≡
Stichwort
7. Oktober
58 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 4
9punkt 17.11.2023 […] Die FAZ druckt die Rede, die der Schriftsteller David Grossman gestern in Tel Aviv bei der offiziellen Trauerfeier der Kibbuzbewegung hielt. Auch er ist überzeugt, dass nach dem 7. Oktober nichts mehr so sein wird wie vorher: "Die, die wir einmal waren, werden wir nie wieder sein. Die Bilder der Gräuel, die Fratzen des Hasses, denen wir ausgesetzt waren - so etwas sieht ein Mensch nicht, ohne ein anderer […] en, wodurch andere Schutzsuchende verschont blieben. Solche Akte bringen unsere Sicht auf die Welt, die wir als zynisch, selbstsüchtig, utilitaristisch wahrnehmen, gründlich ins Wanken. Seit dem 7. Oktober denke ich viel über diese Menschen nach."
Die neue Weltordnung ist nicht mehr bipolar, sie ist ein à la carte Menü, erklärt im Guardian Timothy Garton Ash die Ergebnisse zweier Umfragen, die er […]
9punkt 17.11.2023 […] Jetzt, wo ich diese Liste anbiete, könnte man sagen: Siehst du, Butler rechtfertigt die Gewalt, aber nein, ich versuche, eine Geschichte zu kontextualisieren, die nicht am 7. Oktober beginnt. Wenn wir wissen wollen, wer für den 7. Oktober verantwortlich ist, dann nennen wir die Hamas. Wenn wir wissen wollen, was die Gewalt in der Region reproduziert, um der Gewalt endgültig Einhalt zu gebieten, dann müssen […] al-Husseini, eines Freundes, Gönners und Verbündeten von Adolf Hitler. Wer meint, eine solche Option wäre Panikmache, der sollte kurz überlegen, ob er jemals mit etwas gerechnet hat, das dem Massaker vom 7. Oktober auch nur nahekäme. Die lustvolle Bestialität des Mordens zeigt, dass die Jihadisten sehr wohl in der Lage sind, das Erbe der Nazis anzutreten. Da bietet auch das Festhalten an der 'Singularität' […]
9punkt 15.11.2023 […] palästinensische Hoffnung. Es tötet die palästinensische Hoffnung auf eine bessere Zukunft. Und um auf Ihre Frage zurückzukommen: Das heißt nicht, dass ich ein so schreckliches Verbrechen wie am 7. Oktober rechtfertigen will, ganz und gar nicht. Aber ehrlich gesagt glaube ich nicht, dass die ethische Haltung von jemandem, der Lebensmittel kaufen kann und über Strom und Internet verfügt, dieselbe ist […] dauerhaften Waffenstillstand auffordert und dabei in Kauf nimmt, dass die Terroristen der Hamas wieder einmal davonkommen. Wollte man die Zahl der Menschen auf Frankreich hochrechnen, die in Israel am 7. Oktober ermordet worden sind, wären an einem Tag 8680 Franzosen getötet worden. Jeder, der die französische Politik seit dem Terroranschlag auf die Zeitschrift Charlie Hebdo 2015 verfolgt, kann sich leicht […]
Magazinrundschau 14.11.2023 […] Wie kann es nach dem Trauma des 7. Oktobers für Israel weitergehen, fragt der 1997 geborene französische Publizist Nathan Devers. Israel, das Juden in aller Welt Schutz versprach, wurde an diesem Tag mit der Möglichkeit seines Scheiterns konfrontiert, "das heißt mit seinem Tod", lernt er vor Ort von dem Rabbiner Benjamin Malka: "Malka ist an verstümmelte Leichen gewöhnt, da es gerade seine Aufgabe […] Israelis vor Ort fest, gibt es etliche, die ihre politische Haltung völlig geändert haben, die ihre Überzeugungen hinterfragen. Absolute "Netanjahu-Fanatiker" wollen ihren Ministerpräsidenten seit dem 7. Oktober "im Gefängnis sehen und von der Notwendigkeit eines endgültigen Friedens mit Palästina sprechen ... Umgekehrt werde ich in den nächsten Tagen im Parlament einen Israeli, einen ehemaligen Likud-Anhänger […]
9punkt 14.11.2023 […] Von der Friedensaktivistin Vivian Silver war nach dem 7. Oktober auch in unseren Presseschauen die Rede (unsere Resümees). Sie galt als eine der von den Hamas-Terroristen entführten Geiseln. Nun stellt sich heraus, dass sie schon bei den Pogromen der Hamas umgebracht wurde - ihre Leiche konnte offenbar jetzt erst identifiziert werden.
Devastated to learn that Vivian Silver, a dedicated peace activist […] tatsächlich nicht besonders klug gewesen. Und ja, die Israelis müssen, ob sie es wollen oder nicht, mit ihren palästinensischen Nachbarn leben. Aber: Es war die Hamas, die durch den Anschlag vom 7. Oktober mit großem Erfolg nicht nur die Annäherung Israels an die arabischen Staaten, sondern auch eine friedliche Zukunft für Palästina sabotiert hat. Hamas-Terroristen sind eben keine palästinensischen […] bitter beklagt sich die mit ihren Büchern hierzulande sehr erfolgreich publizierende Deborah Feldman im Guardian, dass sie wegen ihrer israelkritischen Haltung in Deutschland geächtet werde: "Seit dem 7. Oktober wird jeder, der die deutsche Reaktion auf die schrecklichen Anschläge der Terrororganisation Hamas kritisiert, noch stärker als sonst ausgegrenzt. ... Am 1. November, als ich gerade in einer TV-Talkshow […]
9punkt 13.11.2023 […] Warum hat es in Deutschland, beim "Erinnerungsweltmeister", so wenige Bekundungen der Empathie nach dem 7. Oktober gegeben, fragt Meron Mendel und sucht in einem fast etwas ratlos wirkenden Spiegel-Essay nach Erklärungen. Die Empathie mit Frankreich sei nach den Charlie-Hebdo-Massaker und den Bataclan-Morden so viel größer gewesen. Für Mendel liegt es daran, dass die Aussöhnung mit Israel, anders als […] Mit "nicht alle Teile der Gesellschaft" spricht de Royer den klaren Eindruck an, dass in der Demo viele ältere Menschen unterwegs waren und so gut wie ausschließlich Weiße.
Es handelte sich beim 7. Oktober nicht einfach um ein Pogrom, sondern um ein lang vorbereitetes eliminatorisches Verbrechen, zu dessen Effekten es auch sofort gehörte, geleugnet oder "kontextualisiert" zu werden. Für die Juden, […] eine Reihe mit all den anderen in der Geschichte, die Juden umbringen wollten, weil sie ihnen als das Böse schlechthin galten."
"No climate justice on occupied land." Zu den Charakteristiken des 7. Oktobers gehört, dass einige Linke sich, wie hier Greta Thunberg, als entschlossene Israel-Feinde demaskierten und damit auch ihr eigentliches Engagement in ein neues Licht stellen:
NEW - Greta Thunberg: […]