Medienticker-Archiv
Das Ross, das arme Schwein
Medien-News + Links + Audios + Videos + Radio + Podcast. Die tägliche Newsletter-Auslese. Von Rüdiger Dingemann
19.02.2013. Nur einen Klick entfernt: Unseren täglichen Shitstorm gib uns heute - Lektion Medienbildung: Vom Eigenleben eines Zitats - Thomas Kochs sieben Thesen zur Zukunft von Medien & Werbung - Der nicht gerechtfertigte Rundfunkbeitrag: Das Prinzip der Willkür und die ARD & ZDF müssen mehr bieten - Googles großer Bilderklau und Google startet Taxi-Kampagne gegen das Leistungsschutzrecht + GEMA & YouTube schränken durch Ihren Streit die Pressefreiheit in Deutschland ein. Mit dem aktuellen Radio-Kultur-Programm
Aktualisierungen:ab 15:30 Uhr
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
Zitat des Tages
"Ehe du zu handeln beginnst, sei dein Geist frei von Zweifel." (Fjodor M. Dostojewsky)
Heute u.a.:
Unseren täglichen
Shitstorm gib uns heute
(mee) - Ob Pferdefleisch in der Lasagne, Dirndl-Sexismus, Arbeitsbedingungen bei Amazon, Apple oder in der Dritten Welt - der nächste Shitstorm ist nur einen Klick entfernt.
Das Ross, das arme Schwein
(zeit) - Die Deutschen ekeln sich: Pferdefleisch wurde ihnen als Rind angedreht. "Skandal!" schreien nun viele. Aber warum eigentlich?, fragt Ludwig Greven
Eine Lektion Medienbildung
Vom Eigenleben eines Zitats
(doebe) - "Am Mittwoch, den 13.02.2013 wurde ich auf der Frontseite der Süddeutschen im Artikel Lesen, Rechnen Facebook (Biblionetz:t14626) zitiert. Wunderbar, nicht?" Von BeatDoebeli
Thomas Kochs
Sieben Thesen zur Zukunft von Medien und Werbung
(car) - Wir schreiben das Jahr 2020. Ich konstatiere: Das Ende der Massenmedien ist nun wohl endgültig gekommen. Wie auch das endgültige Aus der herkömmlichen "Frontal"-Werbung.
Rundfunkbeitrag
Nicht gerechtfertigt
(foc) - Die Öffentlich-Rechtlichen müssen mehr bieten
ARD & ZDF im Internet
(taz) - Das Prinzip der Willkür. Sie werden mit dem Rundfunkbeitrag finanziert, trotzdem haben die Sendungen im Netz ein Haltbarkeitsdatum.
Warum ARD & ZDF so schlecht und so teuer sind
(tp)- Barnabas Crocker hat die Inhalte der großen öffentlich-rechtlichen Programme in Deutschland und Großbritannien verglichen
Googles großer Bilderklau
Die Suchmaschine hat ihre Bildersuche neu organisiert
(dra) - zum Nachteil für Fotografen, Illustratoren und Grafiker. Gespräch mit Thomas Hoeren, Informations-, Kommunikations- und Medienrechtler
Google startet
(mee) - Taxi-Kampagne gegen gegen das Leistungsschutzrecht (LSR)
Das Hirngespinst vom Google Store
(zeit) - Vorbild seien die Apple Stores. Dafür fehlen Google aber die passenden Produkte, kommentiert P. Beuth.
GEMA und YouTube schränken durch Ihren
Streit die Pressefreiheit in Deutschland ein
(djv) - Die Auseinandersetzung zwischen der GEMA und YouTube über die Musikrechte führt nicht mehr nur zu vielen gesperrten Musikvideos im deutschen Internet, sondern jetzt auch zu Einschränkungen bei der Presse- und Meinungsfreiheit.
Am Abgrund der ollen Melodien
Ein Album für die angesagten Clubs der nicht so angesagten Städte
(zeit) - Die beiden popfeministischen Zwillinge Tegan & Sara verseifen alles Rohe, Alternative, das ihre Musik einst so großartig machte - hier
Lesungen & Veranstaltungen im Februar 2013
(gue) - Mit über 100 Autoren und über 250 Terminen.
Hörtipp des Tages
br2-Radio, 20:05 Uhr
Nachtstudio: Süchtig nach Wahrhaftigkeit - Der Regisser Miachel Haneke - hier im Livestream
Online-Perspektiven
(rd) - Logenplatz
Mehr hier:
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+Buch+Blog+Blattmacher-News +
Feuilletonpressegespräch
(dra-audio) - mit dem feministisches Magazin für junge Frauen Missy-Magazin über 16 Seiten zu Burnout und Depression und einee Frau, die alles kann und von der wir 2013 noch viel hören werdendie Musikerin Simonne Jones ...
