Bücherherbst 2012Bücher der Saison 12.11.2012 […] vorstellbar: ein alternder Großschriftsteller und eine Theologieprofessorin, beide verheiratet, die über Briefe eine platonische Liebesbeziehung pflegen, die durch Diskussionen über den Theologen Karl Barth befeuert wird. Das ist Martin Walsers Roman "Das dreizehnte Kapitel" Die Kritiker waren von taz bis FAZ total beeindruckt von diesem "irrwitziges Liebesabenteuer" (so Roman Bucheli in der NZZ). Es […]
Leseprobe zu Olivier Roy: Heilige Einfalt. Teil 3Vorgeblättert 29.03.2010 […] die religiöse Sphäre und das Profane, das als strukturell heidnisch wahrgenommen wird, vollkommen trennen wollen. Ihr Vorbild ist die Vertreibung der Händler aus dem Tempel, ein bei dem Theologen Karl Barth immer wiederkehrendes Thema. Tatsächlich hat der Wunsch der Protestanten nach einer Trennung von Staat und Religion nichts mit Liberalismus zu tun, sondern rührt im Gegenteil von einer Form des […]