Medienticker-Archiv
Verrissen und verkauft
Medien-News + Links + Audios + Videos + Radio + Podcast. Die tägliche Newsletter-Auslese. Von Rüdiger Dingemann
06.08.2012. Über den Zustand der deutschen Literaturkritik - Multimediale Bücher werden zum Standard: Die Herausforderung für Verlage wird immer größer und Das Buch, das nicht warten kann - Wutbrief: FDP-Politiker Königshaus sorgt für Medien-Skandal - Felix Victor Münch: Die Zeit zensiert die Welt - Francis Neniks "XO": Ein Roman wie eine Wundertüte - Die Metaphernlehre Hans Blumenbergs: Der Geist ist sich selbst voraus + Mars, 7:31 Uhr MEZ: Curiosity ist gelandet.Aktualisiert*: 16:10 Uhr
-----------------------------------------------------
*Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | *Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
Zitat des Tages
"Am Rausch ist nicht der Wein schuld, sondern der Trinker." (Konfuzius)
*Heute u.a.:
Verrissen und verkauft
Über den Zustand der deutschen Literaturkritik
(dra) - Von den Werkstattdiskussionen der Gruppe 47 über die Eventmaschine Bachmann-Preis bis zu aktuellen Medieninszenierungen - die Literaturkritik als deutsches Phänomen. (Manuskript zur Sendung als PDF-Dokument oder im barrierefreien Textformat)
Multimediale Bücher werden zum Standard
Die Herausforderung für Verlage wird immer größer
(brp) - Amazon & Co. setzen Verlage unter Druck
In diesen Wochen sind Gerüchte aus den USA zu lesen, dass Amazon plant, mit einem Konkurrenzprodukt zu "iBooks Author" von Apple auf den Markt zu kommen.
Das Buch, das nicht warten kann
(fr) - Um in der Masse an Neuerscheinungen nicht unterzugehen, hat sich ein argentinischer Verlag ein besonderes Buch ausgedacht: Seine Buchstaben verschwinden nach zwei Monaten, zurück bleiben leere Seiten. Wer länger zum Lesen braucht, hat Pech gehabt.
Wutbrief
FDP-Politiker Königshaus sorgt für Medien-Skandal
(mee) - Mit einem mehrseitigen "Wutbrief" hat der Wehrbeauftragte des Deutschen Bundestages, Hellmut Königshaus, offenbar erreicht, dass die Chefredaktion des Deutschlandradios einen kritischen Kommentar eines Redakteurs gelöscht hat.
*"Abstimmungspanne"
(nr) - Deutschlandradio stellt Kommentar zu Wehrbeauftragten erneut online
Felix Victor Münch
Die Zeit zensiert die Welt
(fvlog) - Es folgt ein spontaner, runtergeratterter Ausbruch eines mittlerweile vom teils bodenlosen zweifelhaften inhaltlichen Niveau der ZEIT frustrierten Abonnenten und angehenden Journalisten ...
Francis Nenik: "XO"
Ein Roman wie eine Wundertüte
(dra) - Ein unbekanntes Dorf, ein Sammelsurium diffuser Situationen: Der Debütroman des Leipziger Autors Francis Nenik besteht aus 423 einzelnen, nicht durchnummerierten Blättern. Der Leser kann an jeder Stelle in den Roman einsteigen - und sich immer wieder überraschen lassen.
Der Geist ist sich selbst voraus
Die Metaphernlehre Hans Blumenbergs
(dlf) - Blumenberg hat darauf hingewiesen, dass Metaphern für das menschliche Denken und Verhalten nicht weniger wichtig seien als klare Definitionen.
Die Bundesrepublik: Eine Philosophiegeschichte
(merk) - Hermeneutik versus Ideologiekritik / Welterklärung und tätiges Leben / Argwohn oder nichts ist, was es ist / Übergänge. Von Helmut König
(zeit) - Philosophie: ZEIT Akademie
Mars, 7:31 Uhr MEZ
Curiosity ist gelandet
(zeit)- Der Roboter Curiosity ist mit einem vollautomatischen Manöver auf dem Roten Planeten gelandet. Erste Bilder erreichten die Erde. Nun soll die Maschine nach Wasser suchen.
Hörtipp des Tages
hr2-kultur - hier im Livestream
09:30 + 15:05 - Sten Nadolny liest bis 24.8.2012
aus seinem Roman "Die Entdeckung der Langsamkeit"
Jazz im August ...
