≡
Stichwort
Stefano Benni
8 Artikel
Vom Nachttisch geräumt 17.10.2016 […] können. Jetzt hatte ich eine Gänsehaut. Nicht vor Erregung, sondern wegen der Kälte. Ich sollte vielleicht Einzelnes zitieren, aber ich fürchte, das würde den Kitschvorbehalt nur noch nähren.
Stefano Benni schreibt die Art von Literatur, der man verfällt oder vor der man sich ekelt. Süßes Gebäck. Zuckerorgien. Man koste die dickenssche Bravour aus, mit der er die Typen im Billardkeller beschreibt […] das Einfache als raffiniert konstruiertes Produkt kenntlich wird.
Das Wasser war definitiv zu kalt geworden. Ich konnte "Aixi", die zweite Geschichte in dem kleinen Bändchen, nicht mehr lesen.
Stefano Benni: Die Pantherin, aus dem Italienischen von Mirjam Bitter, Verlag Klaus Wagenbach, Berlin 2016, 92 Seiten, 15 Euro.
[…] Von Arno WidmannPost aus Neapel 18.12.2003 […] Satellit zu bewahren. Kaum haben sich die movimenti bei Ciampi für seine verweigerte Unterschrift bedankt, können sie also schon wieder die nächste Protestaktion starten.
Auch der Schriftsteller Stefano Benni weiß, dass Berlusconi nicht so leicht aus dem Alltag zu verbannen ist. In der Hitliste der "schrecklichsten Weihnachtsgeschenke" des Jahres hat er den drei Meter breiten Megabildschirm entdeckt […] Von Gabriella VitielloLink des Tages 09.09.2002 […] Ulrich Peltzer vertreten. Mit "Kaleidoskop" ist der Programmteil betitelt, der sich aus 35 Autor/innen zusammensetzt, die direkt vom ILB nominiert worden sind. Eingeladen sind hier zum Beispiel Stefano Benni, Assia Djebar und Christa Wolf. Der dritte Teil, die "Internationale Kinder- und Jugendliteratur", bietet erwartungsgemäß renommierte Kinder- und Jugendbuchautor/innen auf. Nicht weniger wichtig […] Post aus Neapel 19.07.2002 […] Um das politische und soziale Klima in Italien darzustellen, hat der Schriftsteller Stefano Benni die aktuellen Ereignisse um die italienische Opposition in eine ironische Westernparodie verwandelt und unter dem Titel "Dort unten im nahen Westen" in der Tageszeitung il manifesto veröffentlicht. Hauptdarsteller ist El Nano Silvio, der "kleine größenwahnsinnige Boss" des 52. US-Staates namens Italien […] September ausläuft, wird die Mobilisierung des Widerstandes gegen die Regierung Berlusconi weitergehen. Ein neuer Generalstreik ist schon beschlossen. Darüber hinaus wird Chinatown Cofferati - wie Stefano Benni ihn nennt - ein so simples wie wirksames Mittel gegen El Nano Berlusconi einsetzen: die Konstitution. Der Chinese, so Cofferatis Spitzname aus alten Fabrikzeiten, plant eine gigantische Untersc […] Verfassung, wenn mindestens ein Parlamentarier die Aktion unterstützt und 50 000 Unterschriften gesammelt werden. Es könnten auch leicht acht Millionen werden, glaubt Enrico Deaglio - und was dann?
Stefano Benni hat sich schon mal vorgestellt, was passiert, wenn Chinatown Cofferati den Poncho mit "einem Sticker von Lenin, einem von der Callas und einem Knochen, vermutlich dem eines Industriellen" hebt, […] Von Gabriella VitielloPost aus Neapel 25.03.2002 […] davon abhalten, in Rom gegen das Konzept "Italia Azienda" - Italien als Wirtschaftsunternehmen - zu protestieren. Die Demonstrationslust der Italiener ist größer denn je, was der Schriftsteller Stefano Benni bestätigt, der sich als "Cigl Runner" bezeichnet und schier Unglaubliches beobachten konnte: "Ich habe den Rasen des Circo Massimo mit roten Fahnen erblühen sehen."
In der Tat war die zerstrittene […] Von Gabriella VitielloPost aus Neapel 18.09.2001 […] ausländischen Stimmen wie David Grossman, Tahar Ben Jelloun, Paul Virilio oder Susan Sonntag (die Repubblica bringt übrigens den gleichen Artikel wie die FAZ vom 15.9.) kaum allein.
Schriftsteller Stefano Benni, der seit den Ereignissen in Genua wieder wöchentlich einen Artikel für das linksintellektuelle manifesto schreibt, denkt über das Grauen nach, indem er einen Brief an das alte, treue Kino-Monster […] Von Gabriella VitielloPost aus Neapel 27.06.2001 […] in Bologna war neben dem Gründer der Attac-France Bernard Cassen, zugleich Direktor von Le Monde diplomatique und einer der Hauptvertreter des Forums von Porto Allegre, auch der Schriftsteller Stefano Benni anwesend. Sein Hinweis an die Bewegung: Den Gegner besiege man nicht mit Waffen, sondern durch ansteckende Viren wie Ausdauer, Integrität, Kontinuität, Aufmerksamkeit, Solidarität, Verantwortung […] Von Gabriella VitielloPost aus Neapel 22.05.2001 […] le und Künstler, die den Menschen aus der politischen Seele und dem Verstand sprechen. Die Politik findet so ein neues Zuhause in den ironischen, schlagfertigen Sprüchen von Nanni Moretti oder Stefano Benni. Der Schriftsteller Benni resümiert die fehlgeschlagenen Wahlkampftaktik und Niederlage der Linken so: "Um den schlechten Eindruck zu vermeiden, den ihr hinterlassen habt, bedurfte es keines lookmaker […] Von Gabriella Vitiello