Medienticker-Archiv
Der mit den Ratten heult
Medien-News + Links + Audios + Videos + Radio + Podcast. Die tägliche Newsletter-Auslese. Von Rüdiger Dingemann
26.10.2012. Schreiben in Zeiten des Web 2.0: Über Klaus Jarchows "Nach dem Journalismus" - Zugang gestalten: Zwischen Eigentumspopulismus und Beteiligungsoptimismus und ein Leistungsschutzrecht, das wir wirklich brauchen - Wolfgang Michal fragt, ob das Netz schon seine Kraft verloren habe - Theater-Nachtkritiken aus Wien, Berlin, München und Leipzig + Ein Besuch bei der Punk-Legende Jon Spencer. Mit dem aktuellen Radio-Kultur-Programm
Aktualisierungen:ab 15:30 Uhr
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
Zitat des Tages
"Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn jedermann ist überzeugt, dass er genug davon habe." (René Descartes)
Heute u.a.:
Vera Bunde
Über Klaus Jarchows "Nach dem Journalismus"
(car) - "Schreiben in Zeiten des Web 2.0? hat der Journalist und Blogger sein Buch untertitelt, und genau das findet man darin: Einen engagierten Aufruf, zu schreiben - aber anders.
"Zugang gestalten!"
Zwischen Eigentumspopulismus und Beteiligungsoptimismus
(car) - Heute startete im Jüdischen Museum in Berlin die internationale Konferenz "Zugang gestalten!". Zwei Tage lang werden Fachleute aus Kultur, Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Politik aktuelle Fragen des Zugangs zum kulturellen Erbe im Informationszeitalter erörtern. Von Tobias Schwarz
Das Leistungsschutzrecht, das wir wirklich brauchen
(car) - Wir brauchen kein Leistungsschutzrecht der Verlage, wir brauchen ein Integritätsschutzrecht für Redaktionen. Von Andreas Grieß
Das GEMA-Elend: Wehrt Euch endlich
(car) - Mit ihren selbstherrlichen und undurchsichtigen Erhebungs- und Bewertungsmethoden kam die GEMA jahrzehntelang durch. Jetzt tut sich Gegenwind auf. Von Bruno Kram
Wolfgang Michal fragt
Hat das Netz seine Kraft verloren?
(car) - Die e-Petition gegen das Leistungsschutzrecht ist trotz aller Aufrufe gescheitert. Hat die deutsche Netzpolitik ihre vereinte Kampagnen-Kraft verloren?
+ Theater-Nachtkritiken
Die Seele ist ein enger Schacht
"Elektra" in Wien
(nt) - Im Wiener Burgtheater inszeniert Michael Thalheimer Hofmannsthal
Die Turnhalle der Visionäre
"The Four Seasons Restaurant" in Berlin
(nt) - Romeo Castellucci beim Berliner Festival Foreign Affairs 2012.
Revoluzzer unter sich
"Dantons Tod" in München
(nt) - Christian Stückl inszeniert Georg Büchner am Münchner Volkstheater
Zeit heilt alle Wunden - aber schlecht
"Das Pulverfass" in Leipzig
(nt) - Sascha Hawemanns Jugoslawien-Revue am Centraltheater Leipzig
Punk-Legende Jon Spencer
Der mit den Ratten heult
(sp) - Manhattan ist ein einziger großer Yuppie-Treff? Nicht da, wo Jon Spencer seinen Übungsraum hat. Seit über 20 Jahren spielt er mit seiner Blues Explosion rohesten Punkrock und beeinflusste Künstler wie die White Stripes. Wie überlebt so einer im superteuren New York City? Ein Besuch.
Lesungen & Veranstaltungen im Oktober 2012
(gue) - Mit über 101 Autoren und über 272 Terminen.
Perspektiven& Fundstücke
(rd) - Allerlei
Mehr hier:
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+Buch+Blog+Blattmacher-News +
Feuilletonpressegespräch
(dra-audio) - mit Jens Bergmann von brand eins über die "zweite Chance"
Das Altpapier
(ev) - am Freitag
Hitler, Kanonen, Tierbordelle
Die heutige Medienauslese
(6 vor 9) - Von Ronnie Grob
1. - Das Leistungsschutzrecht, das wir wirklich brauchen (youdaz)
2. - Es gilt das gesprochene Wort"(wwwagner)
3. - Wenn das Pferd auf den Freier wartet(heise)
4. - Bleached: Lack of Diversity in the Front Page Articles of Election (4thestate)
5. - Ohne Hitler (taz)
6. - Das Sido gehört zur Gattung der Murmeltiere (facebook)
Kulturnachrichten
(wdr) + (dra) - 26.10.2012
Lorenz Matzat
Wider die Paywall: Von der Gamesbranche lernen
(car) - Es gibt eine Branche, die im Netz überaus erfolgreich ist: Die Gamingindustrie. Niemand macht es besser, wenn es um digitales Storytelling geht. Und ums Bezahlen.
