Medienticker-Archiv
Moralinsauer vs. Lobhudelei
Medien-News + Links + Audios + Videos + Radio + Podcast. Die tägliche Newsletter-Auslese. Von Rüdiger Dingemann
05.03.2012. Christian Krachts "Imperium" scheint für lange Zeit einer ernsthaften Kritik entzogen - IVW-Auflagen: Die 100 meistverkauften Zeitschriften 2011 - Apps: Ohne App geht es einfach nicht mehr - Radio: Weichspüler beim WDR - Klaus Staeck zu der EU-Forderung nach höheren Steuern auf Kunst + Tatort-Kritik: Blutige Keramik oder Scherben ohne Glück.Aktualisierungen:ab 15:30 Uhr
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
Zitat des Tages
"Die Philosophie erzieht für uns, nicht für andere. Nicht scheinen sollen wir, sondern sein." (Montaigne)
Heute u.a.:
Kracht-Krach
Moralinsauer vs. Lobhudelei (beg) Christian Krachts "Imperium" scheint für lange Zeit einer ernsthaften Kritik entzogen. Von Gregor Keuschnig
IVW-Auflagen
Die 100 meistverkauften
(mee) - Zeitschriften 2011
Interview
"Die App schnurrt auf allen Systemen schon wie ein Kätzchen"
(bb) - Mo Media wird mit den "100% Cityguide" ein neues Format Reiseführer auf den Markt bringen. In den Niederlanden hat sich die Kombination aus App und Reiseführer, mit Fokus auf trendigen Insider-Informationen, bereits bewährt. Klaus Fuereder bringt die Reihe nach Deutschland, wo am 12. März die ersten 12 Destinationen erscheinen werden.
Zeit für DIE App
(tp) - Es muss einfach einmal raus: die ultimative App ist da. Auch für "Dein" Handy, denn ohne App geht es einfach nicht mehr
Radio
Weichspüler beim WDR
(tp) - Im öffentlich-rechtlichen Radio soll es weniger Politik geben, aber Widerstand formiert sich
Liste mit Ausnahmen eine Lösung
Klaus Staeck zu der EU-Forderung nach höheren Steuern auf Kunst
(dra) - Die Forderung der EU-Kommission, den Mehrwertsteuersatz für Kunstwerke und Sammlungsstücke von sieben auf 19 Prozent anzuheben, hat Klaus Staeck, Präsident der Akademie der Künste, kritisiert. Eine derartige Erhöhung bedeute eine schwer zu verkraftende Einkommenseinbuße für Künstler.
Aktuelle Tatort-Kritik, 04.03.2012
"Scherbenhaufen" (SWR)
(tk) - Blutige Keramik - Scherben ohne Glück (830/12)
Lesungen & Veranstaltungen im Februar 2012
(gue) - Mit über 45 Autoren und über 95 Terminen.
Hörtipps des Tages hier
Perspektiven& Fundstücke
(rd) - Transparenz
Mehr hier:
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+Buch+Blog+Blattmacher-News +
Feuilletonpressegespräch
(dra-audio) - mit Andreas Platthaus von der FAZ
Das Altpapier
(ev) - am Montag
Adressenhandel, Frauenquote, Imperium
Die heutige Medienauslese
(6 vor 9) - von Ronnie Grob
1. - Die Bild-Zeitung zerstört Europa (handelsblatt)
2. - Hartlap und die Ultra-Geiselnehmer (publikative)
3. - Ich fordere nichts von Männern (antjeschrupp)
4. - Adressenhandel in Deutschland (gutjahr)
5. - Christian Kracht (begleitschreiben)
6. - Ich habe lang E-Mails ausgedruckt (taz)
Kulturnachrichten
(wdr) + (dra) - 05.03.2012
Ein Drittel der Top 20 Kindle Bestseller
100.000 E-Books in Amazons Leihbücherei
(bb) - Amazon meldet Rekorde: Kindle-Besitzer, die über eine "Prime-Mitgliedschaft" beim Online-Riesen verfügen, können jetzt in der "Kindle Owners' Lending Library" aus über 100.000 Titeln wählen.
Nach Beschwerde
Einstellung von "Tweet des Tages"
(mee) - Welt Kompakt druckt keine Tweets mehr ab
Stavaric
Wer sich selbst übersetzt, verliert Respekt vor dem Werk
(dra) - Chamisso-Preisträger über das Leben zwischen zwei Kulturen.