Kalenderblatt. Vor 100 Jahren
(dra) - Suffragetten sprengen das Landhaus des britischen Schatzkanzlers in die Luft
Das Altpapier
(ev) - am Dienstag
GEMA, Hart aber fair, Bildbearbeitung
Die heutige Medienauslese
(6 vor 9) - Von Ronnie Grob
1. - Vom Eigenleben eines Zitats (wiki)
2. - GEMA und YouTube schränken Pressefreiheit ein (djv-bb)
3. - Plasberg (stigma)
4. - Hohn vom Relevanzversprechen (spiegelfechter)
5. "- Winterkorns Ernte auf den Äckern Amazoniens (doppelpod)
6. - 2013 World Press Photo - Fakten und Fiktion (heikerost)
Kulturnachrichten
(wdr) + (dra) - 19.02.2013
(dra) - Iran: Protest gegen Silbernen Bären für Panahi
(dra) - UNO-Bericht: Sorge wegen sexuellen Missbrauchs in religiösen Gruppen
(s. a. die Monotheismusdebatte)
FR
Sürpriz!
(taz) - Der Investor Burak Akbay hat laut eigenen Angaben ein verbessertes Angebot für die insolvente "FR" abgeschickt. Dies könnte die Pläne der "FAZ" durchkreuzen.
Nach ARD-Doku
Amazon trennt sich
(kress) - von Sicherheitsdienst
Adieu Amazon
(brp) - schreibt Christopher Schroer im buchreport.blog
"Amazon will nicht verhandeln"
I(bb) - Interview mit ver.di-Funktionär Heiner Reimann
Offener Brief
(bb) - Krimiautoren sind empört
Gehen oder kündigen?
(dra-audio + text) - Warum viele Verlage trotz Kritik an Amazon beim Online-Händler bleiben. Gespräch mit Heinrich von Berenberg (Berenberg Verlag) und Christopher Schroer (Verlag "Die NeueSachlichkeit")
TOC buchreport
Den digitalen Wandel steuern
(brp) - Die gesamte Kreativwirtschaft muss sich angesichts der Digitalisierung und ihrer disruptiven Impulse neu aufstellen. Die TOC buchreport (hier mehr Infos) zeigt am 23. April 2013 in Berlin, welche Perspektiven sich für Buchverlage
Umsatz
Bildungsmedien verlieren 2012
(bb) - Der Umsatz mit Bildungsmedien sank 2012 auf insgesamt 426 Millionen Euro - ein Minus von 3,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Das teilt der Verband Bildungsmedien mit.
Auszeichnung
Deutscher Kleinkunstpreis 2013
(3sat) - Der in fünf Kategorien verliehene Deutsche Kleinkunstpreis 2013 ist mit insgesamt 25.000 Euro dotiert. Der Münchner Helmut Schleich erhielt die Auszeichnung im Kleinkunsttheater Unterhaus in der Sparte Kabarett.
Die schönsten Bücher Österreichs 2012
(bb) - 15 Mal prämierte Buchkunst
Nachgeholter Nachruf
Rechtsphilosoph Ronald Dworkin ist tot
(zeit) - Sein Thema waren die Bürgerrechte, seine Theorie zur Menschenwürde machte ihn bekannt. Jetzt starb der Rechtsphilosoph Dworkin im Alter von 81 Jahren.
Strategisch eine Meisterleistungs
Joseph Goebbels berüchtigte "Sportpalast-Rede"
(dra) - Gespräch mit Lutz Hachmeister, Kommunikationswissenschaftler und Filmemacher - u.a. "Das Goebbels Experiment"
+ Neues von Faust online
Berlinale 2013
(fk) - Das Internationale Forum des jungen Films hält an vergessenen
Ansprüchen fest - von Thomas Rothschild
Porträt Andreas Altmann
(fk) - Literatur gibt Rätsel auf - von Hanne Kulessa
Faust-Gespräch mit Harry Oberländer
(fk) - Soll die Welt mal zufrieden sein
+ Buchkritik im Hörfunk
Frank Schirrmachers "Ego"
(wdr3) - Ein Autor, der das Gewinnspiel beherrscht
(dra-audio) - "Kapitalismus-Apokalypse" + "Gedankenkäse" = "Ärgerliche Lektüre" (Text & s. a. den gestrigen Medienticker)
+ Literatur im Fernsehen
Elke Erb
Die Lyrikvermittlerin
(wdr3) - Sie feiertr gestern (18.) ihren 75. Geburtstag. Als "Grand Dame des Prenzlauer Bergs" (so nannte sie der Essayist Peter Gosse) ermutigte und förderte Elke Erb in der späten DDR die nächste Dichtergeneration.
Videolesung
Eva Manesse liest aus
(zeit) - "Quasikristalle"
Kulturtipps
(dra-audio) - 19.02.2013
Mehr Literatur zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+ IT-News +
YouTube und Co.