.. im Deutschlandradio Kultur (u. a. von der "Jazzbaltica 2012") und im Deutschlandfunk auf einen Blick.
... bis 15.8.: B-Movie-Jazz in Berlin
(je) - Die Jess-Franco-Werkschau macht Berlin zur Hauptstadt des swingenden Exploitation-Kinos für Film+Jazz-Fans ...
Mehr Hörtipps hier
Lesungen & Veranstaltungen im August 2012
(gue) - Mit über 200 Autoren und über 400 Terminen.
Perspektiven& Fundstücke
(rd) - Allerlei
Mehr hier:
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+Buch+Blog+Blattmacher-News +
Feuilletonpressegespräch
(dra-audio) - mit Joachim Mischke vom Hamburger Abendblatt
Das Altpapier
(ev) - am Montag
Spiegel Online, Boris Becker, Norbert Gastell
Die heutige Medienauslese
(6 vor 9) - Von Ronnie Grob
1. - Zeit ist Macht(zeit)
2. - Die ZEIT zensiert die Welt (blog)
3. - Wehrbeauftragter sorgt für Medien-Eklat (spiegel)
4. - Alles außer live - ARD und ZDF veräppeln Zuschauer (welt)
5. - Bobeles Märchenstunde (kicker)
6. - Durch dick und dünn mit Homer Simpson (sueddeutsche)
Kulturnachrichten
(wdr) + (dra) - 06.08.2012
Prantl-Gate
Eine Kolumne von Jan Fleischhauer
(sp) - Die SZ entschuldigt sich bei ihren Lesern für einen Text ihres Innenpolitikchefs, sogar von Schreibverbot war die Rede. Und das alles wegen eines Halbsatzes, den der Autor vergessen hat. Ein schönes Beispiel für die Erregungsbereitschaft der Medien.
(mehr über Prantls Künchenlatein im Medienticker vom 3.8.)
Die Rückkehr der Religion
Patrick Roth, Schriftsteller und Regisseur
(swr2) - über seine Arbeit und die Heidelberger Poetikdozentur
Studie
(dra) - Amerikaner nutzen soziale Netzwerke nur selten für Religiöses
Gespräch
Die Literaturwissenschaftlerin Inge Jens
(ard) - befragt von Raoul Mörchen
Buchhandelsvertrieb
Was bringt Multichannel
(brp) - Multichannel gilt als das Handelsmodell der Zukunft. ppm-Geschäftsführer Frank Bittel versichert, dass die Vernetzung der Verkaufskanäle kein Hype ist. Und erklärt, worauf es bei der Vernetzung ankommt.
Guillermo Mordillo
"Kein lauter Mensch - ein leiser Clown"
(dra) - Die Verlegerin Claudia Knauss zum 80. Geburtstag des Zeichners Guillermo Mordillo
+ Buchkritik online
(ltk) - Böck; nanieva; Pompe (Hg.): "Geselliges Vergnügen"
(ltk) - Chinua Achebe: "Alles zerfällt"
(que) - Robert Aldrich: "Gay Lives"
(ltk) - Franziska Bomski; Stefan Suhr (Hg.): "Fiktum versus Faktum?"
(ltk) - Franz Kafka: "Oxforder Oktavhefte 7 & 8"
Lyrik als Leistungsport
Zur Olympiade braust ein Sturm der Dichtkunst über Großbritannien
(dra) - So sendet die BBC noch bis zum 4. August jeden Tag ein oder zwei Gedichte aus jedem der 204 teilnehmenden Länder.
+ Krimi-Kritik online
Wo jeder Axthieb sitzt
Sensationeller Krimi "In die finstere Nacht"
(sp) - Klein, brutal, paranoid: Mit dem Auftragskiller Charlie Bigger schuf Autor Jim Thompson vor fast 60 Jahren einen unvergesslichen Antihelden ...
+ Buchkritik im Hörfunk
Zwischen Drogenkrieg und Prostitution
(dra) - Sam Hawken: "Die toten Frauen von Juárez"
Islamophobie und innerarabischer Rassismus
(dra) - Amara Lakhous: "Scheidung auf Islamisch in der Via Marcone"
Unwiderrufliche Endzeitstimmung
(dra) - Heinrich Hauser: "Zwischen zwei Welten"
Märchenhaft und der Geschichte enthoben
(dra) - Stefan aus dem Siepen: "Das Seil"
Das vererbte Trauma des Zweiten Weltkriegs
(dra) - Jessica Durlacher: "Der Sohn"
+ Hörbuch-Kritik
Gerhard Polt: "Opus Magnum"
Altmeister des bayerischen Lebensgefühls
(dra) - Der satirische Alltagsphilosoph und Ethnograf Gerhard Polt ist vor allem ein Stimmwunder. Einen Querschnitt seines ausufernden Schaffens während 40 Jahren bietet die Hörbuch-Kompilation "Opus Magnum" - gehustete Harmonien und zermampfte Melodien inbegriffen.
