Medienticker-Archiv

Hauptsache, Streit!

Medien-News + Links + Audios + Videos + Radio + Podcast. Die tägliche Newsletter-Auslese. Von Rüdiger Dingemann
26.08.2011. Roche, Sarrazin & Co.: Rainer Moritz über verkaufsfördernde Skandale - Das große Versagen: Gregor Keuschnig über den neuen Neo-Realismus der Literaturkritik - Online-Buchhandel: Der Buchhändler als All-in-One-Verlag - Kai Diekmann: "Bild muss süchtig machen" - China: Hit-Verbot im Internet - Schauspiel Köln wieder Theater des Jahres - RTL: Eine typisch deutsche Journalismus-Vortäuschung.
Mit dem aktuellen Radio-Kultur-Programm

Aktualisiert:ab 14:20 Uhr

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


Zitat des Tages
"Mein Leben ist das, was mir die anderen erzählen." (Claudio Magris)


Heute u.a.:
Hauptsache, Streit!
Roche, Sarrazin & Co.
(bb) - Schreib ein Debattenbuch! Rainer Moritz über verkaufsfördernde Skandale.
*Therapie im Selbstversuch
Das inszenierte Tabu
(ci) - Von Sarah Maria Deckert
*Töchterbann und Muttermord
(3sat) - Charlotte Roche und die Emanzipation und ein Video-Interview
Das große Versagen
Charlottes Schlampenpalaver "Schoßgebete"
(beg) - Der neue Neo-Realismus der Literaturkritik und ein kleiner Ausflug von Gregor Keuschnig

Interview

mit Bild-Chef Kai Diekmann
(mee) - "Bild muss süchtig machen"
*Für mehr Angriffsfläche
(kress) - XXL-"Bild"-Anzeige in der "taz"

China verbietet
Hits im Internet
(3sat) - Das chinesische Kulturministerium hat rund 100 Lieder aus dem Internet verbannt, darunter Hits von Lady Gaga, den Backstreet Boys, Beyonce und Take That.

Schauspiel Köln
wieder Theater des Jahres
(3sat) - Das Schauspiel Köln ist zum zweiten Mal in Folge "Theater des Jahres". Unter der Intendanz von Karin Beier räumte die Bühne bei der Kritikerumfrage der Zeitschrift "Theater heute" außerdem in drei weiteren Kategorien ab: Lina Beckmann wurde für ihre Arbeit in Köln zur besten Schauspielerin gekürt. Beste Inszenierung des Jahres ist Beiers dreiteiliger Jelinek-Abend "Das Werk/Im Bus/Ein Sturz".

Onlinemedien
Spenden und Gebühren finanzieren Journalismus online
(fr) - Onlinemedien in den USA erschließen sich neue Geldquellen. New York Times und andere bieten Artikel kaum oder gar nicht mehr kostenlos an. Alternative Finanzierungsmodelle setzen auf Spenden.

RTL

Eine typisch deutsche Journalismus-Vortäuschung
(ind) - " Denn RTL produziert scheinjournalistische Beiträge ..." Von Thomas Knüwer
(dra) - Medienwächter prüfen RTL-Beitrag über Nerds
*Die üblichen medialen Reflexe
(CnV) - RTL läßt kritisierten Gamescom-Bericht von YouTube sperren!
*"Ärgerlich, aber keinesfalls rechtswidrig":
(kress) - RTL-"Explosiv"-Beitrag verstößt nicht gegen das Medienrecht

Apple
Steve Jobs Abschied
(3sat) - Bei Apple geht eine Ära zu Ende: Der schwer erkrankte Firmengründer Steve Jobs ist als Konzernchef zurückgetreten. Er könne seine Aufgaben nicht länger erfüllen, schrieb Jobs dem Verwaltungsrat. Der amtierende Top-Manager Tim Cook übernimmt das Ruder. Jobs bleibt dem Konzern aber als Chef des Verwaltungsrats erhalten.
*Presseecho zum Rücktritt von Steve Jobs
(mee) - "Jobs genügte eigenen Ansprüchen nicht" (mehr hier).
Geschmacksmusterstreit mit Apple
(ftd) - Samsungs Tablet-PC darf weiter nicht verkauft werden
Das mobile Internet boomt
(iw) - Sättigungspunkt noch lange nicht erreicht

*Der stille Herr Kracht
Günther Kress zum Tode Christian Krachts

(kress) - Am Mittwochmorgen verstarb Christian Kracht, über viele Jahre engster Vertrauter und Finanzmanager von Verleger Axel C. Springer.

