Medienticker-Archiv
Im offenen Raum
Medien-News + Links + Audios + Videos + Radio + Podcast. Die tägliche Newsletter-Auslese. Von Rüdiger Dingemann
09.08.2010. Schlusswort zur SZ-Serie "Wozu noch Journalismus?" - Immer mehr Artikel kosten Geld: Zeitungen wittern Geld im Internet - Mediathek: Privatsender planen Fernseh-Plattform im Internet - Mark Zuckerberg und Ende der Privatsphäre? Der Traum von einem idealen Leben -Thomas Ostermeiers Othello in Epidauros: Die Geburt der Brutalität aus den Untiefen des Nicht-Charakters + Interview mit dem Szene-Zeichner Christophe Szpajdel über Logos von Metalbands.Aktualisierungen: ab 15:30 Uhr
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
Zitat des Tages
"Heute ist der Sinn des Lebens, Geschwätzwettbewerbe zu veranstalten, gigantische Krachmaschinen, Heulmaschinen, Geschwätzverstärkungsmaschinen Tag und Nacht in Betrieb zu erhalten." (Hans Arp)
Heute u. a.:
Im offenen Raum
Wozu noch Journalismus?
(sz) - Im Netz entsteht ein neuer interaktiver Pluralismus. Gleichzeitig wird ein vollkommener Markt geschaffen, dem es noch an Geld mangelt. Der Journalismus wird auch das überleben. Ein Schlusswort von Stephan Weichert, Leif Kramp und Hans-Jürgen Jakobs
Immer mehr Artikel kosten Geld
Zeitungen wittern Geld im Internet
(nzz) - "Die Verlagshäuser sind in Goldgräberstimmung. Dank dem iPad glauben sie wieder daran, im Internet Geld für ihre Inhalte verlangen zu können. Dabei herrschte gut zehn Jahre die Meinung vor, Informationen seien im Netz wertlos." Von Gordana Mijuk
Mediathek
Privatsender planen Fernseh-Plattform im Internet
(faz) - Die öffentlich-rechtlichen Fernsehsender haben im Internet bereits eigene Online-Videoportale aufgebaut. Jetzt planen die Privatsender ProSiebenSat.1 und RTL eine zentrale Plattform für Fernseh-Inhalte im Internet.
Ende der Privatsphäre?
Der Traum von einem idealen Leben
(faz) - Als der Facebook-Gründer Mark Zuckerberg verkündete, das Zeitalter der Privatsphäre sei endgültig vorbei, war die Empörung groß. Das heißt allerdings nicht, dass er mit seiner These daneben lag.Von Alard von Kittlitz
Nachtkritik
Thomas Ostermeiers Othello in Epidauros
(nt) - Die Geburt der Brutalität aus den Untiefen des Nicht-Charakters. Von Regine Müller
"Die Natur ist meine größte Inspiration"
Szene-Zeichner Christophe Szpajdel über Logos von Metalbands
(taz) - Ohne sähe Metalmusik anders aus: Mehr als 7.000 Band-Schriftzüge hat der Belgier entworfen - und damit auch die Ästhetik der Fans geprägt.
Feuilletonpressegespräch
(dra-audio) - mit Julian Weber von der taz über das Interview mit Christophe Szpajdel
Lesungen & Veranstaltungen im August 2010
(gue) - Mit über 100 Autoren und über 130 Terminen.