Malmö, der Herr Zippert und Upside Downton Abbey
(tp) - Die wöchentliche Telepolis-Videoschau von Ernst Corinth
Youtube setzt auf Netzwerke
Unterschätzte Medien-Konkurrenz
(3sat) - Youtube ist längst mehr als nur eine Abspielstation. Die Plattform professionalisiert und kommerzialisiert sich: immer mehr Videos, Zuschauer - und immer mehr, die daran verdienen wollen. Youtube-Netzwerke wie "Mediakraft" helfen dabei den Videomachern, den "Youtubern", durch Werbeeinnahmen Geld zu verdienen. Und Youtube setzt auf diese Netzwerke.
Bürosoftware im Vergleich
Es gibt mehr als Microsoft Office
(sz) -Bewerbungen, Kündigungen oder auch nur der Punktestand der Kegelrunde: Ein ordentliches Office-Paket ist für viele Computernutzer von großer Bedeutung. Was es bei der Auswahl der richtigen Software zu beachten gilt.
Das leisten führerlose Systeme
Achtung, hier spricht Ihr Computer
(sz) - Autonome Staubsauger, U-Bahnen und Autos gibt es längst - und bald auch Passagierflugzeuge ohne Piloten. Aber ist der Mensch schon bereit dafür?
LiGrü
Was für Menschen unterschreiben ihre Mails
(szm) - eigentlich mit »Alles Liebe«? Und was soll »XOXO« bedeuten? Höchste Zeit, mal zu sortieren: eine Orientierungshilfe für Mail-Grußformeln
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+ Medien-Personalkarussell und mehr +
Gruner + Jahr Wirtschaftsmedien
Mitarbeiter reichen Kündigungsschutzklage ein
(kress) - Angestellte der Gruner+ Jahr Wirtschaftsmedien haben am Montag während einer Protestaktion vor dem Arbeitsgericht in Hamburg Kündigungsschutzklage eingereicht.
Die erschöpfte Gesellschaft
Träumen als Mittel gegen die Überforderung?
(wdr3) - Die Deutschen stehen unter Druck: Ihnen wird immer mehr Leistung, immer höhere Effizienz abverlangt. Im Alltag hetzen sie von einem Termin zum nächsten, ihr Berufs- und Privatleben ist mit ständig neuen Anforderungen überfrachtet. Permanent perfekt zu funktionieren, ist das oberste Gebot.
Meese will keine
Wagnerianer in Bayreuth
(3sat) - Der künftige "Parsifal"-Regisseur Jonathan Meese will die Wagnerianer von den Bayreuther Festspielen vertreiben. "Diese Wagnerianer sind alle Niederknier", sagte der 43-Jährige dem Magazin "Focus". "Die sollen bitte in die Kirche gehen und dieses Opernhaus in Ruhe lassen mit ihrem Heiligkeitsgeschwätz."
Führungskräfte
Wie ein moderner Manager ticken muss
(zeit) - Das Anforderungsprofil an Manager hat sich seit der Finanzkrise deutlich gewandelt. Eine neue Studie zeigt: Chefs müssen einfühlsam und flexibel sein. Geht das?
Tipps
Freie Bewerbung
(sz) - Was bei der Initiativbewerbung wichtig ist
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+ TV/Radio-, Film- + Musik-News + TV-Kritik +
Quote schlägt den Raab
Stefan Raab als Polittalker kein Hit
(turi2) - Als möglicher Ko-Moderator eines Kanzler-Talks ist Stefan Raab derzeit in aller Munde - als Gastgeber seines Polittalks "Absolute Mehrheit" auf ProSieben interessiert er nur wenige Zuschauer.
Presseschau
(mee) - "Raab muss noch sehr an sich arbeiten"
"Blancanieves"
Zehn Goya-Filmpreise für Stummfilm
(3sat) - Der Stummfilm "Blancanieves" ("Schneewittchen") ist als großer Sieger aus der Verleihung der spanischen Goya-Filmpreise im Jahr 2013 hervorgegangen. Der in Schwarz-Weiß gedrehte Streifen des Spaniers Pablo Berger erhielt in der Nacht zum 18. Februar 2013 insgesamt zehn Auszeichnungen. Dazu gehörte der Goya-Preis für den besten Film. Maribel Verdú wurde für die Rolle der bösen Stiefmutter als beste Schauspielerin ausgezeichnet.
Preis der Deutschen Schallplattenkritik
Listenplatz für "Das fliegende Kamel - Uçan Deve"
(bb) - Die deutsch-türkische musikalische Lesung "Das fliegende Kamel - Uçan Deve" von Paul Maar (Oetinger Audio) ist vom Preis der Deutschen Schallplattenkritik als beste Hörbuchproduktion in der Sparte Kinder- und Jugendaufnahmen ausgezeichnet worden.
Kein Platz für ein Kind
Oskar Roehler verfilmt seine Lebensgeschichte
(3sat) - Wie werden wir zu dem, was wir sind? Dieser Frage geht der Regisseur Oskar Roehler in seinem Film "Quellen des Lebens" auf den Grund. Und die Antwort schmerzt, denn es ist seine eigene Lebensgeschichte, die Roehler erzählt.