Social Media
Deutsche Journalisten pfeifen auf Facebook & Co
(pte) - Kanada und USA laut Cision-Ranking offen für Social Media
Potenzial von Social Media bleibt oft ungenutzt
(bb) - Die deutschen Medien schöpfen die Möglichkeiten von Social Media für Werbung und Marketing nicht aus - und hinken im internationalen Vergleich hinterher.
Körpermetaphermaterie
Der Jargon der Genderforschung
(frei) - Mit ihrem Schwurbelsprech tun die neuen Humanwissenschaften nur sich selbst einen Gefallen.
Übersetzerin
Alben gibt es in der Jukebox nicht
(frei) - Clara Drechsler hat "Spex" mitgegründet und überträgt heute Pop-Romane ins Deutsche. Aktuell hat sie Tom Wolfs "Sound" übersetzt. Ein Porträt von Christine Käppeler
Handverlesenen "Bibliothek der Weltliteratur"
Neuübersetzung von Tania Blixens "Jenseits von Afrika"
(dra) - Das literarische Werk der Schriftstellerin Karen Dinesen steht im dänischen Kanon neben dem von Hans Christian Andersen. Doch "Jenseits von Afrika" gilt noch heute als ihr Hauptwerk.
+ Buchkritik online
Michael Angele über Peter Handke
(frei) -Sein "Versuch über den Stillen Ort" ist einfach ein sehr guter Witz. Aber er ist natürlich noch viel mehr: Die brillante Erzählung eines Zu-sich-Kommens.
Erhard Schütz Florian Illies
(frei) - Der hat ein Buch über die geistige Welt des Jahres 1913 geschrieben. Intellektuelle von Freud bis Rilke inszenierten ihr Leid.
Jana Hensel über Christa Wolf
(frei) - Soeben ist mit "August" ihre letzte Erzählungerschienen. Ein Rücklblick
Pfützen sind die Ozeane des kleinen Mannes
(zeit) -Tilman Rammstedt "Bruce Willis, antworten Sie endlich!"
Die Erde ist nur ein Experiment
(zeit) - Jörd Drews "Wendelins Traum"
Leopold Federmair über Gerd-Peter Eigner
(beg) - Zweiter Teil des Portraits
Kulturtipps
(dra-audio) - 26.10.2012
Mehr Literatur zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+ IT-News +
ARD
In Berufung wegen "Tagesschau"-App
(ksta) - Die ARD will in Berufung gehen. Erst Ende September hatte das Landgericht Köln die "Tagesschau"-App für unzulässig erklärt, ein generelles Verbot jedoch ausgeschlossen. Die ARD-Vorsitzende Monika Piel will jetzt die Gespräche mit den Verlegern fortsetzen.
Microsoft
Neustart mit Windows 8
(faz) - Es ist eine der riskantesten Produkteinführungen für den Softwarekonzern: Mit Windows 8 möchte Microsoft auf PCs und Tablets punkten. Nun sind auch Preise bekannt.
Apps
Welt, Auto Bild und Sport Bild für Kindle Fire
(mee) - Neben dem Spiegel optimieren jetzt auch die ersten Springer-Titel ihre Apps für den Kindle Fire. Beim Marktstart des Tablets sind bereits die Welt, Auto Bild und die Sport Bild auf dem neuen Gerät dabei. So will die Welt jeweils ihre besten Inhalte auf das Amazon-Gerät bringen.
Mehr als Lara Croft und weiße Muskelberge
Die neue politische Korrektheit in der digitalen Spielewelt
(dra) - Computerspielfiguren orientieren sich oft an platten Stereotypen. Frauen haben unnatürlich große Brüste, die Männer sind weiß und muskelbepackt. Schwarze oder gar homosexuelle Protagonisten gibt es in der Spielewelt bisher kaum. Ein Umstand, den nun auch immer mehr Gamer bemängeln.
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+ Medien-Personalkarussell und mehr +
Stellenlos
Die geistige Elite bei der Arbeitsagentur
(zeit) - Selbst Promovierte beziehen teilweise Arbeitslosengeld
DIHK-Umfrage
Unternehmen wollen 180.000 neue Jobs schaffen
(welt) - Trotz Euro-Krise sind die Aussichten auf dem deutschen Arbeitsmarkt gut. Die Firmen planen laut Umfrage massenhaft Neueinstellungen, besonders in der Gesundheits- und Tourismusbranche.
Überforderte Manager
Wenn die Falschen befördert werden
(ftd) - Unternehmen müssten eigentlich wissen, was schlechte Führung anrichtet. Trotzdem landen immer wieder die Falschen auf dem Chefsessel. Warum ist das so?