Wibke Bruhns
Die Legende von Brandts Affäre mit der ZDF-Lady
(welt) - Die Nacht im "King David": Wibke Bruhns wurde als erste ZDF-Nachrichtenfrau und als "Eroberung" von Willy Brandt berühmt. Jetzt legt sie ihre Memoiren vor.
Bücherpreise
Ein Drahtseilakt für Verlage
(bb) - Der Druck auf die Margen steigt, doch in Sachen Bücherpreise wirkt der Markt wie festgefahren: Alles wird teurer - nur Bücher nicht. Warum das so ist, was sich tut und wie Buchhändler die Lage sehen? Eine Podiumsrunde der Unabhängigen suchte nach Antworten. Mit dabei: Bastei Lübbe.
Ariston Verlag
Carsten Maschmeyer veröffentlicht Memoiren
(bb) - Der Gründer des Finanzdienstleisters AWD legt nun ein eigenes Buch vor: "Selfmade - erfolg reich leben" erscheint am 19. März im Ariston Verlag.
Eine Annäherung
Auf Umwegen zu Ann Cotten
(fk) - von Malte Kleinjung
Bestenliste Weltempfänger
"Himmelfahrt" und "Menschentier"
(bb) - In der Frühjahrsausgabe der litprom-Bestenliste Weltempfänger belegen Autoren aus Indien und Pakistan die ersten drei Plätze. An der Spitze rangiert Mohammed Hanif mit "Alice Bhattis Himmelfahrt" - eine schwarzhumorige Komödie. Die weiteren Empfehlungen kommen aus Afrika und Israel.
+ Buchkritik online
(ltk) - A.F.Th. van der Heijden: Tonio
(ltk) - Ulrike Voswinckel: "Freie Liebe und Anarchie "
(ltk) - Wiegand; Heiting: "Deutschland im Fotobuch "
(ltk) - Johann Georg Lughofer (Hg.): "Ernst Jandl "
(ltk) - Jürg Laederach: "Harmfuls Hölle "
+ Buchkritik im Hörfunk
Ihr Buchhändler empfiehlt
(dra) - O. Harris: "London killing" u.a.
Eine Kriegsgeschichte als zähe Kost
(dra) - Aharon Appelfeld: "Der Mann, der nicht aufhörte zu schlafen"
Der Kiefern-Versteher
(dra) - Fredrik Sjöberg: "Die Kunst zu fliehen"
"Das jämmerlich langwierige Entstehen des Textes"
(dra) - Paul Nizon: Urkundenfälschung. Journal 2000-2010.
Stefan Zweigs Weg in den Suizid
(dra) - Laurent Seksik: "Vorgefühl der nahen Nacht"
Kulturtipps
(dra-audio) - 05.03.2012
Mehr Literatur zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+ IT-News +
Blogger Andrew Breitbart
Tod eines Politik-Zündlers
(sp) - Er war stramm rechts, ein Faktenverdreher - aber auch ein Spürhund: Im Alter von nur 43 Jahren ist der Kalifornier Andrew Breitbart gestorben. Wie wenige andere dominierte der Blogger mit seiner politischen Wut die Agenda der Rechtskonservativen.
´
Falle Internet
E-Mail und Surfen machen wahnsinnig
(pte) - Digital-Therapeutin fordert mehr Selbstkontrolle im Web
Sollen sie doch mitlesen
(frei) - Wer sich über staatliche Mail-Sichtung aufregt, ist von gestern. In Zeiten des Internet muss die Privatsphäre neu definiert werden. Von Detlef Borchers
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+ Medien-Personalkarussell und mehr +
100 Tage im Amt
MDR-Intendantin Karola Wille zieht Bilanz
(df) - Nach schweren Skandalen will die neue Intendantin Karola Wille den krisengeschüttelten MDR wieder in die Spur bringen. Dabei stellt die 52-Jährige alles auf den Prüfstand.
Jobs
Wundervolle Infographik,
(rsc) - wie einen der Job, fett und krank macht und am Ende gar tötet.
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+ TV/Radio-, Film- + Musik-News + TV-Kritik +
Liebe tagesschau, ...
... sagt bitte die volle Wahrheit
(pc) -über Irans Atomprogramm. Denn selbst US-Geheimdienste glauben nicht an die Bombe.
Yoko Ono mit
Oskar-Kokoschka-Preis geehrt
(3sat) - "Yoko Ono war und ist von größter Bedeutung für die Kunstwelt", sagte Jury-Präsident Gerald Bast.