(s. a. den gestrigen Medienticker)
Selbst-Anzeige
Erweitert + aktualisiert
"Tatort - Das Lexikon" als e-Book
+ CD-Tipp
Jim James: "Regions of light and sound of god" - hier ...
Musik im Radio
Hörtipps des Tages
vom Radiohoerer Henry
20.03 Uhr - DeutschlandradioKultur "Widerstand mt Blech"
Porträtkonzert im Andenken an Friedrich Schenker
21.04 Uhr RBB kulturradio "Musik der Kontinente"
"African Favourites" mit Peter Rixen
22.30 Uhr WDR3 "Metamorphosen"
Aufnahmen der Hanness Zerbe Blech Band (1984)
Mehr Musik zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+Varia oder Ein Kessel Buntes +
Pionierin der Fotokunst
Immogen Cunningham in München
(3sat) - Sie war eine der ersten Frauen, die als professionelle Kunstfotografin gearbeitet hat: Imogen Cunningham. Berühmt wurde sie durch ihre häufig abstrakt wirkenden Pflanzenfotos sowie durch ihre Aktaufnahmen. Jetzt ist sie in einer Ausstellung in München zu entdecken.
Wiedereröffnet
Wittenberger Melanchthonhaus
(3sat) - Das Melanchthonhaus in Wittenberg hat gleich nach der Neueröffnung einen Besucheransturm erlebt. Beim "Tag der offenen Tür" am 16. Februar 2013 hätten mehr als 1700 Gäste das Museum besichtigt, sagte der Sprecher der Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt, Florian Trott, in der Elbestadt. Das starke Interesse sei sicher auch auf die Diskussionen über die architektonische Neugestaltung zurückzuführen.
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
Das Kalenderblattfür den
50. Jahrestag bzw. den 734.920. abendländischer Zeitrechnung.
Akustische Kalenderblätter
Bayern 2 + DeutschlandRadio Kultur + Deutsche Welle + WDR
+ Kultur im Fernsehen
Die Widerständigen
(pt) Die heutige 3sat-"Kulturzeit" interviewt Hans-Georg Ullrich über seine Langzeit-Reportage "Berlin Bundesplatz", die später auf 3sat zu sehen ist. RBB zeigt die Dokumentation "Artisten, Tiere, Funktionäre" über den Zirkus in der DDR. Das WDR-Kulturmagazin "West.Art" beschäftigt sich u. a. mit Visionen für das traute Heim: "Zurück in die Wohn-Zukunft". Der br zeigt Katrin Seybold Film über Zeugen der Weißen Rose
... und im Radio
Kultur-Newsund Features / Aktuelles vom Buchmarkt / Lesungen und Hörspiele / Klassik und Jazz - hier das Programm von
Deutsche Welle | Deutschlandfunk | DeutschlandradioKultur | DRS 1 |DRS 2 | br2-Radio | br4-Klassik | EinsLive | hr 2 | Kulturradio rbb | ndr-kultur | Nordwestradio | mdr-Figaro | Ö1 | radiowissen | SR2 KulturRadio | SWR2 | wdr 3 | wdr 5
Und hier im *Livestream
*br2 +*br4 + *dlf +*dra + *draw + *dw + *drs2 + *hr2 + *mdr
+ *ndr-k + *ö1 +*rbb-Kultur + *SR2 + *swr2 + *wdr3
+ JazzAhead im Webradio u.a. von radioduplex
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+ Hinweise +
11.149 Medienticker-Newsletter-Abonnenten.
Der MedientickerNewsletter erscheint an Werktagen gegen 12.00 Uhr und kann hier kostenlos abonniert werden.
Aktualisierungen: Tagsüber werden die Medienticker-Rubriken je nach Neuigkeitswert aktualisiert.
Folgende Newsletter werden von Rüdiger Dingemann ausgewertet:
bildblog.de (6vor9) + boersenblatt.net (bb) + br-online.de (br) +buchmarkt(bm) + buchmesse.de(bme) + buch-pr.de (bpr) + buchreport.de (brp) + changeX.de (ch)+ chip.de (chp) + cicero.de (ci) +culturmag.de (cm) +computerwoche.de (cw) + derstandard.at(stand) + dradio.de (dr) + dw-world.de (dw) + faz.net (faz) +focus.de (fo) + fr-aktuell.de (fr) + goethe-institut.de(goe) + golem.de (go) +heise.de (he) + heute.de (zdf) + horizont.net (ho) + kress.de+ literaturcafe.de(lc) +literaturkritik.de(ltk) + manager-magazin(mm) + meedia.de (mee) +nachtkritik.de (nt) + netzkritik.de (nk) + new-business.de (nb) + newsroom.de (nr) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + presseportal.de (ots) + pressetext.de (pte) +qantara.de(qan) + satt.org (satt) + spiegel.de (sp) +stern (st) + sueddeutsche.de (sz) + tagesschau.de(ard) +tagesspiegel.de (tag) + tageszeitung.de (taz)+telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-magazin.de(tm) + umblaetterer.de (um) + welt.de
Das heutige Zitat lieferte Zitat www.hsu-bibliothek.de
Für die Richtigkeit der zitierten Newsletter-Meldungen kann keine Gewähr übernommen werden. Das Urheberrecht an den Schlagzeilen der Meldungen liegt bei den jeweiligen Quellen.