Testlabor für eine bessere Welt
Innovationsmethode "Design Thinking"
(faz) - Studenten vieler Fachrichtungen lernen am Hasso-Plattner-Institut "Design Thinking", um nützlichere Produkte zu entwerfen. Der Weg darf mit Fehlschlägen gepflastert sein.
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+ TV/Radio-, Film- + Musik-News + TV-Kritik +
Buck / Kehlmann
Biederes deutsches Pädagogenkino
(dra) - Detlev Buck hat Daniel Kehlmanns Geschichte um den Naturforscher
Alexander von Humboldt und das Mathematik-Genie Carl Friedrich Gauß verfilmt. Ist das gelungen? Nein, meint unser Kritiker Hans-Ulrich Pönack. Das Ergebnis ist langweilig, belanglos - und vor allem typisch deutsch.
Werner Herzog will
Eichingers letztes Projekt
(zeit) - "Vernon God Little" drehen
"Der Verdingbub"
Alpen-Hölle statt Heidi-Idyll
(zeit) - In dem Schweizer Erfolgsfilm "Der Verdingbub" wird das Schicksal zweier Kinder in der Schweiz der fünfziger Jahre gezeigt. Sie wurden wie Sklaven gehalten.
Donaueschinger Musiktage
In welchem Deutschland wollen wir leben?
(faz) - Gezeichnet von der Streichung des SWR-Symphonieorchesters Baden-Baden und geprägt von jungen Musikern mit modernen Klangkonzepten: Die Donaueschinger Musiktage 2012.
Aldeburgh Festival
Wie auf einem alten Gemälde
(zeit) - Das Aldeburgh Festival rüstet sich für Benjamin Brittens 100. Geburtstag.
Clubkultur
Kein Ende in Sicht
(cm) - Der Club Gleis 22
+ hin+reingehört
Einfühlsam
(cm) - Peter Broderick: "These Walls Of Mine"
Traumhafte Bewusstseinserweiterung
(cm) - Flying Lotus: "Until The Quiet Comes"
Hermetische Popmusik
(cm) -Conrad Schnitzler: "Consequenz" und "Con 3"
Blitzbeats
(cm) - Neue Platten von Beth Orton, LCDMF, Benjamin Gibbard, Tamaryn, Blood Command, Leben Ohne Licht Kollektiv und Immemorial.
CDs der Woche
Noch zu retten
(sz) - Zum Glück gibt es neben den Charts die YouTube-Views. Sie verhalfen der französischen Formation "C2C" zu dem Ruhm, den sie verdient. Die Bands "Karmin" und "Die Orsons" müssen hingegen noch üben. Hören Sie selbst in unserer aktuellen Popkolumne.
Schuld und Sühne
Matthias Glasners Film "Gnade"
(3sat) - SMaria, Niels und ihr pubertierender Sohn wandern nach Norwegen an den nördlichen Polarkreis aus. Auf einer nächtlichen Fahrt durch die eisige Landschaft überfährt Maria "etwas", gerät in Panik und begeht Fahrerflucht. In Matthias Glasners Film hofft Maria auf "Gnade".
Von der Schülerband zum Popstar
Das erstaunliche Debüt der Band Sizarr
(3sat) - Sie sind drei 20-Jährige aus Landau, optisch unauffällig, Jungs von nebenan: Die Band Sizarr aus der Südpfalz hat mit ihrem gerade erschienen Album "Psycho Boy Happy" ein Debüt vorgelegt, das stilistisch und musikalisch erstaunlich ausgereift und vor allem außergewöhnlich ist. Einschlägige Musikmagazine flüstern: Sizarr sind die neuen deutschen Wunderknaben. Doch die Pfälzer wollen mehr sein als der nächste schnelle Hype.
Remixkultur
Ja, Originalität ist möglich!
(zeit) - Genie stiehlt - das hört man oft, wenn es um Plagiat und Originalität im Netzzeitalter geht. Der "Retromania"-Autor Simon Reynolds erklärt, warum das Blödsinn ist.
"Ein Schluck für die Engel"
Robbie mit der Whiskynase
(faz) - Ken Loach hat den Arbeiterfilm in Europa mitbegründet, aber ist längst nicht mehr der einzige Regisseur mit Klassenbewusstsein. Seine Komödie "Ein Schluck für die Engel" huldigt dem Gerstenmalzbrand.
