Medienticker-Archiv
Globale digitale Kluft wächst
Medien-News + Links + Audios + Videos + Radio + Podcast. Die tägliche Newsletter-Auslese. Von Rüdiger Dingemann
07.03.2012. Tor zur Welt: Jimmy Wales zu Demokratie und Internet - Statistisch berechnet: 2034 erscheint die letzte gedruckte Tageszeitung - Mit Vollgas in die Rubriken: Springer will Online-Rubrikenmärkte ausbauen - Verlegern Innovationen erspart: Ein Gespräch mit Markus Beckedahl über das Leistungsschutzrecht und Wolfgang Michal fragt: Sind die Kritiker des geistigen Eigentums inkonsequent? + Mick laust der Affe!Aktualisierungen:ab 15:30 Uhr
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
Zitat des Tages
"Klug fragen können ist die halbe Weisheit." (Francis Bacon)
Heute u.a.:
Bandbreite
Globale digitale Kluft wächst
(pte) - US-Forscher präsentiert wenig ermutigende Daten
Tor zur Welt
Jimmy Wales zu Demokratie und Internet
(3sat) - Medien und besonders die Zeitungen tragen eine besondere Verantwortung in einer funktionierenden Demokratie. Das erklärte Wikipedia-Gründer Jimmy Wales bei einem Festakt zum 500. Geburtstag des Kartographen Gerhard Mercator (1512-1594) in Duisburg am 5. März 2012.
Statistisch berechnet
2034 erscheint die letzte gedruckte Tageszeitung
(jl) - Auflagenzahlen der gedruckten Tageszeitungen in Deutschland der vergangenen 20 Jahre in einer Trendberechnung ...
Mit Vollgas in die Rubriken
Springer will Online-Rubrikenmärkte ausbauen
(turi2) - und beteiligt dazu den US-Investor General Atlantic LLC mit 30 Prozent an der neu gegründete Holding Axel Springer Digital Classifieds GmbH.
Leistungsschutzrecht
Bundesregierung erspart Verlegern Innovationen
(zeit) - Kai Biermann kommentiert die Folgen des .
Pläne zur Reform des deutschen Urheberrechts
Erst Acta, jetzt Leistungsschutzrecht
(3sat) - Ein Gespräch mit Markus Beckedahl
Sind die Kritiker des geistigen Eigentums inkonsequent?
(car) - fragt Wolfgang Michal
Das Leistungsschutzrecht wird floppen
(pt) - Die Verleger haben mit ihrer Lieblingsidee eine halbe Niederlage erlitten. Die andere Hälfte folgt noch. Von Thierry Chervel
Gabriel García Márquez zum 85.
Einundfünfzig Jahre, neun Monate und vier Tage
(faz) - Unerhörte Zahlen und andere Geheimnisse der Fiktion: Der Begründer des literarischen Markenzeichens "magischer Realismus" feiert seinen 85. Geburtstag. Von Paul Ingendaay
Mick laust der Affe!
Seit 1962 gibt es die Rolling Stones
(sz) - 50 unglaubliche Geschichten aus 50 Jahren.
Mythos 007
Wie Ken Adam James Bond erschuf
(3sat) - Einer, der den Mythos von 007 maßgeblich geprägt hat, ist Ken Adam. Er war der Designer der Bond-Filme von 1962 bis 1979. Heute lebt der 91-Jährige in London.
Lesungen & Veranstaltungen im Februar 2012
(gue) - Mit über 45 Autoren und über 95 Terminen.