Kultiviert werben?
Alle Informationen zum Werbeträger Perlentaucher finden Sie hier
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
Aktualisierungen:ab 15:30 Uhr
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
Zitat des Tages
"Ehe du zu handeln beginnst, sei dein Geist frei von Zweifel." (Fjodor M. Dostojewsky)
Heute u.a.:
Unseren täglichen
Shitstorm gib uns heute
(mee) - Ob Pferdefleisch in der Lasagne, Dirndl-Sexismus, Arbeitsbedingungen bei Amazon, Apple oder in der Dritten Welt - der nächste Shitstorm ist nur einen Klick entfernt.
Das Ross, das arme Schwein
(zeit) - Die Deutschen ekeln sich: Pferdefleisch wurde ihnen als Rind angedreht. "Skandal!" schreien nun viele. Aber warum eigentlich?, fragt Ludwig Greven
Eine Lektion Medienbildung
Vom Eigenleben eines Zitats
(doebe) - "Am Mittwoch, den 13.02.2013 wurde ich auf der Frontseite der Süddeutschen im Artikel Lesen, Rechnen Facebook (Biblionetz:t14626) zitiert. Wunderbar, nicht?" Von BeatDoebeli
Thomas Kochs
Sieben Thesen zur Zukunft von Medien und Werbung
(car) - Wir schreiben das Jahr 2020. Ich konstatiere: Das Ende der Massenmedien ist nun wohl endgültig gekommen. Wie auch das endgültige Aus der herkömmlichen "Frontal"-Werbung.
Rundfunkbeitrag
Nicht gerechtfertigt
(foc) - Die Öffentlich-Rechtlichen müssen mehr bieten
ARD & ZDF im Internet
(taz) - Das Prinzip der Willkür. Sie werden mit dem Rundfunkbeitrag finanziert, trotzdem haben die Sendungen im Netz ein Haltbarkeitsdatum.
Warum ARD & ZDF so schlecht und so teuer sind
(tp)- Barnabas Crocker hat die Inhalte der großen öffentlich-rechtlichen Programme in Deutschland und Großbritannien verglichen
Googles großer Bilderklau
Die Suchmaschine hat ihre Bildersuche neu organisiert
(dra) - zum Nachteil für Fotografen, Illustratoren und Grafiker. Gespräch mit Thomas Hoeren, Informations-, Kommunikations- und Medienrechtler
Google startet
(mee) - Taxi-Kampagne gegen gegen das Leistungsschutzrecht (LSR)
Das Hirngespinst vom Google Store
(zeit) - Vorbild seien die Apple Stores. Dafür fehlen Google aber die passenden Produkte, kommentiert P. Beuth.
GEMA und YouTube schränken durch Ihren
Streit die Pressefreiheit in Deutschland ein
(djv) - Die Auseinandersetzung zwischen der GEMA und YouTube über die Musikrechte führt nicht mehr nur zu vielen gesperrten Musikvideos im deutschen Internet, sondern jetzt auch zu Einschränkungen bei der Presse- und Meinungsfreiheit.
Am Abgrund der ollen Melodien
Ein Album für die angesagten Clubs der nicht so angesagten Städte
(zeit) - Die beiden popfeministischen Zwillinge Tegan & Sara verseifen alles Rohe, Alternative, das ihre Musik einst so großartig machte - hier
Lesungen & Veranstaltungen im Februar 2013
(gue) - Mit über 100 Autoren und über 250 Terminen.
Hörtipp des Tages
br2-Radio, 20:05 Uhr
Nachtstudio: Süchtig nach Wahrhaftigkeit - Der Regisser Miachel Haneke - hier im Livestream
Online-Perspektiven
(rd) - Logenplatz
Mehr hier:
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+Buch+Blog+Blattmacher-News +
Feuilletonpressegespräch
(dra-audio) - mit dem feministisches Magazin für junge Frauen Missy-Magazin über 16 Seiten zu Burnout und Depression und einee Frau, die alles kann und von der wir 2013 noch viel hören werdendie Musikerin Simonne Jones ...
Kalenderblatt. Vor 100 Jahren
(dra) - Suffragetten sprengen das Landhaus des britischen Schatzkanzlers in die Luft
Das Altpapier
(ev) - am Dienstag
GEMA, Hart aber fair, Bildbearbeitung
Die heutige Medienauslese
(6 vor 9) - Von Ronnie Grob
1. - Vom Eigenleben eines Zitats (wiki)
2. - GEMA und YouTube schränken Pressefreiheit ein (djv-bb)
3. - Plasberg (stigma)
4. - Hohn vom Relevanzversprechen (spiegelfechter)
5. "- Winterkorns Ernte auf den Äckern Amazoniens (doppelpod)
6. - 2013 World Press Photo - Fakten und Fiktion (heikerost)
Kulturnachrichten
(wdr) + (dra) - 19.02.2013
(dra) - Iran: Protest gegen Silbernen Bären für Panahi
(dra) - UNO-Bericht: Sorge wegen sexuellen Missbrauchs in religiösen Gruppen
(s. a. die Monotheismusdebatte)
FR
Sürpriz!