Mehr hier:
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+ Buch+Blog+Blattmacher-News +
Zeitungsgalerie
Hochwasser, Afghanistan, Atomkompromiss
(mee) - Die Titelseiten von heute
Spiegel, Piratenpartei, USA
Die heutige Medienauslese
(6 vor 9) - von Ronnie Grob
1. - Der ?Auf-dem Boden-Rum-Roll-Trick? (stern.de)
2. - Warnung vor unliebsamen Berichterstattern (heise.de/tp)
3. - Lügen gegen Kuba (jungewelt.de)
4. - Piratendemokratie (twistedexperiment)
5. - Deutsches Fernsehen 2010 (graphitti-blog.de)
6. - Sind Sie ein Terrorist? (korrespondenten.blog.sf.tv)
Kulturnachrichten
(wdr) + (dra) - 09.08.2010
E-Books
Schutzwall bröckelt
(brp) - Die ungeklärte Preisbindung von E-Books. Von Daniel Lenz
+ Buchkritik im Hörfunk
Reise zu den "Rübenschädeln"
(dra) - Petra Hulova: "Endstation Taiga",
Hörbuch: Ein Spiel als Überlebensprinzip
(dra) - Stefan Zweig: "Schachnovelle", Hörverlag
Menschen und Monster
(dra) - Ferdinand von Schirach: "Schuld",
Plakative Nostalgie
(dra) - Peter Graf (Hg.): "Tour de Suisse",
Die Mär vom ehrenhaften deutschen Soldaten
(dra) - Regina Mühlhäuser: "Eroberungen
"Ihre Buchhändlerin empfiehlt"
(dra) - Zoe Beck: "Das alte Kind" / Joseph, Schümann: "Mecklenburg-Vorpommern" / Marie Parr: "Sommersprossen auf den Knien" / Bernhard
Schlink: "Sommerlügen"
Kulturtipps
(dra-audio) - 09.08.2010
Mehr Literatur zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+ IT-News +
Gadgets der Woche
Für Medienmacher
(mee) - Blackberry versucht es noch einmal. Mit dem "Torch" will man noch einmal an die alten Erfolge anknüpfen
Internetkontrolle
Sicherheit im Netz? Nur durch Vernetzung!
(faz) - Das Internet einfach abschalten, wenn Gefahr von dort droht - mit dieser Vorstellung macht der Bund Deutscher Kriminalbeamten von sich reden. Auch in den Vereinigten wurden schon entsprechende Gesetzesentwürfe vorgelegt. Von Constanze Kurz
Die Welle ist verebbt
Aus für Kollaborationsdienst Wave Google
(sz) - Google dreht seinem "E-Mail-Killer" Wave den Saft ab: Der Online-Kollaborationsdienst ist die nächste große Hoffnung des Unternehmens, die die Erwartungen nicht erfüllen kann. Von Johannes Kuhn
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+ Medien-Personalkarussell und mehr +
Promis
und ihr erster Job
(sz) - Was soll aus euch werden?
Dumping-Löhne
Schauspieler-Gagen werden drastisch gedrückt
(dw) - Deutsche Schauspieler klagen über Dumping-Löhne. Manche Hunde würden pro Drehtag deutlich besser bezahlt als Schauspieler, sagen einige. Eine Initiative geht jetzt an die Öffentlichkeit.
Außen hart, innen ganz weich
Abschiedsmail des Roland-Berger-Chefs
(sp) - Es ist der seltene Einblick in das Innenleben eines Topmanagers: Burkhard Schwenker, bis vor kurzem Chef der Unternehmensberatung Roland Berger, zeigt in seiner Abschiedsmail an die Mitarbeiter Selbstkritik und Emotionen - und schreibt sich den Frust von der Seele.Von Sven Böll
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+ TV/Radio-, Film- + Musik-News + TV-Kritik +
Was erlaube N24?
Strunz verlässt Nachrichtensender
(sz) - Dem Sparzwang bei N24 fallen nicht nur Angestellte zum Opfer. Die Talkshow "Was erlauben Strunz" des "Abendblatt"-Chefredakteurs Claus Strunz wird nach SZ-Informationen nicht aus der Sommerpause zurückkehren. Von Christopher Keil
Heidenreich bereut
ZDF-Eklat nach Fernsehpreis
(dwdl) - Rund zwei Jahre nach ihrer Fundamental-Kritik am ZDF und dem Deutschen Fernsehpreis zeigt sich Elke Heidenreich reumütig. In einem Interview sprach sie über die Enttäuschung über sich selbst.
Heavy-Metal-Festival Wacken
Headbanging zum "Trompetenecho"
(taz) - Der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Wacken tritt alljährlich beim Open Air auf. Für die Metal-Fans sind die Wacken Firefighters ein großer Spaß. Ein Probenbesuch. von Klaus Irler
Mehr Musik zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+ Varia oder Ein Kessel Buntes +
Die Woche
Wie geht es uns, Herr Küppersbusch?
(taz) - Herr Küppersbusch, was war schlecht in der letzten Woche? - Friedrich Küppersbusch: Bayern und Schalke im Supercup.
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
Das Kalenderblatt für den
221. Jahrestag bzw. den 733.995. abendländischer Zeitrechnung.
+ Das (akustische) Kalenderblatt
(dra) - 1960: Das Jugendarbeitsschutzgesetz wird verkündet
(br) - 2005: Russisches Dorf setzt dem "e" ein Denkmal
(dw) - 1974: Nixon tritt zurück
+ Heute vor 815 Jahren
Hungersnot im Mittelalter
(wdr) - Verregneter Sommer führt zu Hungersnot in Deutschland
+ Lyrik des Tages
(dra) - Alexander Xaver Gwerder: "Ohne Worte"
"Dies ist die letzte Stunde. Oh, Glück!