Musik im Radio
Hörtipps des Tages und für das Wochenende
vom Radiohoerer Henry
... am Samstag
18.30 - 00.00 Uhr - HR2 LIVE aus dem hr-Sendesaal
43. Deutsches Jazzfestival Frankfurt 2012
22.00 Uhr WDR3 "Swinging Strings"
Philip Catherine zum 70. Geburtstag mit Karsten Mützelfeldt
22.05 Uhr - ndr-Info - "JazzBaltica 2012"
Rolf Kühn & Tri-O, special guest Louis Sclavis
23.04 Uhr RBB kulturradio - "Vorschau auf das Jazzfest Berlin 2012, Teil 1"
Gespräch mit dem Künstlerischen Leiter Bert Noglik
... und am Sonntag
22.05 Uhr - Nordwestradio - On The Tracks"
"Neal Sugarman" und sein Trio "Sugarman 3"
23.05 Uhr - Bayern2 - "Offene Grenzen"
"Musikalische Gebietsüberschreitungen" mit Michael Miesbach
23.05 Uhr - wdr 3 - "Conlon Nancarrow zum 100."
Mit Björn Gottstein
Mehr Musik zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+Varia oder Ein Kessel Buntes +
Stop! Thief!
Thema: US-Wahlkampf
(cm) - Adcocks US Presidential Campaign Diary (#6)
+ Kunst
Michael Zellers Seh-Reisen (15): Werner Heldt
(cm) - 1 Bild, 1 Woche, 1 Miniatur. Heute: Duane Hanson: Frau mit Hund
DDR-Kunst
(faz) - Auch östlich der Grenze gab es Künstler
Buntes
Stella Sinatras URknall
(cm) - Heute: Ohrwurm
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
Das Kalenderblattfür den
300. Jahrestag bzw. den 734.804. abendländischer Zeitrechnung..
Akustische Kalenderblätter
Bayern 2 + DeutschlandRadio Kultur + Deutsche Welle + WDR
+ Kultur im Fernsehen
Babylon in München
(pt) - 3sat zeigt heute die Verfilmung von Michael Ondaatjes Roman "Der englische Patient" (1996) und hat anschließend anlässlich des österreichischen Nationalfeiertags den Themenabend "Familien, Clans und Dynastien" im Programm, auf Arte ist Siegrid Alnoys psychologische Neuinterpretation des Schneewittchen-Märchens "Spieglein an der Wand" (2012) zu sehen und das ZDF-Magazin "Aspekte" berichtet von der Uraufführung von Peter Sloterdijks und Jörg Widmanns Oper "Babylon".
... und im Radio
Kultur-Newsund Features / Aktuelles vom Buchmarkt / Lesungen und Hörspiele / Klassik und Jazz - hier das Programm von
Deutsche Welle | Deutschlandfunk | DeutschlandradioKultur | DRS 1 |DRS 2 | br2-Radio | br4-Klassik | EinsLive | hr 2 | Kulturradio rbb | ndr-kultur | Nordwestradio | mdr-Figaro | Ö1 | radiowissen | SR2 KulturRadio | SWR2 | wdr 3| wdr 5
Und hier im *Livestream
*br2 +*br4 + *dlf +*dra + *draw + *dw + *drs2 + *hr2 + *mdr
+ *ndr-k + *ö1 +*rbb-Kultur + *SR2 + *swr2 + *wdr3
+ JazzAhead im Webradio u.a. von radioduplex
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+ Hinweise +
10.949 Medienticker-Newsletter-Abonnenten.
Der MedientickerNewsletter erscheint an Werktagen gegen 12.00 Uhr und kann hier kostenlos abonniert werden.
Aktualisierungen: Tagsüber werden die Medienticker-Rubriken je nach Neuigkeitswert aktualisiert.
Folgende Newsletter werden von Rüdiger Dingemann ausgewertet:
bildblog.de (6vor9) + boersenblatt.net (bb) + br-online.de (br) +buchmarkt(bm) + buchmesse.de(bme) + buch-pr.de (bpr) + buchreport.de (brp) + changeX.de (ch)+ chip.de (chp) + cicero.de (ci) +culturmag.de (cm) +computerwoche.de (cw) + derstandard.at(stand) + dradio.de (dr) + dw-world.de (dw) + faz.net (faz) +focus.de (fo) + fr-aktuell.de (fr) + goethe-institut.de(goe) + golem.de (go) +heise.de (he) + heute.de (zdf) + horizont.net (ho) + kress.de+ literaturcafe.de(lc) +literaturkritik.de(ltk) + manager-magazin(mm) + meedia.de (mee) +nachtkritik.de (nt) + netzkritik.de (nk) + new-business.de (nb) + newsroom.de (nr) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + presseportal.de (ots) + pressetext.de (pte) +qantara.de(qan) + satt.org (satt) + spiegel.de (sp) +stern (st) + sueddeutsche.de (sz) + tagesschau.de(ard) +tagesspiegel.de (tag) + tageszeitung.de (taz)+telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-magazin.de(tm) + umblaetterer.de (um) + welt.de
Das heutige Zitat lieferte hsu-bibliothek.de
Für die Richtigkeit der zitierten Newsletter-Meldungen kann keine Gewähr übernommen werden. Das Urheberrecht an den Schlagzeilen der Meldungen liegt bei den jeweiligen Quellen.