(taz) - Der Investor Burak Akbay hat laut eigenen Angaben ein verbessertes Angebot für die insolvente "FR" abgeschickt. Dies könnte die Pläne der "FAZ" durchkreuzen.
Nach ARD-Doku
Amazon trennt sich
(kress) - von Sicherheitsdienst
Adieu Amazon
(brp) - schreibt Christopher Schroer im buchreport.blog
"Amazon will nicht verhandeln"
I(bb) - Interview mit ver.di-Funktionär Heiner Reimann
Offener Brief
(bb) - Krimiautoren sind empört
Gehen oder kündigen?
(dra-audio + text) - Warum viele Verlage trotz Kritik an Amazon beim Online-Händler bleiben. Gespräch mit Heinrich von Berenberg (Berenberg Verlag) und Christopher Schroer (Verlag "Die NeueSachlichkeit")
TOC buchreport
Den digitalen Wandel steuern
(brp) - Die gesamte Kreativwirtschaft muss sich angesichts der Digitalisierung und ihrer disruptiven Impulse neu aufstellen. Die TOC buchreport (hier mehr Infos) zeigt am 23. April 2013 in Berlin, welche Perspektiven sich für Buchverlage
Umsatz
Bildungsmedien verlieren 2012
(bb) - Der Umsatz mit Bildungsmedien sank 2012 auf insgesamt 426 Millionen Euro - ein Minus von 3,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Das teilt der Verband Bildungsmedien mit.
Auszeichnung
Deutscher Kleinkunstpreis 2013
(3sat) - Der in fünf Kategorien verliehene Deutsche Kleinkunstpreis 2013 ist mit insgesamt 25.000 Euro dotiert. Der Münchner Helmut Schleich erhielt die Auszeichnung im Kleinkunsttheater Unterhaus in der Sparte Kabarett.
Die schönsten Bücher Österreichs 2012
(bb) - 15 Mal prämierte Buchkunst
Nachgeholter Nachruf
Rechtsphilosoph Ronald Dworkin ist tot
(zeit) - Sein Thema waren die Bürgerrechte, seine Theorie zur Menschenwürde machte ihn bekannt. Jetzt starb der Rechtsphilosoph Dworkin im Alter von 81 Jahren.
Strategisch eine Meisterleistungs
Joseph Goebbels berüchtigte "Sportpalast-Rede"
(dra) - Gespräch mit Lutz Hachmeister, Kommunikationswissenschaftler und Filmemacher - u.a. "Das Goebbels Experiment"
+ Neues von Faust online
Berlinale 2013
(fk) - Das Internationale Forum des jungen Films hält an vergessenen
Ansprüchen fest - von Thomas Rothschild
Porträt Andreas Altmann
(fk) - Literatur gibt Rätsel auf - von Hanne Kulessa
Faust-Gespräch mit Harry Oberländer
(fk) - Soll die Welt mal zufrieden sein
+ Buchkritik im Hörfunk
Frank Schirrmachers "Ego"
(wdr3) - Ein Autor, der das Gewinnspiel beherrscht
(dra-audio) - "Kapitalismus-Apokalypse" + "Gedankenkäse" = "Ärgerliche Lektüre" (Text & s. a. den gestrigen Medienticker)
+ Literatur im Fernsehen
Elke Erb
Die Lyrikvermittlerin
(wdr3) - Sie feiertr gestern (18.) ihren 75. Geburtstag. Als "Grand Dame des Prenzlauer Bergs" (so nannte sie der Essayist Peter Gosse) ermutigte und förderte Elke Erb in der späten DDR die nächste Dichtergeneration.
Videolesung
Eva Manesse liest aus
(zeit) - "Quasikristalle"
Kulturtipps
(dra-audio) - 19.02.2013
Mehr Literatur zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+ IT-News +
YouTube und Co.
Malmö, der Herr Zippert und Upside Downton Abbey
(tp) - Die wöchentliche Telepolis-Videoschau von Ernst Corinth
Youtube setzt auf Netzwerke
Unterschätzte Medien-Konkurrenz
(3sat) - Youtube ist längst mehr als nur eine Abspielstation. Die Plattform professionalisiert und kommerzialisiert sich: immer mehr Videos, Zuschauer - und immer mehr, die daran verdienen wollen. Youtube-Netzwerke wie "Mediakraft" helfen dabei den Videomachern, den "Youtubern", durch Werbeeinnahmen Geld zu verdienen. Und Youtube setzt auf diese Netzwerke.
