schrott bestehende Bühnenbild kompliziert umzubauen ist, bleibt wenig Raum für Figuren, Spiel und moralische Irritation." Das Publikum dankte diese Überfrachtung aber dennoch mit "heftigem Applaus", versichert der Kritiker. Das […] Efeu 22.04.2015 […] leuchtenden Augen aus Arnold Schönbergs Oper "Moses und Aron" an der Komischen Oper in Berlin: Tolles Orchester unter Vladimir Jurowski, lebendige, überbordende Regie von Barrie Kosky, wunderbares Bühnenbild von Klaus Grünberg und dann erst der Chor! "Schönbergs Oper trug noch in den fünfziger Jahren das Stigma der Unaufführbarkeit - wegen ihrer Chorpartien, die als "unsingbar" galten. Wie die Musik […] Efeu 07.04.2015 […] s Fossil galt: "Die scheinbar antiquierte Oper passt wegen ihrer multimedialen Qualitäten so gut ins digitale Zeitalter wie kaum eine andere Spielart der überkommenen Hochkultur. Musik und Text, Bühnenbild und Schauspielkunst vermischen sich zu einer Art virtuellem Gesamtkunstwerk - und befriedigen doch die Sehnsucht nach körperlicher Präsenz. Im neugebauten Opernhaus begegnet sich die Stadtgesellschaft […] Magazinrundschau 31.03.2015 […] nachklingen, verblassen oder ineinander aufgehen. Obwohl es eine Amateurproduktion war, war es das beste Stück, das ich gesehen habe. Es hat die Preise für beste Darstellung, beste Dramaturgie, bestes Bühnenbild, beste Regie und den Spezialpreis der Jury für Schauspiel wohl verdient." […] Efeu 30.03.2015 […] die Osterfestspiele mit der von Christian Thielemann dirigierten Doppel-Aufführung von Ruggero Leoncavallos "Pagliacci" und Pietro Mascagnis "Cavalleria Rusticana" begonnen. Mit seinem aufwändigen Bühnenbild hat der vom Film kommende Regisseur Philipp Stölzl dem Stardirigenten allerdings ziemlich die Schau gestohlen, meint Frederik Hanssen im Tagesspiegel: Stölzl "reißt mit einem spektakulären Konzept […] Efeu 21.03.2015 […] Zeichen von No-Nonsense, was ihm sehr imponiert hat: "Hier macht einer keine selbstdarstellerischen Faxen ... Es geht wirklich um Shakespeare und keine Eigenkleingeisterei. Wie in der Perspektive des Bühnenbilds kommen einem Ferne und Fremde gerade aus der Entfernung nah, das ist die Präsenz des Theaters und keine falsche, nur fernsehhafte alberne Vertraulichkeit. Ein eher strenger Abend, bei der Premiere […] Efeu 17.03.2015 […] Tagesspiegel dem allgemeinen Kritiker-Credo zu Claus Peymanns Inszenierung von Thomas Bernhards "Macht der Gewohnheit" am Berliner Ensemble an: Hauptdarsteller Jürgen Holtz ist großartig, auch das Bühnenbild, lediglich die Regie ist lauwarm temperiert. Und ein bisschen packt ihn auch die Melancholie: "Man kann an diesem Stück gut erkennen, was sich in den vergangenen 40 Jahren verändert hat im Theater […] Artikel: Cornelia Geißler (Berliner Zeitung) porträtiert den Regisseur Eike von Stuckenbrok. In der taz bringt Stefan Hochgesand Hintergründe dazu, dass es bei der Quadriennale, einem Festival für Bühnenbilder, dieses Jahr mangels Finanzierung keinen deutschen Auftritt geben wird.
Besprochen werden Richard Wherlocks Ballett "Juditha triumphans" am Theater Basel (NZZ), Nacho Duatos Bach-Choreografien […] Efeu 16.03.2015 […] Berliner Ensemble schließt Claus Peymann nach langen Jahren die letzte Lücke in seiner Sammlung von Bernhard-Stücken, erklärt Wolfgang Behrens in der nachtkritik. Großes Lob geht an Karl-Ernst Herrmann (Bühnenbild) und Jürgen Holtz in der Hauptrolle. Nur Peymann verhinderte seiner Ansicht nach, dass aus diesem Abend ein ganz großer wurde: "Bei Peymann rieselt nichts aus dem Metaphysischen. Er hat vielmehr […] Efeu 03.03.2015 […] Gidon Saks, Ausrine Stundyte in "Herzog Blaubarts Burg". Foto: Monika Rittershaus
Mit den hintereinander weg im selben Bühnenbild gespielten Einaktern "Gianni Schicchi" von Puccini und "Herzog Blaubarts Burg" von Bartók hat Calixto Bieito wieder einen Abend an der Komischen Oper in Berlin gestaltet. Der "Schicchi" lässt die Kritik einhellig gelangweilt bis ratlos zurück. Der "Blaubart" dagegen gefällt […] Efeu 17.01.2015 […] g von Brechts "Baal" spaltet die Kritik erwartungsgemäß. Hubert Spiegel (FAZ) vergeht geradezu vor Langeweile - und das obwohl "die Schauspieler brüllen, stolpern, rammeln." Immerhin hat ihm das Bühnenbild (Aleksandar Denić) gefallen, "eine gigantische Installation, die sich den ganzen Abend über spreizen und gorillahaft auf die Brust trommeln wird", dabei aber doch "durchdacht und funktional" ist […] Efeu 27.12.2014 […] ein bisschen, natürlich - aber so alte Menschen, die schweben. ... Die Paradoxie aus weiter Landschaft und geistiger Enge war ein wichtiges Thema, das ich vom Gespräch mit ihm mitgenommen habe. Das Bühnenbild hat viel damit zu tun."
Andreas Fanizadeh (taz) beobachtet Schorsch Kamerun beim Proben in Minsk, interessiert sich im Großen und Ganzen dann aber doch eher für Architektur und Geschichte der w […] Efeu 15.12.2014 […] Hamburger Schauspielhaus. © Thomas Aurin
Prächtig amüsiert hat sich Welt-Rezensent Stefan Grund in René Polleschs rauschhafter Revue "Rocco Darsow" im Malersaal des Hamburger Schauspielhauses. Das Bühnenbild ist eine Torte mit einem Totenkopf obendrauf. Im Zentrum des Geschehens steht die "Liebeserklärung als solche", die, so die These, den Geliebten umhaut und damit neu schafft: "Beweisbar wird dies […]