Kultiviert werben?
Alle Informationen zum Werbeträger Perlentaucher finden Sie hier
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
Aktualisierungen:ab 15:30 Uhr
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
Zitat des Tages
"Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn jedermann ist überzeugt, dass er genug davon habe." (René Descartes)
Heute u.a.:
Vera Bunde
Über Klaus Jarchows "Nach dem Journalismus"
(car) - "Schreiben in Zeiten des Web 2.0? hat der Journalist und Blogger sein Buch untertitelt, und genau das findet man darin: Einen engagierten Aufruf, zu schreiben - aber anders.
"Zugang gestalten!"
Zwischen Eigentumspopulismus und Beteiligungsoptimismus
(car) - Heute startete im Jüdischen Museum in Berlin die internationale Konferenz "Zugang gestalten!". Zwei Tage lang werden Fachleute aus Kultur, Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Politik aktuelle Fragen des Zugangs zum kulturellen Erbe im Informationszeitalter erörtern. Von Tobias Schwarz
Das Leistungsschutzrecht, das wir wirklich brauchen
(car) - Wir brauchen kein Leistungsschutzrecht der Verlage, wir brauchen ein Integritätsschutzrecht für Redaktionen. Von Andreas Grieß
Das GEMA-Elend: Wehrt Euch endlich
(car) - Mit ihren selbstherrlichen und undurchsichtigen Erhebungs- und Bewertungsmethoden kam die GEMA jahrzehntelang durch. Jetzt tut sich Gegenwind auf. Von Bruno Kram
Wolfgang Michal fragt
Hat das Netz seine Kraft verloren?
(car) - Die e-Petition gegen das Leistungsschutzrecht ist trotz aller Aufrufe gescheitert. Hat die deutsche Netzpolitik ihre vereinte Kampagnen-Kraft verloren?
+ Theater-Nachtkritiken
Die Seele ist ein enger Schacht
"Elektra" in Wien
(nt) - Im Wiener Burgtheater inszeniert Michael Thalheimer Hofmannsthal
Die Turnhalle der Visionäre
"The Four Seasons Restaurant" in Berlin
(nt) - Romeo Castellucci beim Berliner Festival Foreign Affairs 2012.
Revoluzzer unter sich
"Dantons Tod" in München
(nt) - Christian Stückl inszeniert Georg Büchner am Münchner Volkstheater
Zeit heilt alle Wunden - aber schlecht
"Das Pulverfass" in Leipzig
(nt) - Sascha Hawemanns Jugoslawien-Revue am Centraltheater Leipzig
Punk-Legende Jon Spencer
Der mit den Ratten heult
(sp) - Manhattan ist ein einziger großer Yuppie-Treff? Nicht da, wo Jon Spencer seinen Übungsraum hat. Seit über 20 Jahren spielt er mit seiner Blues Explosion rohesten Punkrock und beeinflusste Künstler wie die White Stripes. Wie überlebt so einer im superteuren New York City? Ein Besuch.
Lesungen & Veranstaltungen im Oktober 2012
(gue) - Mit über 101 Autoren und über 272 Terminen.
Perspektiven& Fundstücke
(rd) - Allerlei
Mehr hier:
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+Buch+Blog+Blattmacher-News +
Feuilletonpressegespräch
(dra-audio) - mit Jens Bergmann von brand eins über die "zweite Chance"
Das Altpapier
(ev) - am Freitag
Hitler, Kanonen, Tierbordelle
Die heutige Medienauslese
(6 vor 9) - Von Ronnie Grob
1. - Das Leistungsschutzrecht, das wir wirklich brauchen (youdaz)
2. - Es gilt das gesprochene Wort"(wwwagner)
3. - Wenn das Pferd auf den Freier wartet(heise)
4. - Bleached: Lack of Diversity in the Front Page Articles of Election (4thestate)
5. - Ohne Hitler (taz)
6. - Das Sido gehört zur Gattung der Murmeltiere (facebook)
Kulturnachrichten
(wdr) + (dra) - 26.10.2012
Lorenz Matzat
Wider die Paywall: Von der Gamesbranche lernen
(car) - Es gibt eine Branche, die im Netz überaus erfolgreich ist: Die Gamingindustrie. Niemand macht es besser, wenn es um digitales Storytelling geht. Und ums Bezahlen.
