≡
Stichwort
Armenien
266 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 18
9punkt 15.10.2019 […] nachhaltiges Engagement blieb in Polen aus."
Während die Polen ihre Demokratie sehenden Auges den Bach runtergehen lassen, kämpfen nicht nur Rumänen, sondern auch Armenier um die ihre. Zumindest in Armenien, wo inzwischen die Bürgerrechtspartei Zivilvertrag regiert, zeigt Europa wenig Interesse an diesem Kampf, ärgert sich in der NZZ Marko Martin. Dass sie sich als kleines Land außenpolitisch an Russland […] Efeu 29.07.2019 […]
Detail aus der Ausstellung. Foto: Goethe-Institut
Bernhard Schulz besucht für den Tagesspiegel eine vom Goethe Institut mitorganisierte Ausstellung zur "Stadt von Morgen" im armenischen Eriwan. Heu […] 9punkt 27.07.2019 […] sogar bei den Ministerpräsidenten der neuen Länder, die sämtlich eine special relationship zu Putin wollen: "Warum verbindet Deutschlands Osten eigentlich so wenig mit der Ukraine oder Georgien? Mit Armenien oder Lettland? Die Sowjetunion zerfiel bekanntlich im Dezember 1991 in ihre Bestandteile und mit einem Blick auf die Landkarte könnte man lernen, dass das heutige Russland nicht die UdSSR ist. Doch […] Magazinrundschau 18.02.2019 […] Agulis, ca. in den frühen 1900er Jahren (courtesy Historisches Museum Armenien)
Simon Maghakyan und Sarah Pickman erzählen die Geschichte des armenischen Fotografen und Forschers Argam Ayvazyan, der über Jahrzehnte in Nachitschewan armenische Kirchen und Kulturstätten fotografierte - Nachitschewan ist eine von Iran und Armenien umschlossene, an die Türkei grenzende Exklave der Republik Aserbaidschan […] n Polizisten hatten eine Antwort, warum es da für Sim nichts zu sehen gab: 'Die Armenier kamen hierher und machten Fotos.... dann gingen sie zurück in ihr Land und montierten Fotos von Kirchen in Armenien ein... Hier haben niemals Armenier gelebt - also wie könnte es hier Kirchen gegeben haben?!', wurde ihm gesagt." Der Artikel bringt viele Fotobeweise. […] Efeu 02.10.2018 […] Die französischen Medien haben nur ein Thema, Charles Aznavour, der im Alter von 94 Jahren gestorben ist, undd den besten titel macht wie immer Libération. Le Monde betont sein Engagement für Armenien und seine Verdienste um die offizielle Anerkennung des Genozids an den Armeniern. "Im Jahr 1975, sechzig Jahre nach dem Genozid, singt er 'Sie sind gefallen' eine Hommage auf die Opfer des Völkermords: […] Efeu 16.08.2018 […] Licht und Raum und schaffen außeralltäglich Phantastisches, das die Besucher zu eigenen originellen Ideen anregt. Let's play!"
Ursula Schulz-Dornburg, Gyumi - Erevan (aus der Serie: Transit Orte, Armenien), 2004. Städel Museum. © Ursula Schulz-Dornburg
Jahrelang reiste die Fotografin Ursula Schulz-Dornburg durch die Welt und fotografierte Menschen an Bushaltestellen. Eine Ausstellung dieser Fotos […] Stühle stehen herum. Sie laden ein, Platz zu nehmen, und signalisieren, dass die Arbeiten diese Zeit brauchen. Und so sitzt und steht man den sitzenden und stehenden Menschen an den Bushaltestellen in Armenien gegenüber. Die Fotos sind zwischen 1997 und 2011 zufällig entstanden, als Schulz-Dornburg nach der Auflösung der Sowjetunion dort war, um Klöster zu fotografieren. Plötzlich waren da vor ihr im Nirgendwo […] Magazinrundschau 15.06.2018 […] Kaufhäuser und Straßenszenen, auf Proletariat und Entwurzelte richtete, wurde vom klassischen bürgerlichen Publikum hochnäsig abgewertet."
