≡
Stichwort
Behinderung
68 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 5
Efeu 04.12.2020 […] Schauspielausbildung gemacht hätte. Wenn es dort gut gelaufen wäre, säße ich heute irgendwo in einem Büro, aller Wahrscheinlichkeit nach aber in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung, weil das für Menschen mit Behinderung in unserem System so vorgesehen ist. Was die Kunst- und Kulturinstitutionen da machen können? Öffnet eure Frühförderungsangebote inklusiv: die Spielclubs, die Musikschulen, die […] drei Inszenierungen mit Jutta Lampe: "Der Park" von Botho Strauß, Marivaux' "Triumph der Liebe" und Tschechows "Drei Schwestern"
Im Van Magazin erklärt die Schauspielerin Jana Zöll, warum eine Behinderung weder in der Schule noch im Beruf als Sonderfall behandelt werden sollte: "Bei inklusiver Bildung geht es nicht in erster Linie um das erlernte Allgemeinwissen. Der viel wichtigere Punkt ist die […] Magazinrundschau 01.12.2020 […] konfrontiert wird, auch heute noch eingeschränkt ist - durch populäre Missverständnisse, die das Leben mit einer Behinderung schlechter machen, als es tatsächlich ist, und durch eine Gesellschaft, die Menschen mit Behinderungen feindlich gegenübersteht. Und wenn weniger Menschen mit Behinderungen geboren werden, wird es für diejenigen, die geboren werden, schwieriger, ein gutes Leben zu führen, argumentiert […] Vielleicht erleben wir gerade die letzte Generation von Kindern mit Down-Syndrom. Denn die pränatale Diagnostik sorgt dafür, dass immer weniger Kinder mit Behinderung geboren werden, erzählt Sarah Zhang, die in ihrem Artikel aber auch die Frauen im Blick hat, auf denen zumeist die Hauptbürde der Entscheidung lastet: Ob sie abtreiben oder nicht, sagt ja auch immer etwas über sie aus, gerade weil es […] Feministische Behindertenforscherinnen haben versucht, den Konflikt zu lösen, indem sie argumentierten, dass die Wahl überhaupt keine wirkliche Wahl sei. 'Die Entscheidung, einen Fötus mit einer Behinderung abzutreiben, auch weil es 'einfach zu schwierig ist', muss respektiert werden', schrieb Marsha Saxton, die Forschungsdirektorin am World Institute on Disability, 1998. Aber Saxton nennt es eine […] 9punkt 24.10.2020 […] In Polen wurde das Abtreibungsrecht, das sowieso schon das drakonischste in ganz Europa war, abermals verschärft. Nun dürfen auch Föten mit vorhersehbaren Behinderungen nicht mehr abgetrieben werden. Wie es dazu kam, zeigt auch das Ausmaß, in dem die demokratischen Institutionen in Polen unterhöhlt sind, schreibt Florian Hassel in der SZ: "Die PiS vermied rechtswidrig eine substanzielle öffentliche […] 9punkt 08.10.2020 […] Swetlana Tichanowskaja, die anstelle ihres inhaftierten Mannes kandidierte, auch sehr Persönliches preis: "In den vergangenen zehn Jahren habe ich nicht gearbeitet. Eines meiner beiden Kinder hat eine Behinderung, darüber spreche ich selten öffentlich. Ich musste mich viel um ihn kümmern, er braucht seine Reha. Die Leute um mich herum kannten mich also als Mutter und Ehefrau. Es schien, als hätte ich überhaupt […] 9punkt 24.07.2020 […] erkennt sie im Wahlprogramm: In der Rubrik 'Unsere Ideen' "steht viel über die Kondition der Tiere und die der Frauen, aber nichts über die Kultur. Es gibt Kommissionen für Esperanto, Feminismus, Behinderung, LGBT, aber die Zukunft von Opernhäusern oder kommunalen Kinos scheint nicht zu den grünen Zukunftsthemen zu gehören." […] Efeu 21.07.2020 […] Widerständigkeit und Intensität: "Die Einheit von Leben und Werk verleiht Frida Kahlo bis heute Authentizität - ebenso ihr Kampfgeist und ihr Selbstbehauptungswille trotz schwerer körperlicher Behinderung, chronischen Schmerzen und Benachteiligung durch den alltäglichen Machismo. Ihre eindringliche Selbstbefragung in den Porträts und das Zelebrieren einer coolen Haltung in