Social Media
Deutsche Journalisten pfeifen auf Facebook & Co
(pte) - Kanada und USA laut Cision-Ranking offen für Social Media
Potenzial von Social Media bleibt oft ungenutzt
(bb) - Die deutschen Medien schöpfen die Möglichkeiten von Social Media für Werbung und Marketing nicht aus - und hinken im internationalen Vergleich hinterher.
Körpermetaphermaterie
Der Jargon der Genderforschung
(frei) - Mit ihrem Schwurbelsprech tun die neuen Humanwissenschaften nur sich selbst einen Gefallen.
Übersetzerin
Alben gibt es in der Jukebox nicht
(frei) - Clara Drechsler hat "Spex" mitgegründet und überträgt heute Pop-Romane ins Deutsche. Aktuell hat sie Tom Wolfs "Sound" übersetzt. Ein Porträt von Christine Käppeler
Handverlesenen "Bibliothek der Weltliteratur"
Neuübersetzung von Tania Blixens "Jenseits von Afrika"
(dra) - Das literarische Werk der Schriftstellerin Karen Dinesen steht im dänischen Kanon neben dem von Hans Christian Andersen. Doch "Jenseits von Afrika" gilt noch heute als ihr Hauptwerk.
+ Buchkritik online
Michael Angele über Peter Handke
(frei) -Sein "Versuch über den Stillen Ort" ist einfach ein sehr guter Witz. Aber er ist natürlich noch viel mehr: Die brillante Erzählung eines Zu-sich-Kommens.
Erhard Schütz Florian Illies
(frei) - Der hat ein Buch über die geistige Welt des Jahres 1913 geschrieben. Intellektuelle von Freud bis Rilke inszenierten ihr Leid.
Jana Hensel über Christa Wolf
(frei) - Soeben ist mit "August" ihre letzte Erzählungerschienen. Ein Rücklblick
Pfützen sind die Ozeane des kleinen Mannes
(zeit) -Tilman Rammstedt "Bruce Willis, antworten Sie endlich!"
Die Erde ist nur ein Experiment
(zeit) - Jörd Drews "Wendelins Traum"
Leopold Federmair über Gerd-Peter Eigner
(beg) - Zweiter Teil des Portraits
Kulturtipps
(dra-audio) - 26.10.2012
Mehr Literatur zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+ IT-News +
ARD
In Berufung wegen "Tagesschau"-App
(ksta) - Die ARD will in Berufung gehen. Erst Ende September hatte das Landgericht Köln die "Tagesschau"-App für unzulässig erklärt, ein generelles Verbot jedoch ausgeschlossen. Die ARD-Vorsitzende Monika Piel will jetzt die Gespräche mit den Verlegern fortsetzen.
Microsoft
Neustart mit Windows 8
(faz) - Es ist eine der riskantesten Produkteinführungen für den Softwarekonzern: Mit Windows 8 möchte Microsoft auf PCs und Tablets punkten. Nun sind auch Preise bekannt.
Apps
Welt, Auto Bild und Sport Bild für Kindle Fire
(mee) - Neben dem Spiegel optimieren jetzt auch die ersten Springer-Titel ihre Apps für den Kindle Fire. Beim Marktstart des Tablets sind bereits die Welt, Auto Bild und die Sport Bild auf dem neuen Gerät dabei. So will die Welt jeweils ihre besten Inhalte auf das Amazon-Gerät bringen.
Mehr als Lara Croft und weiße Muskelberge
Die neue politische Korrektheit in der digitalen Spielewelt
(dra) - Computerspielfiguren orientieren sich oft an platten Stereotypen. Frauen haben unnatürlich große Brüste, die Männer sind weiß und muskelbepackt. Schwarze oder gar homosexuelle Protagonisten gibt es in der Spielewelt bisher kaum. Ein Umstand, den nun auch immer mehr Gamer bemängeln.
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+ Medien-Personalkarussell und mehr +
Stellenlos
Die geistige Elite bei der Arbeitsagentur
(zeit) - Selbst Promovierte beziehen teilweise Arbeitslosengeld
DIHK-Umfrage
Unternehmen wollen 180.000 neue Jobs schaffen
(welt) - Trotz Euro-Krise sind die Aussichten auf dem deutschen Arbeitsmarkt gut. Die Firmen planen laut Umfrage massenhaft Neueinstellungen, besonders in der Gesundheits- und Tourismusbranche.
Überforderte Manager
Wenn die Falschen befördert werden
(ftd) - Unternehmen müssten eigentlich wissen, was schlechte Führung anrichtet. Trotzdem landen immer wieder die Falschen auf dem Chefsessel. Warum ist das so?
Testlabor für eine bessere Welt
Innovationsmethode "Design Thinking"
(faz) - Studenten vieler Fachrichtungen lernen am Hasso-Plattner-Institut "Design Thinking", um nützlichere Produkte zu entwerfen. Der Weg darf mit Fehlschlägen gepflastert sein.
