≡
Stichwort
Alzheimer
65 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 5
9punkt 05.03.2016 […] Rollstuhl nicht hätte, müsste ich getragen werden. Das zeigt, was Sprache eigentlich ausmacht."
Mit bemerkenswerter Ehrlichkeit spricht Inge Jens im Interview mit Tilman Krause in der Welt über die Alzheimer-Krankheit ihres Manns Walter Jens - auch darüber, dass sie ihm die Diagnose Demenz nie mitteilte: "Ich glaube, er hätte es gar nicht verstanden, und ich bezweifle, dass er es hätte aufnehmen wollen […] Magazinrundschau 16.11.2015 […] konnte eine Mutation, die zu Katarakt führt, ersetzen und die von H.I.V. verwendeten Rezeptoren zur Infiltration unseres Immunsystems unschädlich machen. ... Erkrankungen wie Diabetes, Autismus, Alzheimer und Krebs, die durch eine komplexe, Hunderte Gene mit einbeziehende Dynamik verursacht werden, könnten durch Crispr leichter, schneller und genauer untersucht und verstanden werden als mit den bisher […] Efeu 06.03.2015 […] keine Erfindung der Jungen, gegen die sich die Nicht-mehr-Jungen beherzt gesträubt hätten."
Besprochen werden Neill Blomkamps Science-Fiction-Film "Chappie" (Tagesspiegel, Perlentaucher, SZ), das Alzheimer-Drama "Still Alice" mit Julianne Moore (FR, mehr) und der Dokumentarfilm "An der Seite der Braut" (Jungle World).
[…] Efeu 05.03.2015 […] Sitzen immense Komplexität aus: Kristen Stewart und Julianne Moore in "Still Alice." Bild: Polyband.
Für ihre Leistungen in dem Alzheimer-Drama "Still Alice" wurde Julianne Moore kürzlich mit dem Oscar prämiert. Für Filmlöwin Sophie Charlotte Rieger liegt in diesem Film auch ein enormes emanzipatorisches Potenzial: "Weil er der weiblichen Hauptfigur eine immense Komplexität zugesteht, sie nicht auf […] Efeu 26.02.2015 […] Marathon-Vorführung von Edgar Reitz" digital restaurierter "Heimat" im Kino Babylon. Ulrich Lössl (Berliner Zeitung) spricht mit dem Schauspieler Colin Firth. David Hugendick (ZeitOnline) beobachtet eine Alzheimer-Konjunktur im Kino. In der FAZ trägt Jürg Altwegg unbelegte Gerüchte weiter, wonach der "Timbuktu"-Regisseur Abderrahmane Sissako ein Propagandist und Mitarbeiter seines Präsidenten Mohamed Ould Abdel […] Magazinrundschau 16.11.2014 […] Problem der "fehlenden Erblichkeit", da trotz aller Verheißungen der 1990er Jahre bisher keine einzige genetische Variante gefunden werden konnte, die für Volkskrankheiten wie Diabetes, Herzinfarkt, Alzheimer oder Krebs verantwortlich ist. Und selbst wenn eine genetische Variante mit einer Erkrankung in Verbindung gebracht werden kann, heißt das noch lange nicht, dass man auch weiß, was dagegen zu tun […] Spätaffäre 12.05.2014 […] Bewegung auskommen. Auf ihren Lungen lagern sich Schleim und Bindegewebsleim ab, wie es bei Asthmakranken der Fall ist, und in ihren Gehirnen ereignen sich Veränderungen, die denen im Frühstadium von Alzheimer ähneln. Am verblüffendsten ist jedoch, dass manche Tiere, wenn sie erwachen, Anzeichen von Schlafentzug aufweisen."
Die Journalistin Xifan Yang kam als Fünfjährige aus China nach Deutschland, ging […] Efeu 25.02.2014 […] Zugegeben: Bei Benn, der das Satzbau-Gedicht schrieb, hätte Billers Ahnenforschung viel zu tun. Aber sein Rat, über den großen Stoffen, den Debatten über den "Kulturkreis" - heute: die Finanzkrise, NSA, Alzheimer etc. - schlichte Fragen wie die nach dem Satzbau nicht zu vergessen, ist nicht schlecht."
