≡
Stichwort
Bildung
11 Presseschau-Absätze
Magazinrundschau 30.11.2018 […] weibliche Freundschaften findet man in der Literatur noch mehr, hier aber steht für mich vor allem das Thema der Bildung und der Bildungswege im Mittelpunkt. Meiner Meinung nach geht es in der ganzen Geschichte weder um Feminismus noch um weibliche Emanzipation, sondern eben um Bildung. Ein Lehrer kann das Schicksal deines Lebens verändern. Wissen und Kultur stellen die einzige Möglichkeit dar, sich […] sich als Mensch zu entwickeln. Das ist für mich die politische Botschaft des Buchs. Übrigens fungiert die Bildung darin nicht nur für die Frauen, sondern auch für einige männliche Figuren als Ausweg aus der Armut." […] 9punkt 08.03.2018 […] keine Schule, weniger als 20 Prozent der Frauen haben in Entwicklungsländern Zugang zu finanziellen Dienstleistungen, erinnert die Komikerin Carolin Kebekus in der SZ und fordert mehr Investitionen in Bildung: "Jedes weitere Schuljahr bedeutet etwa zwölf Prozent mehr Einkommen im Erwachsenenalter. Dieses Geld geben Frauen dann meistens sinnvoll für ihre Familien und die Gemeinschaft aus. Das belegen etliche […] 9punkt 06.07.2017 […] einen Job finde, wenn man sich um gute Bildung bemühe, und bezweifelt angesichts der Digitalisierung, dass das Gleichheitszeihen zwischen Bildung und Job noch funktioniert: "Mit der Digitalisierung muss erst mal davon ausgegangen werden, dass sich früher oder später fast alles automatisieren lässt. Der Kampf um dieses 'fast'' markiert die Beziehung zwischen Bildung, Arbeit und Wohlstand. Ich glaube nicht […] Magazinrundschau 06.10.2016 […] Die Angst der Eliten vor den Armen und Ungebildeten ist so alt wie die Demokratie. Doch seit dem Brexit und Donald Trump findet Donald Runciman es wieder an der Zeit, die wachsende Bildungskluft in de […] 9punkt 27.08.2016 […] Bildung ist kein Konsumgut des neoliberalen Marktes, ruft der Literatur-Dozent William Egginton in der NZZ den amerikanischen Hochschulen zu. Gründe für das Schwinden einer freien Lehre, besonders in den Geisteswissenschaften, sieht er im wachsenden Effizienzdruck, aber auch im "Komfort-Konservatismus" der Studierenden, die sich über unbequeme Lehrinhalte beklagen: "Die Rechtfertigung für dieses Verlangen […] 9punkt 23.08.2016 […] In der FAZ kritisiert Adrian Lobe ein Gutachten des Volkswirtschaftlers Justus Haucap, der dem Bundesministerium für Forschung und Bildung (BMBF) vorgeschlagen hat, das Urheberrecht so zu lockern, dass Unterrichts- und Lehrmaterialien in Bibliotheken digital verliehen werden können. Dass Haucap auch noch irights.info zitiert, ist für Lobe ein Beleg, dass hier die "IT-Lobby" das Urheberrecht schleifen […] Magazinrundschau 01.08.2015 […] In der heutigen Bildungsforschung wird Bildung nicht mehr als Kulturgut verstanden, sondern nur noch als Wissen oder Kompetenz, klagt der Zürcher Erziehungswissenschaftler Roland Reichenbach. Und das Unwort der Bildungsferne zeige, dass auch nicht mehr zwischen allgemeiner, besonderer und Menschenbildung unterschieden werde: "Wer sich zu Hause vor allem um seine jüngeren Geschwister kümmern muss oder […] 9punkt 23.07.2015 […] Die FAZ setzt ihre Serie zur "Lage der Bildung" mit einem langen Artikel Fridtjof Küchemanns über die Rolle der digitalen Medien an der Schule fort. Viele Artikel der Serie stehen inzwischen unter diesem Link online.
[…] 9punkt 15.11.2014 […] Der Soziologe Hartmut Rosa plädiert in der taz für ein Bildungssystem, das weniger auf Intelligenz als auf Resonanz setzt: "Wenn überhaupt durch etwas, dann zeichnen sich hochbegabte Jugendliche gegen […] 9punkt 24.09.2014 […] Im SZ-Gespräch mit Christine Brinck spricht Gerhard Casper von der Stanford University über Unterschiede zwischen amerikanischen und deutschen Universitäten, fehlende Finanzierung, Online-Learning und […] Magazinrundschau 06.09.2014 […] Carnegies bis zu den Rockefellers war Bildung stets ein Steckenpferd der Milliardäre und ihrer Vorstellungen davon, wie gelernt werden sollte. Neuerdings jedoch gehen die großen Philanthropen davon aus, dass der Einsatz für ein kaputtes Bildungssystem die Wirtschaft ankurbelt. Hedgefonds-Manager, wie Paul Tudor Jones, oder Industrielle, wie Eli Broad, begreifen Bildung vor allem als Geschäft. Die Walton […]