*Nicht mehr einer Meinung
Biermösl Blosn hört auf
(3sat) - Grund seien tiefgreifende Meinungsverschiedenheiten über die künftige Ausrichtung, sagte Hans Well am 26. August 2011 in München. Er gilt als "Kopf" des Trios, zu dem noch seine Brüder Christoph und Michael Well gehören.
*(dra) - Gespräch mit Hans Well von den "Biermösl Blosn"

Lesungen & Veranstaltungen im August 2011
(gue) - Mit über 200 Autoren und über 500 Terminen.

Hörtipps des Tages
hier

Perspektiven& Fundstücke
(rd) - Versuchung

Mehr hier:
-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+Buch+Blog+Blattmacher-News +
Feuilletonpressegespräch

(dra-audio) - mit Peter Höpfner vom deutschen Micky-Maus-Magazin, das 60 Jahre alt wird

Am Altpapier

(ev) - Freitag

Tripolis, Philipp Lahm, Schlamper

Die heutige Medienauslese
(6 vor 9) - von Ronnie Grob
1. - Irgendwas passiert in Tripolis (zeit)
2. - Infokasten, IN-novativ (axel-springer-akademie)
3. - Jetzt noch Erotikfotos! (11freunde)
4. - taz heute mit BILD-Coupon (taz)
5. - Das Blog ist tot, es lebe der Blog (scilogs)
6. - Die Schlampenparade wird es jetzt vermutlich jedes Jahr geben (zeit)

Kulturnachrichten

(wdr) + (dra) - 26.08.2011

Online-Buchhandel
Der Buchhändler als All-in-One-Verlag
(mee) - Amazon setzt auf die Apple-Philosophie

Journalismus extralang
Medien im digitalen Zeitalter
(sz) - Online-Aposteln zufolge könnte bald jeder Nachrichtenbeitrag von sueddeutsche.de genauso lang sein wie der Satz, den Sie hier gerade lesen. Maximal 140 Zeichen, nach dem Modell von Twitter. Im Netz hat die Frage nach der richtigen Form eine neue Debatte um das Wesen des Online-Journalismus ausgelöst. Von Michael Moorstedt
(s. a. die heutige Feuilletonrundschau)

Prosa prägnant
Dramatiker erzählen für Kinder
(wdr3) - Ein Münchner Verlag startet eine Kinderbuchreihe der anderen Art und will Kinder und Theater näher zusammenbringen.

Sachen machen
Stand-up Paddling
(cm) - Eine Kolumne der Übersetzerin Isabel Bogdan

+ Buchkritik online
(ltk) - Zoran Drvenkar: "Du"
(ltk) - Mariana-Virginia Lazarescu: "Schau, das Leben ist so bunt"
(ltk) - Judith Butler: "Kritik, Dissens, Disziplinarität"
(ltk) - Dirk Kaesler: "Hänschen klein"
(ltk) - Elisabeth Filhol: "Der Reaktor"
(cm) - Jan Brandt: "Gegen die Welt"
(cm) - Hamed Abdel-Samad: "Der Untergang der islamischen Welt"

+ Graphic Novel
Ein Comic wie ein Schoßgebet
(cm) - Tracy White: Irgendwie Dazwischen. Eine zu 95 Prozent wahre Lebensgeschichte.