Hörtipps des Tages hier
Perspektiven& Fundstücke
(rd) - Glatteis
Mehr hier:
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+Buch+Blog+Blattmacher-News +
Feuilletonpressegespräch
(dra-audio) - mit Thomas Schmid von der Welt u.a. über seinen Artikel
"Nach dem Skandal ist vor dem Skandal" und Alan Poseners J'accuse über das "Dudelradio Kultur"
Das Altpapier
(ev) - am Mittwoch
Todesflughafen, Shitstorm, Lobbyarbeit
Die heutige Medienauslese
(6 vor 9) - von Ronnie Grob
1. - Fasanenbrust im Brotmantel (pilotundflugzeug)
2. - Kleines Shitstormlexikon für Einsteiger(raventhird)
3. - Im Schweizer Fernsehen (nzzfolio)
4. - Lobbyisten erfolgreich (lobbycontrol)
5. - Die Achse des Boulevards (nzz)
6. - 2034: Die letzte gedruckte Tageszeitung (journalistiklehrbuch)
Kulturnachrichten
(wdr) + (dra) - 07.03.2012
Wo die Pleisse plätschert
Leipziger Antiquariatsmesse 2012
(auto) - Autographen, Widmungen, Signaturen und Bücher zur
Varia Antiquaria 64
(bb) - The First American Antiquarian Book Fair, Aufsätze von Wulf D. v. Lucius und die "zehn kostbarsten Buchkäufe" im ZVAB im Januar. Neuigkeiten für Antiquare und Büchersammler.
Projekt Hot
In ist, wer drin ist
(mee) - Der Cosmo-Verlag MVG will das Online-Shopping ankurbeln
USA
E-Book-Verleih auf dem Prüfstand
(brp) - Random House erhöht E-Book-Preise für Bibliotheken
"Buy-local geht nicht ohne Online"
On- und Offline-Strategien im Buchhandel
(brp) - Das Buy-Local-Motto "Kauf bei mir, ich bin von hier" bedeutet nicht, allein auf den Laden zu setzen ...
+ Buchkritik online
(ftd) - Ethan Bayce: "Mount Maroon"
(ltk) - Arnold Stadler: "New York machen wir das nächste Mal"
(ltk) - Bollason (Hg.): "Die schönsten isländischen Sagas"
(ltk) - Jochen Schimmang: "Neue Mitte"
(ltk) - Andreas Tönnesmann: "Monopoly"
+ Krimi-Kritik online
Der obdachlose Bulle
(cm) -Oliver Harris: "London Killing"
Totes Holz
(cm) - Sophie Hannah: "Totes Herz"
Tödliche Kreuzfahrt
(cm) - Michal Hvorecký: "Tod auf der Donau"
Stachliger Witz
(cm) - Marko Leino: "In der Falle"
Klassiker-Check
(cm) -Jim Nisbet
Kleine Kulturgeschichte des Scharfschützen (II)
(cm) - von Alf Mayer
Pick of the week II
(cm) - Aktuelle Sekundärliteratur aus der Krimiwelt
Views from Bangkok
(cm) - Eine Kolumne von Christopher G. Moore
Krimi-Gedicht
(cm) - "Last Call" von Dave van Ronk
+ Buchkritik im Hörfunk
Ein moderner Klassiker
(ltk) -Max Frisch: "Montauk"
Mythos der Germanen hinterfragt
(ltk) -Christopher B. Krebs: "Ein gefährliches Buch"
Wenn Beta Julia auf Schollenhubers Hund kommt
(ltk) -Stephan Groetzner: "Die Kuh in meinem Kopf"
Träume von weißer Weite und kaltem Indigoblau
(ltk) -Amy Sackville: "Ruhepol"
In Deutschland noch zu entdecken
(ltk) - William Wordsworth: I wandered lonely as a cloud
+ Buchkritik im Fernsehen
(br) - Benjamin Lebert: "Im Winter dein Herz"
(br) - Ulrich Holbein und der Kasseler Literaturpreis
(br) - Tim Weiner: "FBI"
Kulturtipps
(dra-audio) - 07.03.2012
Mehr Literatur zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+ IT-News +
Hörbuch
Social Media Praxis
(pte) - Michael Ehlers zur Kulturrevolution Facebook & Co.
