Medienticker-Archiv

Der letzte Lausbub

Medien-News + Links + Audios + Videos + Radio + Podcast. Die tägliche Newsletter-Auslese. Von Rüdiger Dingemann
25.08.2010. Sempes und Goscinnys kleiner Nick als Kinoheld - Zukunft des Internet: Totgesagte leben länger - Kolonialmächte der Datenwolke: Christian Stöckers Appell für ein offenes und chaotisches Netz - Kulturkampf: Online und Offline oder das Leben in zwei Welten - Debatte um Wikileaks: Julian Assange und die geheime Finanzierung von Wikileaks - TV-Krimi: Juristen rezensieren "Tatort" - Street View: Monty Python gegen Google.
Mit dem aktuellen Radio-Kultur-Programm

Aktualisierungen: ab 15:30 Uhr

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


Zitat des Tages
"Wer niemals außer sich gerät, wird niemals in sich gehen." (Paul von Heyse)


Heute u. a.:
Der kleine Nick
Der letzte Lausbub
(fr) - Nun kommt "der kleine Nick" ins Kino, und eigentlich müsste man ihn unter Artenschutz stellen. Denn Jungen, die Streiche spielen, sind selten geworden.
Der Schein der heilen Welt
(fr) - Laurent Tirard erfindet den Comic "Der kleine Nick" als Realfilm neu. Von der Besetzung bis zur Ausstattung stimmt beinahe alles - auch weil Tirard seine Vorlage nicht auf Teufel komm raus zu aktualisieren versucht.
(dra + audio) - Film der Woche

Zukunft des Internet
Totgesagte leben länger
(sz) - Schon vor dem Herbst ist die Fachgemeinde mal wieder vom Netzpessimismus ergriffen. Dieser Fatalismus ist jedoch völlig fehl am Platz. Von Niklas Hoffmann

Appell
Die Kolonialmächte der Datenwolke
(car) - Das Netz droht von digitalen Monopolisten kolonialisiert zu werden - auf Kosten von Freiheit und Innovation. Diese Giganten der Netze beginnen, dem Netz und seinen Nutzern die Bedingungen zu diktieren. Ein Appell für ein offenes und chaotisches Netz. Von Christian Stöcker

Kulturkampf
Online und Offline - über das Leben in zwei Welten

(zeit) - Wenn Daten in der Cloud verschwinden. Von Christiane Schulzki-Haddouti

Debatte um Wikileaks
Märchenstunde mit Julian Assange
(tag) - Wikileaks-Gründer Julian Assange: ein Mann, viele Meinungen. Christoph von Marschall stellt überraschende Unterschiede zwischen der Berichterstattung in den USA und in Deutschland sowie zwischen Print und Online fest.
Die geheime Finanzierung von Wikileaks

(mee) - Bericht des Wall Street Journal

TV-Krimi
Juristen rezensieren "Tatort"
(bm) - Montags werden künftig auf der Webseite www.schulthess.com Rezensionen zum sonntäglichen "Tatort" publiziert.
Und am 4. Oktober erscheint
(dk) - das Tatort-Lexikon zum 40jährigen Jubiläum der beliebten TV-Serie.

Street View
Monty Python gegen Google - s. Varia

Lesungen & Veranstaltungen im August 2010
(gue) - Mit über 100 Autoren und über 130 Terminen.

Perspektiven & Fundstücke
(rd) - Ich tanz' Bauch

Mehr hier:
-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Buch+Blog+Blattmacher-News +
Feuilletonpressegespräch

(dra-audio) - Sonja Eismann zum Relaunch des Missy Magazins und über über Wenn Frauen bauen und was die Burka im Pop macht

BLM, Ferguson, Sarrazin
Die heutige Medienauslese
(6 vor 9) - von Ronnie Grob
1. - Bedauerliches Büroversehen (funkkorrespondenz.kim-info.de)
2. - Das Landgericht am Ende des Universums (heise.de/tp)
3. - Der Presseboykott des Sir Alex Ferguson (11freunde.de)
4. - Sarrazin (nachdenkseiten.de)
5. - die völlig neuen, anderen twittercharts (popkulturjunkie.de)
6. - Feldversuch: Journalist in Russland (mypcaminando.ch)