Kulturtipps
(dra-audio) - 06.08.2012
Mehr Literatur zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+ IT-News +
Getarnte Werbung auf Facebook
(fr) - Die Vorliebe für bestimmte Produkte von Facebook-Freunden sehen zu können, ist nichts Neues. Doch nun taucht diese als Information getarnte Werbung sehr aufdringlich in der Neuigkeitenspalte der User auf. Mit dieser neuen Anzeigenform will Facebook seine Anleger beruhigen.
E-Mail-Tracking
verrät viel über Empfänger
(pte) - HTML-Format erlaubt Beobachtung des Rezipienten
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
*+ Medien-Personalkarussell und mehr +
Spanien
Zu viele unbequeme Fragen gestellt
(pte) - Kritische Journalisten aus Sendern geworfen
Die Plackerei vom Glück des Nichtstuns
Zwei neue Bücher über das Konzept der Faulheit
(dra) - Begriffe wie Runterkommen und Entspannen stehen in Zeiten von steigendem Arbeitspensum, Beschleunigung und Burn-out hoch im Kurs. Und da kommt für viele auch immer wieder die Sehnsucht nach dem Nichtstun auf.
Bye, bye Occupy
Was bleibt von einer Bewegung?
(3sat) - Die Zelte der Protestler von Occupy in Düsseldorf wurden am 1. August von der Polizei geräumt. Doch in Frankfurt setzen die Aktivisten den Protest fort. Am 31. Juli sollte auch ihr Lager geräumt werden. Das verhinderte ein Eilantrag auf Rechtsschutz. Das Verwaltungsgericht hat die Entscheidung auf den 6. August 2012 vertagt ...
*(3sat) Frankfurter Occupy-Camp wird geräumt
Man kann nicht "Schulden mit Schulden erledigen"
(dra) - Das Gründungsmitglied von Occupy Money Hans Scharpf zu den Zielen seiner Bewegung
Studenten von früher
Ingeborg Bachmann
(zeit) - Ein Leben lang führte die Schriftstellerin einen Kampf gegen ihre Selbstzweifel. Am Ende verlor sie ihn. Was für eine Studenten wäre sie heute?
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+ TV/Radio-, Film- + Musik-News + TV-Kritik +
Fünf Perlen
Der berühmte Episodenfilm von 1952
(wdr3) - Fünf der besten Regisseure verfilmten fünf Geschichten von O. Henry mit Charles Laughton, Anne Baxter, Richard Widmark und Marilyn Monroe. Der Erzähler in jeder der fünf Episoden ist John Steinbeck - nun auf DVD
Krimikomödie
"Poh Pooh Bee Doo" in der französischen Provinz
(zeit) - Irgendwo im Jura-Gebirge wird ein hübsches Starlett tot aufgefunden. Eine französische Krimikomödie macht daraus ein überraschend unterhaltsames "Twin Peaks"-Remake.
Pop!
Wer zum Teufel ist Rick Rubin?
(sp) - Die Hippie-Veteranen von Crosby, Stills & Nash waren wenig begeistert von den Tipps des Produzenten-Veteranen Rick Rubin. Britpop-Veteran Damon Albarn lästert über Olympia und macht selber mit. Und der Sänger der Punk-Veteranen von Killing Joke ist verschwunden.
Streit
Salzburger Festspiele
(3sat) - Salzburg gilt zwar als skandalverwöhntes Pflaster, doch das hat die Festspielstadt noch nicht erlebt: Noch bevor sein erster Sommer begonnen hat, drohte der neue Intendant Alexander Pereira bereits mit seinem Rücktritt - wegen finanzieller Streitigkeiten ...