Bürosoftware im Vergleich
Es gibt mehr als Microsoft Office
(sz) -Bewerbungen, Kündigungen oder auch nur der Punktestand der Kegelrunde: Ein ordentliches Office-Paket ist für viele Computernutzer von großer Bedeutung. Was es bei der Auswahl der richtigen Software zu beachten gilt.
Das leisten führerlose Systeme
Achtung, hier spricht Ihr Computer
(sz) - Autonome Staubsauger, U-Bahnen und Autos gibt es längst - und bald auch Passagierflugzeuge ohne Piloten. Aber ist der Mensch schon bereit dafür?
LiGrü
Was für Menschen unterschreiben ihre Mails
(szm) - eigentlich mit »Alles Liebe«? Und was soll »XOXO« bedeuten? Höchste Zeit, mal zu sortieren: eine Orientierungshilfe für Mail-Grußformeln
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+ Medien-Personalkarussell und mehr +
Gruner + Jahr Wirtschaftsmedien
Mitarbeiter reichen Kündigungsschutzklage ein
(kress) - Angestellte der Gruner+ Jahr Wirtschaftsmedien haben am Montag während einer Protestaktion vor dem Arbeitsgericht in Hamburg Kündigungsschutzklage eingereicht.
Die erschöpfte Gesellschaft
Träumen als Mittel gegen die Überforderung?
(wdr3) - Die Deutschen stehen unter Druck: Ihnen wird immer mehr Leistung, immer höhere Effizienz abverlangt. Im Alltag hetzen sie von einem Termin zum nächsten, ihr Berufs- und Privatleben ist mit ständig neuen Anforderungen überfrachtet. Permanent perfekt zu funktionieren, ist das oberste Gebot.
Meese will keine
Wagnerianer in Bayreuth
(3sat) - Der künftige "Parsifal"-Regisseur Jonathan Meese will die Wagnerianer von den Bayreuther Festspielen vertreiben. "Diese Wagnerianer sind alle Niederknier", sagte der 43-Jährige dem Magazin "Focus". "Die sollen bitte in die Kirche gehen und dieses Opernhaus in Ruhe lassen mit ihrem Heiligkeitsgeschwätz."
Führungskräfte
Wie ein moderner Manager ticken muss
(zeit) - Das Anforderungsprofil an Manager hat sich seit der Finanzkrise deutlich gewandelt. Eine neue Studie zeigt: Chefs müssen einfühlsam und flexibel sein. Geht das?
Tipps
Freie Bewerbung
(sz) - Was bei der Initiativbewerbung wichtig ist
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+ TV/Radio-, Film- + Musik-News + TV-Kritik +
Quote schlägt den Raab
Stefan Raab als Polittalker kein Hit
(turi2) - Als möglicher Ko-Moderator eines Kanzler-Talks ist Stefan Raab derzeit in aller Munde - als Gastgeber seines Polittalks "Absolute Mehrheit" auf ProSieben interessiert er nur wenige Zuschauer.
Presseschau
(mee) - "Raab muss noch sehr an sich arbeiten"
"Blancanieves"
Zehn Goya-Filmpreise für Stummfilm
(3sat) - Der Stummfilm "Blancanieves" ("Schneewittchen") ist als großer Sieger aus der Verleihung der spanischen Goya-Filmpreise im Jahr 2013 hervorgegangen. Der in Schwarz-Weiß gedrehte Streifen des Spaniers Pablo Berger erhielt in der Nacht zum 18. Februar 2013 insgesamt zehn Auszeichnungen. Dazu gehörte der Goya-Preis für den besten Film. Maribel Verdú wurde für die Rolle der bösen Stiefmutter als beste Schauspielerin ausgezeichnet.
Preis der Deutschen Schallplattenkritik
Listenplatz für "Das fliegende Kamel - Uçan Deve"
(bb) - Die deutsch-türkische musikalische Lesung "Das fliegende Kamel - Uçan Deve" von Paul Maar (Oetinger Audio) ist vom Preis der Deutschen Schallplattenkritik als beste Hörbuchproduktion in der Sparte Kinder- und Jugendaufnahmen ausgezeichnet worden.
Kein Platz für ein Kind
Oskar Roehler verfilmt seine Lebensgeschichte
(3sat) - Wie werden wir zu dem, was wir sind? Dieser Frage geht der Regisseur Oskar Roehler in seinem Film "Quellen des Lebens" auf den Grund. Und die Antwort schmerzt, denn es ist seine eigene Lebensgeschichte, die Roehler erzählt.
(s. a. den gestrigen Medienticker)
Selbst-Anzeige
Erweitert + aktualisiert
"Tatort - Das Lexikon" als e-Book
+ CD-Tipp
Jim James: "Regions of light and sound of god" - hier ...
