zuletzt aktualisiert 31.03.2023, 18.47 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Bücher
Stichwort
Anthroposophie
31 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
9punkt
30.01.2023
[…]
sozusagen automatisch dem rechten politischen Spektrum zuordnet, obwohl sie auch die
Anthroposophie
dazu zählt: "Die deutsche Esoterik hatte ihren Startpunkt mit Helena Blavatsky; sie hat die Theosophie und das Konzept der Wurzelrassen begründet. Davon abgespalten haben sich dann die Ariosophie und die
Anthroposophie
, die Rudolf Steiner noch mal christlicher interpretieren wollte. Esoterik ist immer
[…]
9punkt
05.01.2023
[…]
großen Essay im Welt-Feuilleton. Immerhin wurde die
Anthroposophie
von den Nazis bekämpft, schreiben sie. Mit der Corona-Krise sei das "Anthro-Bashing" aber noch schlimmer geworden: Symptomatisch sei etwa "die bundesweite Rezeption einer 'Querdenker' Studie der Soziologen Nadine Frei und Oliver Nachtwey. Auch sie kamen zum Ergebnis, die
Anthroposophie
sei 'ein wesentlicher Faktor zum Verständnis der
[…]
Corona-Bewegung'. Indes auf kümmerlicher Datengrundlage: Sie bestand aus Fragebögen ohne spezifischen
Anthroposophie
-Bezug, die nach Einladung in 'Querdenker-Telegram-Gruppen ausgefüllt wurden, sowie genau drei Interviews mit Anthroposophen, die zudem eher das Gegenteil nahelegten. Das windige Resultat aber passte so schön ins gängige Narrativ, dass es ohne jede kritische Einordnung allenthalben zitiert
[…]
9punkt
01.12.2022
[…]
Die taz steht wie die Grüne Partei der
Anthroposophie
recht freundlch gegenüber und bringt ab und zu Anzeigenbeilagen mit garnierender Berichterstattung zum Thema. Wolfgang Müller, Autor des Buchs "Zumutung
Anthroposophie
- Rudolf Steiners Bedeutung für die Gegenwart" will zwar die "Corona-Konfusion in Teilen der Anthro-Szene" nicht verschweigen. Aber insgesamt verteidigt er heute im großen Debattenbeitrag
[…]
Debattenbeitrag der taz die
Anthroposophie
gegen kritische Sendungen im Fernsehen und beharrt, "dass Steiner die moderne Naturwissenschaft für hoch bedeutend hielt. Er war allerdings überzeugt, dass sie quasi nur die Außenseite der Wirklichkeit erfassen kann und durch eine Wissenschaft vom Geistigen zu ergänzen sei. Die werde selbstverständlich andere Methoden haben und nicht jene fingerzeigenden Nachweise
[…]
9punkt
11.10.2022
[…]
Die anthroposophisch geprägte Uni Witten plant eine Veranstaltung mit den Corona-Skepikern Ulrike Guérot und Stefan Homburg unter dem Titel "Die Würde des Menschen - (un)antastbar?" Seriöse Wissenscha
[…]
9punkt
10.09.2022
[…]
Jahren getan habe, und was dort passiert oder nicht passiert, die Bedingungen, unter denen die Menschen leben.' Und setzt hinzu: 'Wenn das eine Einmischung ist, bin ich sehr stolz darauf.'" Der
Anthroposophie
-Kritiker Oliver Rautenberg setzt sich in diesem Twitter-Thread intensiver mit Charles' Aussagen zu alternativer Medizin und Rudolf Steiner auseinander. Auch einen WDR-Podcast gab es zu diesem Thema
[…]
9punkt
15.08.2022
[…]
Hat es so etwas in der FAZ schon gegeben? Hinnerk Feldwisch-Drentrup publiziert als Feuilletonaufmacher einen wahren Rundumschlag gegen die
Anthroposophie
. Sie ist wohl auch das wirksamste Uboot der Impfgegner im Mainstream - Unternehmen wie Alnatura, Dennree, Voelkel oder Tegut, die GLS-Bank und so weiter fühlen sich sämtlich der Lehre Rudolf Steiners verpflichtet. Feldwisch-Drentrup spricht auch
[…]
milliardenschweren Software AG Stiftung. Der Charité-Leitung bereitet er teils Probleme: So mit einer simplen Umfrage zu Nebenwirkungen von Corona-Impfungen, die anfangs unter Homöopathen und
