≡
Stichwort
Baukosten
18 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
9punkt 12.11.2019 […] Die Betreibergesellschaft der Philharmonie de Paris fordert vom Architekten Jean Nouvel 170 Millionen Euro wegen erhöhter Baukosten, berichtet die NZZ mit dpa. Nouvel reagiert mit einer Klage gegen die Betreibergesellschaft. Der Fall ist bisher einzigartig in dem weltweit bekannten Spiel um stets steigende Kosten von Repräsentationsbauten: "'Ein absurdes Spiel, das alle kennen und stillschweigend […] Efeu 02.02.2018 […] Jürgs, warum die Sanierung der Städtischen Bühnen in Frankfurt am Main so absurd teuer zu werden droht: 888 Millionen Euro ist die neueste Zahl, die kursiert: "Die erschreckende Höhe der geschätzten Baukosten hat aber auch damit zu tun, dass das Bauen in Deutschland seit Jahren von immer mehr Vorschriften und Verordnungen reglementiert wird. Das Lamento unter den Architekten darüber ist seit langem groß […] 9punkt 09.06.2017 […] wir das weiterhin so betreiben? Oder wäre eine vernünftige Sanierung möglich, die bei der Technik kleine Abstriche macht?' Oft lägen die Kosten für die Gebäudetechnik fast so hoch wie die reinen Baukosten." […] Efeu 12.09.2016 […] dessen einziehbare Sitzsegmente noch nicht installiert sind. Darüber schwebt, als konzentrisch verwobene Doppelellipse aus Stahl, der Rang. Alles geht hier. Musikalisch. Und es war, abgesehen von den Baukosten, umsonst. Ein Geschenk." Heute stellt der Verein sein Programm vor und Tickets können auch schon gebucht werden.
Woran liegt es, dass insbesondere jüngere Generationen den Brutalismus wieder zu schätzen […] 9punkt 14.06.2016 […] Abgeordnetenhaus hätten das Desaster jederzeit stoppen können, die Informationen hatten sie. Statt dessen wurde "die auf drei Jahre geplante Bauzeit ... mehr als verdoppelt. Der Berliner Anteil an den Baukosten hat sich verzwanzigfacht. Die Hilfe des Fördervereins kam nie zustande - obwohl sie den umstrittenen Umbau als 'Bürgerprojekt' legitimieren sollte. Das Baudenkmal der 1950er-Jahre wurde, obwohl es […] 9punkt 14.04.2016 […] Museumsinsel, das sich zur teuersten und blamabelsten Baustelle Berlins ausweitet: "Jahrelang waren hier nur Wasserbecken zu sehen, eine Lachnummer der deutschen Baugeschichte. Inzwischen sind die Baukosten von 2006 schon sehr hoch angesetzten 73 Millionen Euro auf derzeit offiziell 134 Millionen Euro gestiegen. Keiner wagt, diese Summe zu garantieren oder gar, ob der letztlich mit kaum 4600 Quadratmetern […] Efeu 20.08.2015 […] klappt es in Deutschland nicht mehr mit den architektonischen Großprojekten? In einem wundervoll konkreten Interview mit der Zeit erklärt es der Architekt Rainer Hascher: Erst setzen Politiker die Baukosten bei der Ausschreibung zu niedrig an, um die Bevölkerung nicht zu verstimmen. Dann bekommen oft Firmen den Zuschlag, die völlig unrealistisch niedrige Angebote abgeben. Die obersten Posten der Baubehörden […] Leute, die nicht das Gesamtprojekt im Auge haben, sondern bloß ihren Teilbereich. Und jeder einzelne Controller versucht, seine Forderungen durchzubringen, und sichert sich ab. Dadurch steigen die Baukosten, und niemand übernimmt Verantwortung fürs Ganze."