Weiteres: Tigrane Yegavian blickt auf die Protestbewegung in Armenien, die den charismatischen Nikol Paschinjan an die Regierung gebracht hat. Jean-Arnault Dérens und Laurent Geslin erzählen vom großen Exodus aus dem westlichen Balkan. Und mehrere Texte befassen sich […] 9punkt 24.11.2017 […] in politico.eu die Lage des Landes und die zwiespältigen Wirkungen der EU-Hilfen. Allerdings geht es den anderen fünf osteuropäischen Partnerländern auch dank russischem Einfluss noch schlechter: "Armenien und Aserbeidschan liegen nach wie vor im Konflikt um Bergkarabach. In Moldawien gibt es den ungeklärten Streit mit der Region Transnistrien. Zwei Regionen von Georgien, Abchasien und Süd-Ossetien […] 9punkt 21.08.2017 […] dem Autor vor, 1989 an einem Raubmord in Istanbul beteiligt gewesen zu sein. Im Tagesspiegel glaubt Gerrit Bartels allerdings, dass Akhanli vor allem wegen seiner Bücher über den Völkermord an den Armenien verfolgt wird.
Bereits 2015 haben aller Wahrscheinlichkeit nach russische Hacker die Computer des Bundestags angezapft. Jan-Philipp Hein rechnet bei den Salonkolumnisten damit, dass im Wahlkampf […] Efeu 16.08.2017 […] Promise", einer vor Hintergrund des Genozids an den Armeniern angesicedelte Liebesgeschichte (hier Susan Vahabzadehs Besprechung in der SZ), beschäftigt sich Amin Fasanefar in der SZ mit der Darstellung Armeniens in der Filmgeschichte.
Besprochen werden die Verfilmung von Stefanie de Velascos Roman "Tigermilch" (ZeitOnline) und eine Marlene-Dietrich-Ausstellung in der National Portrait Gallery in Washington […] Efeu 17.07.2017 […] Nach Protesten konservativer und christlicher Kräfte sind beim 14. Internationalen Kinofestival im armenischen Jerewan zwei LGBT-Filme aus dem Programm genommen worden, berichtet Aren Melikyan in der […] Efeu 19.11.2016 […] schwarzen Amerikas, indem sie mithalfen, dessen afrikanische Wurzeln zu rehabilitieren."
Hier eine Hörprobe:
Für die Zeit hat Christine Lemke-Matwey die Dresdner Sinfoniker bei deren Reise nach Armenien begleitet, wo das Orchester gemeinsam mit Gastmusikern das Stück "Aghet - Agit" aufführt, eine Arbeit, die den Genozid an den Armeniern thematisiert. In der Türkei gab es erhebliche Probleme, Gastmusiker […] 9punkt 03.09.2016 […] Als "Kotau vor Edogan" und ein abgekartetes Spiel über Bande betrachtet Christian Geyer in der FAZ das angetäuschte Dementi, mit dem Regierungssprecher Steffen Seibert letzten Endes die Armenien-Resolution des Bundestages relativierte. Immerhin hätten für die Resolution Abgeordnete Morddrohungen erhalten: "Sie haben sich nicht einschüchtern lassen. Nun lässt sie der Regierungssprecher für ein türkisches […] 9punkt 12.05.2016 […] Eine Reihe von Künstlern wie Fatih Akin und Christian Petzold und Repräsentanten aus Kulturinstitutionen wie Hortensia Völckers fordern Bundeskanzlerin Merkel und den Bundestag auf, den Völkermord an […] 9punkt 07.05.2016 […] ohne analoges Back-up vor und konfrontiere diese Vorstellung mit einem politischen Löschbegehren in Bezug auf alle historischen Daten, die man über die Zeichenketten 'Türkei' und 'Völkermord' und 'Armenien' erreichen kann."
Dass die EU Informationen nicht löschen, sondern Zugang für viele Wissenschaftler überhaupt erst ermöglichen will, erfährt man bei Heise aus dieser kurzen Meldung über die Wis […]