Musik im Radio
Hörtipps des Tages
vom Radiohoerer Henry
15.05 Uhr - SWR2 "Song-Stilistin"
Die Sängerin Anita O'Day von Julia Neupert
21.05 Uhr - Deutschlandfunk "Collin Vallon Solo Piano"
Aufnahme vom 24.7.12
23.05 Uhr - Bayern2 "Schwarz im Gesicht"
Hip Hop kommt im Indie an mit Karl Bruckmaier
Mehr Musik zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+Varia oder Ein Kessel Buntes +
Hitlers Chefideologe
Alfred Rosenberg und "Der Mythus des 20. Jahrhunderts"
(tp) - Dietmar Gottfried
Kunst
(3sat) - Jeff Koons: Zwischen Kitsch und Kunst
(3sat) - Ausstellungen von Hermann Nitsch in Österreich
Das Museum Moderner Kunst Kärnten in Klagenfurt zeigt derzeit einen Überblick über das Gesamtwerk des umstrittenen Aktionskünstlers Hermann Nitsch.
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
Das Kalenderblattfür den
219. Jahrestag bzw. den 734.623. abendländischer Zeitrechnung..
Akustische Kalenderblätter
Bayern 2 + DeutschlandRadio Kultur + Deutsche Welle + WDR
+ Kultur im Fernsehen
Rosebud
(pt) - 3sat berichtet heute vom Stuttgarter Kabarettfestival 2012 und Arte zeigt das Regiedebüt des 24-jährigen Orson Welles "Citizen Kane" (1941), in dem er auch die Hauptrolle des Multimillionärs Charles Foster Kane (alias William Randoph Hearst) übernahm. Anschließend porträtiert Arte noch in einer Dokumentation die kürzlich verstorbene "Extremschauspielerin" Susanne Lothar.
... und im Radio
Kultur-Newsund Features / Aktuelles vom Buchmarkt / Lesungen und Hörspiele / Klassik und Jazz - hier das Programm von
Deutsche Welle | Deutschlandfunk | DeutschlandradioKultur | DRS 1 |DRS 2 | br2-Radio | br4-Klassik | EinsLive | hr 2 | Kulturradio rbb | ndr-kultur | Nordwestradio | mdr-Figaro | Ö1 | radiowissen | SR2 KulturRadio | SWR2 | wdr 3| wdr 5
Und hier im *Livestream
*br2 +*br4 + *dlf +*dra + *draw + *dw + *drs2 + *hr2 + *mdr
+ *ndr-k + *ö1 +*rbb-Kultur + *SR2 + *swr2 + *wdr3
+ JazzAhead im Webradio u.a. von radioduplex
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+ Hinweise +
10.783 Medienticker-Newsletter-Abonnenten.
Der Medienticker-HTML-Newsletter erscheint an Werktagen gegen 12.00 Uhr und kann hier kostenlos abonniert werden.
Aktualisierungen: Tagsüber werden die Medienticker-Rubriken je nach Neuigkeitswert aktualisiert.
Folgende Newsletter werden von Rüdiger Dingemann ausgewertet:
berlinerliteraturkritik.de (blk) + bildblog.de (6vor9) + boersenblatt.net (bb) + br-online.de (br) +buchmarkt(bm) + buchmesse.de(bme) + buch-pr.de (bpr) + buchreport.de (brp) + changeX.de (ch)+ chip.de (chp) + cicero.de (ci) +culturmag.de (cm) +computerwoche.de (cw) + derstandard.at(stand) + dradio.de (dr) + dw-world.de (dw) + faz.net +focus.de (fo) + fr-aktuell.de (fr) + goethe-institut.de(goe) + golem.de (go) +heise.de (he) + heute.de (zdf) + horizont.net (ho) + ibusiness.de (ib) + intern.de (it) + journalismus.com (jc)+ kress.de+ literaturcafe.de(lc) + literature.de (lt) +literaturkritik.de(ltk) + manager-magazin(mm) + mediaclinique.com (mc) + medienhandbuch.de(mdh)+ meedia.de (mee) +nachtkritik.de (nt) +netzkritik.de (nk) + new-business.de (nb) + newsroom.de (nr) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + presseportal.de (ots) + pressetext.de (pte) +qantara.de(qan) + satt.org (satt) + spiegel.de (sp) +stern (st) + sueddeutsche.de (sz) + tagesschau.de(ard) +tagesspiegel.de (tag) + tageszeitung.de (taz)+telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-magazin.de(tm) + umblaetterer.de (um) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + weltwoche.ch (ww)
Das heutige Zitat lieferte der Newsletter von hsu-bibliothek.de
Für die Richtigkeit der zitierten Newsletter-Meldungen kann keine Gewähr übernommen werden.
Kultiviert werben?
Alle Informationen zum Werbeträger Perlentaucher finden Sie hier
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------