+ Fotographie
Von Mapplethorpe bis Chanel
(wdr3) - im Museum Stockholm
 
+ Buchkritik im Hörfunk
"Ich wollte ein hübsches Völkergemisch"
(dra) - Gary Shteyngart: "Super Sad True Love Story"
Die Rache der Tiere
(dra) - Olga Tokarczuk: "Der Gesang der Fledermäuse"
Die Mauer aus einer anderen Sicht
(dra) - Jochen Maurer: "Dienst an der Mauer"
Höchste Zeit, sich zu besinnen

(dra) - Heidemarie Bennent-Vahle: "Glück kommt von Denken"
Taxifahrt in den Tod
(dra) - Indridi G. Thorsteinsson: "Taxi 79 ab Station"
Unhaltbare soziale Zustände
(dra) - Iwan Bunin: "Das Dorf" und "Suchodol"

Kulturtipps
(dra-audio) - 26.08.2011

Mehr Literatur zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ IT-News +
Studie
Tablets senken Papierbedarf
(mee) - Rückgang um bis zu 20 Prozent bis 2015 prognostiziert

iPad
Der iPad-Killer ist möglich - zum richtigen Preis
(hb) - Viele iPad-Killer wurden angekündigt, wirklich erfolgreich war bisher keiner. HP verramscht sein TouchPad inzwischen mit Verlust. Ist gegen Apple gar kein Kraut gewachsen? Ein Kommentar.

Facebook angezeigt
"Diese Entscheidung wird zum Bumerang"
(nzz) -Das grösste soziale Netzwerk will Mitgliedern mehr Kontrolle über ihre Privatsphäre geben. Drei österreichische Studenten sind aber weiterhin unzufrieden mit dem Datenschutz und haben 16 Anzeigen gegen das Unternehmen eingereicht. Was sie sich davon versprechen, erläutert Initiator Max Schrems im Interview.

Google Brain
Sehen und Gesehen-Werden
(wdr3) - Grenzen zwischen Privatem und Öffentlichem in Frage stellen. Das Theaterprojekt "we watch you watch"

Website
Schön sollen sie auch sein
(wdr3) - Ästhetik spielt bei der Bewertung von Webseiten eine wichtige Rolle. Ein Gespräch mit Meinald Thielschvon der Universität Münster

Wikipedia lässt über

Nacktfilter abstimmen
(tp) - Bis zum 30. August können sich Autoren dazu äußern, wie das im Mai beschlossene Opt-In-Tool aussehen soll

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Medien-Personalkarussell und mehr +
Hochschulabschluss
zahlt sich nicht unbedingt aus
(tp) - In Großbritannien verdient fast ein Fünftel der Graduierten weniger als Menschen mit einem Realschulabschluss, überdies wächst die Zahl der Neets

Bafög
"Bildung für alle"
(dra) - Vor 40 Jahren wurde das Gesetz zur Ausbildungsförderung (BAföG) verabschiedet

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ TV/Radio-, Film- + Musik-News + TV-Kritik +
Nike Wagner würde den
"Tannhäuser" absetzen
(3sat) - "Man soll, darf, muss mit Wagner experimentieren", sagte die Leiterin des Weimarer Kunstfestes der Illustrierten "Bunte". Wenn aber nichts mehr zusammenpasse, schlage das Gesamtkunstwerk zurück.

+ Hin+reingehört
(cm) - Mohr Music: Musikkommunikatoren
(cm) - Stephen Malkmus & The Jicks: Mirror Traffic
(cm) - Kurzrezensionen neuer Platten
(cm) - Blood Orange: Coastal Grooves

Musik im Radio
Hörtipps des Tages

vom Radiohoerer Henry
00.05 Uhr - DeutschlandradioKultur Höhepunkte des Art's Birthday 2011
Komposition: Simo Alitalo, Bruno Letort, Lisa Nordstrom/ Lisen Rylander
22.05 Uhr - Deutschlandfunk Den Moment des Klangs auskosten
Ein Porträt des Pianisten Fabian M. Mueller

23.05 Uhr - br2 Gästemix Steve Albini
Der Nirvana-Produzent legt auf mit Sabine Gietzelt

Mehr Musik zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+Varia oder Ein Kessel Buntes +
Buntes
Stella Sinatras URknall
(cm) - Heute: Begrenzte Rationalität

Der Bundesfinanzhof hat entschieden
Currywurst im Stehen kostet weniger Steuern
(3sat) - Bratwurst im Stehen kostet weniger Steuern als eine, die im Sitzen gegessen wird.