Kulturnachrichten

(wdr) + (dra) - 25.08.2010

Paid Content
DuMont bringt Fan-Apps
(mee) - Angebote für Eintracht Frankfurt, FC Köln, St. Pauli & HSV

Drei Tage vor Bild
Berliner Zeitung in 3D
(mee) - DuMont-Titel bringt morgen 24-seitige Sonderbeilage

Europäischer Kanon
Die österreichische Schriftstellerin Eva Menasse
(dra-audio) - empfiehlt das "Familienlexikon" der Italienerin Natalia Ginzburg
Über "Stern ohne Namen" des Rumänen Mihail Sebastian
(dra-audio) - spricht der ungarische Autor György Dalos

+ Buchkritik online
Das Roman, ne
(ltk) - Tommy Jaud: "Hummeldumm"
Zur Funktionsweise des auktorialen Suspense
(ltk) - Adrian Weibel: "Spannung bei Hitchcock"
(ltk) - Constantin Gillies: "Der Bug"
Gottfried Benns "Garten von Arles"
(ltk) - Friederike Reents: "Ein Schauern in den Hirnen"
Vagabunden Texte und Bilder 1900 - 1945
(ltk) - Fähnders; Zimpel (Hg.): "Die Epoche"
Prints
(ltk) - Patrice Forest (Hg.): "David" Lynch
(ltk) - Jean Amila: "Die Abreibung"
Köche, Romane und Rezepte
(bpr) - Buchstabensuppen zubereitet von Dick Francis, John Irving, Anthony McCarten und Martin Suter

Kulturtipps
(dra-audio) - 25.08.2010

Mehr Literatur zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ IT-News +
Post
Logistikkonzern übernimmt Targeting-Spezialist Nugg.ad
(mee) - Deutsche Post steigt in Online-Werbung ein

AR Drone
Das ultimative Nerd-Spielzeug
(mee) - Mit dem iPhone einen Quadrocopter fernsteuern

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Medien-Personalkarussell und mehr +
Führungsspitzen
Die Bossinnen der Bosse
(sz) - Was soll die Diskussion um die Frauenquote? In Deutschlands Chefetagen haben längst kompetente Damen das Sagen: Chefsekretärinnen lenken und leiten - und kennen jede Menge pikante Details aus den Führungsetagen. Von Dagmar Deckstein

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

+ TV/Radio-, Film- + Musik-News + TV-Kritik +
Goldene Jahre für Fernsehserien
Beachtenswerte Produktionen aus den Werkstätten
(nzz) - der Fernsehserien haben in den vergangenen Jahren stark an Renommee gewonnen. Innovative Reihen wurden entwickelt, nicht zuletzt in den USA. Der folgende Artikel befasst sich mit beachtenswerten Serien, die zurzeit im Angebot sind. Von Jürg Zbinden

Gart aber fair
Smart, aber quer
(fr) - Auf der Jubiläums-Ausgabe der erfolgreichen Talkshow am Mittwoch liegt ein Schatten - der von Günther Jauch. Denn die ARD muss seinetwegen ihr Programm umstrukturieren. Von Antje Hildebrandt

First steps award 2010
Großer Bahnhof für den Filmnachwuchs
(dra-audio) - Gespräch mit der Programmleiterin Andrea Hohnen,

Sean Connery (80)
Der letzte Ritter
"Meine Name ist Bond, James Bond" ... und über 60 andere Filme
(fr)- Eine Hommage an einen der erfolgreichsten Schauspieler
(dra-audio) - Vom Milchausträger zum internationalen Star
(dra-audio) - Gespräch mit seinem Biographen Siegfried Tesche
(s. a. die heutige Feuilletonrundschau + den Teletaucher)

Mehr Musik zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Varia oder Ein Kessel Buntes +
Street View
Monty Python gegen Google
(yt - via mee) - Das wohl lustigste Statement zur Street-View-Debatte kommt von Monty Python - zumindest zu 50 Prozent. Den Rest steuert borgdrone208 bei.

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

Das Kalenderblatt für den
237. Jahrestag bzw. den 734.011. abendländischer Zeitrechnung.

