≡
Stichwort
Baltimore
30 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu 23.05.2015 […] Doerksen bietet weiterhin fotografische Impressionen.
Unterdessen andernorts: In der Jungle World fasst Maximilian Pichl die Diskussionen über die Serie "The Wire" zusammen, die im Zuge der Riots in Baltimore geführt wurden: "Die Stadt und ihre Institutionen seien selbst die Hauptdarsteller der Serie, so die Meinung vieler Kritiker. Doch "The Wire" ist zugleich eine Erzählung über die Niederlage des Einzelnen […] Efeu 19.05.2015 […] Unter den Eindrücken von Ferguson und Baltimore wirft Paul Rekret (The Quietus) einen Blick zurück auf N.W.A.s HipHop-Klssiker "Fuck the Police" und dessen Niederschlag in der Pop-, Rap- und Protestkultur. Andreas Hartmann (taz) porträtiert das Berliner Underground-Label Blackest Ever Black. Christopher Resch stellt arabische Musiker, darunter die Sängerin Yasmine Hamdan, vor. Für The Quietus spricht […] Magazinrundschau 08.05.2015 […] Unter den Eindrücken der Geschehnisse in Baltimore der vergangenen Tage, wütet in David Simon der Zorn des Gerechten. In seinem Blog "The Audacity of Despair" hat der einstige Polizeireporter aus Baltimore und Autor der HBO-Serie "The Wire" einen so umfangreichen wie harschen Essay gegen die in vielen großen amerikanischen Städten herrschende Nulltoleranz-Politik veröffentlicht, die seiner Ansicht […] Ansicht nach solche Desaster wie die in Baltimore überhaupt erst hervorbringe. "Die übermäßige Gängelung durch die Polizei und eine übelsinnende Drogenprohibition haben die Armen systematisch unterdrückt und isoliert, sie haben einen amerikanischen Gulag geschaffen und die Staatsgewalt in eine militarisierte und brutalisierte Kraft gewandelt, die von den Gemeinden völlig losgelöst ist, in denen Tausende verhaftet […] Magazinrundschau 29.04.2015 […] David Simon hat nicht nur die großartige, in Baltimore spielende HBO-Serie "The Wire" geschrieben, sondern war zuvor auch viele Jahre als Polizeireporter vor Ort tätig. Schon deshalb ist er im Angesicht der Aufstände, die Baltimore nach dem gewaltsamen Tod von Freddie Gray heimgesucht haben, ein idealer Auskunftgeber. Bill Keller hat sich in aller Ausführlichkeit mit dem Autor unterhalten. Warum die […] Efeu 30.04.2015 […] die Unruhen in Baltimore verstehen will, sollte zur in der Stadt angesiedeten HBO-Serie "The Wire" greifen, meint Meike Laaff in der taz: Denn "an den sozialen Katastrophen, auf die die Serie aufmerksam machen wollte, hat sich praktisch nichts geändert." Dazu passend: Ein Interview auf The Marshall Project mit David Simon, dem "Wire"-Mastermind, über die Ausschreitungen in Baltimore.
In Belgrad wurde […] 9punkt 27.03.2015 […] Monde heute morgen: Barack Obama höchstselbst hat in einem Salon des Weißen Hauses den Erfinder der Serie "The Wire", David Simon, interviewt. Diese Serie handelt bekanntlich vom Drogenhandel in Baltimore und zeigt das komplexe Widerspiel von Drogenhandel und Polizei. Mit dem Gespräch bezweckt Obama etwas, meint der namenlose Le Monde-Autor: "David Simon sagen zu lassen, dass die systematischen Festnahmen […] 9punkt 25.11.2014 […] Leonard Novy stellt auf Carta das höchst erfolgreiche amerikanische Radio-Podcast Serial vor, das mit der dokumentarischen Erzählung über einen Mordfall in Baltimore (bekannt aus der Serie "The Wire") Woche für Woche Hunderttausende Hörer anlockt - die Serie ist ein Ableger des vom Chicago Public Radio produzierten Reportage-Klassikers "This American Life": "Klassisch ist das Format auch in dem Sinne […] Magazinrundschau 03.04.2014 […] mit mir allein sein", sagte sie, "ohne auszuflippen."" Einige Zeit später lernte sie einen Jungen kennen, der Heroin spritzte. "Junkies, dachte sie, sind Leute die an Orten leben wie der Bronx oder Baltimore, nicht mitten in Vermont. Aber bald kannte sie mehr Leute, die spritzten und Eves Schock verwandelte sich in Neugier. Die ätzende Reputation des Heroins schrumpfte durch die Tatsache, dass jeder es […] Feuilletons 14.01.2014 […] Dieses kleine Gemälde von Renoir, das eine Dame auf einem Flohmarkt für 7 Dollar gekauft hatte, wurde nun dem Museum von Baltimore zurückgegeben, wo es vor 62 Jahren gestohlen wurde, meldet Le Monde.