Musik im Radio
Hörtipps des Tages
vom Radiohoerer Henry
21.05 Uhr - Deutschlandfunk - "Jim Black Trio
Jazzfestival in Saalfelden/Österreich
22.05 Uhr - Deutschlandfunk - "Verführung durch Country"
Die amerikanische Band Lady Antebellum
23.05 Uhr - Bayern2 - "Schmutz und Schund"
Demotapes und Liveaufnahmen mit Karl Bruckmaier
Mehr Musik zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+Varia oder Ein Kessel Buntes +
Das neue Superding - aber!:
(lm) -Pinterest - eine Welt bar ...
... jeder Wissenschaft, Politik, Schwarzen Humors und sozialen Bewußtseins.
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
Das Kalenderblattfür den
65. Jahrestag bzw. den 734.568. abendländischer Zeitrechnung.
Akustische Kalenderblätter
Bayern 2 + DeutschlandRadio Kultur + Deutsche Welle + WDR
+ Kultur im Fernsehen
Japan heute
(pt) - Arte zeigt im heutigen Japan-Themenabend u. a. die Filme "Nobody Knows" (2004) und "Kikujiros Sommer" aus dem Jahr 1999. Die 3sat-"Kulturzeit" berichtet über Terry Pratchetts Kampf gegen Alzheimer. Tilman Spengler stellt in der br-alpha-Reihe "Klassiker der Weltliteratur" Dante Alighieri vor und das NDR-"Kulturjournal" hat die Autobiografie von Wibke Bruhns gelesen.
... und im Radio
Kultur-Newsund Features / Aktuelles vom Buchmarkt / Lesungen und Hörspiele / Klassik und Jazz - hier das Programm von
Deutsche Welle | Deutschlandfunk | DeutschlandradioKultur | DRS 1 |DRS 2 | br2-Radio | br4-Klassik | EinsLive | hr 2 | Kulturradio rbb | ndr-kultur | Nordwestradio | mdr-Figaro | Ö1 | radiowissen | SR2 KulturRadio | SWR2 | wdr 3| wdr 5
Und hier im *Livestream
*br2 +*br4 + *dlf +*dra + *draw + *dw + *drs2 + *mdr
+ *ndr-k + *ö1 +*rbb-Kultur + *SR2 + *swr2 + *wdr3
+ JazzAhead im Webradio u.a. von radioduplex
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+ Hinweise +
10.586 Medienticker-Newsletter-Abonnenten.
Der Medienticker-HTML-Newsletter erscheint an Werktagen gegen 12.00 Uhr und kann hier kostenlos abonniert werden.
Aktualisierungen: Tagsüber werden die Medienticker-Rubriken je nach Neuigkeitswert aktualisiert.
Folgende Newsletter werden von Rüdiger Dingemann ausgewertet:
berlinerliteraturkritik.de (blk) + bildblog.de (6vor9) + boersenblatt.net (bb) + br-online.de (br) +buchmarkt(bm) + buchmesse.de(bme) + buch-pr.de (bpr) + buchreport.de (brp) + changeX.de (ch)+ chip.de (chp) + cicero.de (ci) +culturmag.de (cm) +computerwoche.de (cw) + derstandard.at(stand) + dradio.de (dr) + dw-world.de (dw) + faz.net +focus.de (fo) + fr-aktuell.de (fr) + goethe-institut.de(goe) + golem.de (go) +heise.de (he) + heute.de (zdf) + horizont.net (ho) + ibusiness.de (ib) + intern.de (it) + journalismus.com (jc)+ kress.de+ literaturcafe.de(lc) + literature.de (lt) +literaturkritik.de(ltk) + manager-magazin(mm) + mediaclinique.com (mc) + medienhandbuch.de(mdh)+ meedia.de (mee) +nachtkritik.de (nt) +netzkritik.de (nk) + new-business.de (nb) + newsroom.de (nr) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + presseportal.de (ots) + pressetext.de (pte) +qantara.de(qan) + satt.org (satt) + spiegel.de (sp) +stern (st) + sueddeutsche.de (sz) + tagesschau.de(ard) +tagesspiegel.de (tag) + tageszeitung.de (taz)+telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-magazin.de(tm) + umblaetterer.de (um) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + weltwoche.ch (ww)
Das heutige Zitat lieferte Carl-Wilhelm Macke
Für die Richtigkeit der zitierten Newsletter-Meldungen kann keineGewähr übernommen werden.
Kultiviert werben?
Alle Informationen zum Werbeträger Perlentaucher finden Sie hier