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+ TV/Radio-, Film- + Musik-News + TV-Kritik +
Buck / Kehlmann
Biederes deutsches Pädagogenkino
(dra) - Detlev Buck hat Daniel Kehlmanns Geschichte um den Naturforscher
Alexander von Humboldt und das Mathematik-Genie Carl Friedrich Gauß verfilmt. Ist das gelungen? Nein, meint unser Kritiker Hans-Ulrich Pönack. Das Ergebnis ist langweilig, belanglos - und vor allem typisch deutsch.
Werner Herzog will
Eichingers letztes Projekt
(zeit) - "Vernon God Little" drehen
"Der Verdingbub"
Alpen-Hölle statt Heidi-Idyll
(zeit) - In dem Schweizer Erfolgsfilm "Der Verdingbub" wird das Schicksal zweier Kinder in der Schweiz der fünfziger Jahre gezeigt. Sie wurden wie Sklaven gehalten.
Donaueschinger Musiktage
In welchem Deutschland wollen wir leben?
(faz) - Gezeichnet von der Streichung des SWR-Symphonieorchesters Baden-Baden und geprägt von jungen Musikern mit modernen Klangkonzepten: Die Donaueschinger Musiktage 2012.
Aldeburgh Festival
Wie auf einem alten Gemälde
(zeit) - Das Aldeburgh Festival rüstet sich für Benjamin Brittens 100. Geburtstag.
Clubkultur
Kein Ende in Sicht
(cm) - Der Club Gleis 22
+ hin+reingehört
Einfühlsam
(cm) - Peter Broderick: "These Walls Of Mine"
Traumhafte Bewusstseinserweiterung
(cm) - Flying Lotus: "Until The Quiet Comes"
Hermetische Popmusik
(cm) -Conrad Schnitzler: "Consequenz" und "Con 3"
Blitzbeats
(cm) - Neue Platten von Beth Orton, LCDMF, Benjamin Gibbard, Tamaryn, Blood Command, Leben Ohne Licht Kollektiv und Immemorial.
CDs der Woche
Noch zu retten
(sz) - Zum Glück gibt es neben den Charts die YouTube-Views. Sie verhalfen der französischen Formation "C2C" zu dem Ruhm, den sie verdient. Die Bands "Karmin" und "Die Orsons" müssen hingegen noch üben. Hören Sie selbst in unserer aktuellen Popkolumne.
Schuld und Sühne
Matthias Glasners Film "Gnade"
(3sat) - SMaria, Niels und ihr pubertierender Sohn wandern nach Norwegen an den nördlichen Polarkreis aus. Auf einer nächtlichen Fahrt durch die eisige Landschaft überfährt Maria "etwas", gerät in Panik und begeht Fahrerflucht. In Matthias Glasners Film hofft Maria auf "Gnade".
Von der Schülerband zum Popstar
Das erstaunliche Debüt der Band Sizarr
(3sat) - Sie sind drei 20-Jährige aus Landau, optisch unauffällig, Jungs von nebenan: Die Band Sizarr aus der Südpfalz hat mit ihrem gerade erschienen Album "Psycho Boy Happy" ein Debüt vorgelegt, das stilistisch und musikalisch erstaunlich ausgereift und vor allem außergewöhnlich ist. Einschlägige Musikmagazine flüstern: Sizarr sind die neuen deutschen Wunderknaben. Doch die Pfälzer wollen mehr sein als der nächste schnelle Hype.
Remixkultur
Ja, Originalität ist möglich!
(zeit) - Genie stiehlt - das hört man oft, wenn es um Plagiat und Originalität im Netzzeitalter geht. Der "Retromania"-Autor Simon Reynolds erklärt, warum das Blödsinn ist.
"Ein Schluck für die Engel"
Robbie mit der Whiskynase
(faz) - Ken Loach hat den Arbeiterfilm in Europa mitbegründet, aber ist längst nicht mehr der einzige Regisseur mit Klassenbewusstsein. Seine Komödie "Ein Schluck für die Engel" huldigt dem Gerstenmalzbrand.
Musik im Radio
Hörtipps des Tages und für das Wochenende
vom Radiohoerer Henry
... am Samstag
18.30 - 00.00 Uhr - HR2 LIVE aus dem hr-Sendesaal
43. Deutsches Jazzfestival Frankfurt 2012
22.00 Uhr WDR3 "Swinging Strings"
Philip Catherine zum 70. Geburtstag mit Karsten Mützelfeldt
22.05 Uhr - ndr-Info - "JazzBaltica 2012"
Rolf Kühn & Tri-O, special guest Louis Sclavis
23.04 Uhr RBB kulturradio - "Vorschau auf das Jazzfest Berlin 2012, Teil 1"
Gespräch mit dem Künstlerischen Leiter Bert Noglik
... und am Sonntag
22.05 Uhr - Nordwestradio - On The Tracks"
"Neal Sugarman" und sein Trio "Sugarman 3"
23.05 Uhr - Bayern2 - "Offene Grenzen"
"Musikalische Gebietsüberschreitungen" mit Michael Miesbach
23.05 Uhr - wdr 3 - "Conlon Nancarrow zum 100."
Mit Björn Gottstein
Mehr Musik zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+Varia oder Ein Kessel Buntes +
Stop! Thief!