Anthroposophie
-Anhängern gestreut wurde und bei der mehr als 40.000 Menschen mitgemacht haben sollen. Dem MDR sagte Matthes, demnach seien vierzigmal so viele schwere Nebenwirkungen aufgetreten wie amtlich bekannt
[…]
Efeu
11.02.2022
[…]
Salvador Dalí, Le jeu lugubre (Das düstere Spiel), 1929. Privatsammlung, Schweiz. © Salvador Dalí, Fundació Gala-Salvador Dalí / Bildrecht, Wien 2022 / Photo White Images/Scala, FlorenceDas Untere Bel
[…]
9punkt
10.01.2022
[…]
Liaison zwischen Grünen und der
Anthroposophie
auf den Grund (wobei sie allerdings viel Zeit auf Rechtsextreme in der Gründungszeit der Grünen verwendet). Ihr Fazit: "Ein Blick auf die Anhänger- und Wählerschaft der Grünen" lasse auf eine "fortbestehende Nähe" zur
Anthroposophie
schließen. "Das gilt für das weit gefasste Alternativmilieu ebenso wie für die
Anthroposophie
und ihre Praxisfelder, von der
[…]
9punkt
02.12.2021
[…]
wäre folglich befristet, die Impfzertifikate würden zum Beispiel nach sechs Monaten ihre Gültigkeit verlieren." "Eine allgemeine Impfpflicht ist schlicht verfassungswidrig", schreibt der mit der
Anthroposophie
verbundene Otto Schily in der Welt: Sie "wird die schon jetzt erkennbaren Spaltungstendenzen in der Gesellschaft auf hochgefährliche Weise verstärken bis hin zu Gewaltausbrüchen. Das ist nicht
[…]
9punkt
30.11.2021
[…]
Die Anthropologin Heidi Larson beschäftigte sich schon vor der Corona-Pandemie mit der Impfverweigerung, ihr Buch "Stuck" verfasste sie schon vor Corona. Ein besonders schlimmer Fall war die Verweiger
[…]
9punkt
27.11.2021
[…]
dnis aus, es trieb auch die Selbstsuche an. Selbstverwirklichung, Authentizität, Autonomie und Ganzheitlichkeit der Erfahrung waren die Leitideen. Die von Rudolf Steiner (1861-1925) begründete
Anthroposophie
, der ihr nahestehende biologisch-dynamische Landbau wie auch waldorfpädagogische Einrichtungen fanden Zulauf. Als 'Partei der Bewegung' gründeten sich die Grünen - mit weit rechts stehenden Akteuren
[…]
9punkt
24.11.2021
[…]
Die Impfdebatte spaltet die Gesellschaft nicht - die Spaltung war schon vorher da, diagnostiziert Andreas Ross in der FAZ mit einem Blick auf Amerika: "In Amerika ist die Impfbereitschaft schwach, wo
[…]
9punkt
23.11.2021
[…]
mutige Widerstandskämpfer:innen'. Von 'Konspirationsdenken' ist die Rede und von drastischen Vergleichen, 'um ihren widerständigen Mut zu beweisen und ihre politische Praxis zu heroisieren'." Die
Anthroposophie
sei im Südwesten ein wichtiger Nährboden. Der Arzt Sucharit Bhakdi war Bundestagskandidat für die Coronaleugnerpartei "Die Basis". Er hat inzwischen die üblichen Verdächtigen als Urheber der Krise
[…]
9punkt
19.11.2021
[…]
als später eine potenziell tödliche Krankheit übertragen werden." Die niedrige Impfquote in Deutschland, Österreich und der Schweiz hat mit dem Föderalismus, aber auch mit der Verbreitung der
Anthroposophie
zu tun, sagt der Soziologe Oliver Nachtwey im Dlf-Interview mit Philipp May, in dem er auch darauf zu sprechen kommt, weshalb viele Migranten nicht geimpft sind: "Aus zwei Gründen. Erst mal, dass
[…]
9punkt
15.11.2021
[…]
sind alle mehr von Rudolf Steiner beeinflusst, als wir glauben mögen, schreibt Tobias Rapp in einem Spiegel-Essay, und viel Impfskepsis kommt auch aus den zivilisationsfeindlichen Diskursen der
Anthroposophie
: "Rudolf Steiner glaubte nämlich, dass Krankheiten ihren Sinn im karmischen Geschehen haben. Fieber könnte etwa Kindern helfen, sich in ihrem Körper einzurichten. Wer in früheren Leben, Dinge falsch
[…]
⊳