Medienticker-Archiv

Burdies Burda, Burdadada

Medien-News + Links + Audios + Videos + Radio + Podcast. Die tägliche Newsletter-Auslese. Von Rüdiger Dingemann
04.07.2011. Neues aus dem alltäglichen Branchenwahnsinn von Joachim Leser - Eine Institution: 100 Jahre Editions Gallimard - Verzweifelt selbstdestruktiv: 40. Todestag von Jim Morrison - Der Macho-Poet: 50. Todestag von Ernest Hemingway - Sensibler Geist: 250. Todestag von Samuel Richardson - Griechenland-Krisen-Krimi: Petros Markaris' "Faule Kredite" + Nachtkritik: Cowboys kennen keine Kapitulation beim Off-Festivals Impulse.
Mit dem aktuellen Radio-Kultur-Programm

Aktualisiert*: 15:30 Uhr

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| *Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


Zitat des Tages
"Wer keine üblen Gewohnheiten hat,hat wahrscheinlich auch keine Persönlichkeit."(William Faulkner)


Heute u.a.:
Kommentar
Burdies Burda, Burdadada
(cm) - Neues aus dem alltäglichen Branchenwahnsinn. Diesmal: Kulturjournalismus a la Burda. Manch traditionelle Instanz der Literaturvermittlung gibt langsam den Geist auf. Ein aktuelles Beispiel von Joachim Leser.

Eine französische Institution
Die "Editions Gallimard" werden 100 Jahre alt
(dra) - Kein anderer Verlag hat sich um die französische Literatur, aber auch um viele Werke der Weltliteratur, so verdient gemacht wie Gallimard. Vor 100 Jahren wurde der Verlag gegründet, und noch heute ist es ein Ritterschlag, bei Gallimard zu erscheinen.

Internationales

Konkrete Solidarität
"Journalisten helfen Journalisten" unterstützt Reporter in Krisengebieten
(ver) Der gewaltsame Tod von Egon Scotland im Juli 1991 war Anlass zur Gründung eines Vereins, der Reporter in Krisengebieten unterstützt: Die "Journalisten helfen Journalisten" (JhJ) waren zunächst vor allem auf dem Balkan aktiv, doch längst hat sich ihr Arbeitsgebiet auf die ganze Welt ausgedehnt.
Im Iran in Haft
(dra-audio) - Gespräch mit der iranischen Künstlerin Parastu Forouhar über die Sportfotografin und Menschenrechtlerin Maryam Majd
(s. a. den Medienticker vom 1.7.)

Der Macho-Poet
Zum 50. Todestag von Ernest Hemingway
(3sat) - Hemingway war Kriegsreporter, Großwildjäger, Hochseeangler, Frauenjäger, Trunkenbold und litt unter schweren Depressionen. Am 2. Juli 1961, erschoss er sich.
Hörbuch "Best of Hemingway"
(dra) - Zum 50. Todestag (2. 7.). eine große Hörspieledition mit 8 CDs des Autors - (s. a. die Bücherschau vom 2.7.)

Sensibler Geist
Vor 250 Jahren starb Samuel Richardson
(dra) - Als Autor ist Samuel Richardson heute beinah vergessen, allenfalls erinnert man sich an ihn als Begründer des empfindsamen Romans. Als Ideengeber für Herz-Schmerz-Romanzen aber taugt er auch im 21. Jahrhundert noch - sogar als Telenovela-Vorlage

Verzweifelt und selbstdestruktiv
Zum 40. Todestag von Jim Morrison
(dra) - Kreativitätsforscher über das Leben des Sängers

+ Theater-Nachtkritiken

Cowboys kennen keine Kapitulation
(nt) - Der erste Wochenend-Marathon durch die Produktionen des Off-Festivals Impulse 2011
Solness oder Ein Puppenheim
(nt) - In Wuppertal stülpt Marcus Lobbes das Innere von Ibsens-Antihelden "Baumeister Solness" überzeugend nach außen
Von Handys und anderen Waffen
(nt) - "Wo warst Du am 8. Januar?" - ein iranisches Handy-Drama um Verrat, Rache und Widerstand von Amir Reza Koohestani bei den Theaterformen Hannover
"Mir macht es Freude, ganz pures Theater zumachen"
(dra) - Herbert Fritsch über seine Arbeit als Schauspieler und Regisseur

Krisen-Krimi
Petros Markaris' "Faule Kredite" zur Griechenland-Krise
(3sat) - Aus der Krise wächst ein Geschäft ...

Lesungen & Veranstaltungen im Juli 2011
(gue) - Mit über 200 Autoren und über 500 Terminen.

