zuletzt aktualisiert 01.04.2023, 10.04 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Artikel
Stichwort
Maren Ade
23 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu
02.05.2017
[…]
nicht schon in der Drehbuchhölle einen langen qualvollen Tod sterben. Oder dass
Maren Ade
nicht wieder sieben Jahre für ihren nächsten Film braucht." Christian Thomas nimmt sich in der FR die Verleihung zum Anlass, um nochmals auf "Toni Erdmann" zu sprechen zu kommen: Es ist nämlich "übersehen worden, wie sehr
Maren Ades
schräge Tragikomödie auch ein abgrundtief böser Architekturfilm ist." Jenni Zylka
[…]
Am Freitagabend wurden die "Lolas", also der Deutsche Filmpreis, vergeben. Wie erwartet waren Nicolette Krebitz ("Wild"),
Maren Ade
("Toni Erdmann") und Anne Zohra Berrached ("24 Wochen") die großen Abräumerinnen in den Hauptkategorien, mit "Toni Erdmann" als "Film des Jahres", der am Wochenende zudem seinen millionsten Zuschauer verzeichnen durfte. Intelligente Filme können also auch in der deutschen
[…]
Efeu
29.04.2017
[…]
weil ich mich frage, was es bedeutet." Weiteres: Für ZeitOnline hat Anke Sterneborg ein großes Interview mit den für den gestern Abend vergebenen Deutschen Filmpreis nominierten Filmemacherinnen
Maren Ade
, Anne Zohra Berrached und Nicolette Krebitz geführt (siehe dazu auch den Efeu von gestern). Für den Filmdienst spricht Lea Wagner mit Jonathan Littell über dessen (auf Artechock und bei critic.de
[…]
Efeu
28.04.2017
[…]
Cornelia Geißler für die Berliner Zeitung ein ausführliches Porträt über den für "Die Blumen von gestern" nominierten Regisseur Chris Kraus verfasst. Nominiert sind auch Nicolette Krebitz ("Wild"),
Maren Ade
("Toni Erdmann") und Anne Zohra Berrached ("24 Wochen"), mit denen sich Andreas Busche und Christiane Peitz vom Tagesspiegel an einen Tisch gesetzt haben. Die außergewöhnliche Ballung von Nominierungen
[…]
Efeu
18.03.2017
[…]
Für den Deutschen Filmpreis nominiert: "Wild" von Nicolette Krebitz. In Berlin wurden die Nominierungen für den Deutschen Filmpreis bekanntgegeben. Dass es neben dem obligatorischen "Toni Erdmann" au
[…]
Efeu
03.03.2017
[…]
n Boom des Landes wieder, zeigt eine Gesellschaft in Bewegung, im Aufbruch. ... Es herrschte eine kosmopolitische Atmosphäre." Katja Nicodemus hat sich nach der Oscarverleihung für die Zeit mit
Maren Ade
unterhalten, die als nominierte Regisseurin zur Gala eingeladen war. Der "Moonlight"-Fauxpas am Ende des Abends hat sichtlich Eindruck hinterlassen: "Es war das Verrückteste, Krasseste, was ich je
[…]
Efeu
25.02.2017
[…]
Oscarchancen:
Maren Ades
"Toni Erdmann" Von Sonntag auf Montag werden die Oscars verliehen. Die deutsche Presse drückt vor allem Daumen für
Maren Ade
und ihren "Toni Erdmann", der als bester nicht-englischsprachiger Film nominiert ist. Hanns-Georg Rodek von der Welt fürchtet jedoch, dass nun ausgerechnet Donald Trump den Oscar für Ade verhindert haben könnte. In derselben Sparte ebenfalls nominiert
[…]
ig ein Denkzettel für Trump sein." Von solchen Rivalitäten zeigen sich die für den "besten nicht-englischsprachigen Film" nominierten Filmemacher Asghar Farhadi, Martin Zandvliet, Hannes Holm,
Maren Ade
, Martin Butler und Bentley Dean allerdings gänzlich unbeeindruckt. Gestern Nacht haben sie ein gemeinsames Statement veröffentlicht, in dem sie "das Klima des Fanatismus und Nationalismus in den USA
[…]
Efeu
25.01.2017
[…]
e Abräumer ist allerdings "La La Land" (unsere Kritik) mit 14 Nominierungen (Der Filmwissenschaftler David Bordwell seziert den Film gerade in seinem Blog mit analytischer Akkuratesse). Und auch
Maren Ade
ist mit "Toni Erdmann" (unsere Kritik) dabei und kann sich angesichts der Konkurrenz ernsthaft Hoffnung machen, schreibt dazu Hanns-Georg Rodek in der Welt. Außerdem scheint die Kritik an den "weißen
[…]
Efeu
12.12.2016
[…]
Riesengorilla: Peter Simonischek, Sandra Hüller und
Maren Ade
räumen ab - "Toni Erdmann". Mit
Maren Ades
Erfolgsgeschichte "Toni Erdmann" geht es einfach immer munter weiter: Beim Europäischen Filmpreis, vergeben am Samstag im polnischen Wrocław, war der Film in allen fünf Nominierungen - beste Schauspielerin (Sandra Hüller), bester Schauspieler (Peter Simonischek), beste Regie, bestes Drehbuch und
[…]
Magazinrundschau
06.09.2016
[…]
griffigen Song. Michael Koresky porträtiert die Kamerafrau Kristen Johnson, die ihre Erfahrungen im Dokumentarfilm "Cameraperson" bündelt. Nick Pinkerton plaudert mit Roger Corman. Und ja, das ist
Maren Ade
auf dem Cover.