verzweifelter Lage imponieren […] 9punkt 18.06.2020 […] s John Bolton, der sich mit Donald Trump überworfen hat, für das erwartete Flügelschlagen. Die New Yorks Times zitiert genüsslich einige Zitate, die zeigen, wie Trump seine Entourage schützte ("Behinderung der Justiz ist seine Lebensweise"), wie er China für seinen Wahlkampf nutzen wollte und selbst die Internierungslager dort für eine gute Sache hält ("The right thing to do"). Ärgern dürfte den P […] Efeu 18.06.2020 […] Weihnachten das Geld ausgehen wird." In der FAZ erzählt Alexander Kosenina die Geschichte der Maske in der Dramengeschichte. Besprochen wird Angela Alves' Zoom-Performance "No Limit" über das Leben mit Behinderung in der Berliner Sophiensälen (Berliner Zeitung, nachtkritik). […] 9punkt 24.03.2020 […] l-Mehrheit des Parlaments genügen, über die die Regierungspartei verfügt. Das Gesetz sieht unter anderem vor, die Pressefreiheit massiv einzuschränken. Kritische Berichterstattung könnte wegen "Behinderung der Krisenbewältigung" mit bis zu fünf Jahren Freiheitsentzug bestraft werden. Wenn die Abgeordneten der Aussetzung des Parlaments zustimmen, "können die ungarische Staatsbürger denken, dass es nicht […] 9punkt 07.01.2020 […] ng der Proteste seit ihrem Beginn im Oktober verantwortlich waren. Dabei wurden mehr als 500 friedliche Demonstranten getötet und mehr als 19.000 verletzt, von denen einige nun mit dauerhaften Behinderungen leben."
In der SZ bereitet Tomas Avenarius die Tötung Soleimanis wenig Bauchschmerzen. Er ist eher erleichtert, dass die USA Ansätze machen, wieder als Ordnungsmacht im Nahen Osten aufzutreten […] 9punkt 16.10.2019 […] ung der Menschen: "Es ist fraglich, ob eine Regierung das Recht hat, Angestellte durch Computer zu ersetzen, wenn es um Belange abhängiger Bürger geht. Einige, die wegen ihres Alters oder einer Behinderung auf Unterstützung durch den Staat angewiesen sind, sind oft marginalisiert oder ausgeschlossen. Was diese Menschen am meisten von der Regierung brauchen, ist nicht Geld, sondern menschliche Unterstützung […] Magazinrundschau 12.09.2019 […] etwas wie der Holocaust nicht wiederholen würde. Dass es nie wieder möglich sein sollte, dass die Gesellschaft den ANDEREN ausschließt: den Juden, den Zigeuner, den mit körperlicher oder geistiger Behinderung Lebenden etc. So suchten wir eine Ideologie, die eine Welt versprach, in der so etwas nicht mehr möglich sein würde. Und der Marxismus mit seiner Utopie versprach genau dies. (…) Dass die Kommunisten […] Magazinrundschau 30.09.2019 […] antwortete das Gericht im Grunde, dass auch der Rechtsbruch aus politischen Gründen noch immer ein Rechtsbruch sei. Die Regierung argumentierte, dass der neunte Artikel der Bill of Rights explizit die Behinderung oder Infragestellung von 'Vorgängen im Parlament' verbiete, und zwar 'in jedem Gericht oder an jedem anderen Ort', woraufhin die Richter sehr geduldig zum entscheidenden Punkt erklärten, dass die […] Efeu 01.06.2019 […] ihr zu erfinden. Es ist eine Szene wie ein Vermächtnis, in dem Wilsons ganzes Künstlerleben aufgehoben scheint. Und es ist eine Erinnerung an die Anfänge von Wilson, der zunächst mit Kindern mit Behinderung arbeitete und einen gehörlosen Jungen adoptierte."
Im Standard gibt's ein Interview mit Huppert zu dem Stück und zum Schauspielern generell: "Ich habe nie verstanden, was das Wort psychologisch […] 9punkt 20.04.2019 […] alles andere als eine Entlastung, schreibt Susan B. Glasser im New Yorker, aber er wird nicht Trumps Präsidentschaft beenden, die sie als eine Präsidentschaft mit Einschränkung schildert: "Gab es Behinderung oder nicht? Was sollen wir von den Aberdutzenden von Kontakten zwischen Trump Wahlkampfteam und russischen Vertretern im Jahr 2016 halten? Es gibt Beweise, aber nicht den 'Nachweis', dass eine Straftat […]