[…] Magazinrundschau 27.10.2012 […] Laurent Rigoulet unterhält sich mit David Simon, dessen Serie "Treme" in die vierte Saison geht. Schauplatz ist diesmal nicht Baltimore wie in "The Wire", sondern New Orleans nach Katrina. Der Sturm habe die ganze Grausamkeit des Krisenkapitalismus enthüllt, so Simon, aber auch noch etwas anderes: "Ich habe fünf Jahre in dieser Stadt verbracht, und was ich dort beobachtet habe, ist umwerfend. Ich bin […] Feuilletons 19.06.2012 […] des britischen Produzenten Cristian Vogel, der Reportageroman "The Corner" - "Spannenderes gibt es zurzeit kaum zu lesen - von David Simon und Ed Burns über die Verelendung eines Stadtviertels in Baltimore und Lothar Müllers Studie "Weiße Magie" über die Epoche des Papiers (mehr dazu in unserer Bücherschau das Tages ab 14 Uhr).
Und Tom. […] Magazinrundschau 08.06.2012 […] geworden, sich der Reihe von "The Wire"-Verehrern anzuschließen, beobachtet John Gray, der neben dem politischen Diskurspotenzial der Serie über die Auswirkungen der US-Drogenpolitik auf die Stadt Baltimore noch weitere Qualitäten gewürdigt wissen will: "Eine der größten Leistungen der Serie blieb bislang weitgehend übersehen. 'The Wire' zeichnet auf vernichtende Weise ein Porträt des Lebens in Amerikas […] Feuilletons 03.03.2012 […] sich in der ägyptischen Kulturszene um, die dem politischen Erfolg der Islamisten mit teils großer Sorge begegnen. Dorothea Hahn unterhält sich ausführlich mit Marin Alsop, der Chefdirigentin des Baltimore Symphony Orchestra. Rainer Wandler schaut sich die Mona-Lisa-Kopie in Madrid genauer an. Jörg Sundermeier informiert, dass auch Big-Brother-Gewinner Steuern zahlen müssen.
Besprochen werden eine […] Feuilletons 01.09.2011 […] Text in der 89. Minute noch was reißen, wenn Du unzufrieden?" Rinke: "Eigentlich nicht. Vielleicht hohe Bälle."
Weiteres: Thomas Groß begibt sich mit Polizeireporter David Simon auf die Straßen von Baltimore und lässt sich die Regeln des Morddezernats erklären: "Als Ermittler muss man nicht nur einen Tatort betrachten können wie ein abstraktes Gemälde, man muss auch die Gesetze der Befehlskette zu lesen […] Feuilletons 31.08.2011 […] Strafe in der Stadt Baltimore, wo Simon lange als Gerichtsreporter arbeitete: "Der Leser verliert sich erst einmal in dieser Welt, zwischen Ortsangaben und Abkürzungen, Namen und Verfahren, Dialekten und Slangs, die auch die deutsche Übersetzung leidlich bewahrt. Er wird überfordert, fühlt sich wie ein junger Reporter, und versteht doch Seite für Seite besser, wie die Stadt Baltimore funktioniert."
Weitere […]