Hörtipps des Tages

hier und mehr beim Titel-Magazin

Perspektiven& Fundstücke
(rd) - Monica

Mehr hier:
-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+Buch+Blog+Blattmacher-News* +
Feuilletonpressegespräch

(dra-audio) - mit Lothar Gorris vom Spiegel u. a. über die Tagebücher von Erich Mühsam (s. a. die Bücherschau)

Das Altpapier
(ev) - am Montag

Spiegel, DSK, Bagelheads
Die heutige Medienauslese
(6 vor 9) - von Ronnie Grob
1. Spaß und Spannung mit Adolf und Josef (blaetter)
2. Interview mit Christian Stöcker (basicthinking)
3. Achtet mir die Blogger" (kundenkunde)
4. Neue Medienmode lateinamerikanischer Potentaten" (faz)
5. DSK darf wieder lächeln" (katrinschuster)
6. Und um das Sommerloch: ein Bagel (snoeksen)

Kulturnachrichten

(wdr) + (dra) - 04.07.2011

Vorzeigejournalisten im Zwielicht
Netzwerk Recherche hat sich Fördergelder erschlichen
(turi2) - SWR-Chefreporter Thomas Leif muss nach zehn Jahren seinen Hut als Vorsitzender des Vorstands vom Netzwerk Recherche nehmen - weil er dem Verein mit falschen Einnahmerechnungen ungerechtfertigte Zuschüsse in Höhe von 75.000 Euro erschlichen haben soll.
*"Das Netzwerk hat ein Finanzproblem"
(dra) - Ein Gespräch mit Hans Leyendecker
(s. a. die heutige Feuilletonrundschau)

+ Buchkritik online
(ltk) - Martin Walker: "Schwarze Diamanten"
(ltk) - Olivier Adam: "Gegenwinde"
(ltk) - Schoor: "Vom literarischen Zentrum zum literarischen Ghetto"
(ltk) - Steinecke; Liebrand (Hg.): "E.T.A. Hoffmann-Jahrbuch"
(ltk) - Costagli; Galli (Hg.): "Deutsche Familienromane"

Agit-Comic "Foreskin Man"

Mit Plasmastiefeln in den Peniskampf
(sp) - Superman kämpft gegen Lex Luthor, Batman gegen den Joker - und der Foreskin Man? Der verprügelt Juden, die Jungs ihre Vorhaut abschneiden wollen. Der abstruse Comic-Strip sorgt jetzt in den USA für eine Debatte, bei der sich alles um die Frage dreht: Ist der neue Superheld antisemitisch? Von Stefan Pannor

+ Buchkritik im Hörfunk
Ein verhängnisvoller Sommer
(dra) - Silvia Avallone: "Ein Sommer aus Stahl"
"Schroff und ungeschminkt und möglichst direkt"
(dra) - Romanautor Knausgard über die Folgen seines Schreibens
Abenteuer einer Frau in Männerkleidern

(dra) - Theophile Gautier: "Mademoiselle de Maupin"
Einmalig tragisches Schicksal
(dra) - Heidrun Hannusch: "Todesstrafe für die Selbstmörderin"
Und am Ende ist sie einfach tot
(dra) - Jean Forton: "Isabelle"

Kulturtipps
(dra-audio) - 04.07.2011

Mehr Literatur zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ IT-News +
YouTube und Co.
Es war nicht alles schlecht, in den Fünfzigern
(tp) - Die wöchentliche Telepolis-Videoschau. Von Ernst Corinth

Lehren aus dem MySpace-Debakel
Vier Wege, um alle Freunde zu verlieren
(sp) - Die Nutzer hauen ab, der Neustart scheitert, und am Ende steht der Ausverkauf: Dieses Schicksal des einst so erfolgreichen Netzwerks MySpace wird weitere Social Networks treffen. Selbst das mächtige Facebook ist davor nicht sicher - es sei denn, die Betreiber beachten ein paar wichtige Dinge. Von Hannah Pilarczyk

Patentstreit
Apple vs. Samsung

(sz) - iPhones müssen draußen bleiben
Handy-Überblick
(sz) - Auf diese Smartphones lohnt ein Blick

Wikileaks
Werbevideo-Parodie Julian Assange verspottet Mastercard
(sz) - "Mit Deiner Arbeit die Welt verändern - unbezahlbar"

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Medien-Personalkarussell und mehr +
Spiegel TV
Anonymus postet Chefgehälter
(mee) - "Wikileaks" bei Tochter des Nachrichtenmagazins

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

+ TV/Radio-, Film- + Musik-News + TV-Kritik +
Epos mit Fiesling
30 Jahre "Dallas" in Deutschland
(sz) - Mit der braven Fernsehwelt deutscher TV-Serien hatte "Dallas" absolut nichts gemeinsam ...

Hommage an Franz Liszt
Die georgische Pianistin Khatia Buniatishvili
(3sat) - Sie ist gerade 24 Jahre alt geworden und hat ihre erste CD mit einem facettenreichen Liszt-Recital eingespielt ...

Im Gespräch: Simon Verhoeven

"Ich weiß, wie es ist, auf die Schnauze zu fliegen"
(sz) - Ein Gespräch über die jungen Talente der "Shocking Shorts" und Erfolgsaussichten im Filmgeschäft.

Dagegen!
Die österreichische Rockband Kreisky

(3sat) - Ihr neues Album trägt den bezeichnenden Titel "Trouble".