Musik im Radio
Hörtipps des Tages
vom Radiohoerer Henry
20.03 Uhr - DeutschlandradioKultur "Widerstand mt Blech"
Porträtkonzert im Andenken an Friedrich Schenker
21.04 Uhr RBB kulturradio "Musik der Kontinente"
"African Favourites" mit Peter Rixen
22.30 Uhr WDR3 "Metamorphosen"
Aufnahmen der Hanness Zerbe Blech Band (1984)
Mehr Musik zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+Varia oder Ein Kessel Buntes +
Pionierin der Fotokunst
Immogen Cunningham in München
(3sat) - Sie war eine der ersten Frauen, die als professionelle Kunstfotografin gearbeitet hat: Imogen Cunningham. Berühmt wurde sie durch ihre häufig abstrakt wirkenden Pflanzenfotos sowie durch ihre Aktaufnahmen. Jetzt ist sie in einer Ausstellung in München zu entdecken.
Wiedereröffnet
Wittenberger Melanchthonhaus
(3sat) - Das Melanchthonhaus in Wittenberg hat gleich nach der Neueröffnung einen Besucheransturm erlebt. Beim "Tag der offenen Tür" am 16. Februar 2013 hätten mehr als 1700 Gäste das Museum besichtigt, sagte der Sprecher der Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt, Florian Trott, in der Elbestadt. Das starke Interesse sei sicher auch auf die Diskussionen über die architektonische Neugestaltung zurückzuführen.
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
Das Kalenderblattfür den
50. Jahrestag bzw. den 734.920. abendländischer Zeitrechnung.
Akustische Kalenderblätter
Bayern 2 + DeutschlandRadio Kultur + Deutsche Welle + WDR
+ Kultur im Fernsehen
Die Widerständigen
(pt) Die heutige 3sat-"Kulturzeit" interviewt Hans-Georg Ullrich über seine Langzeit-Reportage "Berlin Bundesplatz", die später auf 3sat zu sehen ist. RBB zeigt die Dokumentation "Artisten, Tiere, Funktionäre" über den Zirkus in der DDR. Das WDR-Kulturmagazin "West.Art" beschäftigt sich u. a. mit Visionen für das traute Heim: "Zurück in die Wohn-Zukunft". Der br zeigt Katrin Seybold Film über Zeugen der Weißen Rose
... und im Radio
Kultur-Newsund Features / Aktuelles vom Buchmarkt / Lesungen und Hörspiele / Klassik und Jazz - hier das Programm von
Deutsche Welle | Deutschlandfunk | DeutschlandradioKultur | DRS 1 |DRS 2 | br2-Radio | br4-Klassik | EinsLive | hr 2 | Kulturradio rbb | ndr-kultur | Nordwestradio | mdr-Figaro | Ö1 | radiowissen | SR2 KulturRadio | SWR2 | wdr 3 | wdr 5
Und hier im *Livestream
*br2 +*br4 + *dlf +*dra + *draw + *dw + *drs2 + *hr2 + *mdr
+ *ndr-k + *ö1 +*rbb-Kultur + *SR2 + *swr2 + *wdr3
+ JazzAhead im Webradio u.a. von radioduplex
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+ Hinweise +
11.149 Medienticker-Newsletter-Abonnenten.
Der MedientickerNewsletter erscheint an Werktagen gegen 12.00 Uhr und kann hier kostenlos abonniert werden.
Aktualisierungen: Tagsüber werden die Medienticker-Rubriken je nach Neuigkeitswert aktualisiert.
Folgende Newsletter werden von Rüdiger Dingemann ausgewertet:
bildblog.de (6vor9) + boersenblatt.net (bb) + br-online.de (br) +buchmarkt(bm) + buchmesse.de(bme) + buch-pr.de (bpr) + buchreport.de (brp) + changeX.de (ch)+ chip.de (chp) + cicero.de (ci) +culturmag.de (cm) +computerwoche.de (cw) + derstandard.at(stand) + dradio.de (dr) + dw-world.de (dw) + faz.net (faz) +focus.de (fo) + fr-aktuell.de (fr) + goethe-institut.de(goe) + golem.de (go) +heise.de (he) + heute.de (zdf) + horizont.net (ho) + kress.de+ literaturcafe.de(lc) +literaturkritik.de(ltk) + manager-magazin(mm) + meedia.de (mee) +nachtkritik.de (nt) + netzkritik.de (nk) + new-business.de (nb) + newsroom.de (nr) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + presseportal.de (ots) + pressetext.de (pte) +qantara.de(qan) + satt.org (satt) + spiegel.de (sp) +stern (st) + sueddeutsche.de (sz) + tagesschau.de(ard) +tagesspiegel.de (tag) + tageszeitung.de (taz)+telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-magazin.de(tm) + umblaetterer.de (um) + welt.de
Das heutige Zitat lieferte Zitat www.hsu-bibliothek.de
Für die Richtigkeit der zitierten Newsletter-Meldungen kann keine Gewähr übernommen werden. Das Urheberrecht an den Schlagzeilen der Meldungen liegt bei den jeweiligen Quellen.
Kultiviert werben?
Alle Informationen zum Werbeträger Perlentaucher finden Sie hier
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------