Außerdem: Jörg Sundermeier (taz) informiert sich in Amt Cobbers" Buch "Abgerissen: Verschwundene Bauwerke in Berlin" über das abhanden gekommene […] 9punkt 14.02.2015 […] hat Niklas Maak in der FAZ noch einmal zur Riesenbaustelle der Elbphilharmonie recherchiert, dem "abstrakten Eisberg", der "schockgefrorenen Nordseewelle", das "leicht angetaute Alpenstück", dessen Baukosten inzwischen auf 865 Millionen Euro gestiegen sind: "Oder stellt das Ganze einen Geldspeicher dar, aus dem oben die Bündel herausquellen, die man hineinstopfen musste, bildet die scharf nach oben schießende […] Feuilletons 24.01.2013 […] Investitionsvolumen von 155 Millionen Euro sei nicht mehr als ein Tropfen auf den heißen Stein: "Derweil gönnt man sich in den Stadtmitten von Potsdam (veranschlagte Baukosten 120 Millionen Euro) und Berlin (veranschlagte Baukosten 590 Millionen Euro) das Luxusprogramm neuer Schlösser, während gleich nebenan das - authentische - Erbe eines Schinkel, Stüler oder Persius vergammelt. Es ist ein bauk […] Feuilletons 14.12.2012 […] Wolf Singer unterhalten sich über die Struktur des Gehirns. Und Stephan Hoffmann besucht das nagelneue Heidelberger Theater, das nur gebaut werden konnte, weil Bürger mit Spenden ein Viertel der Baukosten übenahmen. […] Magazinrundschau 25.04.2009 […] kann man sie praktisch gar nicht aufspüren. Nur geschätzte 14 Prozent von ihnen werden gestoppt. Und man rechnet damit, dass in diesem Jahr gut 70 Boote gebaut werden - 2007 waren es noch 45. Die Baukosten für ein solches Boot werden auf gerade mal 500.000 Dollar geschätzt, die Bauzeit ist kürzer als 90 Tage. Man schätzt, dass sie heute knapp 30 Prozent der Kokain-Exporte transportieren."
[…] Feuilletons 09.06.2008 […] Zimmermann sorgt sich um das Festival "Theaterformen", das Braunschweig und Hannover kulturell wiederbelebt, jetzt aber nach zwei Jahren den Weggang des Direktors nach Tallinn verkraften muss. Nicht die Baukosten, sondern der Unterhalt der Kunsthalle könnte in Berlin für Ärger sorgen, prophezeit Nina Apin. Brigitte Werneburg erinnert Berlin daran, dass die vielgelobten "Orte des Erinnerns" von Renata Stih […] Feuilletons 23.10.2004 […] seine derzeit etwa 550 Werke umfassende Kollektion in eine Stiftung eingebracht, deren Zweck es ist, diese dauerhaft öffentlich zugänglich zu machen; die Stiftung übernimmt auch in vollem Umfang die Baukosten in Höhe von zwanzig Millionen Euro sowie den Unterhalt des Hauses. Doch damit nicht genug. Der Sammler verpflichtet mit seinem Engagement auch das Land dazu, den Bestand der angrenzenden Kunsthalle […] Feuilletons 11.09.2004 […] Helden' - sind zur Unkenntlichkeit mutiert oder ganz verschwunden. Beibehalten wurden die 1,2 Millionen Quadratmeter Bürobebauung, neben dem 'Freedom Tower' noch fünf bis sechs weitere Hochhäuser. Die Baukosten insgesamt dürften bei zwölf Milliarden Dollar liegen."
Weitere Artikel: Der Germanist Manfred Schneider polemisiert - zur Abwechslung mal - gegen die Gegner der Rechtschreibreform; und zwar durchaus […] Feuilletons 08.01.2003 […] in den deutschen Feuilletons kritisierte. Ilona Lehnart freut sich, dass es im Bundeshaushaltsplan der Kultur noch glimpflich ergeht. (Für die unterstützten Berliner Institutionen, inklusive der Baukosten bei der Stiftung Preußischer Kulturbesitz gibt es allerdings keine Aufschläge.) Gerhard R. Koch gratuliert dem Filmemacher Jean-Marie Straub zum Siebzigsten.
Auf der letzten Seite nimmt Tilman […]