zuletzt aktualisiert 02.12.2023, 10.02 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Artikel
Presseschau-Absätze
Stichwort
Berlinale 2020
35 Artikel - Seite 1 von 3
Wo stehen wir? Ganz am Anfang. "DAU. Degeneration" (Special)
Außer Atem: Das Berlinale Blog
01.03.2020
[…]
Nun ist Ilya Khrzanovskys megalomanisches Projekt also endlich angekommen, in Berlin, aber auch überhaupt: im Kino. Die Geschichte seiner Dreharbeiten kann man gerade in Kurzfassung so ziemlich übera
[…]
Von
Jochen Werner
Miteinander, mit der Natur: "The Works and Days (of Tayoko Shiojiri in the Shiotani Basin)" (Encounters)
Außer Atem: Das Berlinale Blog
29.02.2020
[…]
Lange Filme haben auf der Berlinale natürlich von jeher Tradition, aber der erste Festivaljahrgang von Carlo Chatrian und Mariette Rissenbeek ist vielleicht doch noch ein bisschen mehr eine Berlinale
[…]
Von
Jochen Werner
Den Hocker wegziehen: Mohammad Rasoulofs "There is No Evil" (Wettbewerb)
Außer Atem: Das Berlinale Blog
28.02.2020
[…]
Ausführlich, fast schon mit pädagogischer Geduld, und auch wohl an sein internationales Publikum gewandt, zeigt Mohammad Rasoulof in der ersten Episode seines Films, dass man in Teheran ein ganz gewö
[…]
Von
Thierry Chervel
Triptychon des Schmerzes: Rithy Panhs "Irradiés" (Wettbewerb)
Außer Atem: Das Berlinale Blog
28.02.2020
[…]
Die Schreckensherrschaft der Roten Khmer - darum kreist das Schaffen des kambodschanischen Filmemachers Rithy Panh. In weniger als vier Jahre wurden fast zwei Millionen Menschen ermordet, fast ein Vi
[…]
Von
Thekla Dannenberg
Sinkende Gefühle in Bangkok: Tsai Ming-Liangs "Rizi" (Wettbewerb)
Außer Atem: Das Berlinale Blog
27.02.2020
[…]
Am Ende, in der vorletzten Einstellung, liegt der ältere Mann (Lee Kang-Sheng) im Bett, Großaufnahme des Gesichts, auf der Seite. Ein paar Minuten bleibt diese Einstellungen stehen, wie so gut wie all
[…]
Von
Ekkehard Knörer
Durchschaut die Finanzmatrix: Carmen Losmanns "Oeconomia" (Forum)
Außer Atem: Das Berlinale Blog
27.02.2020
[…]
Carmen Losmanns Dokumentation "Oeconomia" stürzt sich in die Welt der Finanzwirtschaft, was filmisch immer eine recht undankbare Aufgabe ist, aber natürlich ein lobenswertes Unterfangen. Der Film wir
[…]
Von
Thekla Dannenberg
Und nun zum Sex: Ilya Khrzhanovsky "DAU. Natasha" (Wettbewerb)
Außer Atem: Das Berlinale Blog
26.02.2020
[…]
Eines macht der Film wirklich sehr deutlich: dass die Russen, die das Menschheitsexperiment Sowjetunion übrig gelassen hat, immer noch sehr gut wissen, wie ein Unterdrückungssystem funktioniert: durc
[…]
Von
Thierry Chervel
Feier des Schmerzes: Sally Potters "The Roads not Taken" (Wettbewerb)
Außer Atem: Das Berlinale Blog
26.02.2020
[…]
Die Vorspänne der Filme werden immer länger. Bis die Geldgeber aus aller Welt genannt sind, vergeht in Sally Potters Film eine beträchtliche Zeit, in der das Telefon so unablässig klingelt wie die Tü
[…]
Von
Thekla Dannenberg
Eine Seele von Mann: Franz Biberkopf in Burhan Qurbanis "Berlin Alexanderplatz" (Wettbewerb)
Außer Atem: Das Berlinale Blog
26.02.2020
[…]
Lautes Keuchen, dann läuft der Vorspann, in schwarz und rot, dazwischen ein Kampf im Wasser, die Farben ändern sich nicht, die Szene steht auf dem Kopf. Mehr braucht es nicht, diesen kleinen Trick -
[…]
Von
Anja Seeliger
Mit Menschenliebe gemacht: Sabine Herpichs Doku "Kunst kommt aus dem Schnabel wie er gewachsen ist" (Forum)
Außer Atem: Das Berlinale Blog
26.02.2020
[…]
Werkgruppe Hahn: Da bleibt keine*r verschont, die Mona Lisa nicht, auch Maurizio Cattelans kniender Hitler nicht, alle blicken sie nun mit Hahnenkopf in die Welt, wie Suzy von Zehlendorf (rechts im Bi
[…]
Von
Ekkehard Knörer
Wahrheit oder Wahrnehmung: Visar Morinas "Exil" (Panorama)
Außer Atem: Das Berlinale Blog
26.02.2020
[…]
Als Xhafer von der Arbeit nach Hause kommt, hängt eine tote Ratte an seinem Gartenzaun. Der aus dem Kosovo stammende Pharmaingenieur lebt schon seit Jahren mit seiner Frau Nora und zwei gemeinsamen K
[…]
Von
Nina Sabo
Episoden der Trauer: "Voices in the Wind" von Nobuhiro Suwa (Generation 14plus)
Außer Atem: Das Berlinale Blog
26.02.2020
[…]
Kurzer Vorspann, der erklärt: Dies ist die Geschichte von Haru (Serena Motola). Sie war neun Jahre alt, als sie beim Tsunami ihre Eltern und ihren kleinen Bruder verlor, die tot sind, aber nicht begr
[…]
Von
Ekkehard Knörer
Malessere: "Favolacce" der Brüder D'Innocenzo
Außer Atem: Das Berlinale Blog
26.02.2020
[…]
Der Film beginnt als unbehagliche Idylle und endet in herzzerreißender Traurigkeit. Er spielt in einer weit entfernten Vorstadt von Rom, in einer Reihenhaussiedlung, spießig, aber nicht arm. Die Männ
[…]
Von
Thierry Chervel
Zwei unbeschriebene Blätter: "Never Rarely Sometimes Always" von Eliza Hittman (Wettbewerb)
Außer Atem: Das Berlinale Blog
25.02.2020
[…]
Wie wir aus zahlreichen Reportagen und Berichten wissen, ist es in einer ganzen Reihe von Bundesstaaten in den USA inzwischen fast unmöglich, eine Abtreibung vornehmen zu lassen. Davon erzählt dieser
[…]
Von
Anja Seeliger
Stellt Fragen, die moderne Frauen heute umtreiben: "The Woman Who Ran" von Hong Sangsoo (Wettbewerb)
Außer Atem: Das Berlinale Blog
25.02.2020
[…]
In Hong Sangsoos minimalistischen Filmen passiert nur scheinbar nicht viel: Paare treffen sich in einem Café, trinken zusammen und versuchen, über eine unglückliche Liebe hinwegzukommen. Die Kamera f
[…]
Von
Thekla Dannenberg
⊳