Philipp Lahms Buch
Völler: "Erbärmlich und schäbig"
(faz) - Völler unsystematisch, Klinsmann ohne Taktik und unter Löw 2008 zerstritten: Jetzt kriegt Philipp Lahm Gegenwind für sein Buch. Vor allem Rudi Völler greift den DFB-Kapitän scharf an. Lahm versichert, er habe nicht abrechnen wollen.

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

Das Kalenderblattfür den
238. Jahrestag bzw. den 734.377. abendländischer Zeitrechnung.

Akustische Kalenderblätter
Bayern 2 + DeutschlandRadio Kultur + Deutsche Welle + WDR

+ Kultur im Fernsehen

Boxcar Bertha
(pt) - Die 3sat-"Kulturzeit" beschäftigt sich heute u. a. mit der Geschichte der Flugzeugentführungen. Arte zeigt den deutschen Spielfilm "Die Lehrerin" (2011), auf 3sat ist der US-Spielfilm "Boxcar Bertha - Die Faust der Rebellen" (1972) und im Ersten der Fernsehfilm "Der geköpfte Hahn" (2007) zu sehen. Das ZDF-Magazin "aspekte" erklärt, wie Beate Uhse Sex verkaufte und eine Dokumentation im SWR beleuchtet die "Die süßen 60er".

... und im Radio
Kultur-Newsund Features / Aktuelles vom Buchmarkt / Lesungen und Hörspiele / Klassik und Jazz - hier das Programm von
Deutsche Welle | Deutschlandfunk | DeutschlandradioKultur | DRS 1 |DRS 2 | br2-Radio | br4-Klassik | EinsLive | hr 2 | Kulturradio rbb | ndr-kultur | Nordwestradio | mdr-Figaro | Ö1 | radiowissen | SR2 KulturRadio | SWR2 | wdr 3| wdr 5

Und hier im *Livestream
*br2 +*br4 + *dlf +*dra + *draw + *dw + *drs2 + *mdr
+ *ndr-k + *ö1 +*rbb-Kultur + *SR2 + *swr2 + *wdr3
+ JazzAhead im Webradio u.a. von radioduplex

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Hinweise +
10.200
Medienticker-Newsletter-Abonnenten.

Der Medienticker-HTML-Newsletter erscheint an Werktagen gegen 12.00 Uhr und kann hier kostenlos abonniert werden.

Aktualisierungen: Tagsüber werden die Medienticker-Rubriken je nach Neuigkeitswert aktualisiert.

Folgende Newsletter werden von Rüdiger Dingemann ausgewertet:
berlinerliteraturkritik.de (blk) + bildblog.de (6vor9) + boersenblatt.net (bb) + br-online.de (br) +buchmarkt(bm) + buchmesse.de(bme) + buch-pr.de (bpr) + buchreport.de (brp) + changeX.de (ch)+ chip.de (chp) + cicero.de (ci) +culturmag.de (cm) +computerwoche.de (cw) + derstandard.at(stand) + dradio.de (dr) + dw-world.de (dw) + faz.net +focus.de (fo) + fr-aktuell.de (fr) + goethe-institut.de(goe) + golem.de (go) +heise.de (he) + heute.de (zdf) + horizont.net (ho) + ibusiness.de (ib) + intern.de (it) + journalismus.com (jc)+ kress.de+ literaturcafe.de(lc) + literature.de (lt) +literaturkritik.de(ltk) + manager-magazin(mm) + mediaclinique.com (mc) + medienhandbuch.de(mdh)+ meedia.de (mee) +nachtkritik.de (nt) +netzkritik.de (nk) + new-business.de (nb) + newsroom.de (nr) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + presseportal.de (ots) + pressetext.de (pte) +qantara.de(qan) + satt.org (satt) + spiegel.de (sp) +stern (st) + sueddeutsche.de (sz) + tagesschau.de(ard) +tagesspiegel.de (tag) + tageszeitung.de (taz)+telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-magazin.de(tm) + umblaetterer.de (um) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + weltwoche.ch (ww)

Das heutige Zitat lieferte Carl-Wilhelm Macke

Für die Richtigkeit der zitierten Newsletter-Meldungen kann keineGewähr übernommen werden.

Kultiviert werben?
Alle Informationen zum Werbeträger Perlentaucher finden Sie hier