+ Cebit-Trends
Fraunhofer-Institut zeigt Chip im Ball
(pte) - RedFIR-System soll Trainingsanalyse revolutionieren
Ultraleicht in die Datenwolke
(mee) - Von Big Data und smarten Cities
Gadget streamt HD-Inhalt von Mobilgeräten
(pte) - Marktstart von "AirStream HD" in Asien für Juni erwartet
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+ Medien-Personalkarussell und mehr +
Studium
Konzepte gegen den Studienabbruch
(dra) - Jeder fünfte Student in Deutschland bricht sein Studium vorzeitig ab.
Streichelzoo-Journalismus
Eine Kolumne von Jan Fleischhauer
(sp) - "Wenn eines beweist, dass die Zeitenwende unaufhaltsam ist, dann die um Anerkennung bettelnde Reaktion der Männer an der Spitze."
"Den Moment relativer Stärke nutzen"
Döpfner antwortet "Computer Bild"-Truppe
(kress) - Der Vorstandvorsitzende der Axel Springer AG hat den Mitarbeitern der "Computer Bild"-Gruppe per E-Mail auf den offenen Brief geantwortet,
Degeto
Aufsichtsrat stimmt zu
(kress) - Strobl soll Inhalte-Geschäftsführerin werden
Stellstreichungen
Theater Schwerin muss 70 Stellen streichen
(3sat) - Derzeit hat das Theater 320 Mitarbeiter.
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+ TV/Radio-, Film- + Musik-News + TV-Kritik +
Bayreuth
Festspielleitung weist Vorwürfe zurück
(3sat) - "Es gibt keine Missstände mehr" ...
Interview
Gier eines Versicherungsvertreters
(dra) - Klaus Stern über seinen Film "Versicherungsvertreter"
Musikindustrie will
Musiker "enteignen"
(tp) - Alben sollen als Auftragswerke definiert werden, damit Nutzungsrechte nicht nach 35 Jahren an Bands zurückfallen. Von Peter Mühlbauer
Zapfenstreich-Playlist
Die vielsagende Liedauswahl
(welt) - des Christian Wulff
Radio-MA
1Live Absteiger, Antenne Bayern Aufsteiger
(mee) - Große Öffentlich-Rechtliche verlieren Hörer
+ TV-Kritik
"Die Chefin", ZDF
Ein bisschen verjüngt
(cm) - Henrike Heiland über die neue Krimiserie "Die Chefin", die freitags ab 20:15 Uhr im ZDF zu sehen ist.
+ DVD-Kritik
Das Lied des Blutes
"Hautnah. Die Methode Hill - Die komplette Serie"
(cm) - Die TV-Serie "Hautnah - Die Methode Hill" bietet übersteigerte Grausamkeiten, raffinierte Serienmorde und ein stimmiges Konzept. Kirsten Reimers ist etwas unwillig angetan.
Musik im Radio
Hörtipps des Tages
vom Radiohoerer Henry
20.03 Uhr - DeutschlandradioKultur "Lizz Wright"
JazzFest Berlin 2011
20.05 Uhr - wdr 3 - "Lee Konitz - A Jazz Life"
Lee Konitz und die WDR Big Band Köln
22.30 Uhr - WDR3 "The Viking"
Niels-Henning Ørsted Pedersen
Mehr Musik zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+Varia oder Ein Kessel Buntes +
Von wegen Denglisch - alles nur Latein!
In casual wear beim candlelight dinner relaxen
(wdr3) - Karl-Wilhelm Weeber: Latin reloaded - Von wegen Denglisch - alles nur Latein! Verlag: Primus Verlag, 2011
Alltagskultur der DDR
Beispiel Eisenhüttenstadt
(wdr3) - Das Dokumentationszentrum "Alltagskultur der DDR" wurde 1993 auf Initiative des Westberliner Historikers Andreas Ludwig in Eisenhüttenstadt gegründet.
Thessaloniki
Theaterkarten gegen Lebensmittel
(3sat) - Das Nationaltheater in Griechenlands zweitgrößter Stadt Thessaloniki ist angesichts zunehmender Armut und Hunger im Land zum Tauschhandel übergegangen. In einer Erklärung des Nationaltheaters Nordgriechenlands hieß es, statt Eintrittskarten sollten die Besucher lang haltbare Nahrungsmittel mitbringen.