Ich kann nicht erzählen wie es ist,
mir fehlen endlich die Worte. Sag du's ...
..."
+ Kultur im Fernsehen
Die Schönheit in uns
(pt) - Arte zeigt heute einen Dokumentarfilm über den Fotografen Jock Sturges und auf 3sat ist der französische Spielfilm "Der Bulle von Paris" (1985) mit Gerard Depardieu und Sophie Marceau zu sehen. Das NDR-"Kulturjournal" porträtiert Bobby McFerrin, der auf dem Schleswig-Holstein Musik Festival auftritt, und geht der Wandlung der Brigitte Bardot vom Sexsymbol zur politischen Extremistin nach.
... und im Radio
Kultur-News und Features / Aktuelles vom Buchmarkt / Lesungen und Hörspiele / Klassik und Jazz - hier das Programm von
Deutsche Welle | Deutschlandfunk | DeutschlandradioKultur | DRS 1 |DRS 2 | br2-Radio | br4-Klassik | EinsLive | hr 2 | Kulturradio rbb | ndr-kultur | Nordwestradio | mdr-Figaro | Ö1| SR2 KulturRadio | SWR2 | wdr 3| wdr 5
Und hier im *Livestream
*br2 +*br4 + *dlf +*dra + *dw + *drs2 + *mdr
+ *ndr-k + *ö1 + *rbb-Kultur + *SR2 + *swr2 + *wdr3
+ Jazz Ahead im Webradio u.a. von radioduplex
+ Ehrensenf
(es) - die neue Folge ...
+ Das Wetter
(ard) - Der Norden und der Osten Deutschlands verbleiben auch am Montag noch unter Tiefdruckeinfluss. Richtung Süden und Südwesten macht sich das Hoch über dem Atlantik bemerkbar.
+ Ende der Welt
Minister Brüderle
(br-audio) - König des Sommerlochs
+ Schlusslicht
(ard) - Quiz: Worte der Woche
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+ Hinweise +
10.200 Medienticker-Newsletter-Abonnenten.
Der Medienticker-HTML-Newsletter erscheint an Werktagen gegen 12.00 Uhr und kann hier kostenlos abonniert werden.
Aktualisierungen: Tagsüber, an Wochenenden und Festtagen werden die Medienticker-Rubriken je nach Neuigkeitswert aktualisiert.
Folgende Newsletter werden von Rüdiger Dingemann ausgewertet:
berlinerliteraturkritik.de (blk) + bildblog.de (6vor9) + boersenblatt.net (bb) + br-online.de (br) + buchmarkt (bm) + buchmesse.de (bme) + buch-pr.de (bpr) + changeX.de (ch) + chip.de (chp) + cicero.de (ci) + computerwoche.de (cw) + derstandard.at (stand) + dradio.de (dr) + dw-world.de (dw) + faz.net + focus.de (fo) + fr-aktuell.de (fr) + goethe-institut.de (goe) + golem.de (go) + heise.de (he) + heute.de (zdf) + horizont.net (ho) + ibusiness.de (ib) + intern.de (it) + journalismus.com (jc) + kress.de + literaturcafe.de (lc) + literature.de (lt) + literaturkritik.de (ltk) + manager-magazin (mm) + mediaclinique.com (mc) + medienhandbuch.de (mdh) + meedia.de (mee) + nachtkritik.de (nt) + netzkritik.de (nk) + new-business.de (nb) + newsroom.de (nr) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + presseportal.de (ots) + pressetext.de (pte) + qantara.de (qan) + satt.org (satt) + spiegel.de (sp) + stern (st) + sueddeutsche.de (sz) + tagesschau.de (ard) + tagesspiegel.de (tag) + tageszeitung.de (taz) + telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-magazin.com (tm) + umblaetterer.de (um) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + weltwoche.ch (ww)
Das heutige Zitat lieferte der Newsletter von zitate.de
Für die Richtigkeit der zitierten Newsletter-Meldungen kann keine Gewähr übernommen werden.
Kultiviert werben?
Alle Informationen zum Werbeträger Perlentaucher finden Sie hier