Thema: US-Wahlkampf
(cm) - Adcocks US Presidential Campaign Diary (#6)
+ Kunst
Michael Zellers Seh-Reisen (15): Werner Heldt
(cm) - 1 Bild, 1 Woche, 1 Miniatur. Heute: Duane Hanson: Frau mit Hund
DDR-Kunst
(faz) - Auch östlich der Grenze gab es Künstler
Buntes
Stella Sinatras URknall
(cm) - Heute: Ohrwurm
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
Das Kalenderblattfür den
300. Jahrestag bzw. den 734.804. abendländischer Zeitrechnung..
Akustische Kalenderblätter
Bayern 2 + DeutschlandRadio Kultur + Deutsche Welle + WDR
+ Kultur im Fernsehen
Babylon in München
(pt) - 3sat zeigt heute die Verfilmung von Michael Ondaatjes Roman "Der englische Patient" (1996) und hat anschließend anlässlich des österreichischen Nationalfeiertags den Themenabend "Familien, Clans und Dynastien" im Programm, auf Arte ist Siegrid Alnoys psychologische Neuinterpretation des Schneewittchen-Märchens "Spieglein an der Wand" (2012) zu sehen und das ZDF-Magazin "Aspekte" berichtet von der Uraufführung von Peter Sloterdijks und Jörg Widmanns Oper "Babylon".
... und im Radio
Kultur-Newsund Features / Aktuelles vom Buchmarkt / Lesungen und Hörspiele / Klassik und Jazz - hier das Programm von
Deutsche Welle | Deutschlandfunk | DeutschlandradioKultur | DRS 1 |DRS 2 | br2-Radio | br4-Klassik | EinsLive | hr 2 | Kulturradio rbb | ndr-kultur | Nordwestradio | mdr-Figaro | Ö1 | radiowissen | SR2 KulturRadio | SWR2 | wdr 3| wdr 5
Und hier im *Livestream
*br2 +*br4 + *dlf +*dra + *draw + *dw + *drs2 + *hr2 + *mdr
+ *ndr-k + *ö1 +*rbb-Kultur + *SR2 + *swr2 + *wdr3
+ JazzAhead im Webradio u.a. von radioduplex
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+ Hinweise +
10.949 Medienticker-Newsletter-Abonnenten.
Der MedientickerNewsletter erscheint an Werktagen gegen 12.00 Uhr und kann hier kostenlos abonniert werden.
Aktualisierungen: Tagsüber werden die Medienticker-Rubriken je nach Neuigkeitswert aktualisiert.
Folgende Newsletter werden von Rüdiger Dingemann ausgewertet:
bildblog.de (6vor9) + boersenblatt.net (bb) + br-online.de (br) +buchmarkt(bm) + buchmesse.de(bme) + buch-pr.de (bpr) + buchreport.de (brp) + changeX.de (ch)+ chip.de (chp) + cicero.de (ci) +culturmag.de (cm) +computerwoche.de (cw) + derstandard.at(stand) + dradio.de (dr) + dw-world.de (dw) + faz.net (faz) +focus.de (fo) + fr-aktuell.de (fr) + goethe-institut.de(goe) + golem.de (go) +heise.de (he) + heute.de (zdf) + horizont.net (ho) + kress.de+ literaturcafe.de(lc) +literaturkritik.de(ltk) + manager-magazin(mm) + meedia.de (mee) +nachtkritik.de (nt) + netzkritik.de (nk) + new-business.de (nb) + newsroom.de (nr) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + presseportal.de (ots) + pressetext.de (pte) +qantara.de(qan) + satt.org (satt) + spiegel.de (sp) +stern (st) + sueddeutsche.de (sz) + tagesschau.de(ard) +tagesspiegel.de (tag) + tageszeitung.de (taz)+telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-magazin.de(tm) + umblaetterer.de (um) + welt.de
Das heutige Zitat lieferte hsu-bibliothek.de
Für die Richtigkeit der zitierten Newsletter-Meldungen kann keine Gewähr übernommen werden. Das Urheberrecht an den Schlagzeilen der Meldungen liegt bei den jeweiligen Quellen.
Kultiviert werben?
Alle Informationen zum Werbeträger Perlentaucher finden Sie hier
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------