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
Das Kalenderblattfür den
67. Jahrestag bzw. den 734.571. abendländischer Zeitrechnung.
Akustische Kalenderblätter
Bayern 2 + DeutschlandRadio Kultur + Deutsche Welle + WDR
+ Kultur im Fernsehen
Treibstoff unserer Zeit
(pt) - Die 3sat-"Kulturzeit" stellt die "Generation Kunduz" vor. Auf Arte ist die französisch-belgische Dokumentation "Die Herrschaft der Männer" (2009) zu sehen und 3sat untersucht die Kirche unter dem Hakenkreuz "Grüß Gott und Heil Hitler". Phoenix beschäftigt sich mit "Sarrazins Deutschland und wie eine Debatte das Land spaltet". Der HR zeigt die Chandler-Verfilmung "Marlowe - Der Dritte im Hinterhalt" (1968).
... und im Radio
Kultur-Newsund Features / Aktuelles vom Buchmarkt / Lesungen und Hörspiele / Klassik und Jazz - hier das Programm von
Deutsche Welle | Deutschlandfunk | DeutschlandradioKultur | DRS 1 |DRS 2 | br2-Radio | br4-Klassik | EinsLive | hr 2 | Kulturradio rbb | ndr-kultur | Nordwestradio | mdr-Figaro | Ö1 | radiowissen | SR2 KulturRadio | SWR2 | wdr 3| wdr 5
Und hier im *Livestream
*br2 +*br4 + *dlf +*dra + *draw + *dw + *drs2 + *mdr
+ *ndr-k + *ö1 +*rbb-Kultur + *SR2 + *swr2 + *wdr3
+ JazzAhead im Webradio u.a. von radioduplex
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+ Hinweise +
10.591 Medienticker-Newsletter-Abonnenten.
Der Medienticker-HTML-Newsletter erscheint an Werktagen gegen 12.00 Uhr und kann hier kostenlos abonniert werden.
Aktualisierungen: Tagsüber werden die Medienticker-Rubriken je nach Neuigkeitswert aktualisiert.
Folgende Newsletter werden von Rüdiger Dingemann ausgewertet:
berlinerliteraturkritik.de (blk) + bildblog.de (6vor9) + boersenblatt.net (bb) + br-online.de (br) +buchmarkt(bm) + buchmesse.de(bme) + buch-pr.de (bpr) + buchreport.de (brp) + changeX.de (ch)+ chip.de (chp) + cicero.de (ci) +culturmag.de (cm) +computerwoche.de (cw) + derstandard.at(stand) + dradio.de (dr) + dw-world.de (dw) + faz.net +focus.de (fo) + fr-aktuell.de (fr) + goethe-institut.de(goe) + golem.de (go) +heise.de (he) + heute.de (zdf) + horizont.net (ho) + ibusiness.de (ib) + intern.de (it) + journalismus.com (jc)+ kress.de+ literaturcafe.de(lc) + literature.de (lt) +literaturkritik.de(ltk) + manager-magazin(mm) + mediaclinique.com (mc) + medienhandbuch.de(mdh)+ meedia.de (mee) +nachtkritik.de (nt) +netzkritik.de (nk) + new-business.de (nb) + newsroom.de (nr) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + presseportal.de (ots) + pressetext.de (pte) +qantara.de(qan) + satt.org (satt) + spiegel.de (sp) +stern (st) + sueddeutsche.de (sz) + tagesschau.de(ard) +tagesspiegel.de (tag) + tageszeitung.de (taz)+telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-magazin.de(tm) + umblaetterer.de (um) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + weltwoche.ch (ww)
Das heutige Zitat lieferte der Newsletter von zitate.de
Für die Richtigkeit der zitierten Newsletter-Meldungen kann keineGewähr übernommen werden.
Kultiviert werben?
Alle Informationen zum Werbeträger Perlentaucher finden Sie hier