+ Das (akustische) Kalenderblatt

(br) - 1835: Der "große Mond-Schwindel" beginnt
(dra) - 1920: Erste Werkszeitung Deutschlands erscheint nicht mehr
(dw) - 1967: Farbfernsehen in Deutschland

+ Heute vor 70 Jahren
Der "Prinz von Homburg"
(wdr) - Profiboxer Norbert Grupe wird geboren

+ Lyrik des Tages

(dra) - Ursula Krechel: "Bruch"
"Was noch zusammen paßt
was noch zu kitten ist
Wedgwood was bleibt
Wörter wie Scherben im Mund
...
"


+ Kultur im Fernsehen
Es muss nicht immer Bond sein
(pt) - Zum 80. Geburtstag von Sean Connery zeigt der RBB heute Richard Lesters Thriller "Explosion in Cuba" (1979). Auf RBB ist auch die Dokumentation "Suhrkamp - Ein Verlag im Umbruch" zu sehen. Das NDR-Magazin "Zapp" berichtet über den Verschleiß von Politikern durch die Medien und Arte erinnert an Christoph Schlingensief: "Die Angst vor dem Fremden in mir".

... und im Radio
Kultur-News und Features / Aktuelles vom Buchmarkt / Lesungen und Hörspiele / Klassik und Jazz - hier das Programm von
Deutsche Welle | Deutschlandfunk | DeutschlandradioKultur | DRS 1 |DRS 2 | br2-Radio | br4-Klassik | EinsLive | hr 2 | Kulturradio rbb | ndr-kultur | Nordwestradio | mdr-Figaro | Ö1| SR2 KulturRadio | SWR2 | wdr 3| wdr 5

Und hier im *Livestream
*br2 +*br4 + *dlf +*dra + *dw + *drs2 + *mdr
+ *ndr-k + *ö1 + *rbb-Kultur + *SR2 + *swr2 + *wdr3
+ Jazz Ahead im Webradio u.a. von radioduplex

+ Ehrensenf
(es) - die neue Folge ...

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Hinweise +
10.200
Medienticker-Newsletter-Abonnenten.

Der Medienticker-HTML-Newsletter erscheint an Werktagen gegen 12.00 Uhr und kann hier kostenlos abonniert werden.

Aktualisierungen: Tagsüber, an Wochenenden und Festtagen werden die Medienticker-Rubriken je nach Neuigkeitswert aktualisiert.

Folgende Newsletter werden von Rüdiger Dingemann ausgewertet:
berlinerliteraturkritik.de (blk) + bildblog.de (6vor9) + boersenblatt.net (bb) + br-online.de (br) + buchmarkt (bm) + buchmesse.de (bme) + buch-pr.de (bpr) + changeX.de (ch) + chip.de (chp) + cicero.de (ci) + computerwoche.de (cw) + derstandard.at (stand) + dradio.de (dr) + dw-world.de (dw) + faz.net + focus.de (fo) + fr-aktuell.de (fr) + goethe-institut.de (goe) + golem.de (go) + heise.de (he) + heute.de (zdf) + horizont.net (ho) + ibusiness.de (ib) + intern.de (it) + journalismus.com (jc) + kress.de + literaturcafe.de (lc) + literature.de (lt) + literaturkritik.de (ltk) + manager-magazin (mm) + mediaclinique.com (mc) + medienhandbuch.de (mdh) + meedia.de (mee) + nachtkritik.de (nt) + netzkritik.de (nk) + new-business.de (nb) + newsroom.de (nr) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + presseportal.de (ots) + pressetext.de (pte) + qantara.de (qan) + satt.org (satt) + spiegel.de (sp) + stern (st) + sueddeutsche.de (sz) + tagesschau.de (ard) + tagesspiegel.de (tag) + tageszeitung.de (taz) + telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-magazin.com (tm) + umblaetterer.de (um) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + weltwoche.ch (ww)

Das heutige Zitat lieferte der Newsletter von hsu-bibliothek.de

Für die Richtigkeit der zitierten Newsletter-Meldungen kann keine Gewähr übernommen werden.

Kultiviert werben?
Alle Informationen zum Werbeträger Perlentaucher finden Sie hier