Ah, der Lohn harter Arbeit! NZZ-Rezensent Roman Bucheli erntet ihn am Ende der Lektüre von Martin Mosebachs […] Magazinrundschau 03.02.2014 […] schreibt - vor allem in einer Kultur, die nach Susan Sontag den Tod als ein 'beleidigend sinnloses' Ereignis ansieht." Und welche Krankheit findet Drakulic nach intensiven Recherchen bei Amazon? "Alzheimer ist die neue Krankheit, die alle Anforderungen erfüllt, eine Metapher zu sein."
Stephan Ruß-Mohl macht sich in Gegenworte (online in Eurozine) mal wieder Gedanken, über etwas, das es nicht gibt, […] Spätaffäre 03.02.2014 […] schreibt - vor allem in einer Kultur, die nach Susan Sontag den Tod als ein 'beleidigend sinnloses' Ereignis ansieht." Und welche Krankheit findet Drakulic nach intensiven Recherchen bei Amazon? "Alzheimer ist die neue Krankheit, die alle Anforderungen erfüllt, eine Metapher zu sein."
Der irisch-britische Dichter Nick Laird spricht im Interview mit Guernica über seinen neuen Gedichtband "Go Giants" […] Feuilletons 31.01.2013 […] "Von der Intention her über jeden Zweifel erhaben" findet Lukas Foerster David Sievekings ("David Wants to Fly") Dokumentarfilm "Vergiss mein nicht" über seine an Alzheimer erkrankte Mutter. In einer Szene jedoch, in der die Mutter etwas in die Kamera fragt und keine Antwort erhält, erweist sich die objektive Ezählkonstruktion als fadenscheinig: "Für einen Moment bricht die kommunikative Anordnung […] Feuilletons 26.04.2012 […] ern begießkannte deutsche Relevanzkino", und er polemisiert hübsch angriffslustig gegen dessen korrektes Gesellschafts- und Geschichtsverständnis, seine Sensibilität gegenüber Familienproblemen, Alzheimer und Neonazis. "Der Verlust an Trivialität ist dramatisch. Die selbstgewählte Seriosität des deutschen Gegenwartsfilms widerspricht der Sehnsucht nach Spektakel, nach brüllendem Gelächter, nach Ja […] Feuilletons 15.09.2011 […] werden Jelineks "Winterreise" und der Ayn-Rand-Abend "Capitalista, Baby!" von Jürgen Kuttner und Tom Kühnel am Deutschen Theater Berlin, die erklärtermaßen letzte Platte "Ghost on the Canvas" des an Alzheimer erkrankten Country-Musikers Glen Campbell, Mikael Hafstroms Historienfilm "Shanghai" und Bücher, darunter Josef Bierbichlers erster Roman "Mittelreich" und Jean-Luc Marions philosophische Gedanken […] Feuilletons 08.09.2011 […] die ein Leben als permanente Castingshow führen. Der Jurist Reinhard Merkel glaubt, dass der UN-Sicherheitsrat den Nato-Einsatz in Libyen nicht hätte autorisieren dürfen. Thomas Groß trifft den von Alzheimer gezeichneten Countrysänger Glen Campbell, der mit "Ghost on the Canvas" ein letztes Album herausgegeben hat. Peter Kümmel wünscht sich für die nächste Theatersaison weniger Zombis und mehr Feuer auf […] Feuilletons 04.06.2011 […] sich mit der Taschendesignerin Anya Hindmarch über "Organisation".
Besprochen werden Volker Löschs S-21-Abend "Metropolis/The Monkey Wrench Gang" am Stuttgarter Staatstheater, Hans Steinbichlers Alzheimer-Film "Das Blaue vom Himmel" und Henry Roths neu aufgelegter autobiografischer Roman "Ein Amerikaner" (siehe auch unsere Bücherschau des Tages ab 14 Uhr).
[…]