[…]
Efeu
26.08.2016
[…]
German Films entsendet
Maren Ades
"Toni Erdmann" ins Rennen um eine Oscarnominierung in der Kategorie "bester nicht-englischsprachiger Film". Für Rüdiger Suchsland war das schon im Vorfeld abzusehen, wie er auf Artechock schreibt. Was der Sache jedoch keinen Abbruch tut, denn welcher Film wäre sonst in Frage gekommen? Spannend an dem Film findet er dann doch, dass er sich in vielerlei Hinsicht vom
[…]
Efeu
17.08.2016
[…]
(Bild: Isabelle Huppert, Alles was kommt) Tilman Krause hat sich für die Welt Mia Hansen-Loves "Alles was kommt" mit einer gewohnt gewohnt großartigen, aber auch sehr berührenden Isabelle Huppert an
[…]
Efeu
01.08.2016
[…]
Oscar Micheaux'. Weiteres: Im Tagesspiegel berichtet Elisabeth Wagner von ihrer Begegnung mit der Schauspielerin Sandra Hüller, die gerade in "Toni Erdmann" zu sehen ist. Dessen Regisseurin
Maren Ade
träumt unterdessen im ZeitMagazin. In der Welt stellt Marie-Luise Goldmann die britische Serie "Fleabag" vor, mit der ersten "Ekel-Feministin" als Hauptperson. Diverse taz-Autoren verabschieden sich
[…]
Efeu
19.07.2016
[…]
Der Konsens, auf den
Maren Ades
"Toni Erdmann" bei Kritik und Publikum stößt, ist bemerkenswert. In seinem Blog geht der Regisseur Christoph Hochhäusler auf jene Punkte ein, die ihn an diesem dennoch "unbedingt sehenswerten" Film gestört haben: Etwa "die Motivlinie der Eigentlichkeit. Die Unternehmenswelt nimmt wenig überraschend die Rolle des Entfremdeten ein, während das Echte sich natürlich im
[…]
Efeu
14.07.2016
[…]
Pfad zur Freiheit. Perlentaucher Janis El-Bira schwebt im absoluten Kinoglück mit
Maren Ades
in Cannes gefeiertem, jetzt in Deutschland startenden Film "Toni Erdmann", in dem ein verkleideter Alt-68er der neoliberalen Unternehmensberaterwelt seiner Tochter "ein Furzkissen aus Irritationen unterschiebt. Dass
Maren Ade
hieraus bei allem großartigen Witz gerade keine Komödie der Irrungen ableitet, kein
[…]
wieder nahezukommen. Das ist wörtlich zu nehmen und mündet in die hysterisch komischste Kinosequenz seit Jahren, in der sie spontan eine Nacktparty veranstaltet..." Im Interview mit der SZ erklärt
Maren Ade
, warum sie sieben Jahre für "Toni Erdmann" gebraucht hat: "Ehrlich gesagt hilft mir auch das Konzept von Genie beim Filmemachen überhaupt nicht. So denke ich gar nicht, das kann ich auch gar nicht
[…]
Efeu
13.07.2016
[…]
Nach dem Erfolg in Cannes begeistern sich die Kritiker einmal mehr über
Maren Ades
"Toni Erdmann", der diese Woche nun endlich ins Kino kommt. Im wesentlichen ist sich die Kritik auch weiterhin euphorisch einig: Dieser Film ist ein Meister(innen)werk. Entsprechend gefällt Christiane Peitz im Tagesspiegel die "Risikofreude" der Regisseurin und deren "Leichtigkeit und Offenheit, die ihresgleichen sucht
[…]
⊳