zuletzt aktualisiert 31.05.2023, 14.00 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Artikel
Presseschau-Absätze
Bücher
Stichwort
Umberto Bossi
4 Artikel
Telegalaxie
Post aus Neapel
30.07.2003
[…]
Verfilmungen der Montalbano-Krimis (mehr hier) von Andrea Camilleri; RAI Uno vertuscht Berlusconis Eskalationen im Europaparlament; RAI Due soll dem "Regierungspartner, der am lautesten grölt", also
Umberto Bossi
überlassen werden; und für die "kommunistische" RAI Tre führt Generaldirektor Cattaneo schwarze Listen, auf denen die nächsten Verwandten der auf dem Index stehenden Gäste gleich mitverbannt werden
[…]
Von
Gabriella Vitiello
Grün, Weiß, Rubin
Post aus Neapel
01.05.2003
[…]
Antonio Padellaro, wundert das nicht weiter: "die Regierenden von heute haben kein historisches Gedächtnis. Sie kennen die Geschichte nicht, weil sie letztlich keine eigene Geschichte haben."
Umberto Bossi
, der Präsident der Lega Nord, feierte am 25. April nicht die Befreiung vom Faschismus sondern ein Folklore-Fest, das die eigenständige Identität seines norditalienischen Herrschaftsgebiets untermauern
[…]
Von
Gabriella Vitiello
Wie Berlusconi Fiat retten will
Post aus Neapel
11.12.2002
[…]
ernennt den Premier, hat den Vorsitz über den Ministerrat und trägt viel mehr Verantwortung" - lautet die Vision Berlusconis. Während der Premier seine Pläne für die Zukunft ankündigt, setzt sich
Umberto Bossi
, der Vorsitzende der Lega Nord und Minister für Reformen in Berlusconis Casa delle Liberta-Bündnis für die Realisierung der sogenannten Devolution ein (übrigens auch auf einer Buchpräsentation von
[…]
Von
Gabriella Vitiello
Prügelknaben
Post aus Neapel
07.05.2002
[…]
Schlagstock der Polizei ein innenpolitisches Instrument gegen böse Kriminelle? Der Schriftsteller Antonio Tabucchi denkt in der Unita über die Äußerungen des Ministers für institutionelle Reformen,
Umberto Bossi
nach. Bossi sollte in Anbetracht seines Amtes die Justiz-Institutionen eigentlich schützen. Er greift sie jedoch lieber an: "Die Staatsanwälte stellen eine Gefahr für die Demokratie dar und müssen
[…]
Von
Gabriella Vitiello