Japanische Ballade
"Naokos Lächeln" betört im Kino
(3sat) - Tokio zu Zeiten der Studentenrevolte in den 60er Jahren ...
Musik und Schönheit
(tp) - Die Tausend Plateaus der Einsamkeit. Von Rüdiger Suchsland

Tuareg-Band Tamikrest
Wind, Durst und Dire Straits
(sp) - Eine Musik-Kassette war der Auslöser: Als Ag Mossa zum ersten Mal Mark Knopfler hörte, wollte er selbst Gitarre spielen. Jetzt tourt der afrikanische Musiker mit seiner Band Tamikrest erfolgreich durch Europa. Von Felix Ehring

Mehr Musik zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+Varia oder Ein Kessel Buntes +
Psyche & Körper
Konzepte in Ost und West
(de-cn) - Im Mai 2011 trafen sich Psychologen und Psychotherapeuten aus China und Deutschland in Heidelberg, um die Übertragbarkeit therapeutischer Konzepte zwischen Ost und West zu diskutieren. Ein Austausch mit Geschichte.

Parken als Hauptaufgabe von Autos ...
... und vom Schwinden der Parkplätze
(tp) - und einer alten Kulturtechnik in den Innenstädten: Der U-Turn in der europäischen Stadtverkehrsplanung. Von Thomas Pany

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

Das Kalenderblattfür den
185. Jahrestag bzw. den 734.324. abendländischer Zeitrechnung.

Akustische Kalenderblätter
Bayern 2 + DeutschlandRadio Kultur + Deutsche Welle + WDR

+ Kultur im Fernsehen

Klassiker
(pt) - In der Reihe "Berg und Geist" auf 3sat kommt heute der Sprachvirtuose Pedro Lenz zu Wort. Arte zeigt den französischen Spielfilm "Ein mörderischer Sommer" (1982) und anschließend eine Inszenierung des Deutschen Theaters in Berlin von Maxim Gorkis "Kinder der Sonne" (2010). BRalpha porträtiert in "Klassiker der Weltliteratur" Federico Garcia Lorca und das NDR-"Kulturjournal" berichtet u. a. vom JazzBaltica-Festival.

... und im Radio
Kultur-Newsund Features / Aktuelles vom Buchmarkt / Lesungen und Hörspiele / Klassik und Jazz - hier das Programm von
Deutsche Welle | Deutschlandfunk | DeutschlandradioKultur | DRS 1 |DRS 2 | br2-Radio | br4-Klassik | EinsLive | hr 2 | Kulturradio rbb | ndr-kultur | Nordwestradio | mdr-Figaro | Ö1| SR2 KulturRadio | SWR2 | wdr 3|wdr 5

Und hier im *Livestream
*br2 +*br4 + *dlf +*dra + *dw + *drs2 + *mdr
+ *ndr-k + *ö1 + *rbb-Kultur + *SR2 + *swr2 + *wdr3
+ JazzAhead im Webradio u.a. von radioduplex

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Hinweise +
10.200
Medienticker-Newsletter-Abonnenten.

Der Medienticker-HTML-Newsletter erscheint an Werktagen gegen 12.00 Uhr und kann hier kostenlos abonniert werden.

Aktualisierungen: Tagsüber, an Wochenenden und Festtagen werdendieMedienticker-Rubriken je nachNeuigkeitswertaktualisiert.

Folgende Newsletter werden von Rüdiger Dingemann ausgewertet:
berlinerliteraturkritik.de (blk) + bildblog.de (6vor9) + boersenblatt.net (bb) + br-online.de (br) +buchmarkt(bm) + buchmesse.de(bme) + buch-pr.de (bpr) + buchreport.de (brp) + changeX.de (ch)+ chip.de (chp) + cicero.de (ci) +culturmag.de (cm) +computerwoche.de (cw) + derstandard.at(stand) + dradio.de (dr) + dw-world.de (dw) + faz.net +focus.de (fo) + fr-aktuell.de (fr) + goethe-institut.de(goe) + golem.de (go) +heise.de (he) + heute.de (zdf) + horizont.net (ho) + ibusiness.de (ib) + intern.de (it) + journalismus.com (jc)+ kress.de+ literaturcafe.de(lc) + literature.de (lt) +literaturkritik.de(ltk) + manager-magazin(mm) + mediaclinique.com (mc) + medienhandbuch.de(mdh)+ meedia.de (mee) +nachtkritik.de (nt) +netzkritik.de (nk) + new-business.de (nb) + newsroom.de (nr) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + presseportal.de (ots) + pressetext.de (pte) +qantara.de(qan) + satt.org (satt) + spiegel.de (sp) +stern (st) + sueddeutsche.de (sz) + tagesschau.de(ard) +tagesspiegel.de (tag) + tageszeitung.de (taz)+telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-magazin.de(tm) + umblaetterer.de (um) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + weltwoche.ch (ww)

Das heutige Zitat lieferte der Newsletter von hsu-bibliothek.de

Für die Richtigkeit der zitierten Newsletter-Meldungen kann keineGewähr übernommen werden.

Kultiviert werben?
Alle Informationen zum Werbeträger Perlentaucher finden Sie hier